Gerade vorhin hat Microsoft das WAS (Windows Subsystem for Android) für die Beta (US-only) angekündigt, da kommt auch noch eine neue Insider im Dev-Kanal hinterher. Die Windows 11 22483.1000, genauer die 10.0.22483.1000 rs_prerelease.
Die Dev-Version wird erst später die Möglichkeit bekommen, die Android Apps zu starten. Man konzentriert sich wirklich hier erst einmal auf die Windows 11 22000. Bei der neuen Insider handelt es sich eher um ein Wartungsupdate. Wir werden die neue Version wieder als ISO bereitstellen. Den Link liefern wir dann hier, oder ihr schaut in der Sidebar. [Update]: Hier ist der Link auch schon.
- Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, mit der rechten Maustaste entweder auf „Empfohlen“ oder auf die Schaltfläche „Mehr“ in Start zu klicken, um die dort angezeigten Elemente zu aktualisieren.
Bekannte Probleme:
- Benutzer, die von Builds 22000.xxx oder früher auf neuere Dev-Channel-Builds aktualisieren und dabei die neueste Dev-Channel-ISO verwenden, erhalten möglicherweise die folgende Warnmeldung: Das Build, das Sie zu installieren versuchen, ist Flight Signed. Um die Installation fortzusetzen, aktivieren Sie „Flight Signing“. Wenn Sie diese Meldung erhalten, drücken Sie die Schaltfläche Aktivieren, starten Sie den PC neu und versuchen Sie das Update erneut.
- Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Bildschirm- und Ruhezeit reduziert wird. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen kürzerer Bildschirm- und Ruhezeitüberschreitungen auf den Energieverbrauch.
- Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass die Registerkarte „Prozesse“ im Task-Manager manchmal leer ist.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, das bei einigen Geräten zu einem Bugcheck mit SYSTEM_SERVICE_EXCPTION führt, wenn sie aktualisiert werden, beginnend mit dem letzten Build. Wenn dieses Problem bereits aufgetreten ist, versuchen Sie, das Gerät neu zu starten und die Aktualisierung erneut zu versuchen.
- Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass Xbox Game Pass-Spiele mit dem Fehler 0x00000001 nicht installiert werden können.
- Startmenü In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Wenn das Problem auftritt, drücken Sie WIN + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu starten, und schließen Sie es dann.
- Taskleiste Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das dazu führt, dass Tooltips an einer unerwarteten Stelle angezeigt werden, wenn man mit dem Mauszeiger über die Ecke der Taskleiste fährt. - Suche Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Schnelleinstellungen Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass die Schieberegler für Lautstärke und Helligkeit in den Schnelleinstellungen nicht richtig angezeigt werden.
Behobene Probleme
- Suche Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Suche schwarz erschien und keinen Inhalt unterhalb des Suchfeldes anzeigte.
- Einstellungen: Bei der Suche nach “ Display“ werden jetzt die Display-Einstellungen angezeigt.
- Sonstiges
- Der Versuch, im Navigationsbereich des Datei-Explorers auf den Linux-Eintrag für WSL zuzugreifen, sollte auf ARM64-PCs nicht mehr zu der Fehlermeldung „wsl.localhost ist nicht verfügbar, es sind nicht genügend Ressourcen vorhanden“ führen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die mobile Datenübertragung auf bestimmten Geräten in den letzten Builds des Entwicklungskanals nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem mit NTFS behoben, wenn das USN-Journal aktiviert war, bei dem bei jedem Schreibvorgang zusätzliche unnötige Aktionen durchgeführt wurden, was die E/A-Leistung beeinträchtigte.
- Es wurden einige kleine Verbesserungen an der Tastaturnavigation und der Verwendung von Screenreadern im Performance Monitor vorgenommen.
Webview2-Prozesse sollten jetzt auf der Registerkarte „Prozesse“ des Task-Managers korrekt mit der Anwendung gruppiert werden, die sie verwendet. - Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass in der Spalte „Publisher“ im Task-Manager keine Publisher-Namen abgerufen wurden.
- HINWEIS: Einige der hier aufgeführten Fehlerbehebungen in Insider Preview-Builds aus dem aktiven Entwicklungszweig werden möglicherweise in die Wartungsupdates für die veröffentlichte Version von Windows 11 aufgenommen.
- blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 22483.1000 steht für die Insider im Dev-Kanal bereit
Wird gerade installiert. Mal schauen, ob alles Reibungslos funktioniert.
mit der letzten version hat mein teamviewer nicht mehr funktioniert bzw. konnte die verbindungen nicht darstellen. musste leider einen rollback machen. mal sehen ob es mit dieser version wieder funktioniert.
TeamViewer? Da bin ich seit Jahren von ab! Schonmal AnyDesk oder IperiusRemote probiert? Müssen beide nicht installiert werden (laufen also auch vom Stick) und werden nicht plötzlich als angeblich gewerblich blockiert!
Aktualisierungsversuch über Windows-Update:
Die ersten 100 Minuten sind schonmal gefahr- und ergebnislos verstrichen: Nach mehreren unsinnigen Anläufen ist der Stand jetzt „Wird installiert – 15%“ (an dieser Stelle waren wir schon mindestens 3 mal – sogar schon bei 82%; dann folgte aber jedes mal wieder „Download – 0%“ usw. usf. …
Hoffentlich verfallen meine Silvesterkarten wegen diesem Theater nicht !!!
Reichlich 2 Stunden sind inzwischen rum – Stand jetzt: „Wird installiert – 58%“ (aber noch im Vorgeplänkel = vor dem ersten Neustart) … Immerhin !!!
Ja, das Vorspiel hat heute länger gedauert. Jetzt bin ich fertig. Gut 2h gedauert. Nach dem Neustart ging es schnell.
Inzwischen 2 1/2 Stunden – Vorspiel ist jetzt bei 88% … Und das bei SSD und schnellem Internet … Was ist da nur los ???
Noch ist kein Ende abzusehen …
„Ja, das Vorspiel hat heute länger gedauert. …“
da freuen sich die Frauen doch drüber
Die Frauen vielleicht Der Tiger aber nicht, wenn es um Windows geht. Da muss das ratzfatz gehen. Rein raus fertig. Und nicht ein paar mal versuchen und dann wieder von vorne anfangen.
Wenn ich hier lese das einige für das Update 1-2 Stunden in der Warteschleife hängen – bin ich ja fast froh damals frühzeitig in den Beta Ring gewechsel zu haben
Hier hatte ich bei den (absolut langweiligen) Miniupdates bisher noch Glück. Nach 5 Minuten war es meisstens durch.
Ist das im Dev Ring aktuell ein normaler Zustand mit den langen Updatezeiten?
inst. über update 1, 2 h
ansonsten problemlos auf drei maschinen.
rest folgt nach test.
Wenn ihr die Sandbox öffnet, wird euch auch zwei ‚Sandbox-Icons‘ angezeigt?
So ein Durcheinander…..Download….install….Download….install habe ich lange nicht erlebt, immer wieder warten….aber es war ja auch ein Wartungs-Update😂🤣
Dann müsste es aber „warte mal Update“ heißen
Nach nunmehr 3 Stunden – aufgrund der zwangsweisen Installation eines absolut untauglichen Microsoft-Grafiktreibers: „Änderungen werden rückgängig gemacht!“
Juhu! Endlich mal wieder einige Stunden sinnlos am Windows-Rechner verbracht! Danke, Microsoft!
Für heute reicht mir’s erstmal wieder – und ob’s morgen einen erneuten Anlauf gibt, entscheidet der Bier-Vorrat …
„…und ob’s morgen einen erneuten Anlauf gibt, entscheidet der Bier-Vorrat…“
GmBh ? ???
– so nebenbei: nach 12 Minuten bin ich (schon ? ) bei 13% Installation
(seitdem ist der Rechner erst an )
Meiner Meinung nach läuft das updaten auch nicht mit voller DL-Geschwindigkeit, trotz 1 Gb-Leitung kam ich „nur“ auf ~ die Hälfte
Ich drück‘ Dir schon mal – ganz unauffällig – alle Daumen !!!
Noch habe ich Hoffnung – 22 Minuten = 61%
aber vermute schon, dass es ab 70% wieder „hängen“ wird
Nachtrag:
ziemlich genau 46 Minuten bis 100% ( wo es momentan auch hängt, es kommt keinen Aufforderung zum Neustart)
Edith: da kam sie
Alles in allem 54 Minuten
– Erstes Fazit, was mir schon bei den letzten 2 Insidern (bei mir) aufgefallen ist:
Es kommt noch ein zusätzlicher Neustart hinzu, da nach Aktualisierung mit den „nötigen“ Neustarts immer die Icons in der Taskleiste „geköpft“ / halbiert sind
( was dann aber weg ist nach dem zusätzlichen Neustart)
Einmal Taskleiste kurz aus- und wieder einblenden – schon sind die Symbole wieder da (und bleiben auch – vorerst)!
In dem Fall NICHT – jeden Falls bei mir – da half / hilft nur ein zusätzlicher Neustart ( nach einem Update)
15 Minuten für einen Clean Install der neuen Build
So, Task-Manager geht, dann mal wieder nicht. UAC scheint aber zu gehen. Mal abwarten. So, aber genug 11 für heute. Gehe jetzt schlafen. Zum Einschlafen noch ein Video schauen, wie der nette Pole einen schön schmutzigen Teppich säubert. Das ist so beruhigend nach der ganzen Aufregung.
Jetzt „nur noch“ bereinigen, kann ja nicht angehen, das nur für ein Update das gesamte System fast 4 mal so groß ist – habe mich schon an Systemimages von 6 GB gewöhnt
Ich habe eine Virtuelle Maschine ohne TPM 2.0 mit Build 22478. Wenn ich über Windows Update auf dieses Build 22483 updaten will, kommt das kein TPM 2.0 unterstützt wird. Wie umgehe ich das im Fall eines Insider-Updates?
So. Selbstpersönlich ISO erstellt – Netzwerk gekappt – ISO geladen – Setup gestartet – nach 22 Minuten war das neue System -völlig problemlos – drauf !!!
Geht doch !!!
Weshalb das Ganze aber über WU so extrem bockig ist – keine Ahnung!
Beim nächsten Mal erspare ich mir WU gleich von vorn herein – so viel Stretsch muss ich auf meine alten Tage nicht unbedingt haben!
Ach so, ExplorerPatcher musste ich erneut einrichten (dxgi.dll in den entsprechenden Ordnern umbenennen und neu rein kopieren) – Netzwerk ein – Neustart …
Und siehe da: Alles wie Nuss !!! Man muss halt nur hart genug gegen sich selbst (und gegen Windows) sein!
So, gleich ist Mitternacht (01:00 Uhr Schummelzeit) = Geisterstunde – also schnell noch etwas Mut antrinken und dann ganz schnell und (un)heimlich tief unter die Bettdecke verkriechen …
Übrigens: WU meinte noch, „Update nicht erfolgreich“! Boah, ej …
Ich hab unter Windows 11, das erste Mal den Update Ablauf beobachtet. Nach 2 Std. (schneller geht es bei mir nicht), war alles erledigt. Konnte auch kein Stop und Go beobachten.
Erhalten über WU, nach 16 Minuten war alles erledigt ( Download sowie Installation )
Servus mein Kumpel hat wegen einem gpt Problem die vorige insider ohne tpm ect geladen. Ging super jetzt kann er kein Update auf die neue insider machen. Gibt es einen reg Trick. Er sagt das man es nicht installieren kann weil ein Dienst nicht geht oder sowas ähnliches.
Von hier – https://t1p.de/51d5 – die passende ISO runterladen, bereitstellen und Setup starten (INPLACE) – am Besten während dem Setup ohne Netzwerkverbindung …
Ok, bei der letzten Build war ich einer der Glücklichen, die den BSOD-Zonk zogen. Dank Clean Install der unwilligen Fassung aber kein Thema. Das Upgrade jetzt lief problemlos, war aber von „Jetzt installieren“ bis Log In Screen in knapp 30 Minuten erledigt. Und bisher läuft alles… Wunderbar!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ok, hat jemand auch Probleme mit der DHCP-Konfiguration nach dem Update? Bei mir laufen OneDrive, Skype, Steam und VPN nicht mehr, das „klassische“ Web läuft hingegen u d Outlook tut’s auch, der OWA zur Firma hingegen ist nicht mehr erreichbar. Netwerk habe ich zurückgesetzt und bein ipconfig /renew bleibt er hängen und bricht mit Fehler ab. Router ist prophylaktisch neu gestartet, aber alle anderen Rechner/Geräte im Netz laufen einwandfrei. Netzwerkkarte deinstallieren samt Treiber und neu, Inplace Upgrade oder Rollback? Was sagt die Community?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schon interessant wie viele Leute freiwillig von einem doch gut funktionierenden Win10 auf diesen Win11-Schrott updaten, der auch wenn MS was anderes sagt, alles andere als fertig ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist ganz einfach: Wir wollen einfach nicht irgendwann mit verheulten Augen, hängenden Armen und zuckenden Schultern „wie der Ochs‘ vor’m neuen Tor stehen“, sondern aktiv daran teilhaben und nicht zuletzt Microsoft auf Probleme hinweisen sowie auch Ideen einbringen – was letzten Endes Allen (oder zumindest Vielen) zu Gute kommen kann!



Und dann ist da ja auch noch „der innere Schweinehund“ mit seiner grenzenlosen Neugier und seinem unermesslichen Ehrgeiz …
Manche bezeichnen sowas auch als „Schwarm-Intelligenz“!
Mit einem „gut funktionierenden Win10“ hat das recht wenig zu tun – dieses (und/oder auch andere Betriebssysteme) kann/sollte man ja getrost weiter benutzen!
Hmm wie hat MS das nur vor dem Insider Programm gemacht? – Ach ja sie haben Mitarbeiter gehabt, statt dafür Nutzer kostenlos zu missbrauchen.
Wer wirklich glaubt er könne damit Ideen einbringen und etwas bewirken, der irrt gewaltig. MS wird außer paar Kleinigkeiten nie wirklich Dinge tun, die die Tester wollen, was auch die letzten Jahre beweisen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
32(!) Minuten für ein simples Inplace upgrade.Sind wir wieder in der Steinzeit oder was????
so nebenbei aufgefallen:
Nach einem – testmäßigem – Inplace (OFFLINE) fiel mir auf, dass ab dieser Version noch ein „zusätzlicher“ Treiber installiert wurde:
→ Vmware Vmxnet3.net Ethernet Networking Driver
(festgestellt mit / über DISM++ )
Aber nur, wenn Du VMWare (oder Teile/Dienste davon) am Laufen hast!
Das einzige, was bei mir (momentan) läuft, ist die Nase – ich glaube der Sommer ist vorbei
– ich vermute, dieser Treiber wird aber „automatisch“ installiert, sobald im Bios / UEFI Virtualisierung eingeschaltet ist / wird, die man ja auch für Hyper-V braucht
Wie jetzt – Du hast eine virtuelle Nase mit innerer Netzwerk-Verbindung? Hm … Blinkt da auch was, während die läuft? Oder hast Du schlichtweg nur die Rüsselpest? Dann bessere Dich gefälligst!

Wie krieg ich jetzt nur dieses Bild wieder aus meinem Kopfkino?
meinen „Rüssel“ habe ich aber nicht im Gesicht
und im Bezug auf laufender Nase habe ich das Wörtchen virtuell ja nicht benutzt 
Bist Du Dir da – wirklich – gaaanz sicher?

Aber gut. Sei es drum …
Ach, jetzt fällt es mir wieder ein: Du hast auf dem Balkon Fehlzeiten aufholen wollen …
Nee, der Sommer ist vorbei – schon ein paar Tage!
Aber es sind nur noch 61 Tage bis zur Wintersonnenwende …………..
„Ach, jetzt fällt es mir wieder ein: Du hast auf dem Balkon Fehlzeiten aufholen wollen …“
Neeee, der Balkon selber kommt wohl dieses Jahr nicht mehr – können ja froh sein., dass die aufgestemmten Löcher schon zu sind mit den passenden (Balkon) Türen
Stammt die Montagetruppe etwa vom BER ??? Dann zieht sich das Ganze noch mindestens 5 Jahre (oder länger) …
@Harry Meine Erfahrung hat gezeigt, neue DEV-Builds müssen Clean installiert werden. Denn manchmal gibt das Update einen Fehler aus. Natürlich müssen Sie alle Programme neu installieren!
Das hab ich seit Einführung von Windows 10 noch nie machen müssen – irgendwie hab ich alle Updates hinbekommen … Aber sowas kann jederzeit und auf jede(n) zukommen! Bisher hatte ich halt Glück – wenn auch oftmals mit einigen „Schmerzen“ …
Stimmt. Der „Vmxnet3“ Treiber ist jetzt wohl in der Dev integriert worden. Der ist jedenfalls in der einen *.cab aus dem UUP. In der 22000 scheint das (noch) nicht der Fall zu sein. Da finde ich den Treiber im Image auf der ISO nicht.
Aber – mir persönlich – nutzt das Ganze rein gar nichts
– meine VM´s – egal ob Virtuelle Rechner und oder Festplatten – laufen mit meinem Rechner nicht (mehr), jeden Falls mit Hyper-V erstellte. Wenn ich es versuche – und vorab dafür alles „nötige“ einstelle / aktiviere, bekomme ich innerhalb weniger Sekunden einen „schönen“ GSOD 

(selbst wenn ich eine erstellt bekomme – unter Ventoy kann ich die dann auch nicht starten)
– aber kann ich zur Not mit Leben, ich teste eventuell modifizierte ISOS eh lieber mit „real existierenden Datenträgern / SSD´s
(vermute das sind „schon“ die ersten „Einschränkungen von Windows 11 und „inkompatiblen Geräten“ )
Nabend,
gestern bevor ich das Win Update startete, wollt ich noch schnell den Store updaten, hab ich ein Grünscreen bekommen. Dann nochmal probiert, dann gings.
Update lief gut durch, habs diesmal nicht gestoppt, sondern unbeaufsichtigt machen lassen.
Es wurde alles behoben. UAC wieder sofort da, Nvidia Systemsteuerung wieder da, Taskmanager wieder normal, mehrmals die Reiter durchgeklickt, alles da.
22478 war ne Gurkenbuild, aber die 22483 macht einen guten Eindruck.
T.
Das einzige bis jetzt gefundene Problem was ich mit der 22483 habe ist das ich nach dem Klick in den Energiesparmodus oder wenn der Laptop allein in den Sparmodus geht, kommt ein Bluescreen mit QR Code und das wars.
Die % Anzahl zählt noch bis 100 % und dann darf ich einen Neustart machen wenn ich wieder rein möchte, das Ganze lässt sich beliebig oft wiederholen
Hamma
22483.1000 ist schon 2 Tage drauf und da kommt das selbe Update noch mal
???
Bei mir zum Glück nicht. Keine Lust da schon wieder 2h damit zu verbringen. Reicht, wenn nächste Woche wieder was Neues kimmt,
Deswegen hatte ich mich auch gewundert
– hab auch noch nicht ganz rausgefunden wieso weshalb warum – und meine Speicherkapazität ist auch ( immer noch) um ~ 2 GB angwachsen 
Ich habe seit diesen update folgende Probleme mit wmic
Ein Programm Namen Kapps für simracing funktioniert nicht mehr
Error: Command failed: wmic CsProduct Get UUID
Der Befehl „wmic“ ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
wmic hat Microsoft (ab dieser Version) entfernt. Wurde bislang ja auch immer als veraltet angezeigt.
„wmic“ wurde aus der aktuellen Dev entfernt. Angekündigt wurde das ja schon letztes Jahr.
Um an die UUID ranzukommen, muss man jetzt verwenden:
get-wmiobject Win32_ComputerSystemProduct | Select-Object -ExpandProperty UUID
Danke Euch für die schnelle Antwort
Dann kann ich das wohl nicht mehr benutzen das Programm oder?
Wenn das Programm nicht überarbeitet wird und anstelle von WMIC etwas anderes verwendet, dann leider nicht mehr. Die Funktionalität von WMIC wurde durch die WMI und CIM Cmdlet in der PowerShell ersetzt.
Teste ich später mal
Der „Fehler“ mit wmic muss dann aber auch über UUP Dump geändert werden:
bei Erstellung der neuesten Insider 22483.1011 ist dieses Problem auch :
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
1/4: SSU-22483.1010-x64_72c78546.cab [SSU]
Der Befehl „wmic“ ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
2/4: Windows10.0-KB5007484-x64_411d9bc7.cab [LCU]
3/4: Windows10.0-KB5007485-x64_7c846bf4.cab
4/4: Windows10.0-KB5007487-x64_8970b6a0.cab [Setup DU]
Stimmt. der Script verwendet da auch wmic. Das ist aber blöd.
Interessant in dem Zusammenhang zur ISO Erstellung für Windows 11
(hab ich Ewigkeiten schon nicht benutzt) :
Erstellt man sich eine (neue) per
https://uup.rg-adguard.net/index.php
kommt folgendes:
============================================================================
Creating boot.wim – 2 index. . .
============================================================================
Datei wurde gelöscht – N:\003-ISOBEARBEITUNG\27883\ISOFOLDER\sources\appraiserres.dll

– Fehler wegen wmic (bis jetzt) noch nicht aufgetreten
– einzige „Meldung“ bis jetzt die kam:
(übersetzt mit DeepL)
Die Änderungen durch das Paket Package_for_ServicingStack_1010 erfordern ein Neuladen der aktuellen Wartungssitzung.
Alle Pakete werden erneut verarbeitet.
Nachtrag:
Fehler – wmic – ( über Adguard) nicht aufgetaucht
Update auf 22483.1011 – KB5007484 – online
aber diesmal gehts wohl „schneller“ – Installation schon fast fertig
Cumulative Update for Windows 11 Insider Preview (10.0.22483.1011) (KB5007484) – Installation incl, Download nur 12 Minuten! Da stimmt was nicht !!! Hoffentlich explodiert da nix …