Der Patchday Oktober ist durch und nun kommen wieder die Insider im Dev-Kanal an die Reihe. Microsoft hat die Windows 11 22478.1000, genauer die 10.0.22478.1000 rs_prerelease, erstellt am 8.10. zum Download bereitgestellt.
Bislang war es ja doch eher langweilig, da Microsoft die Dev-Insider für Fehlerkorrekturen genutzt hat, die später dann in die Windows 11 22000 integriert werden. Wir werden natürlich wieder die ISOs für diese Insider Build sammeln und dann hier den Link reinstellen. Aber wie immer findet ihr die aktuellen Downloads und ISOs immer in der rechten Sidebar. [Update]: Hier ist der Link auch schon.
Neu dabei ist das Update Stack Package – (Version 521.920.111.0), welches auch mitgeladen wird. Wir beginnen mit der Erprobung eines neuen Prozesses zur Bereitstellung neuer Update-Verbesserungen für unsere Kunden außerhalb der großen Betriebssystem-Updates mit Windows Insidern im Dev Channel, beginnend mit Build 22478. Mit dem Update-Stack-Paket können wir Verbesserungen für das Update-Erlebnis bereitstellen, bevor der PC ein monatliches oder Feature-Update erhält. Das Update Stack Package wird dazu beitragen, dass Ihr PC mit der höchsten Wahrscheinlichkeit neue Updates erfolgreich und mit der besten und am wenigsten störenden Erfahrung installieren kann. Als Hinweis: Dieses Update erhält nicht jeder.
Neu in dieser Build sind die neuen Fluent Emoji, die schon vor einiger Zeit angekündigt wurden. Dieser werden dann in nächster Zeit auch für die Windows 11 22000 bereitgestellt.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22478
- Benutzer, die von Builds 22000.xxx oder früher auf neuere Dev-Channel-Builds aktualisieren und dabei die neueste Dev-Channel-ISO verwenden, erhalten möglicherweise die folgende Warnmeldung: Der Build, den Sie zu installieren versuchen, ist Flight Signed. Um die Installation fortzusetzen, aktivieren Sie die Flugsignierung. Wenn Sie diese Meldung erhalten, drücken Sie die Schaltfläche Aktivieren, starten Sie den PC neu und versuchen Sie das Update erneut.
- Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Bildschirm- und Ruhezeit reduziert wird. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen kürzerer Bildschirm- und Ruhezeitüberschreitungen auf den Stromverbrauch.
- Startmenü In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
- Taskleiste Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das dazu führt, dass Tooltips an einer unerwarteten Stelle angezeigt werden, wenn man mit dem Mauszeiger über die Ecke der Taskleiste fährt. - Suche
- Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfeldes an.
- Schnelleinstellungen Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass die Schieberegler für Lautstärke und Helligkeit in den Schnelleinstellungen nicht richtig angezeigt werden.
Behobene Probleme:
- Die aktualisierte Version der koreanischen IME, die mit Build 22454 ausgerollt wurde, ist jetzt für alle im Dev Channel verfügbar.
- Wenn Ihr Laptop geschlossen ist, ist es jetzt möglich, sich an Ihrem PC mit Gesichtserkennung (Windows Hello) auf einem angeschlossenen externen Monitor anzumelden, wenn dieser eine Kamera hat, die dies unterstützt.
- Wir haben eine Änderung an der zugrundeliegenden Indexer-Plattform vorgenommen, um die allgemeine Zuverlässigkeit und die Größe der Datenbank zu verbessern, was dazu beitragen sollte, den Speicherplatzbedarf auf dem System zu reduzieren – insbesondere in Fällen, in denen Benutzer sehr große Outlook-Postfächer hatten.
- Wenn Sie mit dem Mausrad über das Lautstärkesymbol in der Taskleiste fahren, wird jetzt die aktuelle Lautstärke geändert.
- Es wurden einige kleine Anpassungen am Dialog beim Hinzufügen einer neuen Sprache in den Einstellungen vorgenommen, um ihn etwas moderner aussehen zu lassen, einschließlich Abrundung der Ecken.
- Startmenü
- Der Tastaturfokus geht nicht mehr verloren, wenn Sie ESC drücken, nachdem Sie das Benutzerprofil-Flyout in Start geöffnet haben.
- Der Eingabeaufforderungstext wurde aktualisiert, wenn etwas aus einer UWP-Anwendung an Start angeheftet wird, so dass es jetzt einfach heißt: „Möchten Sie dies an Start anheften?
- Taskleiste
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Benachrichtigungszentrale in neueren Builds in einem Zustand stecken blieb, in dem sie nicht mehr gestartet wurde.
- Das Plus-Symbol für das Hinzufügen eines neuen Desktops wird jetzt korrekt angezeigt, wenn der Mauszeiger über das Symbol für die Task-Ansicht in der Taskleiste bewegt wird, wenn die Sprachen Arabisch und Hebräisch verwendet werden.
- Nach dem Aufrufen der Sprungliste einer App aus der Taskleiste sollte ein Rechtsklick auf den App-Namen nun das korrekte Symbol für „An den Start heften“ anzeigen (ein Anheftungssymbol).
- Das gleichzeitige Klicken mit der linken und rechten Maustaste auf die Taskleiste sollte explorer.exe nicht mehr zum Absturz bringen.
- Datei Explorer
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Befehlsleiste beim Navigieren zu Ordnern unnötige Berechnungen durchführte, was zu einer unerwarteten Auslastung führte. Es wird angenommen, dass dies auch die Ursache für Leistungsprobleme bei der Auswahl von Dateien durch Ziehen sowie bei der Verwendung der Pfeiltasten zur Navigation in bestimmten Ordnern war.
. Die Option „Ausgeblendete Elemente anzeigen“ sollte nicht mehr aus der Synchronisation geraten, wenn mehrere Datei-Explorer-Fenster geöffnet sind. - Widgets
- Die folgenden zwei Probleme wurden mit Microsoft Edge Version 95 behoben, die derzeit für Microsoft Edge Insider verfügbar ist. Daher werden sie aus der Liste der bekannten Probleme entfernt:
- Das Widgets-Board kann leer erscheinen.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt.
- Suche Das Flyout der letzten Suchen, wenn man mit dem Mauszeiger über das Suchsymbol in der Taskleiste fährt, sollte sich nicht mehr sofort beim Aufruf schließen, wenn ein Verwaltungsfenster im Fokus ist.
- Eingabe
- Wenn der Fokus auf das Suchfeld im Datei-Explorer gesetzt wird, sollte die Touch-Tastatur jetzt nicht mehr aufgerufen und sofort geschlossen werden, wenn ein Tablet verwendet wird und die Taskleiste automatisch ausgeblendet wird.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Handschrift-Panel keinen Text einfügte, wenn es zum Schreiben von Chinesisch verwendet wurde.
- Ein Speicherleck, das in ctfmon auftreten konnte und zu einer unerwarteten Ressourcennutzung führte, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einer kleinen Anzahl von Benutzern zum Absturz von TextInputHost.exe führte, wenn der Fokus auf ein beliebiges Textfeld gesetzt wurde.
- Einstellungen:
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von Einstellungen führte, wenn Optionsschaltflächen aktualisiert wurden, z. B. wenn Sie einen zusätzlichen Audio-Endpunkt angeschlossen haben, während die Seite „Sound“ in den Einstellungen geöffnet war.
- Die Leistung beim Laden der in den Personalisierungseinstellungen angezeigten Themen wurde verbessert.
- Wenn ein Benutzer, der kein Administrator ist, seine Anzeigesprache in den Spracheinstellungen ändert, wird die anklickbare Abmeldeschaltfläche dort nicht mehr angezeigt, da sie einen UAC-Dialog öffnete und für Verwirrung sorgte.
- Der Windows-Update-Eintrag oben auf der System-Seite in den Einstellungen sollte in Sprachen wie Deutsch nicht mehr falsch zu den anderen Optionen ausgerichtet sein (wenn er angezeigt wird).
- Die Braille-Optionen in den Einstellungen für Erzähler-Benutzer sollten nun mit dem tatsächlichen Status des Braille-Eingabe-/Ausgabemodus synchronisiert sein.
- Es wurde eine Änderung vorgenommen, um ein Problem zu beheben, bei dem die „Medien-Streaming-Optionen“ im Netzwerk- und Freigabecenter nach einem Upgrade unerwartet auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden.
- Die Zuverlässigkeit des Starts der Schnelleinstellungen wurde verbessert. Diese Änderung sollte auch dazu beitragen, das Problem zu beheben, dass das Fenster nicht vollständig gerendert wird (nur ein dünnes Rechteck).
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Klicken auf den Mediensteuerungsbereich in den Schnelleinstellungen die angezeigte App in bestimmten Fällen nicht in den Vordergrund gebracht wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Farben für Elemente in den Schnelleinstellungen hängen bleiben konnten und nicht die richtige Farbe für den jeweiligen Status wiedergaben, insbesondere bei Verwendung eines Kontrastthemas.
- Die Seite für die Schnelleinstellungen zur Verwaltung von Audio-Endpunkten wurde von „Lautstärke“ auf „Tonausgabe“ aktualisiert.
- Das Öffnen der Seite für die Verwaltung von Audio-Endpunkten in den Schnelleinstellungen sollte nun nicht mehr zu einer kurzen Unterbrechung der Audiowiedergabe führen, wenn mehrere Geräte aufgelistet sind.
- Windows Fenster
- Ein Problem im Zusammenhang mit der sehr schnellen Verwendung von ALT + Tab, das zum Absturz von explorer.exe führen konnte, wurde behoben.
- Das Gedrückthalten von ALT und das Drücken von F4 nach dem Drücken von ALT + Tab führt nicht mehr zum Absturz von explorer.exe.
- Bei Verwendung der arabischen oder hebräischen Anzeigesprachen sollte beim Ziehen eines Anwendungsfensters auf einen anderen Desktop die Miniaturansicht nun in die richtige Richtung bewegt werden.
- Sonstiges
- Es wurde ein Problem in der Build behoben, das dazu führte, dass LP.cab-Dateien in bestimmten Fällen unerwartet entfernt wurden, was dazu führen konnte, dass sich die Anzeigesprache änderte, bis Sie die gewünschte Anzeigesprache in den Einstellungen wieder hinzugefügt haben.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Benutzer einen Bugcheck mit dem Fehler „KERNEL_SECURITY_CHECK_ERROR“ sahen.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der SysMain-Dienst in neueren Builds unerwartet viel Strom verbrauchte.
- Wenn die Anzeigereihenfolge in den BCD-Einstellungen fehlt, sollte dies nicht mehr zu einem Aktualisierungsfehler führen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Beschriftungen in bestimmten Anwendungen mit dem falschen Offset gezeichnet wurden.
- Ein Problem, das zu Abstürzen im Zusammenhang mit audiosrv.dll führte, wurde behoben.
- Beim Durchlaufen von OOBE mit einer arabischen oder hebräischen Anzeigesprache sollten die Lautstärke- und Eingabehilfen-Tasten nun auf der richtigen Seite des Bildschirms angezeigt werden.
Wie schon bei der letzten Build, werden einige Korrekturen später dann in die Windows 11 22000 übernommen.
Als Hinweis: Wer die Insider auf nicht unterstützter Hardware laufen hat, muss die appraiser.sdb im Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Sources löschen und dann das Update fortsetzen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Als Hinweis: Dieses Update erhält nicht jeder.“
Nur die Nutzer des DEV die inkompatible Rechner haben ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn dem so ist / wäre, könnte man das Update auch KB-Elektroschrott – oder Non-Enablement – nennen
– Installation über WU ist bei mir noch nicht fertig
Bei mir auch noch, steht bei 73% schon seit ca. 10 Minuten…bin gespannt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Steht jetzt eigentlich nichts davon, dass das nicht jeder erhalten soll. Aber gut, welches mal wieder so ein komisches Nebenbei-Update, das einige Komponenten außerhalb der regulären Updates installieren/aktualisieren kann. Na, mal schauen, wie sich das entwickelt.
Steht doch oben :
“ Als Hinweis: Dieses Update erhält nicht jeder.“
Ja, aber im Blog von Microsoft habe ich das nicht gesehen. Dort steht eigentlich, dass jeder das Update heute erhält, wenn man im Dev auf manuelle Updatesuche geht. Allerdings erst mit der 22478. Kam wohl zu früh das Update.
Mal schauen, was man nach der Installation der 22478 erneut installieren muss.
Ja hab ich auch nicht so gelesen. Sondern so das man dann Windows Update aufrufen soll und die Update Suche solage maltretieren soll bis man das Update bekommt.
Egal, bin nur gespannt ob es auch was bringt. Möglicherweise als Vorbereitung für diverse neue Funktionen? Z.B. für Android Apps?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Leute wie ich zum Bleistift ???
Und:
„Es wird angenommen, dass dies auch die Ursache für Leistungsprobleme bei der Auswahl von Dateien durch Ziehen sowie bei der Verwendung der Pfeiltasten zur Navigation in bestimmten Ordnern war.“
Hm. Was ist los, Microsoft – Wünschelrute defekt? So so, es wird also angenommen … Oh weh, das lässt tief blicken !!!
Ach menno. Das Upgrade kommt wieder mit den Stream-Dateien. Das dauert wieder bei mir. Warum keine ESDs? ESDs sind so schön und schnell bei mir.
Hamma
– Punkt 19 Uhr mit Update angefangen und jetzt hat er einen Hänger bei 78% 
In der Zeit hätte ich ja fast 4 ISOS fertig haben können

– aber passt sich ganz gut, bin gerade auf externer USB ~109.000 Dateien am kopieren, dass dauert noch etwa 40 Minuten
Auf meinem Testrechner: „Wird installiert – 26 %“ -> „Es wird nach Updates gesucht“ -> „Wird heruntergeladen – 6 % – (große Pause ???) -> 7 % …
Ob ich zwischendurch nicht doch schnell mal nach Malle fliege ???
Meiner hats jetzt mal geschafft nach 20 Minuten auf 86% zu gehen…bin ja noch ein wenig wach…von daher
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Inzwischen wieder „Wird heruntergeladen – 6 %“ …
Das wird wohl diesen Herbst nichts mehr!
Upps – jetzt wieder 7 % – will man mich hetzen ???
Meiner geht in die Vollen
91%…gleich explodiert er…..oder ich

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi Hallo,
bekomme immer den Hinweis: xC1900101 – 0x20017: „Installation in SAFE_OS Phase mit einem Fehler während des BOOT-Betriebs fehlgeschlagen“ nach dem Neustart.
Könnte ein Treiberproblem sein. Hast du in letzter Zeit deine HDD/SSD mal partitioniert? Hab mal gelesen dass das zu diesem Fehler führen könnte
Hast du schon mal in den Log Dateien nachgesehen?
Gruß
Nashman01
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schalt im Bios Secure Boot aus
0xC1900101 – 0x20017 = A driver has caused an illegal operation.
Mehr Details:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/upgrade/resolution-procedures#0xc1900101
JETZT (erst) fertig mit den nötigen Neustarts
– so nebenbei: Update Stack Package – (Version 521.920.111.0) findet man (auch) auch nicht unter
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Features
Das ist ja auch kein Update im eigentlich Sinn. wenn man die .cab entpackt, sind da nur eine Handvoll Dateien enthalten, keine .mum oder sonstige Metadateien für eine Installation. Keine Ahnung, wie das genau installiert wird. Vermutlich wird das einfach nur im Zeil entpackt.
Aber die Datei „Undocked Update Stack Brain (UusBrain.dll)“ wurde aktualisiert. Hat der Update Stack ein neues Gehirn bekommen. Mal schauen, ob er jetzt intelligenter ist.
Ah, endlich 100% und erster Neustart.
„…„Undocked Update Stack Brain…“
JETZT habe ich mich aber fast verlesen
Wollte schon Youtube verlinken zu „Das Leben des Brian “
Jetzt schlagartig Download 100 % -> „Wird installiert – 7%“ … Es „klemmt“ aber schon wieder!
Was’n Chaos ………………
Jetzt 9 % Installation – nee, ich geb’s für heute auf!
Wär‘ ich doch nur nach Malle geflogen …
Bei mir ist es endlich durch. Hat über 1h gedauert mit Download. Wäre bei mir schneller gegangen, wenn nicht wieder alles .psf und .cab gewesen wäre.
Bei mir auch..so lang dauerts sehr selten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
…
kleine Korrektur bezüglich
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/14/windows-11-22478-steht-fuer-die-insider-im-dev-kanal-bereit/#comment-194465
das Update findet man aber unter Windows Update / Updateverlauf
Beide Download‘s installiert und läuft problemlos auf drei Systemen!
Installationszeit etwas länger als sonst… (vorhergehend…)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die Update Stack Package wird wohl zuerst aktualisiert. Suchen brauch ich da nichts, bekomme beides angeboten. Muss aber alles manuell anstoßen.
Soo, alles läuft (wieder) so wie es soll – das bei einem Update über WU aber (seit einigen Versionen / Builds) das gesamte (Desktop) Kontextmenü auf Standard gesetzt wird, finde ich nicht so prickelnd, genau so wie die meisten Regs, die man dann auch noch alle (wieder) einspielen muss

– nu ist aber wieder – nach „bereinigen“ das komplette System up to Date mit allen Programmen, aber leider auch fast 7 GB groß
Huhu, ich habs heute mal gestoppt und beobachtet, die ganze Zeit, Taskmanager und HWinfo64.
Download: 5 min. (macht aber nicht immer was)
Install: 20 min.
Neustarten/Updates verarbeiten: 5 min.
(nicht lachen) TPM anlernen: 2,5 min.
Total: 32,5 Minuten.
Die CPU (8700K) ist manchmal singlecore beansprucht und manchmal machen alle Threads etwas. CPU total war max 80% (aber nur kurzzeitig.
Max Thread Usage war 100% (kurzzeitig.
Die SSD wird auch gut beansprucht, is eine m4 128GB (nur für Windows da) aus 2011, guter MLC noch drauf, wird mich überleben.
Ich beschreibe nochmal, was ich mit TPM anlernen meine (die wo es Aus haben oder umgehen, haben diesen Effekt natürlich nicht. Denn es trat das erste Mal auf, als ich es im UEFI eingemacht habe.
Installation soweit fertig, Startbildschirm, gebe PIN ein, dann wird das Bild verschwommen und der Punktkreis dreht sich, ca. 2,5 Minuten.
Das muss doch außer mir noch wer haben, oder habt ihr alle TPM Aus?
Grüßle
T.
„Das muss doch außer mir noch wer haben, oder habt ihr alle TPM Aus?“
Also ich kann da nur für mich sprechen / schreiben – aber in der Regel brauche ich mein „inkompatibles“ TPM ( da nur 1.2) NUR für einen Clean Install – läuft Windows 11 erst einmal, kann ich es auch ausstellen, genau so wie Secure Boot
( was ich in der Regel immer ausmache, sobald ich etwas anderes booten will als Windows).
Das, was du da beschrieben hast, kenne ich so nicht bzw. noch nie so drauf geachtet (habe aber auch den „Kringel-Krangel“ ausgestellt
Glaube nicht, dass das etwas mit dem TPM zu tun hat. Diese Wartezeit nach Eingabe des PIN habe ich da bei jedem Inplace Upgrade, sowohl mit Windows 10, als auch jetzt in Windows 11, mit und ohne TPM. Das müsste das Post-OOBE sein, was da im Silen-Modus läuft. Aber genau weiß ich das auch nicht. Müsste ich mal morgen oder so das Upgrade erneut ausführen und mal auf die Uhrzeit achten und ob ich dazu dann zu der Zeit etwas in irgendwelchen Logs finde.
Nochwas vergessen, wenns fertig ist, nochmals WU machen, dann kommt noch ein NET Framework Update.
Das Update Stack Ding hats beim ersten Mal gleich mitinstalliert.
Wobei ich bezweifele, dass das „Update Stack Package“ noch installiert ist. Die Dateien im .cab haben andere Versionen gegenüber den gleichen Dateien in der 22478:
22478: 521.902.311.0 -> .cab: 521.920.111.0
Die jetzt installierten Dateien nach dem Upgrade sind wieder älter.
Eine Auffälligkeit, die nicht normal ist … wenn ich etwas starte, wo die UAC kommt z.b. GPUZ, dauert des ca. 23sec bis die UAC kommt, des is net normal, des kommt normal sofort.
Stimmt. Die UAC Abfrage kommt bei mir auch stark verzögert.
Also ich seh da keinen (wirklichen) Unterschied, kann es sich da um ein „Grafiktreiberproblem“ handeln ?
Warum sollte das am Grafiktreiber liegen? Die Abfrage hat ja eigentlich nichts damit zu tun. Die UAC fragt ja nur, ob der Anwendung es erlaubt wird, temporär höhere Rechte zu bekommen. Mehr ist das ja nicht. Keine Ahnung, warum das jetzt so lange dauert.
War nur eine Vermutung, ist ja kein Geheimnis dass nicht jedes Update von Windows „perfekt“ läuft – und oder irgendetwas nach einem solchen nicht läuft ( wie es soll)
Dass Problem habe ich auch (AMD Grafikkarte mit neusten Treiber)
Habe die Feedback dazu gesammelt und an Microsoft gemeldet:
https://twitter.com/MrX_1980/status/1448950327433220098
Ich hab den 510.10 drauf, der über den Dev Kanal kam.
Da muss man wahrscheinlich Feedback geben, aber wo gehört das rein?
ja, dass ist der über WU kommt von MS – der von Nvidia ist noch unter 500, den habe ich auch drauf ( als Studiotreiber)
– direkt mal schauen ob da momentan evtl. was neues ist
v510.06 gibt es hier bei NVIDIA:
https://developer.nvidia.com/cuda/wsl/download
https://docs.nvidia.com/cuda/wsl-user-guide/index.html#release-notes
v510.10 haben die immer noch nicht dort hinzugefügt. Vermutlich kommt dann dafür bald ein komplett neue Version.
So, ich hab’s endlich auch geschafft: Nach nunmehr fast 4 (in Worten: Vier) Stunden !!! Toll !!!
So, hier mal ein paar Symptome:
1. Windows 11 22478 hat sich ungefragt im Rechner-BIOS zu schaffen gemacht und gleich mal die „Swichable Graphic“ abgeschaltet (und auf Intel Graphic gesetzt). – und der liebe Harry rätselte (mal wieder sinnlos) rum, wiso die Online-Umschaltung auf AMD-Grafik nicht funzen wollte … ;-(
2. Der Systemschutz wurde wiedermal auf allen Laufwerken/Partitionen auf „AUS“ gestellt (wie schon vor 5 Jahren) – das zeigt mehr als deutlich, dass Microsoft definitiv kein Interesse an Computersicherheit hat – aber ständig davon faselt !!!

3. Alle Änderungen am Startmenü und am ExplorerPatcher blieben erhalten – selbst Uhr & Co. auf der Taskleiste blieben unangetastet!
Fazit: Ich hab wiedermal gewonnen !!! Auch wenn der „Kampf“ einige Zeit gedauert hat!
Bist du nicht willig, dann mit „Gewalt“
Wegen dem UAC Problem habe ich ein Feedback abgegeben. Wer betroffen ist, einfach zustimmen, oder auch was schreiben, damit sie drauf aufmerksam werden.
Noch was entdeckt. Das Nvidia Systemsteuerungssymbol im Taskleistenüberlaufbereich ist nicht da. Kann man ja aber bei Bedarf aus dem Store nachinstallieren. Oder auch dafür ein Feedback geben?
Ich würde gerne zu was schreiben im Feedback Hub, aber nehmen die Feedback von Leuten die mit einem „nicht berechtigten“ Core i5 4440 unterwegs sind und kein TPM haben, überhaubt noch ernst oder wird dass ignoriert von denen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mich würde gerne interessieren, wann das 21H2 Update für Windows 10 erschein?! Da ich nicht updaten kann, weil mein CPU nicht unterstützt wird.
Mach mal vorsichtshalber am 20. In Kreuz in den Kalender
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
gibt es eigentlich was Neues vom ViveTool/mach2?
Rafael schreibt zwar fleißig seine Listen aber Codes zum Freischalten sind bis jetzt nicht durchgedrungen. Oder habe ich was verpasst?
Dafür müssten erst neue Funktionen integriert werden. Soll in einer der nächsten Build passieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hi,
bei mir hat es ähnlich lange wie bei Tiara G. gebraucht.
mein Ryzeo 4650G und die NVM waren dabei „wenig“ ausgelastet und hat wenig Energie verbraucht.
da scheint nun Windows 11 schon etwas zu haben was noch keiner nutzen kann :
Thread Director
erst die kommenden Intel CPU für den 1700-Sockel haben solche 8+8 Kerne die Energie sparen.
also für Windows 12 wären dann „alle“ CPUs die wir haben nicht mehr geeignet weil die zuviel Energie „verbraten“ …
p.s. ich habe keine externe Grafik-Karte
Dieses „Update Stack Package“ kam jetzt aber nicht noch einmal erneut nach Installation der 22478 oder?
Das Update Stack kam 1x, da wo da 22478 kam, da kam auch das Update Stack, danach nicht mehr. Danach kam nur noch so ein NETFrameding.
Das Update lief bei mir problemlos durch – und soweit scheint auch alles zu funktionieren. Bis auf meine Corsair K95 RGB – da funktioniert die Icue-Software wohl nicht mehr mit. Nicht mal eine weiße Beleuchtung, geschweige denn RGB oder irgendwelche Effekte laufen noch. Die Software startet zwar und gibt auch keine Fehlermeldung aus, aber die macht einfach nichts und läßt auch nichts mit sich machen, Neuinstallation war auch ohne erkennbare Wirkung.
Problem behoben – das Windows-Update hat wohl ungefragt und automatisch die neueste Icue-Software (4) von Corsair mit installiert. Gott sei Dank hatte ich noch eine alte Version (3) davon, die läuft jetzt wieder ohne Probleme.
Ich bin wirklich wütend. Ich tippe in das Suchfeld, aber es wird nichts geschrieben. „Win plus R“ Lösung funktioniert nicht. Ich muss meinen Computer jedes Mal zurücksetzen.
[Start]
In some cases, you might be unable to enter text when using Search from Start or the Taskbar. If you experience the issue, press „Win plus R“ on the keyboard to launch the Run dialog box, then close it.
Die 22478 scheint, zumindest auf meinem Alienware m17 r3 Läppi ein Problem mit der UAC zu haben….aktiviert (egal welche Stufe) bekomme ich den Greenscreen, Kaspersky Password Manager startet nicht, Office Update startet nicht….UAC deaktiviert und alles läuft…
UAC hat ein Problem, dauert ewig bis es überhaupt kommt nach dem klicken. Bitte melden in Feedback, wenn man was feststellt, immer Feedback abgeben.