Windows 11 bekommt das erste Update nach dem offiziellen Release von Windows 11. Microsoft hat das sicherheitsrelevante Update, die KB5006674 zum Download bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 22000.258.
Wird auch langsam Zeit. Denn die Benennung durch Microsoft, dass man „Insider Builds“ bereitstellt verwirrte die Nutzer nur und hat nun endlich ein Ende. Es waren die ganze Zeit ja nur kumulative Updates.
Wer schon jetzt umsteigen möchte, kann das mithilfe einer Windows 11 ISO und einem Inplace vorab machen, wenn es nicht schon passiert ist. Aber kommen wir zum neuen Update.
Bekannte Probleme durch die KB5006674:
– Drucker-Probleme können auftreten
– Falls bei euch der Fehler 0x800f0988 beim Windows 11 Update auftreten sollte, dann könnt ihr es ganz einfach mit einem Inplace Upgrade und einer aktuellen ISO korrigieren.
Behobene Probleme durch die KB5006674:
- Aktualisiert die Sicherheit für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Behebt bekannte Kompatibilitätsprobleme zwischen einiger Intel „Killer“ und „SmartByte“ Netzwerksoftware und Windows 11 (Originalversion). Geräte mit der betroffenen Software können unter bestimmten Bedingungen UDP-Pakete (User Datagram Protocol) verwerfen. Dies führt zu Leistungs- und anderen Problemen bei Protokollen, die auf UDP basieren. So können beispielsweise einige Websites auf den betroffenen Geräten langsamer geladen werden als andere, was dazu führen kann, dass Videos in bestimmten Auflösungen langsamer gestreamt werden. Auch VPN-Lösungen, die auf UDP basieren, können langsamer sein.
Manueller Download der KB5006674
- Wichtig: Um das Update manuell herunterzuladen, Rechtsklick auf Link kopieren und in der Adresszeile einfügen. Oder per Rechtsklick speichern unter.
- windows10.0-kb5006674-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5006674-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Also bekommen auch Personalcomputer die Updates, wo die CPU den Test nicht besteht. Hier ein i5!
Ja.
Ich denke Sicherheitsupdates werden immer kommen.
Probleme wird es eher bei neuen Featuren geben oder bei den neuen Upgrades, die einmal im Jahr kommen sollen.
Da könnte passieren, dass er vor der Installation wieder so eine doofe Hardwareüberprüfung macht.
Da muss man eben schauen, ob es wieder/noch hacks dafür gibt.
Da haftet aber MS nicht dafür, wie es bei der Installation heißt.
Kann mir auch vorstellen, dass MS mit jedem großen Upgrade auch strenger wird mit dem kontrollieren
Gerade installiert, alles sauber durchgelaufen, keine Probleme.
Auch installierte ohne Probleme. Neu gestartet alles gut, aber dann dia Windows-Taste funktioniert nicht. Haha
Die Ecken bei den ausgeblendeten Icons im Tray fehlen weiterhin. Sonst lief es wie gewohnt schnell und sauber durch und neue Probleme kann ich aktuell nicht finden.
@WinDito bei mir funktioniert die Windows-Taste wie immer. 😉
„Der Husky“ ja bei mir jetzt auch. Die Logitech Game-Mode-Taste war aktiviert. Wie auch???
Explorer starten -> Taskmanager -> Explorer neu starten
Das Problem besteht seit der ersten Version.
Das bringt genauso viel wie Theme ändern. Zwar sind die runden Ecken dann erstmal da aber beim nächsten Start sind sie wieder weg. Jedes mal den PC starten und dann die Explorer Exe neustarten nur um eine einheitliche UI zu erzwingen ist keine Lösung sondern nervig. Der Fix dafür sollte dieses Jahr noch kommen sonst sehe ich Windows 11 jetzt schon wie 10 enden, zumal es nur einer von vielen Bugs ist. Ich sag nur 15% Leistungseinbußen bei AMD CPUs oder das sich bei einigen Nutzern der Tray Bereich inklusive Kalender und Benachrichtigungen erst nach mehrfach klicken öffnen lässt. Windows 11 wird nie ein fertiges OS aber das was es kann sollte rund laufen, wenn man es als FINAL bezeichnet. Bisher sehe ich nur eine Testversion die noch einige Bugfixes braucht aber einfach als final auf den Markt geballert wurde wie jedes Windows bisher. Kein Wunder das MS immer unbeliebter wird und die Nutzer meckern.
Bei mir kamen 4 Updates.
Alles lief verdammt schnell durch ( Download bis Neustart genau 9 Minuten ).
Alles Kompatibel bis auf CPU R5 1600+
Bisher läuft alles wie gewohnt.
Bei meinem Rechner hat sich der Windows Defender verabschiedet (vor dem Update) und
jetzt nach dem Update die Suchfunktion der Taskleiste!!!!!
Alles in allem Microschrott!
Bei funktioniert Defender und Suche wie erwartet. Keine Probleme bis jetzt.
Da das größte Problem in den meisten Fällen vor dem Gerät sitzt ist es eher Userschrott. Auch bei mir läuft alles so gut wie vor dem Update.
Clean installieren und freuen
Gemeinde…
Kam über WU…keine Probs mit Windows-Taste…Defender und Suche ok. Backup auf Halde gelegt und Datenschleuder bis zum nächsten Update schlafen gelegt.
Windows 11: RAM-Bug im Datei-Explorer wurde immer noch nicht gefixt.
Nicht nur das;
Gebt euch mal der „Freude“ hin und benutzt mal „Cache & Memory Benchmark“ mit AIDA64.
Schaut euch mal die „Super“ Werte unter L3 Cache an.
Ich benutze einen AMD Prozessor.
5800X…..da kommt FREUDE auf.
Ich weiß nicht bei mir sind die L3 werte unter aida immer noch unterirdisch
EBEN! ;=)
Its just horrible stats.
Es war auch nicht zu erwarten, dass für dieses Problem jetzt schon ein Bugfix in den Stable-Zweig kommt, wenn wir ehrlich sind. Die haben das ja gerade mal in die aktuellste Insider eingespielt, bevor das nicht zumindest grundlegend getestet ist, wirds da auch keinen Backport geben. Ich würde in frühstens 2 Wochen da nochmal nachfragen, zusammen mit den Fixes für die ganzen anderen kleineren und größeren Hardware-Kompatibilitätsprobleme, die da seit Release ans Licht kamen.
Da war meine Hoffnung leider zu groß. Aber egal. Alan Wake Remastered durchgezockt ohne Frameeinbußen. Eigentlich merkt man den Bug beim zocken gar nicht. ;=) Schön wäre es trotzdem, den Bug dann mal zu beheben….
Bei 3D Mark übrigens auch nicht. Stable 17.000 points.
Win 11 Pro Update lief sauber durch. Keine Probs.
Ist der Link „Manueller Download der KB5006674“ korrekt???
Verweist ja auf windows10.0-kb5006674-x64.msu ???
Natürlich ist der Link korrekt.
Warum sollte er es nicht sein?
Gruß und cheers!
Hallo
Auf keiner meiner System möglich Fehler 0x800f0988
Lg
Gibt nen script vom Ben. Aber anstatt da lang rumzufuddeln, würde ich glatt nen inplace upgrade machen. Auf die ISO 2 mal klicken, dann setup.exe, Daten behalten und einfach drüberbügeln. Wäre ne Sache von 10 Minuten. Oder lass es 20 Minuten sein. Bevor du da lange rumfuddelst.
Das Script von mir ist nur für die Windows 10 1904x zu gebrauchen.
Bei Windows 11 hilft nur ein Inplace Upgrade.
Cheers Ben! Ist ne Sache von 20 Minuten oder so.
Hallo
Danke euch, Ja wird ja nix anderes Übrig bleiben… Sowas Nervt aber gewaltig …
LG
No prob mein Freund!
1- Eingabeaufforderung als Administrator öffnen – dort eingeben: sfc /scannow (dauert etwas).
2. Danach eingeben: chkdsk c: /f /x (Abfrage mit j bestätigen) – neu starten.
3. wu170509.diagcab runterladen und ausführen (im 2. Teil als Administrator). Download hier: https://t1p.de/oav1 …
4. Windows-Update erneut aufrufen.
Jetzt sollte alles klappen!
Falls doch nicht, bleibt wirklich nur noch Inplace-Upgrade … Sollten aber wirklich Dateisystemfehler existieren und siese nicht beseitigt sein, geht auch das nicht !!!
Wegen sfc scannow. Du musst den Rechner rebooten, dann geht das wieder zügig ab. Normal.
Hey,
Ja alles Gemacht , Lief auch ohne Probleme durch.
Natürlich Scheitert das Update trotzdem.
LG
Wie geschrieben, bügel einfach die neue ISO drüber. Behalte die Dateien. Dürfte ne Sache von 20 Minuten sein. Danach kannste den Wise Cleaner mal machen. ;=)
Hallo Di
Genau , Dass mach ich jetzt auch, mal sehen ob das Update danach Klappt .
Iso ist geladen.
LG
Nach der ISO wirst du up to date sein. Da wird er nix mehr finden. Tippste unter CMD winver ein. Danach wird alles gut sein, glaub mir. Trotzdem würde ich noch mal nach updates suchen, für den Defender (den ich nicht benutze, sondern Bitdefender Total Security).
So isses! Und mach danach den Wise Cleaner. Cheers!
Hallo Di,
Jap nach drüber Bügeln war das Update gleich mit Installiert.
Ja hab ich auch gemacht
LG
Jetzt kannste mal den Wise Cleaner machen lassen. Das schaufelt ne Menge Platz fei. Benutze erst mal nicht den CCleaner.
Hey,
Bereinigung ,mach ich nach jeden Update immer.
LG
So muss es sein.
Ist der Wise Cleaner besser als eine Speicherbereinigung mit Windows ?
Windows reicht völlig
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ah, „endlich“ mal was neues bei dem „alten“ Windows 11
Nothing new, Manny. Nothing new.
Natürlich, wenn ich die ganze Zeit (mit dieser SSD) auf *.194 war, ist die *.258 etwas „neues“, vor allem bei einem „inkompatiblem Rechner“ und das ganze dann sogar automatisch über WU
Come on. Wir lieben es doch, diese Fehler zu verfolgen. Unser Hobby. MS sollte uns bezahlen.
Fehlt – als SSD – nur noch die 19044
– die 224XX.XXX kommt ja erst noch 
Hey trotzdem geil. MS like this. Hmmmm level3 cache ach funktioniert nicht so geil auf AMD Systemen. Komm, bringen wir Win11 raus, das merkt eh keiner. Intel hat uns die Kohle in den Hintern geschoben. Also muss jetzt so früh wie irgend möglich sein. Ich bin bei der aktuellen win11 version. Ich mein – Win11 geht so gar nicht. Die haben uns AMDler für dumm verkauft.
Failed to install via windows update, manual installation went through with no problems on unsupported 7 year old
HP ENVY 15-j121tx Notebook i5-4200M 12gb ram 2gb navida graphics
Der fix seitens Microsoft und AMD ist für nächste Woche geplant, berichtet CB.
Vom Dev-I zurück zur …194 mit clean install. Im Dev-I hatte W11 22GB, dann kamen einfach so updates und der Speicher zeigte dann 25GB. Die …194 bzw. …258 verschlingt jetzt 28,5GB und es wird nichts bereinigt. Auch wenn man 1 Woche aussetzt, MS fummelt ständig im Hintergrund, egal ob Dev-I oder der Release. Das passt mir überhaupt nicht !
Super .. nach dem Update ist bei mir in der Taskleiste die Suche ohne Funktion und das Startmenü lässt sich in einem von 10 Fällen öffnen, schließt sich dann aber sofort wieder …
Das muss aber an deinem System liegen. Ich habe bei mir noch keinen der hier aufgelisteten Fehler entdecken können.
Bei mir macht beim Surface die Intel WLAN-Karte AX201 Probleme, auch mit dem neusten Treiber… nach mehrmaligen Neustarten/Neuinstallation geht sie jetzt gerade wieder! Kommt dann Gerät kann nicht gestartet werden Fehlercode 10! Mal sehen ob es jetzt weiterhin funktioniert….
Meine mühsam zusammengebastelte Taskleiste mit Titel, altem Kontextmenü, Ausrichtung usw…. alles weg.
Wird das bei jedem kleinen Update so sein? Hoffentlich nicht.
Ich antworte mir mal selber.
Erstaunlich: Plötzlich ist alles wieder wie vorher. Titel, Kontextmenü, Ausrichtung, alles wieder da!
Das ist offensichtlich bei jedem Update/Upgrade so – bis die jeweils aktuellen Icon-,Dateien neu geladen wurden (siehe entsprechendes Info-Popup). Meist müssen dann auch noch die Zusatz-Symbole wie Uhr, Netzwerk, Lautstärke usw. neu einge“schaltet“ werden …
Danke für die Erklärung.
Ohne Kontextmenü der Taskleiste komme ich mir verloren vor
Mein erster Error 0x800f0988 mit Win11… hat ja nicht lange gedauert.
Diesmal hat nur ein Inplace Upgrade geholfen. Wann lösen die das endlich? Kann doch nicht sein, dass ich mir mit einer WinUpdate Bereinigung alles zerschieße.
Der Desktopfenstermanager gibt auch Rätsel auf. Auslastung zwischen 100MB und bis zu 1500MB ???
Gibts für den Fehler 0x800f0988 wieder ein Script von Ben wie auch für Win 10.
das hat immer geholfen !!!!!!
Müsste man ein neues Paket schnüren, welches die fehlenden Pakete für Windows 11 enthält. Ist aber zeitaufwendig und man müsste den Fehler selber haben. Ansonsten Inplace Upgrade.
Finde ich aber blöd, dass der Fehler es auch in Windows 11 geschafft hat.
Kurioserweise hatte ich den Fehler (bis jetzt) erst einmal gehabt (noch bei Windows 10)
Hab es dann aber ( ohne den Fix von Ben ) mit Powershell / Dism repariert bekommen :
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:j:\sources\install.wim /limitaccess
wobei j: der Laufwerksbuchstabe der bereitgestellten ISO ist.
– ALLE Angaben ( wie immer) OHNE Gewehr und oder Pistole

(aber von mir so getestet)
– fand ich zu der Zeit besser als ein Inplace, was ja immerhin – unter Umständen – auch einige Systemeinstellungen verändert / außer Kraft setzt
@Manny
„… OHNE Gewehr …“ – hm …
Also mit Gewähr !!! Das könnte aber unter (sowie über/neben/vor/hinter) Umständen recht teuer und aufwändig werden!
War (natürlich) wie immer oder oft, ironisch gemeint
sonst hätte ja die Pistole nicht wirklich zu Gewähr gepasst 
Hier auch: 0x800f0988 kein Update möglich
Das hatte ich auch genau so, dann mein INet ausgeschaltet und Upd. Manuell gestartet; lief erst dann ohne Fehler durch. tsss.. elf oder doch nur 9.3/4?
Hallo Leute,
auch bei mir ging mit dem Update KB5006674 gar nichts. Fehler immer wieder.
Auch der Tipp von Harry S. half leider überhaupt nicht. Es blieb beim bekannten Fehler.
Also ein Inplace Upgrade mit der Media Creations ISO durchgeführt.
Dieses benötigte dafür 58 Minuten. Ich weiß ja nicht wie das in 10-20 Minuten gehen soll, wie einige hier schrieben.
Nach dem Inplace Upgrade jedoch wurde mir von Windows Update das Update KB 5006674 gar nicht mehr gemeldet. Rechner auf aktuellem Stand. Und das immer noch. Im Updateverlauf aber nicht das KB 5006674!
Mir scheint, als habe Microsoft das KB 5006674 gerade eben zurück gezogen!
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-update-kb5006674-erstes-update-nach-win11-start-will-nicht.2046989/
Bilder über Status im Thread von CB.
Das war wieder der blöde 0x800f0988. Hier ist der Komponentenspeicher unvollständig, weswegen es zu PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION kommt. Da hilft am Besten Inplace Upgrade. Manuelle Reparatur würde zwar auch gehen, kann aber sehr zeitaufwendig werden, je nachdem wie viele Pakete fehlen.
Wenn Du das Inplace Upgrade mit der ISO online durchgeführt hast und nach Updates gesucht hast, dann werden die Updates offline integriert und erscheine nicht im Update-Verlauf. Wenn bei Dir jetzt die 22000.258 läuft, dann ist auch KB5006674 und alle dazugehörigen Updates installiert. Das Update sollte unter „Installierte Updates“ erscheinen bzw. in der PowerShell über „Get-Hotfix“. Das ist ganz normal so nach einem Inplace Upgrade mit aktivierter Updatesuche.
58 Minuten deshalb, weil die KB5006674 erst noch integriert werden muss.
Ja stimmt. Das KB 5006674 wurde im Verlauf des Inplace Upgrades automatisch integriert!
Und es erscheint auch nicht gelistet unter Windows Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf, sondern unter Systemsteuerung > Programme + Features > installierte Updates anzeigen.
Nur traurig, dass es wieder einmal ein Inplace Upgrade bedarf, um Windows zu reparieren. Und das direkt mit dem ersten Windows Update nachdem Windows 11 offiziell raus gekommen ist.
58 Minuten Upgradedauer ist schon heftig. Gerade dann, wenn man keine Zeit hat.