Es gibt ein neues Update für Windows 11. Die KB 5005188 erhöht die Versionsnummer auf die 22000.120. Mit dabei sind wieder einige Verbesserungen. Aber dazu nachher mehr.
Wer mit der Windows 11 im Dev-Kanal unterwegs sein sollte, muss beachten, dass hier bald ein Wechsel zur neuen Insider passieren kann. Dann kommt man so schnell nicht wieder aus der Dev raus. Noch ist es möglich. Aus der Beta und RP-Kanal ist ein Ausstieg nicht so problematisch. Wer Windows 11 als nicht-Insider installiert hat, ist dies uninteressant. Aber kommen wir nun zum Update.
- Es gibt ein neues Familien-Widget für MSA-Konten. Es ermöglicht, die jüngsten Aktivitäten von Mitgliedern der Microsoft-Familiengruppe zu sehen.
- Wir beginnen mit der Einführung des Benachrichtigungs-Badgings für das Chat-Symbol in der Taskleiste. Am Anfang wird es nicht jeder sofort sehen.
- Wir haben einige Anpassungen vorgenommen, um das Aussehen der Schließen-Schaltfläche in den Vorschaufenstern der Taskleiste zu verbessern.
- Beim Ändern des Hintergrunds für Desktops, auch wenn die Einstellungen bereits geöffnet sind, wird die Verwendung von Hintergrund auswählen über die Task-Ansicht nun dazu führen, dass die Einstellungen auf den Desktop wechseln, auf dem Sie sich gerade befinden.
- Die Schaltfläche „Identifizieren“ in den Anzeigeeinstellungen befindet sich jetzt direkt unter dem Steuerelement für die Anordnung der Monitore (wenn Sie mehrere Monitore angeschlossen haben), damit sie leichter zu finden ist.
- Wir haben das Kontextmenü des Datei-Explorers aktualisiert, damit es für Mausbenutzer etwas kompakter ist.
- Die Schaltfläche „Neu“ in der Befehlsleiste des Datei-Explorers wurde aktualisiert, um ein Dropdown-Menü mit allen Optionen in einer Liste statt einer verschachtelten Liste zu verwenden.
- Wir haben einige Anpassungen vorgenommen, um die Nutzung des Platzes und die Größe der Miniaturansichten in ALT + Tab, der Aufgabenansicht und der Fanghilfe zu verbessern.
Bekannte Probleme durch die KB5005188
- Start:
- In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall WIN + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es.
- Das System- und Windows-Terminal fehlt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (WIN + X) klicken.
- Taskleiste: Die Taskleiste flackert manchmal, wenn Sie die Eingabemethode wechseln.
- Suchen:
- Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Wenn Sie mit der Maus über das Suchsymbol in der Taskleiste fahren, werden die letzten Suchvorgänge möglicherweise nicht angezeigt. Starten Sie Ihren PC neu, um das Problem zu beheben.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an.
- Widgets:
- Die Widgetsleiste kann leer erscheinen. Um das Problem zu beheben, können Sie sich abmelden und wieder anmelden.
- Beim Starten von Links aus dem Widgets-Board werden Anwendungen möglicherweise nicht in den Vordergrund geholt.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder durch die Tastenkombination WIN + W zunächst auf Ihrem eigentlichen PC-Bildschirm und dann auf Ihren sekundären Monitoren starten.
- [Familien-Widget] Bei einigen Benutzern kann die Meldung „Verbinden Sie ein Gerät, um die Bildschirmzeitaktivität zu sehen“ angezeigt werden, auch wenn die Bildschirmzeiteinstellungen aktiviert sind.
- [Familien-Widget] Standortinformationen sind möglicherweise für einige Benutzer unter iOS nicht verfügbar.
- Store:
- Wir arbeiten daran, die Relevanz der Suche im Store zu verbessern und ein Problem zu beheben, bei dem die Reihenfolge der Suchergebnisse in einigen Fällen ungenau ist.
- Die Schaltfläche „Installieren“ ist möglicherweise in einigen begrenzten Szenarien noch nicht funktionsfähig.
- Bewertungen und Rezensionen sind für einige Apps nicht verfügbar.
- Windows-Sandbox Die Taskleiste stürzt in der Windows Sandbox ständig ab. Das Team sucht nach einer Lösung.
- Lokalisierung Es gibt ein Problem, bei dem einige Insider für eine kleine Untergruppe von Sprachen, die mit den neuesten Insider Preview-Builds ausgeführt werden, einige fehlende Übersetzungen in ihrer Benutzererfahrung haben.
-
Die Liste mit den derzeit bekannten Problemen, werden wir dann natürlich auch aktualisieren.
Behobene Probleme durch die KB5005188
- Taskleiste:
- Das virtuelle Touchpad kann jetzt wieder in den Taskleisteneinstellungen aktiviert werden.
- Das Flyout der Task-Ansicht wird nicht mehr geschlossen, wenn Sie mit dem Tippen beginnen, wenn Sie versuchen, Ihre Desktops umzubenennen.
- Das Flyout der Aufgabenansicht sollte jetzt in der richtigen Richtung für Insider angezeigt werden, die die arabische oder hebräische Anzeigesprache verwenden.
- Wenn Cortana für die Sprachaktivierung eingerichtet ist, wird beim Überfahren des Mikrofonsymbols in der Ecke der Taskleiste jetzt „Ihr Assistent ist bereit zu antworten“ statt „Host-Prozess für Windows-Dienste“ angezeigt.
- DPI-Änderungen sollten nicht mehr zur Verdoppelung und Überlappung von Symbolen in der Taskleistenecke führen.
- Der Abstand zwischen den Kopfzeilen des Kalender-Flyouts wurde angepasst, um mehr Platz zu schaffen. Damit wurde auf das Feedback reagiert, dass die Wochentage in einigen Sprachen umbrochen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktualisierung des bevorzugten ersten Wochentags erst dann im Kalender-Flyout angezeigt wurde, wenn Sie sich ab- und wieder angemeldet hatten.
- Der bevorzugte Status des Kalender-Flyouts (aufgeklappt oder zugeklappt) sollte nun beim Neustart erhalten bleiben.
- Es wurde eine Wettlaufsituation für Insider mit mehreren Monitoren im Zusammenhang mit der Taskleiste behoben, die dazu führte, dass das Startmenü in die Ecke des Bildschirms flog und explorer.exe abstürzte, wenn Sie versuchten, den Mauszeiger über die Schaltfläche Task View auf sekundären Monitoren zu bewegen.
- Ein Problem wurde behoben, das bei Insidern, die Windows mit mehreren Monitoren ausführen, eine explorer.exe-Absturzschleife auslösen konnte.
- Basierend auf unserer Analyse des vorherigen Fluges glauben wir, dass die explorer.exe-Absturzschleife für türkische Insider behoben wurde, wenn ihre Laptops zu 100 % aufgeladen waren, und wir entfernen dieses Problem aus der Liste der bekannten Probleme.
- Wenn Sie auf das Widgets-Symbol auf Ihrem sekundären Monitor klicken, werden die Widgets jetzt auf diesem Monitor statt auf dem primären geöffnet.
- Ein Rechtsklick auf die Taskleiste mit einem Stift sollte nicht mehr zu einem Absturz führen.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das App-Symbole in der Taskleiste für einige Insider verschwommen waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem App-Symbole in der Taskleiste beim Laden in einem leeren Zustand stecken bleiben konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von explorer.exe führte, wenn man auf die Schaltfläche Task-Ansicht klickte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Chat-Fenster auf dem Bildschirm hängen blieb.
- Wenn Sie auf einem sekundären Monitor auf den Chat klicken, sollte er jetzt in der richtigen Position und mit dem richtigen DPI-Wert gestartet werden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Vorschaufenster der Taskleiste auf dem Bildschirm hängen blieben und nicht geschlossen wurden, wenn Sie auf etwas anderes klickten.
- Um ein Problem zu beheben, bei dem das Drücken von F7 mit dem Fokus auf der Taskleiste die Taskleiste sperrte, haben wir eine Änderung vorgenommen, so dass die Eingabeaufforderung zum Durchsuchen des Cursors nicht mehr erscheint, wenn F7 an einer Stelle gedrückt wird, an der kein Textblock vorhanden ist.
- Wenn Sie WIN + B und anschließend die Pfeiltasten drücken, können Sie jetzt zu allen Elementen in der Taskleistenecke navigieren, ohne zuerst die Tabulatortaste drücken zu müssen.
-
Die Abzeichen auf den App-Symbolen auf sekundären Monitoren sollten jetzt mit der Anzeige auf dem primären Monitor synchronisiert werden.
-
Einstellungen:
- Die Einstellungen stürzen nicht mehr ab, wenn Sie unter Anmeldeeinstellungen auf „Gesichtserkennung (Windows Hello)“ klicken, wenn Windows Hello bereits eingerichtet ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem beim Navigieren zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Ethernet der Netzwerkprofiltyp unerwartet geändert werden konnte. Wenn Sie ein Ethernet-Benutzer sind, überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen nach dem Upgrade auf dieses Build, um sicherzustellen, dass der gewünschte Netzwerkprofiltyp ausgewählt ist, und ändern Sie ihn, falls dies nicht der Fall ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellung der IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen in bestimmten Fällen nicht funktionierte.
- Das Bearbeiten der VPN-Proxy-Details in den Einstellungen sollte nicht mehr zum Absturz der Einstellungen führen.
- Ein weiteres Problem, das zum Absturz der Energie- und Akku-Einstellungen führte, wurde behoben.
Außerdem wurde ein Problem behoben, das zum Absturz der Einstellungen führen konnte, wenn Sie sich die 7-Tage-Batterieverbrauchsgrafik in den Energie- und Akkueinstellungen ansehen wollten. - Die Fortschrittsbalken in den Einstellungen sind jetzt farblich korrekt hervorgehoben.
- Das Speichern von benutzerdefinierten Themen in den Personalisierungseinstellungen sollte jetzt funktionieren.
- Einige Hilfe-Links, die nach den in Windows 11 eingeführten Einstellungsupdates nicht mehr auf spezifische Anleitungen verwiesen, wurden wiederhergestellt.
- Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kippschalter in den Einstellungen fahren, verschwinden diese nicht mehr.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Suche in den Einstellungen dauerhaft unterbrochen war und bei jeder Suche „Kein Ergebnis“ anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Ändern der Größe des Einstellungsfensters ein großer, einfarbiger Bereich zu sehen war.
- Die Einstellungen sollten beim Start nicht mehr grün blinken.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu zufälligen Abstürzen auf Einstellungsseiten mit Listen führte, sowie ein Problem, das zu zufälligen Abstürzen auf Einstellungsseiten mit Optionsfeldern führte.
- Links zu bestimmten Einstellungsseiten werden jetzt korrekt zur richtigen Seite in den Einstellungen navigiert, wenn die Einstellungen nicht bereits geöffnet sind.
- Ihr Profilbild in den Einstellungen sollte nun nicht mehr unerwartet eine quadratische Hintergrundplatte haben, wenn die Transparenz aktiviert ist.
- Der fehlende Fortschrittsbalken bei der Deinstallation von Apps unter Apps & Funktionen in den Einstellungen wurde hinzugefügt.
- Die Symbole im Lautstärkemixer in den Toneinstellungen sollten sich nicht mehr überlappen.
- Die integrierte Bluetooth-PIN-Kopplung in den Einstellungen sollte jetzt wieder funktionieren.
- Wenn Sie auf „Erweiterte Optionen“ oben auf der Seite klicken, während Sie durch die Windows Update-Einstellungen navigieren, sollten die erweiterten Optionen nun tatsächlich geöffnet werden.
- Es wurde ein weiterer Fehler behoben, bei dem die Schieberegler für Lautstärke und Helligkeit unerwartet klein wurden, wenn alle anderen Einstellungen aus den Schnelleinstellungen entfernt wurden.
- Wenn Sie von einer der Unterseiten der Schnelleinstellungen zum Eingabe-Flyout wechseln, sollte dies nicht mehr zu einem Absturz führen.
- Wenn Sie den Abschnitt „Barrierefreiheit“ der Schnelleinstellungen verwenden, sollten die Schieberegler jetzt den korrekten Status der einzelnen Funktionen anzeigen.
- Wenn Sie die Tastenkombination WIN + P drücken, um innerhalb der Schnelleinstellungen direkt zum Projekt zu gelangen, funktionieren die Pfeiltasten jetzt, um in der Liste nach oben und unten zu navigieren.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Miniaturbilder in der Mediensteuerung über den Schnelleinstellungen zufällig gequetscht wurden.
-
Es wurde ein weiterer Fehler behoben, der dazu führte, dass die Fokusunterstützung beim Anzeigen des Desktops unerwartet aktiviert wurde.
-
Datei-Explorer:
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Datei-Explorer im dunklen Modus unerwartet keine aktualisierte Bildlaufleiste anzeigte.
- Es wurde ein GDI-Handle-Leck im Zusammenhang mit der Verwendung des Kontextmenüs behoben, das bei längerer Verwendung zu Trägheit im Datei-Explorer führte.
- Es wurde eine Änderung vorgenommen, um ein Speicherleck zu beheben, das sich auf den Datei-Explorer auswirkte und jedes Mal zunahm, wenn mehr Datei-Explorer-Fenster geöffnet wurden.
- Außerdem wurde eine Änderung im Zusammenhang mit der Befehlsleiste im Datei-Explorer vorgenommen, die zu einer erhöhten Anzahl von Threads führte, wenn ein neues Datei-Explorer-Fenster geöffnet wurde, das kontinuierlich anwuchs und Ressourcen verbrauchte.
- Es wurde ein schwerwiegender Absturz von explorer.exe im Zusammenhang mit der Verwendung von Acryl in den Kontextmenüs des Datei-Explorers behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Fokusrechteck unerwartet erschien, wenn die Maus zur Interaktion mit der Befehlsleiste des Datei-Explorers verwendet wurde.
- Das Kontextmenü sollte nicht mehr flackern, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt, wenn Kontrast-Themen aktiviert sind.
- Das Kontextmenü sollte nicht mehr unerwartet an der Seite abgeschnitten werden und nicht vollständig gerendert werden.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die untere Ecke des Desktops klicken, wird das Kontextmenü nicht mehr am oberen Rand des Bildschirms geöffnet.
- Wir haben ein grundlegendes Problem behoben, das unserer Meinung nach die Ursache dafür ist, dass eine Bildlaufleiste im Kontextmenü erscheint und explorer.exe abstürzt, wenn Sie versuchen, damit zu interagieren.
- Es wurde eine Änderung vorgenommen, um die Optionsschaltflächen in den Dateioptionen des Datei-Explorers etwas deutlicher zu machen, wenn sie sich im ausgewählten Zustand befinden.
- Das Klicken auf die Schaltfläche „Umbenennen“ in der Befehlsleiste sollte nicht mehr zufällig manchmal den Dialog „Öffnen mit“ anzeigen.
-
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige der Dateioperationsdialoge im dunklen Modus unleserliche Schaltflächentexte enthielten (z. B. „Datei in Verwendung“ und „Zugriff auf Zielordner verweigert“).
-
Startmenü:
- Mehrmaliges schnelles Drücken der Windows-Taste sollte das Startmenü nicht mehr zum Absturz bringen.
- Es wurde eine Änderung vorgenommen, um die Leistung beim Starten des Startmenüs zu verbessern.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Klicken auf eine der Dateien in Empfohlen in einigen Fällen die Datei in einer unerwarteten Anwendung geöffnet wurde.
-
Es wurde eine Änderung vorgenommen, um ein Problem zu beheben, bei dem die Suche beim Öffnen von Start manchmal zufällig über dem Startmenü blinkte.
-
Suche:
- Wenn man den Mauszeiger über das Suchsymbol bewegt, sollte es nicht mehr zu einem Absturz kommen, wenn die letzten Suchen aktualisiert wurden.
-
Wenn der Mauszeiger über das Suchsymbol bewegt wird, sollte das Fenster nicht mehr abgeschnitten werden.
-
Bildschirmansicht:
- Beim Verbinden und Trennen der Verbindung mit einem PC über Remote Desktop und beim Wechsel des Benutzers sollten nicht mehr alle geöffneten Anwendungen unerwartet minimiert werden.
- Es wurde ein Absturz von explorer.exe behoben, der auftrat, wenn bestimmte Anwendungen auf Systemen mit gemischten DPI-Monitoren gefangen wurden.
- Wenn das Snap-Layout-Fenster sichtbar ist, nachdem man den Mauszeiger auf die Maximieren-Schaltfläche einer Anwendung bewegt hat, sollte es sich jetzt zuverlässiger schließen, wenn man die Maus wegbewegt.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das explorer.exe manchmal abstürzte, wenn Sie Ihren PC mit eingerasteten Fenstern an- oder abdockten.
Fensterrahmen sollten beim Schließen von Fenstern nicht mehr auf dem Bildschirm hängen bleiben. - Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Fenster unerwartet auf dem falschen Desktop geöffnet wurden, obwohl sie das nicht sollten.
- Wir haben die Animation beim Umschalten des Desktops über die Tastaturkürzel abgeschaltet, da sie zu Blitzen und Hängern führte.
- Beim Maximieren bestimmter Fenster, wie z. B. des Datei-Explorers, sollte der Rand nicht mehr auf den Sekundärmonitor übergreifen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Screenreader bei Verwendung von ALT + Tab unerwartet „DesktopWindowXamlSource“ anzeigten.
- Wir haben die Empfindlichkeit bei der Verwendung der Touchpad-Geste zum Aufrufen von ALT + Tab und zum Wechseln von Anwendungen verbessert.
-
Wenn Sie Probleme damit hatten, dass SnapSist auf dem vorherigen Flug nicht angezeigt wurde, sollte dies nach dem Upgrade auf diesen Flug behoben sein.
-
Windows-Sicherheit und Anmeldung:
- Windows Hello Face sollte jetzt nach dem Upgrade wieder funktionieren.
- Der Schaltflächentext im UAC-Dialog sollte jetzt für Insider, die nicht EN-US verwenden, wieder korrekt Ja und Nein sagen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der UAC-Dialog für Anwendungen, die an die Taskleiste angeheftet waren, in bestimmten Szenarien im Hintergrund gestartet wurde.
- Ein Windows Defender-Fix, der das Problem behebt, bei dem die „Automatische Probenübermittlung“ unerwartet ausgeschaltet wurde, wenn Sie Ihren PC neu gestartet haben, wird gerade ausgerollt.
- Wir haben ein Problem entschärft, das bei einigen Insidern zu einem wiederholten Absturz von logonui.exe führte.
- Außerdem haben wir einen Deadlock entschärft, der dazu führen konnte, dass Ihr PC bei einem schwarzen Bildschirm hängen blieb, wenn Sie Ihren PC entsperrten, sowie einen separaten Absturz, der dazu führte, dass einige Insider nach der Anmeldung für einige Sekunden einen schwarzen Bildschirm sahen.
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einigen Insidern zum Absturz von explorer.exe führte, wenn sie sich zum ersten Mal nach dem Hochfahren ihres PCs anmeldeten.
- Die Sichtbarkeit der Elemente des Anmeldebildschirms wurde verbessert, wenn ein hoher Kontrast verwendet wird.
-
Das Anmelden oder Sperren des PCs sollte nicht mehr dazu führen, dass der gesamte Bildschirm weiß oder mit farbigen Akzenten blinkt.
-
Eingabe:
- Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit Tooltips behoben, das dazu führte, dass Klicks im gesamten System an der falschen Stelle erfolgten, zum Beispiel bei der Interaktion mit Symbolen auf dem Desktop.
- Die Touch-Tastatur sollte nicht mehr abgeschnitten werden, wenn die Bildschirmausrichtung gedreht wird, wenn sie angedockt ist.
- Es wurde ein Problem behoben, das manchmal zum Absturz von explorer.exe führte, wenn der Fokus zwischen Anwendungen gewechselt wurde, während ein IME eines Drittanbieters verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das vermutlich dazu führte, dass bestimmte Hardware-Tasten und -Schaltflächen auf einigen Geräten nicht funktionierten, einschließlich der Funktionstasten.
-
Es wurde eine Race-Condition behoben, die dazu führen konnte, dass bestimmte Geräte unerwartet aus dem Ruhezustand erwachten, wenn das Touchpad verwendet wurde, um auf die Option Ruhezustand in Start zu klicken.
-
Sonstiges:
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass PCs im Ruhezustand auf Fehler überprüft wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Stottern führte, wenn Sie versuchten, ein Spiel zu spielen, während der Xbox Game Bar Leistungsmonitor auf dem Bildschirm angeheftet war.
- Ein Problem wurde behoben, das bei Insidern zu Stottern oder einem Rückgang der Bildrate führen konnte, wenn die Maus in bestimmten Spielen bewegt wurde. Vielen Dank an alle Insider, die sich die Zeit genommen haben, uns Feedback zur Spielleistung zu geben. Wenn Sie nach dem Upgrade weiterhin Probleme haben, lesen Sie bitte unsere Anleitung zum Protokollieren von umsetzbarem Feedback zu diesem Thema.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Startmenü Windows 11 nicht korrekt identifiziert hat.
- Es wurde ein Problem behoben, von dem angenommen wurde, dass es zu einer Reihe von unerwarteten UI-Problemen im vorherigen Flug führte, einschließlich halbtransparenter und unleserlicher Dialoge, Z-Reihenfolge-Probleme, große, schattierte Bereiche, die auf dem Bildschirm hängen blieben, und rückwärtsgerichteter Text in Kontextmenüs für arabische und hebräische Insider.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Fenster, die bei deaktivierter Transparenz erstellt wurden, in einer Volltonfarbe stecken blieben, anstatt bei aktivierter Transparenz zu Acryl zu werden.
- Wir haben einige Arbeiten durchgeführt, um die unerwarteten weißen Artefakte in den Ecken von Fenstern zu entfernen, wenn der dunkle Modus verwendet wird.
- Wenn Sie in bestimmten Anwendungen wie dem Task-Manager mehrmals mit der rechten Maustaste klicken, ändert sich der Rahmen des Kontextmenüs nicht mehr von rund zu quadratisch.
- Es wurde ein Problem mit dem Fokus behoben, das dazu führte, dass das Fenster nach dem Drücken von ALT + F4 auf dem Desktop sofort geschlossen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte angeschlossene Geräte nach einem Neustart unerwartet neu gekoppelt werden mussten.
- Behebung eines Deadlocks in explorer.exe, der bei der Neuanordnung von Desktops auftreten konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Microsoft Store anscheinend App-Updates herunterlud, die bereits auf dem PC installiert waren.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern Fehlermeldungen auftraten, insbesondere beim Spielen.
Manueller Download der KB5005188
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren
- ssu-22000.120-x64.cab
- windows10.0-kb5005188-x64.cab
- windows10.0-kb5005188-x64.psf
- ARM: ssu-22000.120-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5005188-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5005188-arm64.psf
Windows 11 22000.120 SDK
Für die Entwickler unter euch hat Microsoft auch das SDK auf die Version 22000.120 aktualisiert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Kam gerade über Windows-Update herein.
Hat nur 8 Minuten zum Installieren gebraucht. Nicht schlecht!
beeindruckend. bei mir dauert seit dem runterladen die Install schon gut 20 Min. und ist erst bei 69%
Unter VMplayer 5 Minuten Download, 7 Minuten Installation und 3 Minuten Restart.
Installation ca. 7 min. sehr stabil und wirklich schnell – problemlos !
Microsoft, weiter und genau so !
Bin absolut positiv überrascht, WIN 11 macht einen soliden Eindruck. Läuft auf drei Maschinen im Dauereinsatz.
Grüße
Installation ca. 4 min. sehr stabil und schnell – perfekt!
Ich bin jetzt auch mit meinem Dell raus aus dem Dev-Kanal. Mal abwarten wie und wann es im RP-Kanal weiter geht. Ob es so funktioniert, wie es soll, wage ich zu bezweifeln. Ich konnte nicht einmal direkt in den RP-Kanal wechseln (war aus gegraut), nur zum Beta war es möglich, von wo er dann nach dem Neustart in den RP sprang. Windows 10 ist schon ein „klick dich Tod“ System, Windows 11 ist da nicht besser. Nur schick aussehen, haut mich nicht vom Hocker. Erst wenn z.B. die Einstellungen mit „auf hover öffnen“ funktionieren, könnte es mich interessieren.
Dann ist das wohl so.
Kein Grund zu bleiben… ist ein guter Grund zu gehen…
WIN10 wird weiter leben, genau aus (auch…) diesen, deinen Gründen.
Gruß
Bei mir ist Release Preview ausgegraut. Dev und Beta nicht.
Verdammt
Microsoft ist mit Windows 11 ein Quasi-Monopolist, weil die Marktanteile der anderen zu gering sind, um eine echte Konkurrenz zu Windows zu sein.
Ich habe Windows 11 mit einer iso frisch installiert. Das System läuft super. Meine Frage in der Runde. Kann ich mit Acronis eine W11 Image zurückholen, oder geht das mit meiner 2018 Version nur bei Windows 10. Acronis selbst schreibt nur, dass es bei den Insider Installationen nicht geht.
Gruß
die Version von acronis habe ich auch und ich wechsel ständig zw. den W10 und 11 images hin und her…allerdings nurtze ich nur den bootstick dafür
@Manky
Ich benutze „schon“ die Acronis 2021, da geht es auf jeden Fall – wüsste jetzt nicht, warum es mit der 2018 nicht gehen sollte, müsste ich aber erst mal ein entsprechendes Boot-Image der 2018 erstellen um dass zu testen
… Nachtrag
also ein recovern der aktuellen *.120 ging bei mir NICHT mit der 2018er Version, das Image wurde (mehrmals) als Mult-Image erkannt ( wie es aber NICHT erstellt wurde von der 2021er Version)
Danke für die Antworten. Werde es bei Bedraf mal mit dem Bootstick ausprobieren.
Gruß
Ich habe gerade mal von der 2000.120er ein Imge mit Acronis 2018 gemacht und versucht das System wieder herzustellen. Es geht nicht. Auch die 2000.100 geht nicht. Habe mir das W11 damit zuschossen. Habe jetzt die letzte Image von W10 drauf.
Werde das W11 wieder neu installieren.
Gruß
Dem kann ich da nicht beistimmen, Acronis 2019 funktioniert auf jedenfall Build 17750.
Versuche mal Macrium Reflect Free. Damit hatte ich noch keine Probleme.
Update lief schnell und sauber durch …
Lustigerweise hat Windows mich aus dem Dev-Kanal geworfen. Bin jetzt im RP … mit Windows 11 auf einem nicht unterstützten System. Kann auch nicht wechseln.
Bin gespannt, was als nächstes passiert! 🙈
Hab auch nicht kompatible Hardware(Kein TPM und Intel i5 4440), hab aber schon vor dem Update mit diesem Offline Enroll Skript auf den Beta Channel Zwangsweise gewechselt weil außer Dev alles ausgegraut war. Mal sehen ob mein System noch läuft nach dem nächsten Beta Update wenn die einen anscheinend jetzt schon Zwangsweise Rausschmeißen, dachte nicht dass es schon so früh geschieht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
TPM 1.2. Intel 7-3770 ,Dev ,ohne Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Update ist drauf. Aber den Zeilenversatz mit Datum und Uhrzeit haben Sie immer nicht gefixt.
Bin weiterhin im Dev Kanal.
Hallo
Auch bei mir Lief alles durch
Fehler mit Uhr usw ist immer noch.
Der Desktop zeigt nicht immer alle neuen Elemente die man ablegt an . seid vorletzten Update.
Das Problem mit der Einstellung Akku usw ist Gelöst stürzt dabei nicht mehr ab
LG
Die Funktion, die mit .100 nicht funktioniert hatte, geht jetzt wieder. Andocken von Fenster, wo man entscheiden kann, welches Fenster man andocken möchte, links oder rechts. Danke Microsoft.
Lief schnell und unkompliziert und verrückt, meine Hardwarebuttons beim Surface3Pro gehen jetzt wieder 🤩
Ein paar Treiber vom SurfacePro6 und diese Win11 Version, alles palleti…👍
Wo Datum und Uhrzeit ist, habe ich jetzt
Volume Control – Lautstärkeregelung von Rainmeter.
https://i.imgur.com/qZbPcsW.png
1 mal Taskleiste ausblenden – dann wieder einblenden … Sollte das Problem beheben …
Welches Problem?
Damit ich den Müll (Uhrzeit-Datum) nicht mehr sehe
hab ich mir das so gebastelt.
Ach so …
sieht nicht schlecht aus dein „Problem“
Update in 8 Minuten, easy going ! Was nach wie vor hakt, Maus rechts klick bei z.B. Bilder, das Menü öffnet und springt wieder weg.
Update ging ohne Probleme und sehr schnell.
Konnte so jetzt keine großen Veränderungen feststellen.
Allerdings geht mein Drucker wieder so wie er soll. Das war mit der .100 nicht so.
Canon IP 7250
Prima, das war das was mich am meisten gestört hat.
22000.120 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
22000.120 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
ISOs sind so weit alle eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Windows 11 Deutsch | x64 |
Major version: 10
Minor version: 0
Build number: 22000
Build revision: 120
Stand: 05.08.2021
Windows 11 Home | 4,37 GB |
Windows 11 Pro | 4,63 GB |
+ Microsoft Defender Update 1.1.2108.1
Platform version: 4.18.2107.4
Engine version: 1.1.18300.4
Signature version: 1.343.2295.0
Windows 11 Ordner:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Gruß Roland
mal ganz allgemein …. wenn ein windows 11 update rein kommt dann erfolgt ein zwangsneustart zur installation, das ganze ohne jede vorankündigung oder möglichkeit dern neustart zu verhindern. egal ob man fröhlich am texte tippen ist oder ein game zockt. ohne vorankündigung geht der pc dann aus, also nix mit daten speichern, und die updates werden installiert. das man so ein verhalten schon als standard setzt ist ein witz und zum anpassen finde ich unter den Update einstellungen auch absolut nichts..
Ein Neustart kommt erst, wenn du das OK gegeben hast.
Schau in die erweiterten Update-Einstellungen. „Starten Sie das Gerät so bald wie möglich….“ muss auf Aus stehen. Und stelle die Nutzungszeit richtig ein.
es kommt eben keine benachrichtigung 15min vorher wie da steht noch sonst irgend ein hinweis!
PS: Selbst die nutzungszeit wird ignoriert!
Mein Wissensstand ist so, dass man es in den Einstellungen festlegen kann.
Gibt auch eine neues Update für den Store (22107.1401.9.0)
store.rg-adguard.net
Von links nach rechts: ProductId: | 9wzdncrfjbmp | Fast und Haken anklicken
Dort ist die 22107 als .msixbundle aufgeführt, die heruntergeladen und installiert werden kann.
Danke Win10_Leak
…oder oben bei mir im Windows 11 Ordner bei Mega…
22000.130 soll wohl am Dienstag zum Patchday kommen
Kann mir einer bitte erklären, oder einen Artikel verlinken, wieso es bald schwerer sein wird aus dem Dev-Kanal auszutreten?
Danke!
Der Artikel ist verlinkt.
Ist die Buildnummer der Dev höher als in der Beta oder „Final“, kannst du nicht mehr so einfach wechseln. Noch sind sie identisch.
Danke!
War wohl zu dumm den Link zu sehen
@Roland Brem
danke für die Bereitstellung!
Kannst du bitte noch verraten, wie kann ich defender-dism-x64.cab ins install.wim integrieren?
Cab datei hab ich von hier:
https://forums.mydigitallife.net/threads/microsoft-defender-anti-malware-platform-update-kit-for-windows-10-updated-august-6th-2021.83310/
vielen Dank im Voraus
Fehler:
Update package (C:\WinImage\defender-dism-x64.cab) does not have a valid signature. Redownload the package.
StatusMessage: defender-dism-x64.cab ist nicht digital signiert.
Dann kann es sein das die defender.cab aus dem MDL ist, die hat keine Digitale Signatur.
[EDIT]
ich habe den Fehler gefunden
Da die Dateien wie auch meine keine digitale Signatur haben, benötigst du das angepasste Skript. Ist z. B. auch bei mir enthalten in der Datei „defender-update-kit-x64.zip“.
Brandaktuell mit folgenden Versionen:
Microsoft Defender Update 1.1.2108.1
Platform version: 4.18.2107.4
Engine version: 1.1.18400.4
Signature version: 1.345.51.0
Beispiel zum Integrieren (Ordner müssen natürlich angepasst werden):
.\DefenderUpdateWinImage.bat -WorkingDirectory „C:\Win11\Mount\install“ -Action AddUpdate -ImagePath „C:\Win11\Pro\install.wim“ -Package „C:\Win11\upd\defender-dism-x64.cab“
Gruß Roland
Kannst du mit uup-converter-wimlib-67 integrieren.
edit moinmoin: Der Ablauf vom Konverter würde hier alles sprengen
In der Systembereinigung fehlt bei mir die Option, vorhergende Windows Installation zu bereinigen ganz. Frißt halt Speicherplatz.
Existiert denn C:\Windows.old? Falls nicht, dann ist alles in Ordnung. Falls er existiert, manuell löschen und gut. Da es im Moment keine Funktions-Updates gibt (nur kumulative Updates), sollte er gar nicht erscheinen.
Oder hast Du über ISO ein Inplace Upgrade ausgeführt. Dann sollte er existieren. Die Option dazu sollte unter der Speicheroptimierung zu finden sein.
Kann man die verhunzte Uhr und das Datum in der Taskleiste ausblenden?
Wo ist die Cam ? auf der Taskleiste
Rechtsklick in die Taskleiste Taskleisteneinstellungen und Chat aktivieren klappt nicht?
Oder hattest du Chat bisher noch nicht?
Doch vor diesem Update war es noch da Rechtsklick versucht ist aber nicht mehr zu sehen wie gesagt vor diesen Update war es auch noch in den Taskleisten Einstellungen und auf der Taskleiste zu sehen.
Vielleicht in den BETA Kanal gewechselt? Dort gibt es die Chat App noch nicht. Wenn sie zuvor unter dem DEV Kanal aktiviert war, bleibt Teams zwar installiert, die Chat App (Kamerasymbol) verschwindet allerdings wieder.
In dem Fall muss man warten, bis Microsoft die Funktionen Serverseitig im BETA Kanal an den DEV Kanal angleicht …
@eRaz0r Ja genau ich habe gewechselt von Dev in Beta Kanal . Danke für die Info.
Das Teams Chat Feature kannst Du mit dem Vivetool freischalten.
Die ID dafür ist 31371065.
Die Team Preview App sollte natürlich auch installiert sein.
ViveTool herunterladen und entpacken.
Im entpackten Ordner mit der vivetool.exe im Reiter Start -> Windows PowerShell -> Windows PowerShell (Administrator) öffnen und folgenden Befehl ausführen:
.\vivetool.exe addconfig 31371065 2
Danach Rechner neustarten.
Moin Gemeinde
Es geschehen gar lustige Sachen. Ich hole mal ein wenig weiter aus:
Ich ziehe mir die Updates nur über WU.
Bis zur Version 22000.71 funzte das auch problemlos.
Von der Version 22000.71 auf die 22000.100 – Installationsfehler
Nach 3maligen erfolglosen Wiederholen ich also wieder das 22000.65 Backup zurück georgelt und dann wie gewohnt über WU die Kiste problemlos auf die Version 22000.100 gebracht.
Jetzt stand also das Update über WU von der Ver 22000.100 auf die 22000.120 an.
Installationsfehler
Wieder das 22000.65er Backup bemüht, Update über WU und Palim Palim – 22000.120 problemlos installiert.
Ich freue mich schon riesig auf das nächste Update.
Wenn der Fehler wieder auftritt, melde Dich doch mal im Forum und lade dann den CBS.log vom fehlgeschlagenen Update Versuch mit hoch.
Den Log findest Du unter: C:\Windows\logs\CBS.
Moin Tekkie Boy
Danke für Deinen Tip. Werde ich machen.
Ich war jedoch nicht untätig und da es das .120er Update betrifft schreibe ich es mal hier rein.
Da bei mir nix verloren geht (ich bin der Welt grösster Daten Messi) hab ich mir den Spass erlaubt nochmals das 22000,100 Backup auf die Platte zu meißeln um nochmals das .120er Update zu installieren.
Vorher in den Ordner C:\Windows\logs\CBS geschaut.
Und hier fängt der Spass jetzt so richtig an!
Der Ordner ist leeeheeeer. Nix drin. Nicht ein Byte.
Na schön. WU angeworfen und wieder Installationsfehler. Diesmal aber mit Angabe des Fehlercodes.
Installationsfehler – 0x800f0989
Wieder in den Ordner C:\Windows\logs\CBS geschaut.
Der Ordner ist leeeheeeer. Nix drin. Nicht ein Byte.
Ich habe aber während des Updates mit dem Total Commander sehen können das in den CBS Ordner 2 Dateien geschrieben wurden. Einmal die von Dir erwähnte CBS.log und dann noch eine CbsPersist_blablabla.
Die werden nur nach auflaufen auf den Fehler und Abbruch des Updates anscheinend gelöscht. Von wem auch immer.
Da ich gut drauf war hab ich dann noch eins draufgelegt und das .120er Update von der 22000.1 ohne Mucken durchziehen können. Jetzt hab ich auch ne CBS.log. Die gibt allerdings nix her, da ja nix passiert ist.
Fazit:
Hab jetzt zwei .120er Versionen mit Backup einmal mit und einmal ohne CBS.log.
Das nächste Update kommt bestimmt, ich bin gerüstet und schauen Sie doch mal wieder rein wenn es heißt:
Lass Dich überraschen.
Jetzt muß ich mir aber erst mal mindestens 2 Tafeln Schokolade einwerfen. Wegen den Endorphinen.
Kann das jemand bestätigen? Ich bekomm seit dem Update unten rechts neuerdings „Empfehlungen“ eingeblendet. Sorry aber ich weiß selbst, was ich brauche, ich brauch auf jedenfall niemanden der mir auf den Sack geht.
Kann man das irgendwie deaktivieren?
Unter System -> Benachrichtigungen ganz unten die Haken raus?
Ups, ich danke. Die hatte ich noch gar nicht gesehen oO
Wie kommt man von der 22000 im Dev auf die kommende 221… ?
Ganz einfach im Dev-Kanal bleiben.
wird die 221XX dann automatisch zu Windows 12 und braucht man dann zusätzlich zu den Spezifikationen von W11 dann auch noch eine integrierte Waschmaschine um das System von allem „alten“ zu „säubern“ ?
Nee, Bürger y., aufgrund Deiner Empfehlung neulich mit dem Klebeband hat man beschlossen, dazu Drahtbürsten zu empfehlen …
Diese werden allerdings ausschließlich auf der Osterinsel erhältlich sein (an 2 Tagen im Jahr) …
neee, dann müssten dass schon elektronische Schleifmaschinen sein, Drahtbürsten wären ja „manuell“ und die kann man sehr schlecht mit einem NICHT vorhandenem TPM ansteuern
Siehste – und schon ist wieder Dein Improvisationstalent (was für ein schweres Wort! – hab ich lange für geübt) gefragt !!!

Aber Dir fällt sicher was ein – da bin ich mir ganz sicher !!!
Anscheinend werde ich mit dem Dell ohne Neuinstallation von 11 wegkommen. Trotz RP bekomme ich gerade die .120, so ein Schwachsinn.
Und Schwachsinn ist es nicht. Du bist mit Windows 11 unterwegs und egal in welchem Kanal, oder kein Kanal wird das Update verteilt. Da macht das Update derzeit keine Unterschiede.
Stimmt, das „nicht“ fehlt. Bisher war ich es gewohnt, dass wenn irgend etwas nicht kompatibel ist/war, keine Updates bekam. Neuerdings wird wieder, wie damals am Anfang alles installiert, was nicht Niet und Nagelfest war, da gehörten regelmäßige Clean Installationen. Dann kam die Phase, wo man keine Updates für Problem Geräte bereitstellte. In der Zeit musste ich bis zu 6 Build warten, bis ich dann ein Update erhielt. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Ganze Sache den Hardware Herstellern dient, um den Umsatz, welcher in den letzten Jahren, nicht so gut lief, angekurbelt wird, denn die Zocker alleine können das nicht kompensieren. Wenn ich dann Microsoft wäre, dann würde ich denen eine kleine Provision abknöpfen, sonst hätte ich dass nicht gemacht. So würde ich es als Geschäftsmann auch machen.
Hallo
funktioniert bei euch der Defender nicht? Ich werde immer aufgefordert eine App aus dem Store zu laden.
Rechte Maustaste, Windows-Terminal (mit und ohne Admin) funktioniert auch nicht.. ist aber MS wohl bekannt.
Meinst du Windows Sicherheit – Also die Übersicht vom Defender? Doch die funktioniert hier einwandfrei auf 6 Windows 11 Systemen. 5 PCs/Laptops, 1 Virtuell.
Das gleiche gilt für das Windows Terminal – Rechtsklick auf Startbutton – Windows Terminal – Normal oder Admin – Alles startet hier.
Guten Morgen,
habe das Problem, dass nach irgendeinem Update, der Monitor (DisplayPort) erst beim zweiten mal den PC starten erkannt wird (muss leider die Power Knopf drücken). Der PC ist vom Strom getrennt, wenn er nicht genutzt wird.
Grüsse an euch.
Problem mit Version 22000.120
Nach Download der ISO konnte ich die Version problemlos installieren. Nach einigen Fehlermeldungen habe ich eine Inplace-Reparatur vorgenommen. Diese wurde nicht durchgeführt mit dem Hinweis: „Der Prozessor wird für diese Windows-Version nicht unterstützt.“
Prozessor = Intel(R) Core(TM) i3-6100 CPU @ 3.70GHz 3.70 GHz. Kann mir jemand sagen, weshalb die Version erst ohne Probleme installiert werden konnte und anschließend nicht mehr über die Inplace-Reparatur funktioniert. Ist hier eine Rückkehr zur Version 22200.100 sinnvoll und möglich oder funktioniert das nur über eine Neuinstallation?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hattest du die 22000.120 als ISO für die Installation genommen?
Wenn nein, kann es an der aktualisierten appraiserres.dll in der *.120 liegen.
Siehe auch:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/07/windows-11-wann-erfolgt-eine-tpm-secure-boot-cpu-oder-ram-abfrage/
Nein, wurde mir als Update angeboten und darüber auch installieret.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Microsoft hat „erstmal“ alle Insider (DEV und Beta) mit den Updates beglückt. Leider findet da nicht wirklich eine richtige Prüfung der Vorraussetzungen satt. Nach dem Motto: Wenn es klappt, Okay wenn nicht…..Sorry die CPU erfüllt nicht die Vorraussetzungen.
Dein Prozessor ist 4. Generation……das dürfte Problematisch werden, denn laut Microsoft wird dieser nicht unterstützt.
Ist eben nicht so toll, das MS erstmal „fast“ jedem, das Update anbietet und dann kommt es zu Problemen.
@Ralf, sei mal so gut und komme damit ins Forum.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=353
Hallo Moinmoin,
danke für den Tip. Hat funktioniert und die Version konnte nochmal installiert werden. Im Forum bin ich drin. Wie und wo geht es jetzt weiter? Hilf einem alten Mann, sich zurecht zu finden. Danke vorab.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Huch hat es jetzt, wie auch immer, geklappt mit dem Inplace?
Einfach einen Bereich auswählen und dann oben oder unten Links „Neues Thema“.
Ja, es hat funktioniert. Kann euch manchmal bei eurem Tempo nicht mehr folgen. Neues Thema im Forum hab ich angelegt. Vielen Dank nochmal.
gepostet mit der Deskmodder.de-App