Microsoft hat für die Windows 11 22000 ein neues Update bereitgestellt. Die KB 5004252 erhöht die Versionsnummer auf die 22000.71 und kommt wieder mit vielen Korrekturen.
Einige Baustellen haben die Redmonder ja noch. Aber es wird es nicht mehr lange dauern, bis auch die Beta-Insider an die Reihe kommen und die Dev-Insider dann wieder wie gewohnt „richtige“ Insider-Versionen als 221xx.1000 pre_release für das Update im nächsten Jahr ausprobieren können. Aber zurück zum heutigen Update.
- Das Unterhaltungs-Widget wurde nun offiziell angekündigt.
- Das Kontextmenü hat nun einen Acryllic Effekt
- Wir testen die Verwendbarkeit einer SplitButton zum Erstellen neuer Ordner und Dateien in der Befehlsleiste des Datei-Explorers.
- Die Taskleistenvorschau (wenn Sie mit der Maus über geöffnete Apps in der Taskleiste fahren) wurde aktualisiert, um das neue visuelle Design von Windows 11 widerzuspiegeln.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22000.71
- Start:
- In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Wenn das Problem auftritt, drücken Sie WIN + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu starten, und schließen Sie es dann.
- Aufgrund von Rückmeldungen arbeiten wir daran, WIN + X Zugriffstasten hinzuzufügen, damit Sie Dinge wie „WIN + X M“ tun können, um den Geräte-Manager zu starten. Insider können diese Funktionalität in diesem Build sehen, allerdings untersuchen wir derzeit ein Problem, bei dem die Option manchmal unerwartet nicht verfügbar ist.
- Taskleiste:
- In diesem Build gibt es ein Problem, bei dem Explorer.exe abstürzt, wenn auf die Schaltfläche für Datum und Uhrzeit in der Taskleiste geklickt wird, um bei deaktiviertem Focus Assist auf neue Benachrichtigungen zuzugreifen. Die Abhilfe für dieses Problem besteht darin, Focus Assist im Prioritäts- oder Alarmmodus zu aktivieren. Beachten Sie, dass bei aktiviertem Fokus-Assistenten keine Benachrichtigungs-Popups angezeigt werden, diese aber in der Benachrichtigungszentrale zu finden sind, wenn sie geöffnet werden.
- Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
- Die Vorschau der Taskleiste wird möglicherweise teilweise außerhalb des Bildschirms gezeichnet.
- Einstellungen:
- Beim Starten der App „Einstellungen“ kann ein kurzer grüner Blitz erscheinen.
Wenn Sie die Schnelleinstellungen verwenden, um die Einstellungen für die Barrierefreiheit zu ändern, speichert die Einstellungs-Benutzeroberfläche den ausgewählten Status möglicherweise nicht. - Die Schaltfläche zum Umbenennen des PCs funktioniert in diesem Build nicht. Bei Bedarf kann dies mit sysdm.cpl durchgeführt werden.
- Die Einstellungen stürzen ab, wenn Sie unter Anmeldeeinstellungen auf „Gesichtserkennung (Windows Hello)“ klicken, wenn Windows Hello bereits eingerichtet ist.
- Die Schaltflächen „Diesen PC zurücksetzen“ und „Zurückgehen“ in „Einstellungen > System > Wiederherstellung“ funktionieren nicht. Zurücksetzen und Zurückgehen können über die Windows-Wiederherstellungsumgebung aufgerufen werden, indem Sie „System“ > „Wiederherstellung“ > „Erweiterter Start“ wählen und „Jetzt neu starten“ drücken. Wählen Sie in der Windows-Wiederherstellung die Option Problembehandlung.
- Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen, um einen Reset durchzuführen.
- Wählen Sie Erweiterte Optionen > Updates deinstallieren > Letztes Funktionsupdate deinstallieren, um ein Rollback durchzuführen.
- Datei-Explorer:
- Explorer.exe stürzt in einer Schleife für Insider ab, die die türkische Anzeigesprache verwenden, wenn die Akkuladung bei 100 % liegt.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder den Datei-Explorer klicken, werden das resultierende Kontextmenü und die Untermenüs möglicherweise teilweise außerhalb des Bildschirms angezeigt.
- Das Anklicken eines Desktop-Symbols oder eines Kontextmenüeintrags kann dazu führen, dass das falsche Element ausgewählt wird.
- Suchen:
- Nach einem Klick auf das Symbol „Suchen“ in der Taskleiste wird das Bedienfeld „Suchen“ möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Wenn Sie mit der Maus über das Symbol „Suchen“ in der Taskleiste fahren, werden die letzten Suchen möglicherweise nicht angezeigt. Starten Sie Ihren PC neu, um das Problem zu beheben.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an.
- Widgets:
- Die Widgets-Leiste kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und dann wieder anmelden.
- Das Starten von Links aus dem Widgets-Board ruft möglicherweise keine Apps in den Vordergrund.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets per Touch oder WIN + W Tastenkombination zuerst auf Ihrem eigentlichen PC-Display und dann auf Ihren sekundären Monitoren starten.
- Store
- Die Schaltfläche zum Installieren ist möglicherweise in einigen eingeschränkten Szenarien noch nicht funktionsfähig.
- Bewertungen und Rezensionen sind für einige Apps nicht verfügbar.
- Windows-Sicherheit:
- Die Gerätesicherheit sagt unerwartet „Standard-Hardware-Sicherheit nicht unterstützt“ für Insider mit unterstützter Hardware.
„Automatische Probenübermittlung“ wird unerwartet ausgeschaltet, wenn Sie Ihren PC neu starten. - Lokalisierung:
- Es gibt ein Problem, bei dem bei einigen Insidern für eine kleine Untergruppe von Sprachen, die die neuesten Insider Preview-Builds ausführen, einige Übersetzungen in der Benutzererfahrung fehlen können. Um zu überprüfen, ob Sie davon betroffen sind, besuchen Sie bitte diesen Answers-Forenbeitrag und folgen Sie den Schritten zur Behebung des Problems.
- Unsere Liste mit den bekannten und behobenen Problemen unter Windows 11 werden wir dann zeitnah aktualisieren.
Behobene Probleme in der Windows 11 22000.71
- Taskleiste:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Ziehen von App-Symbolen auf der Taskleiste, um sie neu anzuordnen, dazu führte, dass die Apps gestartet oder minimiert wurden, wenn Sie das Symbol losließen.
- Das Verwenden eines langen Drucks mit Berührung auf ein App-Symbol in der Taskleiste zum Öffnen der Sprungliste sollte jetzt funktionieren.
- Nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol in der Taskleiste geklickt haben, sollte nun ein Klick auf eine andere Stelle das Menü zuverlässiger beenden.
- Umschalt + Rechtsklick auf ein App-Symbol in der Taskleiste ruft nun wie bisher das Fenstermenü auf und nicht die Sprungliste.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass sich die Maus langsam bewegte, wenn man mit der Maus über die Vorschau der Taskleiste fuhr.
- Wir haben einen Fix für ein Problem bei der Verwendung mehrerer Desktops eingebaut, bei dem ein App-Symbol in der Taskleiste den Anschein erwecken konnte, dass mehrere Fenster geöffnet waren, obwohl dies auf dem jeweiligen Desktop nicht der Fall war.
- Wenn Sie den amharischen IME verwenden, sollten Sie kein unerwartetes X mehr neben dem IME-Symbol in der Taskleiste sehen.
- Das Problem, dass beim Klicken auf die Eingabeanzeige in der Taskleiste unerwartet die Schnelleinstellungen hervorgehoben wurden, wurde behoben.
- Wenn Sie den Mauszeiger über die Task-Ansicht bewegen, wird das Vorschauflyout für Ihre Desktops nicht mehr wieder eingeblendet, nachdem Sie es mit Esc verworfen haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem explorer.exe abstürzen konnte, nachdem der Mauszeiger über das Symbol für die Task-Ansicht in der Task-Leiste bewegt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das ausgewählte Datum im Kalender-Flyout nicht mit dem Datum in der Taskleiste synchronisiert war.
- Wir haben ein Update durchgeführt, um ein Szenario zu beheben, bei dem einige Insider den Text des Mondkalenders im Kalender-Flyout nicht sehen konnten, wenn er in den Einstellungen aktiviert war.
- Mit dieser Build wurde ein Problem behoben, das den Hintergrund der Taskleiste unerwartet transparent machen konnte.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Fokus-Assist-Symbol in der Taskleiste klicken, sollte nun ein Kontextmenü angezeigt werden. - Das Problem aus dem vorherigen Build, bei dem Symbole in der Taskleistenecke gegen den oberen Rand der Taskleiste gequetscht wurden, wurde behoben.
- Der Tooltip für das Symbol „Verwendeter Ort“ in der Taskleiste sollte nicht mehr manchmal leer erscheinen.
- Einstellungen:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen beim Start regelmäßig abstürzen.
- Die Verwendung der Lautstärkemixer-Schieberegler in den Sound-Einstellungen sollte jetzt besser reagieren, ebenso wie die Reaktionsfähigkeit der Seite insgesamt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Option zum Ändern der Größe in den Festplatten- und Volume-Einstellungen abgeschnitten wurde.
- Es gab einen nicht funktionierenden Verify-Link unter Backup-Einstellungen – dies wurde behoben.
- Die Seite Energie- und Akku-Einstellungen sollte nicht mehr melden, dass der Akkusparer aktiviert ist, wenn dies nicht der Fall ist.
- Die Seite „Energie- und Akkueinstellungen“ sollte nun auch nicht mehr abstürzen, wenn sie über die Schnelleinstellungen aufgerufen wird.
- Wir haben einen grammatikalischen Fehler im Text der Anmeldeeinstellungen behoben.
- Der Link „Ich habe meine PIN vergessen“ fehlte unerwartet in den Anmeldeeinstellungen, wenn eine PIN eingerichtet war, und ist nun wieder vorhanden.
- Das Problem, dass die Option „Verschieben“ unter „Apps & Funktionen“ in den Einstellungen nicht zuverlässig funktionierte, sollte in diesem Build behoben sein.
- Wir haben ein Problem entschärft, bei dem einige der Farben in den Einstellungen nach dem Wechsel zwischen dunklem und hellem Modus nicht aktualisiert wurden, wodurch der Text unlesbar wurde.
- Wir haben einige Arbeiten durchgeführt, um die Leistung der Einstellungen beim Umschalten zwischen hellem und dunklem Modus zu verbessern.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Elemente der Seite „Themen“ in den Einstellungen zusammengedrängt wurden, wenn die Fenstergröße klein war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Umschaltfunktion für das Stiftmenü in den Taskleisteneinstellungen nicht mit dem tatsächlichen Status der Funktion übereinstimmte.
- Änderungen an der Option „Benachrichtigung nach dieser Zeitspanne beenden“ in den Eingabehilfen-Einstellungen sollten nun bestehen bleiben.
- Einige der Symbole, die Sie in den Taskleisten-Einstellungen aktivieren konnten, wurden fälschlicherweise als Windows Explorer bezeichnet, obwohl dies nicht der Fall war – dies sollte jetzt behoben sein.
- Der Text „Verbinden“ in den Schnelleinstellungen wurde aktualisiert und lautet nun „Cast“.
- Datei-Explorer:
- Zweimaliges Klicken auf die Schaltfläche der Befehlsleiste sollte jetzt ein eventuell erschienenes Dropdown schließen.
- Die neue Befehlsleiste sollte jetzt erscheinen, wenn „Ordner in einem separaten Prozess öffnen“ unter Datei-Explorer-Optionen > Ansicht aktiviert ist.
- Diese Build behebt ein Problem, bei dem ein Rechtsklick auf eine Datei und die Auswahl von „Öffnen mit“ > „Andere Anwendung auswählen“ die Datei in der Standardanwendung starten konnte, anstatt den Dialog „Öffnen mit“ zu öffnen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Kontextmenü des Desktops und des Datei-Explorers nicht mehr gestartet werden konnte.
- Suchen:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Option zur Verifizierung Ihres Kontos in der Suche nicht funktionierte.
Wenn Sie den Mauszeiger über das Suchsymbol auf einem zweiten Monitor bewegen, wird das Flyout jetzt auf dem richtigen Monitor angezeigt. - Die Suche sollte jetzt funktionieren, wenn Sie Start öffnen und mit der Eingabe beginnen, nachdem Sie zur Liste der Apps und zurück gegangen sind.
- Widgets:
- Wenn Sie den Outlook-Client mit einem Microsoft-Konto verwenden, sollten Kalender- und Aufgaben-Updates jetzt schneller mit den Widgets synchronisiert werden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das schnelle Hinzufügen mehrerer Widgets über die Widgets-Einstellungen dazu führen konnte, dass einige der Widgets nicht auf dem Board sichtbar waren.
- Wir haben einen Fehler behoben, bei dem alle Widgets in einem Ladezustand stecken bleiben konnten (leere Quadrate im Fenster).
- Das Verkehrsinfo-Widget sollte nun dem Windows-Modus (hell oder dunkel) folgen.
- Der Titel des Sport-Widgets sollte nicht mehr mit dem Inhalt des Widgets nicht übereinstimmen.
- Sonstiges:
- Diese Build behebt ein Problem, bei dem ALT + Tab manchmal nach dem Loslassen der Tasten offen hängen blieb und manuell beendet werden musste.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Fokus von Narrator nicht auf dem Emoji-Panel landete, nachdem man es mit dem Tastaturkürzel geöffnet hatte.
- Die Linsenansicht der Lupe wurde aktualisiert, sodass die Linse jetzt abgerundete Ecken hat.
- Wir haben ein Problem gefunden, das die Start-Zuverlässigkeit für einige Insider merklich beeinträchtigt hat, und haben es mit diesem Build behoben.
- Wir haben den Text „Most Used“ in der App-Liste des Startmenüs aktualisiert, sodass er nicht mehr abgeschnitten werden sollte.
- Die Verwendung des semantischen Zooms in der App-Liste des Start-Menüs sollte nicht mehr dazu führen, dass die Liste nach unten und rechts vom Rand des Fensters verschoben wird.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Sie beim Drücken von WIN + Z erst die Tabulatortaste drücken mussten, bevor Sie mit der Pfeiltaste durch die Snap-Layouts navigieren konnten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem nach wiederholtem Einrasten und Ausrasten eines Fensters mit Touch ein Acrylbereich auf dem Bildschirm zurückbleiben konnte.
- Wir haben ein unerwartetes Blinken beim Verschieben eines gefangenen Fensters mit der Berührung abgeschwächt.
- Wir haben eine Änderung vorgenommen, damit Fensterränder etwas mehr Kontrast haben, wenn „Akzentfarbe auf Titelleisten und Fensterrändern anzeigen“ ausgeschaltet war.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5004252
- Herunterladen und dann alle 3 Dateien in den Ordner von Win10UI und installieren lassen.
- Win10UI.zip
- ssu-22000.65-x64.cab
- windows10.0-kb5004252-x64.cab
- windows10.0-kb5004252-x64.psf
- ARM: ssu-22000.65-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5004252-arm64.cab
- ARM: windows10.0-kb5004252-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5004252 [Manueller Download] Windows 11 22000.71
ISO ist schon am werkeln…….😀
Probleme nach dem Update auf Build 22000.71.
tippt man jetzt in die Ausführen-Zeile ms-settings:notifications ein,
so kann es passieren, dass man nicht in den Einstellungen zu den Benachrichtigungen landet.
Bei DrWindows ist dies auch schon mehreren Usern aufgefallen.
Da bin ich nicht der Einzige.
Das Gleiche passiert auch in einem DOS-Fenster
mit administrativen Rechten und dem Befehl:
start ms-settings:notifications
Andere Befehle in tiefer führende Menüs
funktionieren auch nicht mehr!
Zum Nachlesen hier:
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-ms-settings-exe-und-ihre-funktionen.176871/
Bei mir kommt es per Windows Update rein. Bin nicht in DEV Kanal.
https://ibb.co/bgzN5cg
Genau wie bei mir, ich bin ebenfalls in keinem Insider Ring und es kam eben per WU.
Jaein seid ihr schon irgendwie weil ich die aktuellste version von Win 11 die im DEV Kanal war installiert habt bekommt ihr solange auch updates aus dem DEV kanal bis ihr in einen anderen Kanal bzw. ein Clean installation von der beta oder Final macht dann bekommt ihr dem entsprechend nur noch davon die updates
Die erste Windows 11 Build per Iso installiert?
Genau, Clean Install ohne Beitritt in einem Ring.
dann bestimmt ein image aus von r3d cpo, oder dem verrückten Professor.
Läuft wunderbar und es ist schön zu sehen wenn auch Kleinigkeiten angepasst werden. Microsoft gibt sich echt Mühe das Versprechen von einer einheitlicheren UI umzusetzen. Gefällt mir gut.
Die Gerätesicherheit sagt unerwartet „Standard-Hardware-Sicherheit nicht unterstützt“ für Insider mit unterstützter Hardware.
„Automatische Probenübermittlung“ wird unerwartet ausgeschaltet, wenn Sie Ihren PC neu starten.
Jupp stimmt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also, manchmal kommt man sich hier vor wie in einer „Dauerwerbesendung“ von Microsoft. Bestimmte Kommentare kann man schon gar nicht mehr ertragen, so schwülstig positiv sind die….
Das bezieht sich nicht auf den Blog oder die News, sondern auf manche Kommentare hier, wie toll doch MS ist und alles schön umsetzt zum Wohle des Users…Man, man, man….Ich verstehe ja die positive Aufregung, aber bei manchen Worten fallen einem schon die „Zähne aus“, so zuckersüss sind diese.
Zum Thema: Auch hier kommt das Update über Windows Update selber rein. Bin auch nicht im DEV. Mal schauen, was tatsächlich geändert / verbessert wurde. Zusätzlich kam das Net. 3.5 bzw 4.8 Update rein.
Dir gefällt Windows 11 so gar nicht also warum schaust du es dir dann an? Du bist weder gezwungen es zu testen noch Berichte oder Kommentare zu lesen.
Das du dir selbst so ein Leid antust und andere dafür verantwortlich machst lassen mir die Zähne rausfallen. 😉
Man kann sich nur ein Bild von etwas machen und mitreden, wenn man es auch selber ausführlich testet. Das ich das nicht mache, habe ich nie gesagt, war auch bei Windows 10 schon so.
Und ob es mir gefällt oder nicht, spielt keine Rolle. Ich versuche jedenfalls für mich die Vorteile bzw. Nachteile zu finden und auch aufzuzählen. Hier sind ja nicht nur „Jubelkommentare“ gefragt, oder? 😉
Natürlich sehe ich momentan wenig bis gar keine Vorteile gegenüber Windows 10, trotzdem teste ich weiter und hoffe, das sich einige Dinge ändern.
Das was du hier tust, in aller Regelmäßigkeit, die „tollen“ – zukünftigen – Veränderungen und Visionen von Windows allgemein extrem positiv darzustellen, wie ich finde oft schwülstig. Dabei hat das jetzt noch überhaupt kein Hand und Fuss, zu dem frühen und unfertigen Zeitpunkt. Wie gesagt, es liest sich eher wie eine „Dauerwerbesendung“.
Nun gut, ich werde versuchen solche Kommentare in Zukunft zu überlesen und eher darüber zu schmunzeln, als sie ernst zu nehmen.😉
Ich möchte keinem seine Vorfreude auf Windows 11 nehmen, aber manche Kommentare sind echt „zu schön um wahr zu sein“…😜
Nichts für ungut. Sorry für OT.
Es gibt auch einiges was mich an Windows 11 stört nur sehe ich keinen Vorteil darin mich darüber aufzuregen aber wenn du es unbedingt willst…. Das Kontextmenü vom Papierkorb ist immer noch Stand 1995 und wie ich Microsoft kenne wird man es einfach vergessen, die neuen Kontextmenüs sind noch Chaos pur denn einige übernehmen die Aktzentfarbe aber andere wieder nicht (Da weiß man schon es wird weiterhin mehr Chaos als weniger), der Defender muss bei jedem Start manuell aktiviert werden und die Altlasten werden nicht entfernt. Das regt mich sowas von auf, wenn ich darüber nachdenke aber ich sehe auch gutes in Windows 11. Der Bug mit der neuen Explorer leiste wurde endlich behoben und man kann nun die Fenster wieder in einem extra Prozess starten lassen, die UI ist schlicht und übersichtlich was ich mag aber reine Geschmackssache ist, dass es endlich wieder einen neuen Startsound gibt ist ein positives Wunder und das man auch Kleinigkeiten überarbeitet ist ein Traum. In Windows 10 sind die Bibliotheken nutzlos da die Ansicht nicht mehr für alle Ordner und Unterordner in der Bibliothek übernommen wird und ich melde das schon seit 5 Jahren ohne Erfolg. Ich rechne schon gar nicht mehr damit das die Bibliotheken wieder wie in Windows 7 und 8 funktionieren aber Microsoft darf mich gern überraschen.
die scheinbare Qualitätsverbesserung ist das eine, das wirkliche Interesse ist das andere
natürlich ist es Geld, wer es wissen möchte tippe bitte „Handelsblatt windows 11“ in eine Suchmaschine
besch… ist nur die Heuchelei über Nachhaltigkeit
https://news.microsoft.com/de-de/features/microsoft-im-einsatz-fuer-nachhaltigkeit/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Janami25
Bist du jetzt glücklich und soll ich mich bei jedem Artikel zu Windows 11 nun aufregen damit die Sonne für dich scheint?
@Windows Fan
Was hat Sachlichkeit oder Kritik mit „aufregen“ zu tun ? Du solltest hier unterscheiden lernen.
Okay, lassen wir es gut sein, mach du deinem Namen alle Ehre, und ich werde einiges ignorieren, und alle sind wieder zufrieden.
Nee du hast mir die Augen geöffnet. Ich werde jetzt allem was MS präsentiert mit Hass und … edit moinmoin: Aber bestimmt nicht mehr hier bei uns.
„so schwülstig positiv sind die“
welcome to USA!
der Schein bestimmt das Sein…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Den Windows Defender muss man immer noch selbst starten .
Es ist nur die „Automatische Übermittlung von Beispielen“ deaktiviert. Der Echtzeitschutz ist immer noch aktiv, von daher kein dringender Bug. Bisschen nervig, aber sonst nichts.
Ist halt in der Info Blöd dargestellt, wenn es heißt „Viren& Updateschutz“ ist deaktiviert oder so ähnlich, das klingt für mich etwas gefährlich. Das es sich „nur“ über die „Automatische Übermittlung von Beispielen“ handelt, hätte man auch schreiben können. Auch wenn man es weiß, könnte das ! auch mehr bedeuten.
Gerade gelesen, jetzt wurde der Text betreffs der „Automatische Übermittlung von Beispielen“ erweitert.
windows10.0-kb5004252-x64.psf und windows10.0-kb5004252-arm64.psf sind da falsch verlinkt (vertauscht)!
oder nur falsch beschriftet(?!) Ist mir jetzt auch gerade aufgefallen.
Danke sind getauscht.
Die Icons in der Infoleiste sind nach dem Update nach untern versetzt, zumindest die Uhr, Akkuanzeige, Lautsprecher und WLAN Symbol. Alle anderen sind an der richtigen Position. Ich habe die Taskleiste auf schmal gesetzt.
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
War bei mir auch in vorherigen Versionen so, nur das sie bei mir nicht nach unten, sondern nach oben verrutscht war. Hat sich aber nach einer Weile wieder von alleine in die Mitte gesetzt.
Das war beim Windows 10 Start so und wurde nun behoben steht auch im Changelog.
Ja, bei mir leider auch so. Funzt wohl nicht mehr. Aber den TaskbarSi wert auf 1 (Standard) ist mir zu groß. Entweder vorerst mit leben oder große Taskleiste.
Ich habe eben TaskbarSi gelöscht und nen Reboot gemacht, bleibt trotzdem so o.O
Ich habe das selbe Problem, auch sind die Icons nach wie vor weit auseinander, was erst seit dem letzten Update so ist.
https://s20.directupload.net/images/210715/6txldml3.jpg
Bei mir ist die Taskleiste auf normal und die Symbole sind alle da wo sie hingehören. Die Taskleiste per Registry zu manipulieren war wohl doch keine gute Idee oder?
Wenn ich die Taskleiste auf schmal setze, ebenso wie bei Win 10 sollten die Symbole trotzdem nicht „verrutschen“, aber gut, bis zum nächsten Update kann ich damit leben. Schreib gleich mal in den Feedback Hub.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vorsicht….habe ich irgendwie MS die Schuld gegeben? Ich habe einen Fehler erwähnt. Lesen..denken..dann schreiben. Nicht andersrum…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
samesame.
Icons nach wie vor zu weit auseinander, aber richtig zentriert. Lautsprecher, Netz und Uhr eine Zeile zu tief nach unten versetzt. Auch hier angepasste „TaskbarSi Wert auf 1“
Bei mir das selbe Problem, hab die Größe wieder auf normal gestellt.
Ein weiteres Problem was mir aufgefallen ist, ist das das neue Kontextmenü nach dem ersten Aufruf nicht mehr korrekt angezeigt wird.
Hat das auch noch jemand ?
Update
Tritt bei mir nur bei einem Rechtsklick auf den Desktop auf!
Auf Order und Dateien wird es korrekt angezeigt.
Wie hast Du die Größe auf normal gestellt?
Ich habe den TaskbarSi Eintrag gelöscht, da ist aber nichts passiert.
TaskbarSi Eintrag ist hier. Stell diesen zurück auf default „1“, klein „0“
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Ich war im falschen Reg Pfad, mein Fehler
Danke Dir.
Zum Verständnis
TaskbarSi „1“ ist default
TaskbarSi „0“ schmale Ansicht. kleine Icons
Es geht hier ausschließlich um TaskbarSi „0“, mit „1“ ist alles bestens (auf einem nicht_ULTRAWIDE Monitor….)
ARM: windows10.0-kb5004252-arm64.cab – wrong download link
https://bilderupload.org/image/0ea772960-2021-07-15-20-14-27-info.jpg
Ihr wart schneller, dachte ich mal, ich kann hier glänzen… umsonst
Also ich hab auch Windows 11 clean installiert und wenn ich jetzt bis zur Final warte, obwohl ja die 22000 die Final ist und nicht wechsle, sondern nur update, dann werd ich doch auf die Final geupdatet oder nicht?
Normalerweise sollte es so sein aber gut möglich das du nach Release der Final weiterhin Dev Builds bekommst auch wenn du nicht im Insiderprogramm bist. Ich warte da lieber auf die Beta denn da kann ich auf vorgesehenem Weg wieder raus ohne über eine Neuinstallation nachdenken zu müssen.
Also wenn alles nichts hilft, Beta als Inplace demzufolge…
Weder Insider noch sonst etwas….
Oder erstmal abwarten dann lösen sich die Probleme vielleicht von selbst. Du kannst auch mit der Final, die dann als offizielle ISO von Microsoft verteilt wird ein Inplace Upgrade drüber spielen, so würde ich es jedenfalls machen.
Fensterrahmen ist jetzt zu dominant.
Viel zu hell (1px grau) auf dunklem Hintergrund.
Ränder um FF sind sogar 2px dick.
Ich habe eine RegTweak dafür, das wieder herstellt
Ein Meilenstein, was für eine Qualität, Update nicht mal innerhalb 10 sekunden und Neustart,
da geht mir einer ab.
Kurze Frage an die Profis,
was/für was genau ist oben die Win10UI.zip?
Cab ist bekannt.
Was ist PSF?
Benötige ich beide oder nur eines?
Wo sind die voreile / Nachteile cab/Psf danke
Du brauchst jetzt beide Dateien. MS hat da was geändert.
Mit Win10UI wird das ganze installiert.
Mir fällt mal gerade so was ein, da es ja Offiziell von Microsoft „genehmigt“ werden kann Systeme ohne TPM Support rauszubringen, dass diese Bypass Regtweaks von Microsoft vielleicht sogar dafür sind und demnach auch in der Final funktionieren?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wäre ja mal eine Idee….., aber: Da ist dann immer noch das Problem mit den CPU`s die nicht den Vorgaben von MS entsprechen. Und das MS das blockieren von bestimmten Systemen drauf hat, haben wir in der Vergangenheit schon gesehen.
Jede CPU aus den letzten 10 Jahren ist Windows 11 tauglich aber die bei Microsoft wollen das du viel Geld für neue Hardware ausgibst, weil es nicht um Kundenfreundlichkeit, sondern nur ums Geld geht. Seit Nadella die Macht hat ist Microsoft vom Teufel besessen. Da wünscht man sich XP zurück!
Mit den CPU ist ja noch lange nicht abgeschlossen, den die Liste ist riesig. Laut Microsoft
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11-specifications
sind alle „Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)“ tauglich, nur fehlen noch viele in der Liste.
edit moinmoin: Geh bitte woanders spammen, aber nicht hier.
Das Microsoft 365 Abo habe ich sofort gekündigt, eben weil ich mich hintergangen fühle, da es Microsoft nicht für nötig hielt etwa 2 Wochen vor Windows 11 mich zu informieren und mich hat Windows 10 Neu installieren lassen, dann durfte ich wieder ohne Probleme in den Dev-Kanal und alles wieder Einrichten, was etwa 1 Woche dauerte. 1 Woche später dann die Info, das meine Hardware nicht Win 11 tauglich ist. Auf die Frage, warum ich das Abo gekündigt habe, habe ich geantwortet, dass ich von Microsoft hintergangen wurde. Das hatte ich per Feedback im Hub ebenfalls getan. Aber das mit den CPU ist noch nicht gegessen, da kommen noch etliche zur Liste hinzu. Das Ganze ist typisch für Microsoft, denn die blockieren über Smartscreen „Nicht häufig heruntergeladene Anwendungen“, was genau so schwachsinnig ist.
Uhrzeit und Sound „Combo“ in der Taskleiste im Systray waren bei mir permanent nach oben versetzt zu den anderen Symbolen, das wurde nun behoben. Das aufrufen des Kontextmenüs verursacht weiterhin Probleme…Es verschwindet weiterhin regelmässig, so das man es 1-2 mal wiederholen muss.
Leider kann ich weiterhin nicht erkennen, ob nun ein Ordner leer ist oder Dateien enthält. Da die Mini-Vorschau kastriert wurde, bin ich in der Ansicht ab „kleine Symbole“ gezwungen, in den Ordner reinzugehen, ob dieser leer ist, oder nicht.
Ich glaube, bei der 22000.51 gab es da noch ein Ordner-Markierung, ob dieser etwas beinhaltet, aber die ist seit der .65 gänzlich weg. Gefüllte und leere Ordner sehen jetzt leider gleich aus.
Apps bzw. Verknüpfungen lassen sich aus dem Startmenü immer noch nicht in die Taskleiste ziehen bzw. ablegen.
Vorher war es bei mir recht schwierig in den rechten unteren Ecke den Desktop anzuzeigen zu erreichen. Man musste die Maus exakt positionieren, jetzt ist es wieder etwas „grosszügiger“ zu erreichen. Die Maus kann auch ganz rechts positioniert und dann geklickt werden, es klappt also wie bei Win10.
Bei der Ordnervorschau kannst du im Explorer in den Layout Optionen unter „Einblenden“ den Detailbereich oder das Vorschaufenster aktivieren aber ich sehe grade das bringt nichts mehr. Da muss Microsoft definitiv nochmal rann denn so ist es totaler Mist. Bin mir mal ZorinOS 16 (Linux Distro) näher anschauen denn das bekommt das Startmenü von Windows 11 auch.
Werden über die Updates also 22000.xx auch die Übersetzungen angepasst. An vielen Stellen ist noch englisch Text. Danke
Ja natürlich. Das .71er hat z.B das Kontextmenü und den Explorer nun komplett in Deutsch gewandelt. Da waren bis zuletzt ja noch vereinzelt englische Begriffe.
Gibt es bereits einen Trick oder Tool, um die „klassische Taskleiste“ (klassisches Menü ist bekannt) wieder zu verwenden? Danke
Warum muss eigentlich die psf erst entpackt werden? bzw. was ist das eigentlich?
Nix entpacken.
Herunterladen und dann alle 3 Dateien in den Ordner von Win10UI und installieren lassen.
Win10UI entpackt das ganze erst und dann installiert er die „Update.mum“
Warum so umständlich?
Update bei mir (nee, meinen Rechnern) diesmal extrem schnell!
Und auch die Downloads für die ISO’s … Ist aber kein Wunder: Waren doch da bis zu 14 MiB (Man in Black) aufgeboten!
Da fällt mir doch eben schlagartig auf: Die Man in Black waren doch die Leute mit den Blitzdingsern … Jetzt weiß ich auch endlich, wieso es bei MS immer und immer und immer und immer wieder so ganz kräftig klemmt: Das kommt vom Blitzdingsen!
Klassische Eigentore also?
Kurze Frage an die Profis,
was/für was genau ist oben die Win10UI.zip?
Cab ist bekannt.
Was ist PSF?
Benötige ich beide oder nur eines?
Wo sind die voreile / Nachteile cab/Psf danke
@Cartmen
Habt Ihr (men = Mehrzahl von man) auch manchmal leichtere Fragen auf Lager?
Also: Win10UI.zip ist zum manuellen installieren der neuen Windows-Update-Architektur gedacht – hab ich aber bisher noch nie richtig zum Laufen gebracht …
PSF ist ein neues Format innerhalb der neuen WU-Architektur.
Ja, Ihr benötigt Beides.
Vor-eile/Nachteile: Keine Ahnung … Was Neues halt … 👀
Danke. Ich habe mit NTLite nur die Cab integriert und die Version war auf 22000.71 ohne PSF.
Also kann die Aussage ich brauche beide wirklich dein?
Dann könnten sich möglicherweise beim nächsten Update(-Versuch) Probleme ergeben – wer weiß …
Die Versions-Angaben sind – wie wir spätestens seit der Windows 10 19044 wissen – doch eh nur reine Makulatur, weil jederzeit frei manipulierbar – auch ohne dass da wirklich was dahinter steckt …
Ich wäre mir da also nicht so sicher, dass dabei Alles korrekt ist!
Dann war aber die psf. Datei mit bei deiner anderen cab. Datei,
die psf. Datei nimmt er sich automatisch.
Ohne psf. Datei kein Update auch nicht mit NTLite.
Mein Post vom 9. Juli
MFG
9. Juli 2021 um 12:03 UhrAntworten
Mit NTLite lässt sich das Update leicht in die install.wim einfügen.
https://i.imgur.com/LLsp6Wu.png
Ein „klasse“ Update, MS zieht seinen Feldzug gegen die Benutzerfreundlichkeit weiter fort!
Die Taskleiste kann man sich jetzt auch nicht mehr uneingeschränkt extra klein machen, da wird dann Unten abgeschnitten statt alles in der Größe an zu passen.
Mein Fresse, ich brauche und will keine Daumenbreite Taskleiste!
https://abload.de/img/screenshot2021-07-152a3jii.jpg
Und die Quanten-Technologie hat auch schon Einzug gehalten:
Ich sitze hier (völlig ahnungs- und arglos) zuhause an den Rechnern – und bin laut Microsoft während den Updates gleichzeitig (zumindest prozentual) „dort“ …
Wie’s nur so kommt: Ganz unvermittelt hat man sich aufgeteilt/gespiegelt/verzogen/verwandelt …
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker ???
Na ja, so sei es!
@Harry
Kuckst Du:
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 2004 (19041.1147)……..🤣🤣🤣
Upps – will mich da wer hetzen? Wer war das ???
OK – dann mal los …
@Harry S
Schau mal, was ich hier habe…….😁🤣🤣:
https://imgur.com/a/jUfflN8
(Kommt aber nicht mit diesem Update!!!! Wenn Du magst PM im Forum!)
edit moinmoin. Solche Sprüche kannst du dir sparen.
Besonders zur Geltung kommt die fette Taskleiste auf einem 49″ Monitor, am besten mit einer 1080p Auflösung. Die 2m lange Bildfläche wird dann zur Hälfte von dieser verdeckt. RIP
Aber auch auf meinen 38″ mit 1600p ist es schon sehr über, drüber, längst grenzwertig.
Da hilft nur Ausblenden – bevor Dich das Dingens noch erschlägt!

Tipp: Stahlkappenschuhe, kugelsichere Weste, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Helm – und weit offene Fenster (damit beim PC-Rausschmiss wenigstens die Scheiben ganz bleiben)!
soonTM xD
Zumindest bei ReactOS – https://reactos.org/getbuilds – klappt das einwandfrei!
Und ich hätte die Taskleiste gerne 2 Zeilen hoch, und würde gerne Links anheften. Beides geht nicht mehr. Zurück in der Steinzeit!
„…und würde gerne Links anheften. Beides geht nicht mehr…“
das mit den Links anheften kann man aber „umgehen“, indem man die betreffende Seite als App installiert und DIESE dann an die Taskleiste anheftet ( jeden Falls mit dem ÄÄätsch Chromium mache ich das so)
– ob das mit anderen Browsern auch geht, entzieht sich meiner Kenntnis, ich habe immer nur EINEN Browser im System
@Windows Fan
Wo bist du hängengeblieben?
22000.71 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
22000.71 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Immer noch nicht fertig ?
musst du „Langeweile“ haben
Manny, 3 kommen noch: Die 19043.1147 X86, ARM64 und AMD64 – aber nur Erstellung und Upload – Eintragen kann die morgen der Jürgen …
warum nicht die 19044 ??
Das kann sich jeder selber einrichten – ich hatte mit der 19044 ständig Probleme bei den Updates! Das Enable-Package kann dazu basteln, wer will …
Außerdem: Wozu bist Du eigentlich auch noch da ???
also meine 19044 läuft gerade – ist schon fast fertig – keine Fehler in Sicht. Testen aber erst nachher nach der Arbeit
Ehm, wohin?


Nachher – geh ich schlafen!
Korrektur – Inplace mit der ISO läuft schon
Inplace – mach ich nachher, in ein paar Minuten (gegen Mittag). Mal sehen, was dabei rauskommt ………
na dann „sleep very well in your bedgestell“
Wird eigentlich die Funktion „Schaltflächen in der Taskleiste gruppieren“ mit der Option „Nie“ zurückkommen?
Was mir mal aufgefallen ist beim updates installieren steht beim Neustart sie sind X% Dort. was ms sich dabei gedacht hat
ist aber schon länger so bei den DEV-Versionen
vielleicht war der „kreative Kopf“ der Anzeige mal Taxifahrer
2021-07 Kumulatives Update für Windows 11 (KB5004252) – 22000.71.1.1 | x64 | 138 MB
zur Integration mit DISM
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: d5fe89a237d03a18506b9e3b78b55e27
SHA1: 926984507634a4cb4aea4d8b6a6bb33cb4d26c32
CRC32: bc1d72d2
SHA256: 32c9df789e40eb53e4b50cb2d2cc765e3b67e3a0818f63ba2833c0a5b095a256
Viel Spaß damit.
Kann mich mal Jemand aufklären was genau mit den neuen Kontextmenüs gemeint ist? Meine waren seit .51 schon transparent 🤔
Grüß Euch Mädchen und Jungs
Danke für das schnelle Update. Hab´s vielleicht überlesen, aber die „Explorer.exe“ kackt bei jeden Rechtsklick ab und startet neu (hinderlich bei Sicherung der Daten auf externe Laufwerke (man muss alles einzeln kopieren !))
Grüße von Wolfgang aus Wien
jetzt noch mehr englische menus auf deutsch !
rechte maustaste „show more options“ ist nun auch deutsch
So, nun sind endlich alle ISOs eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Windows 11 Pro (Build 22000.71) | x64 | 4,55 GB |
+ 2021-07 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 11 (KB5004316)
+ Microsoft Defender Update 1.1.2107.4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 5bcec59cf7c90a053b606699604e8d91
SHA1: eee77162b9e348f9ebc70c47caf2d6fb08c5e437
CRC32: 834891be
SHA256: 91b6c938595739235bb3fd12fc90aa2735cbc9f50e571d685b8616b7fd3d4a56
Viel Spaß damit.
Also bei meinem Testsystem funktioniert seit diesem Update das Energiesparen nimmer.
Wähle ich den Energieplan Energiesparen aus, geht der Takt nicht unter 3,8 GHz, vorher lag er dann bei 1,69GHz…
hier geht wie immer alles
minimaler leistungszustand prozessor ist auch auf 0%
m(
Ist übrigens n Ryzen 3600 verbaut. Minimaler Leistungszustand ist auf dem Standardwert von 5%.
Dann ist es wohl wirklich ein Bug. Lade dir neue Chipsettreiber (mit AMD powerprofiles) runter oder warte bis Redmond den Hinter hoch bekommt.
Gruß
also hier taktet er im Ausbalancierten Modus zwischen 1,4 GHz und knapp 5 GHz „lustig“ hin und her – scheint also nicht unbedingt ein Fehler im Update zu sein
5GHz? Hast du nen Intel? Wenn ich im Ryzen Ausbalanciert Plan den minimalen Leistungsstand auf 5% setze taktet die CPU auch runter, nur im Energiesparplann will sie nicht so wirklich.
nein, ich habe (schon immer) AMD – bei mir ist auch 5% eingestellt als „minimale Leistung“ – vielleicht funktioniert es bei mir ja, weil ich ein für W11 „inkompatibles System“ habe
Hab nu mal n Implace mit der aktuellen ISO von hier gemacht, keine Änderung. Naja warten wir halt aufs nächste Update
Irgendwie nimmt eine (umgezogene) installierte Version, die nun nach Aktivierung ruft, keine Produktschlüssel an, um sich eine neue digitale Lizenz anzulegen. Auch nach einer ordentlichen Neuinstallation bleibt diese Option bisher tot und zuckt nur kurz, wie ich über einen kleinen Umweg bemerkt habe. Mit der aktuellen ISO 22000.71 geht (hier?) der registry-work-around nicht mehr aber der 11’er Installer scheint die alten Windows 7/8/10-Schlüssel genauso zu interpretieren wie der 10’er. Ich habe wieder etwas Schiebepuzzel gespielt, da ich aus diversen Gründen auf meiner Windows-Systempartition noch nicht clean installieren kann/möchte. Auf meinem SSD-RAID 0 habe ich 70GB freigeschaufelt und dort erst per USB-Stick Windows 10 mit (m)einem Windows 8 Schlüssel offline installiert -> online aktiviert zu digitaler Lizenz -> dann direkt die 22000.71 ISO per inplace -> mit msconfig wieder das bisher nicht aktivierbare Windows 11 als Standard-Booteintrag festgelegt -> online aktiviert, und bingo! Windows 11 ist nun ohne Produktschlüssel auf neuer Hardware per digitaler Lizenz aktiviert. Wie immer, besten Dank in die Runde.
Dummerweise kann DISM noch kein PSF. Momentan geht es nur mit Zusatztools, PSFExtract und SxSExpand. Ein mit PSF funktionierendes Skript kann man auf der Github-Seite von unserem MDL-Mitglied @abbodi1406 finden:
Windows 10 Updates Installer. Install/integrate Windows 10 Updates.
https://github.com/abbodi1406/WHD/blob/master/scripts/W10UI_10.4_PSF.zip
Quelle:
https://forums.wsusoffline.net/viewtopic.php?f=4&t=10248&start=10
Ist doch oben verlinkt.
ich hab da nur „Win10UI.zip“ gelesen und nicht „W10UI_10.4_PSF“
Es gibt von abbodi auch noch ein weiteres Script „PSFX v2 Repack“ das Script entpackt die beiden Dateien und Packt sie zu einem neuen Standalone Cab file zusammen.
https://forums.mydigitallife.net/threads/abbodi1406s-batch-scripts-repo.74197/page-76#post-1672910
beim „jetzigem“ Clean Install ( MIT modifizierter ISO ) hab ich noch nicht mal die Widgets in der Taskleiste

– lassen sich auch nicht (mehr) aktivieren in den Einstellungen
Och warum machst du immer alles kaputt.

DIESE Installation muss ich mir sichern***
– aber davon abgesehen, dass war NICHT geplant – hatte nur eine neue (ISO) getestet wegen der ganzen (teilweise geänderten) Reg-Keys
„…immer alles kaputt..“
OT:
bin ich ja nicht viel anders als Politiker, im Bezug auf einen Virus gehts es ja auch langsam wieder hoch – und die Ferien sind noch nicht überall zu Ende
*** Grundinstallation dieser hat 4,8 GB
– warum habe ich eigentlich eine 500 GB SSD ? 
Gerade Online gekommen:
Cumulative Update for Windows 11 (10.0.22000.100)
Na, der Changelog kann sich mal sehen lassen!
Announcing Windows 11 Insider Preview Build 22000.100
https://t1p.de/dchh