Microsoft hat ein neues Video auf YouTube hochgeladen, welches die Geschichte über die Entstehung der Windows 11 Widgets zeigt. Derzeit stehen nur ein paar Widgets in der Auswahl unter Windows 11 zur Verfügung. Aber Microsoft testet und probiert hier noch.
Als ich mir das Video so angesehen habe fiel mir auf, dass wir so ein ähnliches Video schon vor 5 Jahren hatten. Damals aus dem Entwicklerstudio von Microsoft Research mit den interaktiven Kacheln von 2014. Die es leider nicht in Windows 8.1 geschafft hatten. Aber die Funktionen waren bzw. sind identisch.
Man konnte die Kacheln vergrößern, Termine, Kontakte und News anschauen. Alles über das Windows 8.1 Startmenü / Startbildschirm. Den Startbildschirm gibt es nun nicht mehr und aus den interaktiven Kacheln wurden nun Widgets. Lassen wir uns mal überraschen, welche Widgets noch kommen und auch ob Drittanbieter auf den Zug aufspringen werden.
Wer die Widgets nicht mag, kann sie ganz einfach deaktivieren. Und wer zwar die Widgets nutzen möchte, aber im eigenen Browser anstatt dem Microsoft Edge geöffnet, der benutzt ganz einfach den EdgeDeflector
So, und hier nun einmal beide Videos:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Leider sind die Widgets komplett auf Microsoft Dienste ausgelegt. Zum Beispiel zeigt das Kalender Widget nur Outlook Termine. Synchronisieren funktioniert mit dem Familienkalender leider auch nicht.
Mal sehen ob sich in der Richtung noch was tut.
Ich will mein altes Startmenu von Windows 10 wieder haben. Das neue nervt nur und da fand ich die Live Kacheln super.
Da konnte ich gleich hin klicken wenn mich was interessiert hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Diese Art der Widgets sind eine Zumutung. „News“ die mich kein Stück interessieren, Aktien aber keine Cryptos, kein RSS……….. Größe nicht anpassbar etcpp. Danke, aber nein danke. https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Widgets_deaktivieren_blockieren
Dann bist du nicht im Dev-Kanal?
Nur dort kann man alles einstellen.
Hat sich da etwas, seit dem Rollout vor einigen Monaten auf win10, etwas zum positiven verändert? (Bis auf das nicht verwaschene Design?) Dem Video nach eindeutig nicht. Das einzig nützliche wäre das Wetter, die es leider als Kachel ins neue Startmenü nicht geschafft hat. Auf die „News“ aka „betreutes Denken“ verzichte ich freiwillig.
Kommende Termine, Wetter und Cryptokurse zeigt mir auch mein Smartphone.
Kalenderübersicht in der Taskleiste ist übrigens nicht länger funktional. Einträge lassen sich dort nicht mehr erstellen. *facepalm*
Kein Schritt vor, zwei zurück.
War das jetzt die Antwort auf meine Frage, oder willst du hier nur deinen Unmut auslassen, über etwas was du dir scheinbar noch gar nicht genau angeschaut hast? Inklusive der Bug-Liste die noch besteht.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/04/windows-11-22000-bekannte-und-behobene-probleme/
Seit 29.06 mit Live-System voll dabei xD
Soweit sehr glücklich bis auf einige Baustellen…
Auf Linux gibt es diese Widgets ja schon länger, und das sind auch verschiedene Dienste, nicht nur die des OS-Herstellers.
Leider geht MS derzeit den Weg nur eigene Produkte massiver den Leuten auf zu nötigen.
Microsoft versucht verzweifelt zu bestehen und das in dem sie ihre Produkte etwas penetrant in den Fokus stellen aber durchsetzen können sie sich aktuell nicht.
Wer diese Features nicht will wird sie deaktivieren.
Spezialisten modifizieren die Windows Isos damit solche Features erst gar nicht installiert werden und teilen sie dann mit der Welt.
Am Ende werden die Features nur von wenigen genutzt und nicht ausgebaut, weil es sich für Microsoft nicht lohnt.
So kann man ein Produkt nicht ausbauen aber das juckt die Masse nicht.
MS Bing wird doch von einer KI gefüttert, für bessere Ergebnisse. Spoiler: es funktioniert nicht. So überhaupt nicht.
Also Bing hat mir bis heute alles gefunden was ich gesucht habe und ich nutze es jeden Tag.
Vor einigen Jahren musste ich allerdings immer mal wieder Google nutzen, weil Bing nicht so gut funktionierte.
Ist aber längst Vergangenheit daher kann ich das so nicht mehr bestätigen.
PS: Wer nutzt den Bing außer um Rewards Punkte zu sammeln? Die wenigsten.
MS macht doch auch die „News“ mit Bing….. die KI soll dir nur keine Geschichten zu Pampers liefern (macht es trotzdem).. Ergüsse der Stars und Sternchen gehen aber immer, egal wie sehr man versucht Boulevard zu blocken.
Um die Suche ging es mir nicht
Ich habe die Widgets so angepasst das die News nicht mehr zu sehen sind da ich sie eh nicht lese.
Man sollte die News komplett ausblenden können wie im Edge auf der Startseite.
Bei meinen Widgets kann ich alles ausblenden.
Aber News sind nicht dabei.
„…MS macht doch auch die „News“ mit Bing….. die KI soll dir nur keine Geschichten zu Pampers liefern (macht es trotzdem).. Ergüsse der Stars und Sternchen gehen aber immer, egal wie sehr man versucht Boulevard zu blocken…“
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Selbst nachdem ich sämtliche Anbieter gesperrt hatte, war news and interests noch voll. Die Einstellungen sind wohl für Leute, die meinen, Microsoft meine es ernst mit den Funktionen.
Dass man news and interests nicht deinstallieren kann, spricht auch mehr als nur Bände.
@ RNG_AGESA
News mit Bing? Wo hast Du diesen Quatsch her? News kommen von MSN, Bing wird zwar als Suchmaschine im Edge genutzt, hat man sie als Erweiterung installiert, wird sie regelmäßig vom Edge wieder deaktiviert, da sie die MSN Startseite ersetzt. In der Regel werden die News auf der MSN Seite aktiviert/deaktiviert.
„…Wer diese Features nicht will wird sie deaktivieren…“
Genau.
Und weil vermutlich die Meisten das Zeug deaktivieren oder deinstallieren wollen, kann man es gar nicht mehr deinstallieren. Vermutlich wird man es über kurz oder lang nicht mal mehr deaktivieren können.
Die Anzahl der nicht deinstallierbaren PUP in einer Windows-Neu-Installation wird von Jahr zu Jahr grösser.
Linux auf einem Endgerät, das zur Nutzung vorgesehen ist? Das sind wohl 0,00x % der Installationen in Nicht-Server-Umgebungen. Aber ich wünsche allen einen angenehmen Aufenthalt in ihrer jeweiligen Blase.
Das aktuell nur Widgets für Microsoft Dienste gibt sollte klar sein. Wenn Microsoft damit die alten Kacheln ersetzen will dann müssen sie auch zukünftig zulassen das Drittanbieter Widgets einbauen können, denn Live-Kacheln konnte jeder nutzen. Solange aber die Widgets nicht mal fertig sind und Microsoft noch rumprobiert macht es wenig Sinn das Feature schon für alle nutzbar zu machen. Bis zum Release ist noch etwas Zeit und mir ist es lieber sie bauen die Basis aus bevor sie das Feature für Drittanbieter öffnen. Man baut ja auch kein Dach auf ein Haus das noch nicht stabil steht. Ob dieses Feature schon 2012 zum Release von Windows 8 geplant war ist mir relativ da es nicht integriert wurde genauso wie die Android Apps in Windows Mobile nur kurz zu sehen waren. Man merkt daran aber das MS nicht alles aus der Vergangenheit aufgegeben hat. Die Ideen sind noch da und was sich damals nicht umsetzen ließ kann jetzt kommen.
Danke für den Hinweis mit dem Edge-Deflector. Ich werde ihn gelegentlich mal ausprobieren. Die Frage ist, was passiert mit den Einstellungen von News and Interests, da sich diese nur mit Edge öffnen lassen.
Es ist echt tragisch, dass es solche Software wie den Edge Deflector braucht, um den von Microsoft aufgezwungenen Gebrauch von Edge umgehen zu können.
Als wenn MS das kleinere Übel wäre und sie dann alles so viel besser machen würden…
Aber der „Glaube“ rechtfertigt ja jedes Mittel.
Nichts für ungut und es soll keine Beleidigung sein, Windows Fan, aber irgendwie rührst du in jedem zweiten deiner Beiträge die „Werbetrommel“ für Microsoft. Ich kann manches nicht so wirklich ernst nehmen, weil alles für Dich „perfekt“ zu sein scheint. Das sehe ich jedoch anders. Jedem das seine….
Ich verachte Microsoft noch immer dafür das sie die Windows Phones eingestellt haben auch wenn ich es mittlerweile verstehe. Zudem wünsche ich mir den Edge Legacy zurück da der neue kein guter Ersatz für mich ist.
Außerdem ist Cortana nicht mehr zu gebrauchen und ich habe sie früher gern genutzt. Microsoft mach sehr viel falsch und sich immer abhängiger von anderen statt sich durchzusetzen. Wenn Linux für mich eine brauchbare Alternative wäre würde ich sofort umsteigen aber dem ist einfach nicht so. Das Einzige was ich wirklich positiv sehe ich das Microsoft in der Lage ist aus Fehlern zu lernen aber auch nur sehr langsam. Ich kann Windows 11 aber nicht verteufeln da es a) Noch lange nicht fertig ist und b) gefällt mir der Ansatz bisher auch wenn ich es genauso ablehnen will wie andere. Ich müsste mich selbst belügen um Windows 11 zu hassen aber auch um Micrsoft als besten Konzern hinzustellen denn das sind sie bei weitem nicht.
geil !
Wenn MS nicht endlich das Startmenü nutzbar nacht um Anwendungen mit einem Klick zu starten hat sich das neue 11er Startmenü eh erledigt. Absolut unbrauchbar, nur die Taskleiste die einem kein vernünftiges Multitasking mehr ermöglicht steigert noch mehr meinen Brechreiz. Ich starte seit Win11 meine Programme über den Explorer der im Autostart klebt, immer noch übersichtlicher als der MS Schrott aktuell.
Wenn neben „Open-Shell“ nicht schnell eine „Open-Taskleiste“ kommt wars das mit Win11.
Und meine „Widgets“ liegen dauerhaft sichtbar rechts am Bildschirm, auch hier sehe ich keinen Grund ins Startmenü zu gehen, vor allem weil ich die Dinger dann nicht Dauerhaft sehe oder beim Multitasking nutzen kann.
ich weiss auch nicht, wieso das Windows 10 Menü unbrauchbar gemacht und in Windows 11 integriert wurde.
Es ist echt zum davon laufen.
Nicht das Windows 10 Startmenü wurde in Windows 11 integriert sondern das Windows 10X Startmenü und es funktioniert genauso wie in Windows 10X nur das es etwas mehr Platz für abgepinnte Apps bietet. In Windows 10X waren es 3 Reihen mit jeweils 5 Verknüpfungen und in Windows 11 sind es 3 Reihen mit jeweils 6 Verknüpfungen. Übrigens wem das zu wenig ist der kann mehr anheften und dann scrollen wie im Kachelmenü auch.
Ich habe jetzt eine 4. Reihe angefangen, wo man runter scrollen muss, so könnten es mindestens 6×6 (36) sein. Um es zu probieren fehlen mir die Anwendungen, da der Dell nur nebenbei läuft.
Also öffne ich das Windows 11 Startmenü und mache einen Klick auf eine Verknüpfung dann öffnet sich sofort die Anwendung dazu. Kann es sein das es bei dir ein Bug ist oder meintest du etwas anderes?
Vergleich doch mal das Start-Menü von Windows 10 und Schrott-Windows 11.
Finde ich aber sehr anmaßend, überlege mal wie lange Windows 10 „auf dem Markt“ ist und wie lange Windows 11
( und dass noch nicht mal in einer Version für ALLE).
Am Anfang war Windows 10 für einige auch nicht gerade das gelbe vom Ei, ob dass jetzt das Startmenü war / ist oder die ganzen „Aufreger“ wegen Telemetriedaten / Datenschutz etc.
oder warum haben so viele z.B. StartisBack und wie die ganzen (externen) Tools auch noch heißen mögen , benutzt ?
Schon klar. Aber wieso hat man bei Windows 11 nicht einfach das bewährte Menü von Windows 10 genommen?
„Bin ich Jesus, hab ich Löcher in den Händen und oder trage ich Sandalen “ ???
WAS MS macht, da hat ein Außenstehender keinen (wirklichen) Einfluss drauf, im Prinzip machen die (trotzdem) was sie wollen
So ist das wohl. Aber man sollte nie die Rückständigkeit der Gestrigen übersehen, die sich schon bei der Einführung von Windows 10 mit „Ergänzungen“ von Drittherstellern lieber ihr System zerschossen haben, um ihre geliebte Windows XP/ 7 Oberfläche bzw. Startmenü beizubehalten, als sich einer neuen Benutzungsoberfläche zu öffnen. Das sind wohl nach wie vor die geistigen „Fossilien“, die auch nicht die Vorteile des UI von Windows 8/ 8.1 (bzw. Modern UI) verstanden haben.
Keine Ahnung, warum man sich so Gedanken um das Startmenü macht – einfach alles aus dem Verzeichnis

C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
in das Verzeichnis
C:\Users\USERNAME\Desktop kopieren und man hat ALLES direkt sichtbar, wo man es mit einem Klick ausführen kann / könnte – WENN man in den Ordneroptionen „öffnen durch einfachen Klick“ den Haken gesetzt hat
– ist ja auch immer noch nicht gesagt / festgelegt, dass der (momentane) Ist-Zustand so bleibt
Das kann eine Lösung sein. Allerdings musst du dann immer alle Fenster schliessen, bevor du noch etwas zusätzliches öffnen kannst.
Das Windows 10 Menü finden ich 1 A. Kacheln die man gruppiern kann und links davon die restlichen Programme.
Früher konnte man aus mehreren Metern Entfernung am nicht gesetzten klassischen Modus und dem zugemüllten Desktop mit Hintergrundvollbild ein offensichtlich schlecht bis nicht eingerichtetes Windows mit entsprechenden User:inn:en erkennen. Heute erkennt man dies sofort, wenn es (funktionierende) Live-Kacheln und Widgets gibt. Für mich ein absolutes Nogo, weil solche Dinge nicht ständig am WAN und Stromzähler nuckeln dürfen; schon garnicht im Auslieferungszustand des BS.
Solche Posts lösen immer genau das Gegenteil des Gewollten aus. Oder wäre es ohne noch schlimmer? Schwere Kost. LG
Dem stimme ich bis auf das „Früher konnte man …“ völlig zu.
Es gibt auch heute noch Leute, für die (auch nach jahrelanger Anwendung) ein DV-System immer noch „Neuland“ ist und die ihre übernommenen Gewohnheiten von Windows X.XX bis Windows 95 nie überdacht haben bzw. sich nicht weiterentwickelt haben.
„Widgets“ gab’s das nicht schon beim ach so verhassten Windows Vista (das die die Nutenden ach so penetrant auf die Folgen ihrer Änderungen hingewiesen hat)?
Aber Datenschutz und -sicherheit sind ja bei den Anwendenden wohl kaum noch präsent. Willkommen in einer Zukunft, die in „1984“ oder „… Jahr 2022 … [Soylent Green]“ etc. bereits dargestellt wurde. Die dümmsten Kälber wählen nicht nur ihren Metzger selber.