Die Vorstellung von Windows 11 durch Microsoft hat viele in Aufregung versetzt. Es war zwar nur eine Promo-Vorstellung, aber durch die Infos die dann nach und nach durchkamen, schwenkte die Aufregung um.
Denn Microsoft macht seit vielen Jahren einen Hardware-Cut. Es werden nicht mehr alle CPUs unterstützt und TPM und Secure-Boot muss aktiviert sein, damit man dann die finale Windows 11 installieren kann. Aber die Überprüfung mit den Tools sollte man im Moment noch nicht als 100%ig ansehen. Da heißt es abwarten.
Die Windows 11 wird als Insider nächste Woche kommen. Alle anderen können sich erst einmal beruhigt zurücklehnen und die ersten Beiträge abwarten. Denn offiziell wird Windows 11 im Herbst erscheinen. Wer dann vorhat neu zu installieren, wird einige Funktionen nicht mehr vorfinden. Wie einige jetzt sagen würden man tauscht unsinnigen Kram gegen neuen Kram aus.
Interessant werden sicherlich die Widgets, die einmal Microsoft und später dann auch externe Entwickler liefern werden. Und auch die Andoid-Apps. Die einmal über den neuen Microsoft Store und auch dem Amazon Appstore installiert werden können. Auch ein Sideload von Apps als APK soll möglich sein.
Das Startmenü (Siehe Wiki) und auch die Taskleiste (Siehe Wiki) in Windows 11 haben eine große Veränderung erfahren. Da werden sich einige sicherlich ganz schön umstellen müssen. Aber bis zum Herbst ist noch lang und bis dahin werden auch wieder viele „Tüftler“ am Start sein.
Bis zum Oktober wird aber auch Microsoft selber noch viele Änderungen einbauen. Denn wir bekommen nächste Woche ja die Sommer-Version. Im Herbst kommt dann die reguläre Windows 11 21H2. Ich muss ehrlich sagen, ich freue mich darauf. Endlich mal wieder eine Veränderung.
Wer nicht umsteigen möchte, oder durch die Hardware nicht kann, wird trotzdem eine 21H2 bekommen. Hier aber eine Windows 10 21H2.
Ich habe mich auch von meinem ersten „Schreck“ bezüglich meiner nicht unterstützten CPU erholt. Ich werde wenn möglich die 11er, die ja schon auf meinem Lappi läuft, als Finale Version installieren und bis dahin die Insider testen.
Alles andere liegt eh nicht in meiner Hand. Also, auf spannende Monate bis zur Final
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es ist sicherlich Android und nicht Andoit gemeint, oder?
Nein!
… ich freu mich schon auf Windows 12
Da musst du nun wieder 6 Jahre warten.
Es wird dann nur noch als Cloud im Abo geben
👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich bin schon gespannt auf morgen da sollen ja die ersten Insider Versionen kommen. Also ich freue mich schon drauf
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Vielleicht morgen.
Im Gespräch ist die 22000.51
So ganz hab ich noch nicht verstanden – die Build 22000 wird bzw ist jetzt Windows 11 (21H2)
Theoretisch schon die fertige, wie sonst auch (im Juni/Juli) und jetzt folgen bis Herbst zur Veröffentlichung Updates und zusätzliche Feature.
Und was für eine Build trägt nun die Windows 10 21H2 paralell?
Bleibt oder ist das dann in Zukunft die Build 19044?
Wenn es sich nicht noch ändert dann die 19044.
Ich hoffe auch im beta kanal
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Rant modus an:
Finde die harten Anforderung gut und intelligent! Damit kann man sich endlich mal darauf konzentrieren nicht mehr uralte Gammel-Hardware zu unterstützen und produktiv entwickeln.
>aber meine kiste ist nur 6 Jahre alt
Dann nutze sie und Windows 10 weiter bis 2025, dann ist der PC 10 Jahre alt, oder back dir ein Linux drauf!
WhyNot11 hat bei mir alles auf grün, aber im Herbst werde ich sehr viel köstliches salziges Popcorn essen, wenn die Hasardeure und Vorkoster Erfahrungsberichte abgeben. Windows 11 ist eh nur ein redesign.
/Rant modus aus
Aber das hier ist nur meine eigene dumme Meinung und die muss keiner Ernst nehmen.
Rant modus an:
Finde die harten Anforderung gut und intelligent! Damit kann man sich endlich mal darauf konzentrieren nicht mehr uralte Gammel-Hardware zu unterstützen und produktiv entwickeln.
Ja ich bin auch für Profit Optimierung.
Bestimmt gibt es Programmierer, die Tools entwickeln können, dass Dir Installation auch ohne die Prüfung auf “nicht kompatiblen” Hardwarezusammenstellungen funktioniert.
Heise hatte das doch erklärt mit der CPU:
Das ist nur, damit kein PC Hersteller ne olle Gammel CPU verbaut und dann nen Windows 11 Sticker draufklebt.
Für die Hersteller ja.
Aber auch die Vorgabe UEFI, Secure Boot und TPM ist ja nun Pflicht. Auch, wenn es fast alle an Board haben.
Na solange man TPM umgehen kann, sollte ich keine Probleme kriegen. (Secure Boot hab ich und ist auch aktiviert, nur TPM kann ich bei meinem Board nicht nachrüsten, dass ist im Grunde dass einzige an was Win11 sich stört bei mir abgesehen von der CPU, an asonsten alles Grün)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Jo mei, vielleicht versteht Linux endlich diesen Wink mit dem Zaunpfahl? (Oder wie viele Chancen brauchen die noch, die sie dann erst recht wieder nicht als solche erkennen?)
Manche der aktuell angekündigten Hardware-Restriktionen wirken zur Zeit eher willkürlich als wirklich nachvollziehbar. Ich hoffe, es ist hier noch nicht das letzte Wort gesprochen. Viele der neu kolportierten Anforderungen braucht man aber für einen alltäglichen 0815-Einsatz gar nicht. Ansonsten: Wer sagt denn, dass Windows bis in alle Ewigkeit das einzige ernstzunehmende Betriebssystem für die Allgemeinheit bleiben muss und es keine Alternativen geben darf?
Welcher Wink mit dem Zaunpfahl soll das bitte schön sein?
Also ich weiß ja nicht, welche Vorstellungen du von Linux hast, aber die allgemeine Linux Philosophie ist die, dass man sich wenn überhaupt als Alternative, aber nicht als Ersatz für Windows sieht. Mag ja sein, dass es einige Distributionen gibt, die versuchen, Windows bis ins kleinste Detail nachzuahmen und sich als vollständiger Windows Ersatz hinstellen, aber die alten Hasen wie Debian, Suse, Red Hat und auch Arch gehen ihre eigenen Wege und das ist auch gut so.
Wer bislang noch kein Linux genutzt hat, wird wahrscheinlich nie mehr den Willen und das Engagement mitbringen, um sich mit den Eigenheiten eines Betriebssystems auseinanderzusetzen, das in einigen Bereichen fundamental anders als Windows ist.
Was auch vollkommen okay ist. Mehr als 20 Jahre alte Computer Gewohnheiten lassen sich nur schwer ändern.
Man muss daher nicht die Mär verbreiten, dass Linux auf frustrierte Windows Nutzer wartet oder darauf angewiesen wäre. Die riesige Auswahl von Linux Distributionen war auch schon vor der Ankündigung von Windows 11 da.
„Die riesige Auswahl von Linux Distributionen war auch schon vor der Ankündigung von Windows 11 da.“
auch schon, als Windows 10 neu angekündigt wurde und eigentlich könnte man da auch noch weiter zurück gehen
Aber im Prinzip hast du auch Recht mit der „Umgewöhnung“ – ein Linux habe ich / hat man im Prinzip ruck zuck installiert ( heutzutage ), dass heisst aber nicht dass ich / man da der „Oberguru“ mit bin / ist. Bleibt meines Erachtens aber auch nicht aus, wenn man > 30 Jahre ( in etwa) nur mit Microsoft gearbeitet hat, und das dann nicht nur mit Windows – das war zu der Zeit ja kein Betriebssystem, sondern eine grafische Oberfläche – das BS war zu der Zeit DOS
Auch die deutsche Version?
Ja es sollte auch eine Deutsche Version die Tage kommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich bin nicht so begeistert, mein PC ist 7 Jahre alt:
Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (7,88 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
TMP ist zwar vorhanden aber nur in der Version 1.2.
Da heißt es entweder einen neuen Aktuellen kaufen oder in die Trickkiste greifen und frickeln.
Da ich ein Geiz ist Geil Typ bin werde ich wohl frickeln um das Zeugs auf die Platte zu kriegen.
Ich habe auch nur TPM 1.2 – allerdings auf einem AMD-System – und bei mir läuft die 11 einwandfrei.
Nebenbei noch anmerke, kann ich nach erfolgreicher Installation das Modul auch entfernen bzw. im UEFI dektivieren) und trotzdem läufdt die vorhandene W11 dann noch. Also betrifft das mit dem TPM – meiner Meinung nach – eh NUR was die Installation betrifft, danach „nach mir die Sinnflut“
Allerdings kann / könnte sich dass auch noch ändern nach erscheinen der ersten ISO bzw. nach auftauchen der ersten Updates über WU
Ach übrigens im Bezug auf geleakte ( oder auch geklaute ??) Vorabversion
geklaute Vorabversion von Win 8 kursiert im Netz
22. Juni 2011 23:32
Also so NEU ist das Verhalten – ob jetzt von MS oder nicht – also auch nicht gerade
Ich hoffe ja nicht das MS da noch einen Riegel vorschiebt, aber eigentlich betrifft es wie du sagst nur die Installation und danach die Sintflut. Hoffen wir es.
Meine erste Installation von einer geleakten Version von Windows war 2005 eine Version von Longhorn auf XP Basis. Danach hab ich immer wieder Vorabversionen von allen Versionen bis zum Insiderprogramm auf der Platte gehabt.
Aus dem Insider bin ich Anfang 2018 ausgestiegen weil keine Zeit und Bock mehr. Jetzt fängt das gefrickel wieder an, na ja hab Zeit bin jetzt in Rente.
… hab es mit dem Tool getestet, all ok (Grün).
Freu mich auf neues zum testen.
ASUS VivoBook X513iA 305 (5 Monate alt)
AMD Ryzen7 4700U
Intl(R) Wi-Fi 6 AX200 160Mhz
SSD 260GB, 1TB HDD in 3 Partitionen
12GB RAM
Verbindung über Telekom 100Mbit/sec
Was Windows 10 Version 21H2 betrifft, ist halt die große Frage, welche neuen Funktionen sie überhaupt zurückportieren müssen. Da die Basis ja bei Vibranium (Version 2004) stehen bleibt und sie theoretisch auch einfach aus dem, was seit 20H2 bis Ende Mai/Anfang Juni noch ausschließlich für Windows 10 getestet worden ist, nochmal ein Funktionsupdate samt Enablement Package zusammenschrauben könnten, wäre die einzig sinnvolle Funktion, die sie gezielt zurückportieren müssten, eigentlich nur Chat with Teams. Das macht aus Gründen der Konsolidierung im Ökosystem eh Sinn, weil Teams 2.0 eine neue Architektur mitbringt und sie die Leute eh zu Teams statt zu Skype pushen wollen. Da kann Meet Now dann gleich mit entsorgt werden.
Für alles andere stehen die identischen Quellen wie die Windows Feature Experience Packs, Microsoft Update oder der Microsoft Store ja auch unter Windows 10 zur Verfügung. Der Paketmanager WinGet kommt ja ohnehin noch und neue Funktionen für WSL 2 inkl. neuer Kernel-Updates müssen sie eh für Windows 10 veröffentlichen, weil Visual Studio 2022 auch noch und VS Code weiterhin für Windows 10 erscheinen. Außerdem werden sie kaum die Updates der Systemapps wie Fotos oder externe Apps wie To Do, die designtechnisch für Windows 11 angepasst wurden, auf Windows 10 zurückhalten. Erstens machen sie das mit dem Microsoft Store ja eh nicht und zweitens sind das – siehe Windows Terminal oder die neue Xbox-App – eh die identischen Kandidaten.
Ansonsten würde ich für Windows 10 21H2 nicht zu viel erwarten. Manches wäre ohne großes Funktionsupdate zwar auch möglich, wie abgespeckte Verbesserungen bei News & Interests, wenn was bei den Windows Widgets kommt, oder generell was Einfaches wie die verbesserten Snapping-Features oder die neuen Icons, um da nochmal etwas mehr Konsistenz reinzubringen, aber nach 21H2 wird Microsoft in Sachen Funktionsupdates in meinen Augen keine Anstalten mehr machen und das einfach bis Oktober 2025 dann laufen lassen. Für kleine Tweaks reichen die anderen Kanäle dann ja auch aus, Modularisierung sei Dank.
Wird Win11 für die Insider nun am Montag kommen oder erfahren wir das erst in den nächsten Tagen?
Muss mal dumm fragen. Also als insider bekomme ich die neuen builds vonn Win 11 trotz deaktivierten Secure Boot aber wenn die finale Version kommt bekomm ich keine Patches etc mehr?
Einfach abwarten. Bis dahin ist noch viel Zeit.
Kann durchaus sein, dass die „Sperren“ erst bei einer Neuinstallation eingebaut werden.
also bei mir hält sich die vorfreude in grenzen. man denke nur an windows vista nach windows 7… oder windows 8. ich bin kein fan von win10, aber ich glaube, dass ich das noch lange behalten werde, support hin oder er.
TPM = Trusted Platform Modul
übersetzt ::
Modul über vertrauliche Informationen des User – Gerätes
Das Spannende ist, was jetzt ausgerollt wird, kommt demnächst nur was für Win10, ist bei meinem Rechner definitiv klar, dass der i7 7700hq zu alt ist. Einerseits ist die letzte Insider eigentlich großartig, aber Androidapps unter Windows hat schon auch seinen Reiz.
Windows 11 GUI ist letztendlich nichts weiteres, als ein FeaturePack, wie aktuell bei Win10 schon seit Jahren.
Sicherlich wirds ein FeaturePack Update mit dem Win11 GUI final im Herbst/Winter 2021 geben, für Win10 User – die dann seelenruhig bis 2025 noch Win10 fahren können, aber nur die neue Optik haben wolen.
Ich hab mal bei MSI nachgefragt ob der GT80 Notebook (BJ um 2005) so ein TPM Modul bekommen kann. Die knappe Antwort war: bei der Gaming Serie nicht möglich.
Da muss sich Microsoft jetzt aber was ausdenken denn wenn alle Gamer kein Windows 11 kriegen die mit einem MSI Gaming Teil unterwegs sind dann weinen die und dann gibts Tote … Weis man doch … Wegen der Killer Spiele 😂😂😂
Vertan … Ist BJ 2015
Ich versteh nicht warum selbst bei der Home Edition so eine hohe Anforderungen ist obwohl die ja keine Festplatte Verschlüsselung unterstützt.
Und warum geht ein Linux ohne so ein TPM MODUL
Fragen über Fragen
Naja ich reg mich vorerst nicht drüber auf. Bevor ich mir einen neuen Rechner kaufe nur um ein aktuelles BS zu nutzen wird der Himmel Grün. Der GT 80 reicht mir noch aus ich sehe da keine Notwendigkeit den gegen was Neues zu ersetzen.
Wenn MS da wieder Hardware Verkäufe ankurbeln will ist der Kapitalismus wieder mal groß.
Wird meine Office Lizenz (stammt aus einer Volumenlizenz, läuft ohne Microsoft-Konto) von MS Office 2019 Pro Plus nach einem Inplace Upgrade auf Win 11 weiterlaufen oder muss ich dann eine neue Lizenz kaufen? Der Support des Händler schrieb mir, da Win11 noch nicht erschienen ist, liegen ihm keine Erfahrungswerte vor. Hat hier vielleicht jemand bereits Erfahrungen sammeln können? Danke!