Um 17.00 Uhr geht es heute los und Microsoft wird mit seinem Event viele Neugierige seit langem Mal wieder anlocken. Auch wenn es vorab eine Windows 11 Preview ISO (gewollt oder nicht) in den Umlauf geschafft hat, bleibt es spannend.
Eines muss man Microsoft aber lassen. Die Teaser zum Event waren gut durchdacht. Die Spekulationen zu Windows 11. Das Ohr für die neuen Sounds in Windows 11. Die Augen für das neue Design (Sun Valley) und der Finger für die besseren Touch-Funktionen waren schon klasse. Aber auch wenn wir schon einiges vorab nun schon mitbekommen haben, bleiben noch sehr viele Fragen offen.

Mal schauen, ob es nicht nur um Windows 11 geht, sondern auch noch andere Geheimnisse gelüftet werden, die bislang spekulativ sind. (Surface Neo?) Und natürlich wann Microsoft eine Windows 11 Version für alle oder Insider zum Download bereitstellt.
Wir werden euch hier einen News-Ticker vom Event präsentieren. Ihr könnt also hier in Kurzform nachlesen, was gerade auf dem Event (Link zum Event) passiert und welche Infos bekannt geworden sind.
Der Event-Ticker
Seite aktualisieren, damit auch die letzte Meldung angezeigt wird.
- 18.13 Uhr Noch einmal von der Microsoft Seite:
- Es gibt keine speziellen Lizenzanforderungen für Windows 11, die über die Anforderungen für Windows 10-Geräte hinausgehen.
- Alle Windows 10 Treiber werden auch unter Windows 11 funktionieren
- Windows 11 baut auf der gleichen Grundlage wie Windows 10 auf. In der Regel können Sie dieselben Tools und Anwendungen wie heute verwenden, um Windows 11 bereitzustellen, zu verwalten und zu sichern.
- Wie bei Windows 10 wird auch Windows 11 monatliche Qualitätsupdates erhalten. Allerdings wird es eine neue Feature-Update-Kadenz haben. Die Feature-Updates für Windows 11 werden einmal pro Jahr veröffentlicht.
- Die Home-, Pro-, Pro for Workstations- und Pro for Education-Editionen von Windows 11 erhalten 24 Monate Support ab dem Datum der allgemeinen Verfügbarkeit.
-
Die Enterprise- und Education-Editionen von Windows 11 werden ab dem allgemeinen Verfügbarkeitsdatum für 36 Monate unterstützt.
-
SDK als ISO software-download.microsoft.com/WINDOWS_SYSTEM_KIT_co_release_22000_210604-1628.iso Danke auch hier an WalkingCat
- Und nun noch die EWDK als ISO software-download.microsoft.com/EWDK_co_release_22000_210604-1628.iso
- 18.09 Uhr Das Windows 11 ADK 10.0.22000 ist nun auch online. Download
- 18.05 Uhr Die Windows 11 Seite von Microsoft ist nun auch online mit viel „Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum“ Auch die docs.microsoft ist nun online.
- 17.54 Uhr Das war es bei diesem Event. Fazit bisher: Nicht viel Neues, was wir nicht schon alles wussten. Interessant sind die Hardwarevoraussetzungen, die wohl aber nur Vorgaben am oberen Ende sind. Denn bei vielen lief die 21996 schon sehr gut mit DirectX11 und ohne TPM 2.0. Was auch nicht überrascht ist, dass das Upgrade kostenlos sein wird. Wie es sich mit Win 7 Keys verhält, die bisher noch nicht für eine Windows 10 Aktivierung genutzt wurden, muss man abwarten.
- 17.45 Uhr Wer die PC-Integrietät prüft mit dem Tool, wird feststellen, dass ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 kostenlos sein wird.
- 17.40 Uhr Zac Bowden hat gehört, dass eine Insider erst am 28.06. kommen soll
- 17.38 Uhr Windows Widgets können nicht nur als kleines Fenster, sondern auch in Fullscreen geöffnet werden
- 17.38 Uhr Android Apps werden in den Store kommen. TikTok etc. und auf dem Desktop starten kein Problem.
- 17.37 Uhr Microsoft stellt den neuen Microsoft Store vor. Win32, UWP, PWA alles wird vertreten sein.
- 17.35 Uhr Windows Hardware Lab Lit 10.0.22000 Download Danke an WalkingCat
- 17.34 Uhr Windows Driver Kit 10.0.22000.1 Download Danke an WalkingCat
- 17.30 Uhr Microsoft zeigt, dass mit der neuen Direct API und HDR nicht nur für Spiele ein neues Highlight darstellt.
- 17.27 Uhr Windows 11 Minimum, damit Windows 11 auch läuft:
- 1Ghz 64-Bit Dual Prozessor, 4GB RAM, 64GB Speicher, 1366×768 px Display mit mind. 9 Zoll, UEFI, Secure Boot & TPM 2.0 Kompatibel, DirectX 12 kompatible Graka (via) Microsoft kann nicht garantieren, dass Windows 11 ohne diese Voraussetzungen ordentlich funktioniert. Aber es kann. Spezifikationen
- 17.24 Uhr Die neuen News, die wir derzeit noch rechts in der Taskleiste haben, stellen sie nun auch vor. Diese wird neben der Suche als Icon erscheinen und komplett neu aufgebaut sein. Wir hatten euch das Bild ja schon gezeigt.
- 17.22 Uhr Microsoft stellt nun die bessere Touch-Fähigkeit auf Tablets und auch anderen Geräten vor. Es soll nun noch besser funktionieren, wie wir es bisher kennen. Was natürlich erst einmal bewiesen werden muss.
- 17.19 Uhr Microsoft stellt die neue Chat und Video App vor Microsoft Teams. Damit ist Skype Geschichte
- Stream tot, toll. Edit geht wieder
- 17.09 Uhr In der Vorstellung wird auch das neue Info-Center und die Soundeinstellung gezeigt, die im Leak noch nicht vorhanden war.
- 17.05 Uhr Windows 11 wird im Trailer vorgestellt
- 17.02 Uhr Windows PC Health Check – Ist dein Rechner Fit für Windows 11? download.microsoft.com/WindowsPCHealthCheckSetup.msi Danke an WalkingCat
- 17.00 Uhr das Event ist gestartet
- 17.00 Uhr Start des Events „What’s next for Windows“ Hoffentlich pünktlich und die Hauptsache die Leitungen halten das auch durch.
- 16.18 Uhr Derzeit dudelt beruhigende Musik, bis das Event startet
- 16.17 Uhr Wer die ersten Screenshots noch nicht kennen sollte, kann sie sich ja so lange noch anschauen
Live-Ticker bedeutet das sich die News oder Seite selbstständig aktualisiert damit man das eben nicht manuell machen muss.
Seit ihr einfach nur dämlich.
Seid, also wer hier dämlich ist wäre damit bewiesen… 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dämlich ist vor allem der Hersteller meines Billignotebooks, dessen UEFI nur x86 kann und der Prozessor x64 unterstützt.
Frage ist seit wann sie dämlich sind…
Aber solche Typen wie Dich mag ich am liebsten. Was machst Du eigentlich hier? Ach ja, ISO’s ziehen, hier und da mal was nachlesen, aber eigentlich ist die Seite seid 😉 bestehen einfach nur dämlich.
So ist’s richtig, immer feste druff. Meinen tiefsten Respekt^^
Wenigstens hast du dämlich nicht mit h geschrieben….
Hey Leute,
strüffelt Euch die (virtuellen) Boxhandschuhe über – und dann haut drauf, bis es spritzt (und wir hier Ruhe kriegen)!
„We can’t connect you to the stream. Please refresh or try again in a few minutes.“
Die wollen halt alle diese schöne beruhigende Musik hören.
Ja da musst du schnell sein. Hab vor einer halben Stunde das Video schon gestartet und lass die „merkwürdige“ dudel Musik laufen. Weil immer näher der Zeitpunkt kommt, desto mehr wollen es starten und bekommt 100 Connect Fehler. Wenn es aber einmal läuft, dann doch stabil!
Hab’s inzwischen auch zum Laufen bekommen: Unter Windows 11 !!!
Bei mir zwangsläufig unter IOS. Ansonsten höre ich ja nichts.
So ein Mist. Fliege da dauernd raus. Bis zur Pizzaparty bin ich noch gekommen.
auf twitter läuft der livestream recht gut wenn auch niedrige auflösung
https://twitter.com/Windows/status/1408069904155119635
Wieder warten auf Aufzeichnung, das ist ja mal wieder nicht. kreisender Kreis und das war es
Ah ja – bis zur Eingangstür zur Wohnbaracke („Home sweet home“) des Redners hat’s ja mit dem Video noch geklappt – dann waren offensichtlich alle bereitgestellten Tüten und Kartons zum Bit-Transfer voll und man wartet jetzt auf Leergut …
Na ja, sind ja schließlich einige Kilometer über’n „großen Teich“ – da kann schon mal die Pußte weg bleiben …
Zumindest der „Ladekreisel“ scheint vorerst noch durchzuhalten! Ist immerhin ein Anfang und ein Zeichen guten Willens …
Auf Youtube läuft der Stream noch
Der Stream auf YT ist weiter als der von der MS Seite… wie geht das denn???
Der ist früher losgeschwommen …
Ich laß es bleiben – kommt bestenfalls zusammenhangloses Gestammel und Gebrabbel, macht so keinen Sinn!

Schade eigentlich – aber derartige Abstürze gab es ja schon immer bei Windows-Präsentationen …
Schau es dir über Twitter an!
Da streamen viel weniger als auf Youtube oder MS Seite.
Aktuell zeigt er bloß 53.000 Zuschauer – läuft super und stabil.
Noch kein einziges mal gestoppt
Für alle die auch Verbindungsprobleme haben
https://www.youtube.com/watch?v=i8rckejTi60
Toll !!! Ich wollte schon immer mal sinnlose Werbung für absolut unverkäufliche Ladenhüter sehen/hören! Pfui !!!
Zac Bowden schreibt:
No Windows 11 preview build today. I heard it might roll out on the 28th.
bis jetzt ist hatte der stream schon mehrmals probleme
fängt ja schon mal gut an…
(dieses amateurhafte Verhalten erinnert mich direkt an die Inkonsistenz und die zusammgewürfelte UI von Win10 ;D)
bei apple keynotes hab ich sowas kaum erlebt
Hast jemand schon mal das prüfprogramm gestartet?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Jep, durchgefallen :-). Probook 6560b.
Ich auch… entweder sind die Server noch nicht soweit oder Secureboot muss aktiv sein bzw. man braucht wie in der geleakten Version ein aktives TPM-Modul (wenn man nicht rumbasteln will).
Auch durchgefallen. Laptop hat halt kein UEFI.
Ja, auch durchgefallen, AMD FX 4300, 32 GB, 500GB SSD,
Mit meinem Gigabyte GA-970A-DS3P bin ich dann wohl raus.
Warum redet Panos Panay so als ob er jeden Moment anfangen würde zu heulen?

Fällt das nur mir auf oder wirkt der heute übertrieben emotional?
Weiß er vielleicht schon, dass Microsoft eine tolle UI verspricht, die mal wieder mehrere Jahe lang nicht zu Ende entwickelt wird?
Hab auch das Prüfprogramm gestartet, mein PC kann kein Windows 11, hmmm… Warum läuft dann Windows 11 auf den PC? xD
Ich geh davon aus, dass es wegen den TPM 2.0 ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Zitat:
„Windows 11 Minimum, damit Windows 11 auch läuft:
1Ghz 64-Bit Dual Prozessor, 4GB RAM, 64GB Speicher, 1366×768 px Display mit mind. 9 Zoll, UEFI, Secure Boot & TPM 2.0 Kompatibel, DirectX 12 kompatible Graka“
Somit wird Windows 10 das letzte Microsoft-OS sein, was bei mir im Einsatz sein wird. Da ich mir keine neue Hardware (für TPM 2.0 etc.) zulege, wird ab 2025 endgültig in Richtung Linux (ZorinOS) gewechselt))…
Warte ab, das wird sicherlich auch ohne TPM 2 funktionieren.
Hallo
Verstehe diese aussage nicht ? wie alt ist denn ihre Hardware ? von 2010 oder wie ? TPM2.0 gibt es seid 2014…..
Andere kaufen dafür jedes Jahr ne neue Grafikarte da Jammert auch niemand..
Und dann Brüllen alle ich gehe zu Linux und keine 2 Tage sind se bei Windows ….
OHMAN
LG
LOL…!
2 unserer PCs sind von 2015, wir müssen auf TPM 2.0 upgraden.
Cool, dann fehlt uns nur TPM 2.0. Mit 12,xx € ist man dabei.
Kurze frage dazu. Ich habe ein MSI Board. Muss ich zwingend ein MSI Modul dazu kaufen oder gehen auch andere Hersteller? Weißt du da zufällig was?
Mir wurde von Gigabyte gesagt das man immer vom selben hersteller die Module nehmen sollte.
Mich nervt es total mit diesen Modulen ich habe zwar eins bestellt aber da gibt es soviel unterschiede
Das TPM-Modul muss vom jeweiligen Hersteller sein, soweit ich weiß. Mein ASUS Z170-A Board ist upgradefähig. Ich muss nur von ASUS wissen, was ich genau benötige.
Ich hab das MSI X470 Gaming Pro, im Datenblatt steht das es ein TPM Header hat und laut MSI gibt es zwar 2 Module aber die sind nirgends lieferbar.
Hallo, aus eigener Erfahrung immer der gleiche Hersteller.
@Birkuli: Bist du da dir wirklich sicher??? Hersteller der TPM-Sticks ist ja in der Regel ja Infineon…
https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module
Ja, da muss ich mich Birkuli anschließen. Meistens funktionieren die diskreten TPM Module nur, wenn Bord und Modul vom selben Hersteller sind.
Alternativ halt mal im UEFI nachschauen, ob eventuell neben dem diskreten Modul auch eine integrierte Lösung bereits vorhanden aber nur deaktiviert ist (Intel PTT, fTPM, vTPM etc.). Daher bekommt man die Module auch so schwer, da sie in vielen Fällen nicht nötig sind, auch wenn das Board einen solchen Anschluss hat.
@DK2000: Mein Thin-System von ASUS mit Intel-CPU hat keine interne Lösung. TPM rein und dann im BIOS aktivieren. Leider hier nur 1.2.
Muss ich mal ASUS anschreiben, ob die ein TPM 2.0 20-1 haben. Hatte eines von Gigabyte in aussicht. Hat sich dann wohl erledigt. Aber ich erstelle meine Installationen sowieso mit WintoHDD. Da erfolgt keine Abfrage…
Das gibt es von Asus
https://www.asus.com/Motherboards-Components/Motherboards/Accessories/TPM-L-R2-0/
Oder ASUS hat einfach in den Einstellungen für die Option weggelassen. Kommt leider vor. Da hat man dann einen Chip mit PTT, kann es aber nicht nutzen. Und WintoHDD funktioniert halt mit der geleakten Version, da sich die Installation weder für UEFI mit aktiviertem Secure Boot noch für TPM interessiert. Bleibt zu hoffen, das es so bleibt. Sobald aber die Installation beim Booten das voraussetzt, dann wird es kompliziert. Abgefragt wird das ja schon die ganze Zeit, nur ist im Moment egal, ob an oder aus.
Steht jedem frei,
ich persönlich finde es ja gut, dass Microsoft mal Altsysteme hinter sich lässt.
Auch wenn ich glaube, dass sich Windows 11 auch ohne TPM-Chip über Umwegen nutzen lassen wird. (Wurde ja schon bei dem Leak bewießen.)
Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Spaß mit ZorinOS und damit: kthxbye.
Welchen Zusammenhang siehst du denn zwischen „aktuellem System“ und aktivem(!) Secure-Boot und aktivem(!) TPM-Chip. Du kannst ein topmodernes System haben und trotzdem gute Gründe, beides zu deaktivieren. Du kannst ein aktuelles AM4-Board im PC haben samt TPM Connector, aber trotzdem ohne Chip.
AM4-Board sind vlt ein schlechtes Beispiel. Alle aktuelleren AMD-CPUs bringen ein TPM-Modul seitens der CPU mit… Kein dedizierter TPM-Chip seitens des Mainboards oder als Steckmodul von nöten.
Es gibt eigentlich so gut wie keinen guten Gründe beides zu deaktivieren.
Das hatte ich hier schon an anderer Stelle… die CPU bringt kein TPM-Modul mit, weil die CPU unter anderem das ist, was durch das TPM Modul geschützt werden soll – genauer gesagt der Datenfluss zwischen CPU und Board. Die CPU bringt nur die Fähigkeit mit, TPM nutzen zu können – die TEE. Es ist quasi die eine Hälfte des Verbindungskabels, die andere muss irgendwo* anders sein – und wenn beides Zusammengestöpselt ist, dann ist es aktives TPM.
*- Irgendwo kann eben ein TPM-Chip sein oder eben die Chipsatz-Firmware
Das große Problem an der Sache ist, dass dir nicht alle Chipsatzhersteller/Mainboard-Hersteller selbst bei aktuellerer Hardware die Option um UEFI geben, dieses Firmware-TPM zu aktivieren (wenn es überhaupt integriert ist… ich vermute, bei könnte das Teil des AGESA-Packages sein, aber ich weiß es nicht). Ich hab fTPM-Einstellungen beispielsweise bei meinem ASUS-Board, bei meinem MSI-Board hingegen nicht. Das heißt, man kann auch mit moderner Hardware hier einfach trotzdem in die Situation kommen, sich einen solchen SPI TPM-Chip nachkaufen zu müssen. Und vermutlich gibt es sogar günstige Boards, die nicht einmal einen Header dafür haben.
Und natürlich gibt es Gründe, auf TPM zu verzichten… allein schon die Tatsache, dass der normale Enduser keine sicherheitstechnischen Vorteile davon hat, aber gegebenenfalls deutliche Nachteile, wenn Hardware-Komponenten ausfallen. Auch tun sich einige Linux-Distros nach wie vor schwer wenn sowohl SecureBoot als auch TPM aktiv und „scharf geschalten“ ist. Das kommt halt sehr darauf an, was der User mit seiner Maschine so macht bzw. machen will.
Also bei mir hat Windows 11 Health erst angezeigt das es nicht nicht verwendetbar ist aber im Asus Bios habe ich eine einstellund unter advanced CPU einstelungen wo ich ftmp aktivieren konnte, nun sagt health, windows 11 ready.
Inzwischen läuft das Video halbwegs zügig – ähnelt aber zu fast 100% einem Sonntags-Gebet in irgendeiner Dorfkirche kurz vor’m Wald; aufregend und unterhaltsam wie die Beobachtung des Wachstums diverser Steine!
Es fehlt nur noch das AMEN! Kommt aber vielleicht noch …
und wieder haben bei Fenstern alle Titelleisten unterschiedliche Höhen etc.
Supertolle runde Ecken, aber der Rest ist trotzdem noch genauso inkonsistent wie vorher….
Microsoft lernt es wirklich nicht mehr
Ich seh es jetzt schon kommen: In 10 Jahren hat Windows immer noch 100 verschiedene GUI Elemente aus prähistorischen Zeiten…
Selbst das Design der Deskmodder Website hat mehr Konsistenz
(Und das ohne eine Multi-Millarden-Dollar-Firma im Hintegrund)
Wieso wird eine DirectX 12 kompatible Graka vorausgesetzt? Bin mal gespannt ob es irgendwie Möglichkeiten gibt, die 11 auf dem alten HP 625 zu betrieben.
Mein lappy hat tpm 2 und auch sonst alle Anforderungen – Es läuft auch die geleakte 11er einwandfrei, aber laut Tool ist mein Laptop nicht kompatible xD Liegt wohl am eingesetzten Windows 11 leak, nehme ich an.
Ok, sehe gerade meine Intel HD Graphics hat „nur“ Feature Level 11_1 als maximum. Daran scheitert es wohl … zumindest offiziell
Juhuu, Karl Klammer kommt zurück. Das war er doch ganz kurz, Tipps in den Widgets. 👍
und wieder haben bei Fenstern alle Titelleisten unterschiedliche Höhen etc.
Supertolle runde Ecken, aber der Rest ist trotzdem noch genauso inkonsistent wie vorher….
Microsoft lernt es wirklich nicht mehr
Ich seh es jetzt schon kommen: In 10 Jahren hat Windows immer noch 100 verschiedene GUI Elemente aus prähistorischen Zeiten…
Selbst das Design der Deskmodder Website hat mehr Konsistenz
(Und das ohne eine Multi-Millarden-Dollar-Firma im Hintegrund)
Ja,Ja,Jaaaa,bei der Präsentation ist natürlich alles Amazing *lach
Na mal schauen,wie Amazing alles wirklich ist,wenn die Updates und (ISO) offiziell ausgeliefert werden.
Was man aber jetzt schon sagen kann,an der Performance hat sich tatsächlich einiges getan,etwas auch an einige Icons aber bin der Meinung,das geht besser. In der Präsentation werden ja immer wieder die Gamer angesprochen und Windows11 für`s Gaming schon fast schön (matschig) geredet wird.
Was ich auch noch schön finden würde,wenn man mal ein schöneres Boot-Logo machen würde.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-11?OCID=pchc_windows_app_omc_win
Laut Health Check ist mein PC nicht kompatibel. Meine Vermutung, TPM 2.0, da ich in meinem Desktop Rechner keinen TPM Chip hab. Hoffe, dass man das ignorieren kann. Sonst bleib ich eben auf Windows 10.
Würde ich mir bis zu den ersten offiziellen“ ISO´s gar keine Gedanken machen:
1. Oben steht ja – „Microsoft kann nicht garantieren, dass Windows 11 ohne diese Voraussetzungen ordentlich funktioniert. Aber es kann.“
2. Meine – momentane – Installation der 11 läuft mit und ohne TPM-Modul
3. lasse ich diesen „Test“ laufen, bekomm ich OHNE TPM-Modul die Meldung, dass mein Rechner nicht geeignet ist, ABER baue ich das Modul ein, ist er genauso inkompatibe ??? l!!
alles richtig. wir werden sehen.
@Manny: TPM-Version? wohl 1.3… Dies waren die Standard-Chips die man die letzten Jahre bekam…
@Roland
also laut Gerätemanager wird das Teiil als “ Trusted Plattform Module 1.2″ gelistet, hatte es aber (schon) kurz vor Kauf des „damaligem“ System – Asus Sabbertooth 990FX R3.0 & CPU Typ AMD FX-9590 – mir zugelegt, da stand bzw. steht noch TMP Rev 1.01 drauf
Ich habe hier dummerweise jetzt 2 TMP 2.0 Module rumliegen die nicht für mein bord sind. Werde ich wohl verkaufen.
für welchen Hersteller?
Gigabyte
Minimum system requirements
Minimum system requirements
Processor 1 gigahertz (GHz) or faster with 2 or more cores on a compatible 64-bit processor or System on a Chip (SoC)
Memory 4 GB RAM
Storage 64 GB or larger storage device
System firmware UEFI, Secure Boot capable
TPM Trusted Platform Module (TPM) version 2.0
Minimum system requirements
Graphics card DirectX 12 compatible graphics / WDDM 2.x
Display >9” with HD Resolution (720p)
So, passend zum Event ist unser Menü oben auch aktualisiert worden.
das Health tool ist wohl buggy?
Your PC did not meet the needed requirements.
ich habe nen
AMD Ryzen 3600x
2x 16 GB ram
eine geforce 960 ( weil die preise gerade in denmond schießen )
ôO
TPM?
gerade geguckt gibt kein b550 mainboard was tpm hat. also muss ich wohl nochmal 500€ ind ie hand nehmen für nen x570 board……………
habe es jetzt im BIOS aktiviert, ist in der CPU intigriert schon zeigt er an das es geht!
AMD Ryzen 1600 (TPM 2.0 Aktiviert)
32GB Ram
Radeon RX 5700XT ( DX12)
trotzdem durchgefallen.
Allerdings meckert das Tool bei „Sicherung und Synchronisierung“ auch obwohl alles eingerichtet ist.
wenn man nach jahren merkt das sein mainboard und cpu schon lange tpm 2.0 integriert haben

schaut mal nach Intel PTT, gerade aktiviert und schon ist mein pc windows 11 ready
ps: 8700k mit z390 aorus pro
Verstehe ich nicht, Health Tool zeigt nein an, hatte es selber aber schon drauf und es lief Prima.
Ist auch TMP Chip installiert und aktiv.
Wunder Wunder
Oben hab ich den Supportzeitraum und mehr noch hinzugefügt
Finde ich in der Tat interessant mit den Support Zeiträumen. Sowohl für privat als auch business.
Deutlich verkürzt.
Leute, verstehe den Aufriss hier nicht.
Sowohl Intel als auch AMD haben seit Generationen den TPM-Kram in die CPUs integriert (da brauchts in dem Fall kein extra Modul, auch wenn die meisten Boards Slots dafür haben)
Muss nur im BIOS aktiviert werden explizit
Ich glaube aber nicht dass es bei einer alten Intel i5 4440 CPU drin ist, zumal mein OEM Board von 2014 keinerlei Einstellungen dafür hat. Muss wohl oder übel an der ISO basteln. Da ich für einen neuen PC derzeit kein Geld habe. 😅
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist leider korrekt, seit der 6000er Generation (war Skylake oder?). Aber die sind auch schon 6 Jahre alt
DANKE DANKE DANKE!. Habs gefunden
NICHT JEDES Bios / UEFI hat eine Einstellung für TPM – TPM lässt sich zwar auch über den Gruppenrichtlinien so einstellen, weil man das unbedingt ja auch z.B. für Bitlocker braucht ( dann werden die Infos hierzu aus den CPU´s geholt)
Ich bin mir nicht sicher, mit was du TPM jetzt verwechselst, vermutlich mit der Funktion, kodierte Schlüssel für SecureBoot auszutauschen oder den natürlich nötigen CPU-seitigen Plattform-Support – aber du verwechselst TPM ganz eindeutig mit irgendwas. Wäre TPM etwas „einseitiges“, dass man einfach so in den Prozessor implementieren würde… gäbe es TPM nicht.
muss dich leider enttäuschen, schlagwort intel ptt, keine ahnung wie es bei amd heißt. hab es im bios aktiviert und habe nun ein tpm 2.0 modul im gerätemanager
Bei Intel mag das so sein, bei AMD aber nicht. Bei AMD hast du entweder ein Modul oder du hast TPM in der UEFI-Firmware implementiert, aber eben nicht in der CPU. Falls dein Mainboard Firmware-TPM unterstützt und dich darauf zugreifen lässt (was längst nicht bei allen AMD Boards der Fall ist), dann findest du das auch als „Firmware TPM“ oder sehr ähnlich im Bios. Aber es ist halt nichts, dass jeder „mit einigermaßen aktuellem System“ einfach so hat.
fTPM heißt es bei AMD.
Da hat der Herr über uns leider keine Ahnung. Ich liebe ja gefährliches Halbwissen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Micha
okay, SO hätte ich das auch schreiben können
jeden Falls kann ich „mich auf den Kopf stellen“ – sobald ich das Modul „ausbaue / entferne“ ist im Bios / UEFI nix von TPM zu sehen
@Tofu: Gefährliches Halbwissen? Was glaubst du, wofür das f in fTPM jetzt genau steht? Abgesehen davon würde ich mich eher zurückhalten, wenn ich vorher noch etwas wie „der TPM-Kram ist in die CPU integriert“ von mir gegeben habe.
@Manny: Bei mir ist es unterschiedlich: mein ASUS-Board (Integritätscheck sagt: Upgradefähig) hat die Einstellung, mein etwas älteres MSI-Board (Integritätscheck sagt: no way!) hat keine Option für eine TPM-Firmwareimplementierung… beides AM4-Boards. Ich mein, der TPM-Chip für das MSI-Board ist grundsätzlich nicht teuer… einen Header hat’s auch… die Verfügbarkeit ist hier eher das Problem. Aber noch eilt das ja nicht wirklich… Persönlich wäre ich eher dafür, MS überlegt sich diese Anforderung nochmal…
hab das bei meinem Asus TUF Z270 Mark1 Mainboard auch aktiviert und seither TPM 2.0. Bin aber bei der Prüfung trotzdem durchgefallen, Obwohl alles passt (zBsp.: UEFI, Secureboot usw.)
Keine Ahnungwas da nicht kompatible sein soll.
Naja im Endefeekt kann man so auch wieder die User zum Hardwarekauf anregen /war ja damals bei Dx11 und Dx12 auch nicht anders), wobei ich das nicht tun werde. Mein I7 7700 mit GTX 1080ti und 32GB RAM reicht mir noch lange.
Wenn jemand schon mal versucht hat die Windows-Version programmatisch auszulesen weiß wie toll das funktioniert.
Gerade dieses „Windows PC Health Check“-Tool auf meinem Surface mit 21H1 ausgeführt.
Meldung: „Sie verwenden Windows 10 Pro Version 2009“.
Lächerlich – Nicht mal deren neuestes Tool liest die Windows Version richtig aus.
Ist schon korrekt. Steht so in der Registry.
Muss für Win 11 Secure Boot aktiviert sein? Bei meinem jetzigen Win 10 System ist Secure Boot deaktiviert und CSM aktiviert.
Yes
Laut PC Health Check läuft Win 11 jetzt auf meinem Rechner. Vorher ohne TPM nicht lauffähig. Wusste gar nicht, dass Intel PTT das TPM aktiviert. Also im UEFI nachgeschaut und aktiviert. Und Secure Boot ist weiter ausgeschaltet.
Danke an DK2000 und malgr0n für die Info zu Intel PTT
Mein Mainboard hat TPM schon drin.
Im BIOS fTPM aktiviert, laut tpm.msc ist TPM 2.0 aktiviert.
Installation möglich.
Mainboard: Gigabyte Aorus X570 Master v1.2
Ich kriege die Meldung im Integritätscheck: „Ihre Organisation verwaltet Updates auf dem PC“. Bei Windows Update krieg ich keine Meldung davon…
Irgendwas stimmt mit dem Kompatibilitätstool nicht. Bei meinem „Kleinen“ (Akoya E1318T) liest das Teil eine SSD aus, obwohl eine HDD verbaut ist. Und ja, auch durchgefallen, was ich auch vorher schon geahnt hatte. Ansonsten fehlt mir eine genaue technische Begründung, warum? Laut Anforderungsprofil Win11 würde das Gerät tatsächlich noch Win11 fähig sein, was ich eigentlich ehrlicherweise nicht angenommen habe.
Ob das HP ENVY mit einer Ryzen7 und einer SSD MvMe M.2 und 16GB RAM als kompatibel beurteilt wird, stelle ich mal aufgrund der hier geschilderten Erfahrungen vorsorglich infrage.
Im Unternehmen haben wir beschlossen, die beabsichtigte Umstellung unserer Betriebssysteme auf Windows umzustellen, zunächst erst einmal abwartend zu verschieben. Die Hardware, die aktuell unter Win10 Pro laufen, werden bis zum Ende des Support von Win10 weiter im Betrieb sein. Wir möchten sicher gehen, dass Win11 genauso sicher in der Performance läuft wie Win10.
Erst dann werden wir über eine entsprechende Neuanschaffung von Geräten mit entsprechender Kompatibilität entscheiden.
Die interessante Windows 10 SDK als ISO ist oben auch verlinkt
Sehe gerade, dass das nicht das SDK ist, sondern das WSK. Das kenne ich noch gar nicht. Weiß im Moment nicht so genau, was ich damit anstellen soll. Morgen mal untersuchen.
Schon erstaunlich, wenn „PC Health Check“ unter Windows 11 meldet
„Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“ und
„es werden weiterhin Windows 10-Updates abgerufen“
Hey, ich hatte keinerlei iso Anpassung für’s Clean Install (TPM 1.2)
Integritätscheck bei meinem Notebook:

„Windows 11 kann auf diesem PC ausgeführt werden.“
Und die wollen einem auch noch Bescheid geben wenn es zur Installation bereit ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Beim ersten Test wurde mir angezeigt, dass mein Rechner wegen TPM 2.0 nicht kompatibel sei.
Im BIOS habe ich fTPM aktiviert und tpm.msc zeigt, dass TPM einsatzbereit ist.
Nächster Test: Installation möglich.
Mainboard: Asus ROG Strix B550-E Gaming
CPU: Ryzen 7 3700X
TMP
Das in Windows integrierte TPM-Verwaltungstool zeigt Ihnen, ob Ihr PC über ein TPM verfügt. Um es zu öffnen, drücken Sie Windows + R, um ein Laufdialogfenster zu öffnen. Geben Sie tpm. msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Tool zu starten.
Ja, was denn nun? „TMP“ (Zeile 1) oder „TPM“ (Zeile 2) ??? Hm … ;-(
TPM 🤗
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
tpm.msc
sorry vertippt…!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
TPM.MSC eingeben. Bei mir auch einsatzbereit, aber Tool meint Nein, geht nicht
TPM.MSC eingeben. Bei mir auch einsatzbereit, aber Tool meint Nein, geht nicht.
Lenovo
Bei meiner Kiste steht auch: Die Windows11 Systemanforderungen werden von diesem PC nicht erfüllt“.
So ein Quatsch. Es ist ein I7 7700 mit UEFI, GTX 1080ti, 32GB RAM, einer fast leeren SSD und mit TPM 2.0 im Bios aktiv (ohne separates Modul). TPM.msc zeigt es sogar an, dass TPM 2.0 einsatzbereit ist mit Spezifikationsversion 2.0. (Herstellername: INTC, Herstellerversion: 303.12.0.0 Spezifikation: 2.0 (Nennt sich im Asus-UEFI: Intel PTT)
Was will das Tool denn noch sehen?
Es gibt ja nicht mal auskunft darüber WARUM der PC angeblich nicht kompatibel sein soll.
Vorallem ist diese Überpüfung der Meinung ist nutze „Windows10 Pro Version 2009“.
So ein Blödsinn. Es ist Version 21H1 drauf.
Das Tool scheint mir da noch etwas unausgereift zu sein. Eventuell erwartet es UEFI mit aktiviertem Secure Boot und deaktiviertem CSM.
CSM ist deaktiviert und UEFI SecureBoot ist aktiv. Also daran liegt es nicht. Hab es eben noch mal geprüft. TPM.msc und Gerätemanager zeigen TPM 2.0 (durch Intel PTT) an und ist auch aktiv. Also eigentlich alle Voraussetzungen sichtlich erfüllt. Falle trotzdem durch.
Vorallem: warum will das Tool ne MS-Konto-Anmeldung und dazu noch OneDrive ?
Hab mich zwar mit MS-Konto angemeldet aber OneDrive kommt mir nicht auf die Kiste. Brauch ich nicht.
Sollte es bis zu Herbst weiterhin so bleiben, bleibt eben Win10 drauf und fertig. Kauf mir doch bei den derzeitigen Preisen nicht wieder was neues, nur wegen Win11..
„Das Tool scheint mir da noch etwas unausgereift zu sein“
DAS wird es sein, habe es an anderer Stelle ja schon erwähnt – bei mir fällt mein System (auch) durch, egal ob TPM einsgesteckt, Secure Boot an oder aus bzw. TPM-Modul komplett rausgezogen
– und das alles mit einer – schon – laufendender „Leakversion“, habe zur Zeit gar keine W10-Build am laufen bzw. entsprechende SSD gar nicht „eingeschmissen“ ( in den Wechselrahmen)
Das ist ja das blöde wieder, das Microsoft so ein Tool zur Verfügung stellt, aber wenn Windows 11 nicht unterstützt wird, mit keinem Wort erwähnt, warum das so ist. Wird halt nicht unterstützt, also neuen PC kaufen. Fertig. Total dämlich finde ich.
Ja, das mit OneDrive ist mir da auch aufgefallen. Aber kommt bei mir auch nicht drauf. Aber daran wird es ja wohl hoffentlich nicht liegen. Müsste ich ja glatt mal testen, aber nicht mehr heute.
ABER habe ja auch eine kompkette W11 VM für Ventoy gemacht, muss ich mal schauen, was das Tool bei der Version sagt / anzeigt
Und der Vorschlag mit Neue PCs kaufen ist auch lächerlich. Denn es wird mir kein einziger PC Angeboten sondern nur Laptops, Tablets und sonstige Modern Devices.
Also HIER kommt auch das dieses Gerät für W11 NICHT geeignet ist
– kleine Anmerkung nebenbei,, sogar jeder einzelne Post ist in Englisch, wenn man nicht schon auf Deutsch umgestellt hat
@DK2000

Das mit der „Anmeldung“ und mit OneDrive ist weiter nichts als der allseits bekannte und berüchtigte Dummenfang (auch Bloatware genannt), um Leute zu irgendwelchen unnützen Käufen und/oder Nutzungen bzw. bereitwilliger Herausgabe privater Daten zu verleiten! Da hilft nur: Augen auf!
@Manny
Das Tool ist weiter nichts als ein „Blick durch eine dicke Milchglasscheibe“, ohne wirklich was erkennen zu können! Die darin enthaltene (oder abgefragte) Datenbank ist weder aktuell noch ausgereift – möglicherweise aber gesponsort von renommierten Hardware-Herstellern (oder solchen, die ganz dicht vor der Pleite stehen) …
Ich sag/schreib da nur: Versuch macht klug!
In ein paar Tagen wissen wir mehr!
mal überraschen lassen, wenn es sich (irgendwann) nicht mehr vermeiden lässt und mein Rechner ist „zu blöd“ W11 auszuführen bzw. zu installieren, dann heisst es Pech gehabt MS W10 auslaufen lassen und dann ab zu Linux oder dann nur noch Android – für das was ich mache auch ausreichend, nur dann den Tarif etwas austocken – , mein Kabelvertrag ist ja auch ( schon länger ) gekündigt
So, hab ja noch das Asus TPM 2.0 Modul da: https://www.asus.com/Motherboards-Components/Motherboards/Accessories/TPM-M-R2-0/
Aber auch damit bleibt der Check dabei, auf meiner Kiste kann Win11 nicht ausgeführt werden.
Alle Systemvoraussetzungen Hardwarseitig sichtlich erfüllt (Hardware, UEFI, SecureBoot, kein CSM) aber nö, das Tool mag meine Kiste nicht.
Dann eben nicht MS: bleibt halt Win10 drauf.
Ich denke es wird noch viele User treffen, die das in nächster Zeit testen und durchfallen obwohl die Rechner alles an Board haben.
Wer weiß was das Tool in seinen Innereien als Hardware erwartet.
Ich bin 50 Jahre alt und muss mir mit Sicherheit bei den jetzigen Preisen zum Herbst hin was neues kaufen, wo ich trotzdem nicht weiß ob Win11 das auch annimmt. Gibt wichtigeres fürs Geld.
Mein Fazit: dieser TPM-Zwang ist murx, da selbst integrierte Intell PTT oder vorhandene TPM 2.0 Module sichtlich nicht anerkannt werden, obwohl aktiv und nutzbar. Beide genannten Dinge sind TPM 2.0 nur eben andere Hersteller. Mag sein, dass der HealthCheck noch unausgereift ist, aber dann hau ich sowas nicht in die Internet-Prärie.
Ich warte mal ab bis die Final da ist und dann schau ich noch mal.
So, und nun das wichstigste Update noch installieren, wenn es gleich „reinkommt“
☕
@inge70: Oder liegt das an Deiner CPU, welche ja offiziell mit Windows 11 nicht mehr unterstützt wird. In der Liste ist alles unterhalb i7-8xxx raus. Das wäre ja noch dämlicher.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
@DK2000,
nicht ganz, laut dieser Liste von MS sind alle Intel CPU’s ab KabyLake und älter raus. Die 8er-Serie ist da noch drin .
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Sowas blödes. Entweder ist die Kompatibilität noch nicht ausgereift/vollständig oder sie wollen mit aller Macht die User zum Neukauf bewegen.
Dann eben nicht MS. Bleibt halt Win10 drauf.
Ich denke der überwiegende teil der Userschafft wird noch ältere Hardware haben und dann in die Röhre schauen. Stellt sich mir die Frage warum KabyLake und SkyLake da nicht mehr unterstützt werden sollen. Mit Win10 laufen die doch auch. So ein murx.
So meinte ich das ja auch. etwas schräg ausgedrückt. Alles älter als 8. Generation ist raus.
@Manny in 11er VM
„gleich reinkommt“ ?????????
Da kommt nix – jedenfalls nich bei mir oder besser: Meinen Rechnern …
Weißt Du mehr? Vorsicht – wer zu viel weiß, lebt gefährlich …
Ich meinte mit „reinkommen“ den ☕
Liegt daran das der I7 7700 nicht in der Liste der kompatiblen Prozessorenliste aufgeführt wird. Ist mit meinen I5 5200U genauso.
WindowsPCHealthCheckSetup.msi installiert:
Hervorragend ! Alle Spezifikationen erfüllt.
Windows 11 kann auf diesem PC ausgeführt werden. Tolle Neuigkeiten – dieser PC erfüllt alle Systemanforderungen für Windows 11, und es ist kostenlos. Wir geben Ihnen Bescheid, wenn es zur Installation bereit ist.
i7 9900K, 128 GB Ram, Gigabyte TMP 2.0, GIGABYTE GeForce RTX 3080 Ti,
Samsung EVO 500
na dann lassen wir uns mal überraschen nächste Woche
So hab mich mal informiert, ab nächste Woche sollen die ersten Insider versionen kommen von Windows 11, heißt auf gut Deutsch, wenn ich auf meiner derzeitigen Windows 11 bleiben will, aber aktuell bleiben will, werde ich erstmal auf den Dev Channel wechseln müssen, richtig?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich frage mich wirklich, ob dieses sog. „Check-Tool“ wirklich was taugt bzw. funktioniert!?
Mein Laptop:
DELL XPS-15 – Baujahr 09/2020
i7-7700
1 TB NVME SSD
32 GB RAM
neben der Intel GraKa auch ne Nvidia GTX-1050
Der Test zeigte das ernüchternde Ergebnis: Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden!
Der Rechner hat ein TPM 2.0 Modul, dass im BIOS auch aktiviert ist. Und Secure Boot ist auch auf „On“
Was läuft hier falsch?
Spinnt Microsoft jetzt komplett?
Das Gerät ist noch nicht mal 1 Jahr alt!
liegt am i7 7700. Laut Support-Liste von MS wird der nicht mehr unterstützt (warum auch immer):
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Das passt nicht zu den veröffentlichen Systemanforderungen steht dazu nichts, sondern nur GHz-Angaben bzw. Kerne. Erst im Verborgenen, also der separaten Supportliste sieht man, das die KabyLakes und Ältere nicht mehr unterstützt werden.
Ich kauf mir nun nicht auf Krampf neue Hardware, nur um Win11 nutzen zu können. Dann sollen sie das OS behalten.
ich denke viele User werden dadurch auf Win11 „erstmal“ verzichten, denn welcher normale User ersetzt schon intakte Hardware für ein neues OS.
Och, die Spiel-Süchtigen im Endstadium werden sicher schon die Hufe wetzen, vor Gier zittern, mit gezückter Waffe und deutlich offenen Händen vor der gesamten Verwandschaft stehen – genau so (und nur so) ist das doch gewollt!
Wenn das Tool wirklich die CPU abfragt, dann kann das daran liegen. Kaby Lake und älter sind aus der Liste gestrichen worden. Offiziell wird Coffee Lake und neuer unterstützt. Würde ich da aber ziemlich daneben finden. Hoffe mal, dass das so nicht bleibt.
schauen wir mal. Sollte es so bleiben, wars das für mich.
Neue Hardware ist mir derzeit zu teuer und zudem stellenweise zu hitzig bei den Temps. Ich hab nen Alpenföhn auf dem i7 7700 und bin damit völlig zufrieden. Die Nachfolger sind alle wärmer und stellenweise Hitzköpfe bei Luftkühlung.
Hab ein Case mit 5x 80mm Lüfter drin und das muss ich jetzt nicht auch noch ersetzen müssen usw.
Naja irgendwann ist halt Ende mit neuer Hardware. Meine Kiste ist nun 4.5 Jahre alt und reicht mir völlig.
Mich würde mal interessieren WARUM die KabyLake’s raus geflogen sind. Das ssteht leider nirgends.
Inge70 du hast doch immer noch nen Geheimtipp der hilft dir.
Du meinst den Tip mit der Anpassung von Win11, wie hier auf Deskmodder beschrieben ist. Schauen wir mal ob das dann später auch noch so funktioniert und nicht noch irgendwelche Probleme bringt. Der Geheimtipp war ja ansich für TPM 2.0 Zwang aber bei fehler Unterstützung der CPU, weiß ich nicht, ob das auch funktioniert.
Mich täte echt mal interessieren WARUM die KabyLake’s oder auch SkyLakes nicht mehr unterstützt werden. Hoffe da kommt noch was ans Tageslicht zu dem Thema.
Ich habe Coffee Lake, das Tool sagt aber nein, dan Fehlt ja noch das TPM 2.0 Dings.
TPM kannst doch im UEFI aktivieren. Dafür brauchst kein extra Modul.
Sollte dort auf „PTT“ (bei Intel-Chipsätzen) stehen.
Dann noch ein eventuell aktives CSM im UEFI abschalten und SecureBoot aktivieren.
Spätestens jetzt sollte der Check bei Dir gut laufen.
TPM 2.0 Zwang, wusste bis Gestern nicht das es das gibt und was das sein Soll, dann wird Windows 11 eine Totgeburt sein.
bleibt ja noch Linux in den verschiedensten Distributionen oder Android ( auf PC)
https://duckduckgo.com/?q=android+auf+pc+installieren&ia=web
Leider funktioniert die Software nicht unter Linux und dem Androiden.
man sollte echt den Feedback-Hub „bombardieren“ , die haben wohl noch nie was von Nachhaltigkeit und Ressourcen schonen gehört
(falls die da nicht „kürzester Zeit“ was da betrifft „zurück rudern“)
Verstehe ich das richtig, ohne TMP Modul in Mainboard funktioniert eine Installation von Windows 11 nicht? Auch wenn Windows 10 ohne TMP Modul 1A läuft?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich meinte TPM Modul
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist korrekt
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/25/windows-11-pc-integritaet-ueberpruefen-windows-11-trotzdem-installieren-kein-problem/
https://www.mediamarkt.de/de/campaign/microsoft-windows-11