Es wird ja schon lange gemunkelt, dass AVM bald einen neuen Repeater mit WLAN AX alias WiFi 6 vorstellt. Und nun hat man sich indirekt auch selbst verraten. Auch wir haben bereits über den neuen FRITZ!Repeater 6000 berichtet und kennen auch schon einige Infos, die durchgesickert sind. Doch nun „zeigt“ auch AVM ganz offiziell und offen das neue Modell.
Auf der Seite „Welche FRITZ!-Produkte unterstützen Mesh?“ wird das neue Modell bereits gelistet. Eine Ankündigung wird also sehr bald erwartet. Genaue technische Daten sind bislang nicht bekannt, allerdings ist klar, dass der FRITZ!Repeater 6000 das gleiche Design des kleineren Bruder (3000) erhält. Auch eine 7590 AX wird irgendwann kommen, jedoch ist diese noch hier noch nicht sichtbar.
Ob der neue Repeater zum ersten Mal auch 4×4 WLAN AX unterstützt bleibt abzuwarten, wäre aber aufgrund der Bauform sehr wahrscheinlich. Eventuell werden in Zukunft dann auch kleinere AX-Repeater erscheinen, welche dann beispielsweise für eine 6660 Cable und 5530 Fiber passend(er) sind. Auch zum Preis gibt es zurzeit keine Info. Wir gehen davon aus, dass der Repeater sich ebenfalls bei einer UVP von 130 – 150€ ansiedelt.
WLAN AX ist der Nachfolger von WLAN AC und soll vor allem in dichten WLAN-Gebieten mehr Durchsatz und Performance bieten. Laut AVM wurde das „AX-Jahr“ bereits 2020 eingeläutet, jedoch kam dann Corona dazwischen und die Technikbranche kam ein wenig zur Ruh. Nun hofft man auf 2021 mit neuen Smartphones und Geräte mit WiFi 6. Mit der 7530 AX, 6660 Cable und 5530 Fiber hat AVM bereits drei Modelle mit dem neuen Standard im Portfolio.
…na hoffentlich hat wenigstens der neue Repeater 6000 mal PoE, nicht so wie der 3000…
nicht so wie = anders als
Das sind Geräte für den SOHO-Bereich. Welcher normale Mensch hat da PoE zu Hause?
Hoffentlich direkt mit Wifi 6e, dann ist man (hoffentlich) sehr lange Zeit gut bedient. Es mag natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht und kann ja bei Ablehnung die alten Modelle kaufen. Ein Zwischenschritt auf AX ohne Einbezihung des 6 GHz Bands seitens AVM wäre (aus meiner Froschperspektive) verschenktes Potential.
Also maximal 150 Euro fänd ich auch in Ordnung. Alles darüber ist meiner Meinung nach zu viel.
Genau deswegen hatte ich Ende Februar den AVM-Support angeschrieben. Die Antwort kam bereits 4 Tage später mit dem Inhalt, das man nicht wisse ob dieses Jahr ein Repeater, der 802.11ax unterstützt, erscheint. Da ich mittlerweile eine weitere Anfrage hatte, habe ich dort vor 14 Tagen angerufen. Ich wollte nämlich auch wissen, ob ein USB WLAN Adapter für 802.11ax geplant sei. Dabei kam von mir auch noch mal die Frage zum Repeater. Das Telefonat dauerte fast 30 Minuten. Es kamen Fragen zu meiner Hardware, die bereits weitestgehend den neuen WLAN Standard unterstützt. Die Antwort war trotzdem fast wortwörtlich identisch mit der in der Mail. Ich bin jetzt nur gespannt, wann ich den Fritz!Repeater 3000 durch den 6000 ersetzen kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
lohnt sich erst richtig, wenn auch die 7590 ax da ist
Ich würde mich eher über eine 6690/6691? Cable oder wie sie auch immer heißen mag freuen die nicht so arg beschnitten ist beim WLAN, analogen Telefonports etc.
I don’t see the point to purchase now a WiFi 6 router/repeater when It’s more than obvious that AVM will introduce new products with WiFi 6E support next year.
Hopefully this summer to keep up with asus etc.
Über die ‚ LAN Brücke ‚ wäre das wohl auch eine gute ergänzung zu älteren FRITZ!Boxen spannt dann ein eigendes WLAN AX alias WiFi 6 auf oder ?
Kein Aprischerz zum April 2564 Frage an euch, Artikelnummer 20002923 der FRITZ!Box 5530 auf der English Site.
Kann ja niemand käuflich Erwerben. Uns schon gar nicht mit dem folgendem XGS-PON Modul.
Glasfaseranschluss (FTTH)
Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle,
die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001 gesetzt sein.
Zudem muss die VLAN ID auf VLAN ID 10 gesetzt werden.
Unterstützte Glasfaser-Technologien
Der Netzausbau unterstützt je nach Netzausbau-Situation folgende Glasfaser-Technologien:
10 Gbit/s Technologie XGS-PON nach ITU Standard G.9807.1
1 Gbit/s Technologie Punkt zu Punkt nach IEEE 802.3-2008, clause 58, 59
Achtung: An der neuen 10 Gbit/s Technologie (XGS-PON) dürfen nur zertifizierte Router und Module angeschlossen werden.
Ich möchte den Router mir dem SFP XGS-PON ja.
Nur AVM sagt mir es gibt keinen Fiber Router von AVM Berlin der in Thailand Asien damit funktioniert.
Das zu AVM, es interessiert die überhaupt nicht das Glasfaser weltweit funktioniert.
schönen Abend
Rainer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS