Der Microsoft Edge Stable 85.0.564.41 behebt insgesamt 13 Sicherheitslücken. Aber nicht nur das. Auch neue Funktionen wurden hinzugefügt, die einige sicherlich interessieren wird.
Der Edge selber basiert jetzt auf der Chromium Version 85.0.4183.83. Die Änderungen in dieser Version sind:
- PDF-Highlighter-Werkzeug. Dieses Werkzeug kann der Symbolleiste für PDFs hinzugefügt werden, um wichtigen Text einfach hervorzuheben.
- An OneNote senden ist für Microsoft Edge Sammlungen verfügbar.
- Jetzt können Sie Browser-Favoriten und -Einstellungen zwischen Active Directory-Profilen innerhalb Ihrer eigenen Umgebung synchronisieren, ohne dass eine Cloud-Synchronisierung erforderlich ist.
- Unterstützung von Microsoft Edge-Gruppenrichtlinien für vertrauenswürdige Webseiten- und App-Kombinationen, die ohne Sicherheitsabfrage gestartet werden können.
- Die Speicherzugriffs-API ermöglicht den Zugriff auf First-Party-Speicherung in einem Drittanbieter-Kontext, wenn ein Benutzer die direkte Absicht bekundet hat, eine Speicherung zuzulassen, die ansonsten durch die aktuelle Konfiguration des Browsers blockiert wäre.
- DevTools-Aktualisierungen wurden vorgenommen
- Die einzelnen Sicherheitslücken können unter den verschiedenen CVE-Nummern nachgesehen werden.
Eine Zusammenfassung der Änderungen für den Edge Stable (auch Android) gibt es noch auf der blogs.windows Seite von Microsoft.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge Stable 85.0.564.41 behebt Sicherheitslücken und kommt mit neuen Funktionen
Beiläufig fällt mir gerade auf, dass die Schrift in der unteren Leiste bei den Angaben zu aktuellen Downloads größer geworden ist. Nach der vergrößerten Schrift in der Adressleiste scheint sich ein Trend dahingehend abzuzeichnen
Sehr schön! „Der Neue“ putzt sich raus.
Moin,
was ist das mit dieser neuen Einstellung unter Erweitert – Neue Registerkartentipps auf der NewTab Seite.
Das ist ohne Funktion.
Hat das evtl. mit diesen Informationen zu dem Bild des Tages zu tun??
Dürfte die Funktion sein, die Chrome auch eingebaut hat.
Beispiel Rechtsklick auf den Tab und wenn eine neue Funktion vorhanden ist, wird sie mit „Neu“ gekennzeichnet.
👍
Microsoft Edge Stable 85.0.564.51
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Microsoft Edge 85.0.564.63 Stable
Microsoft Edge 85.0.564.68 Stable
Microsoft Edge 85.0.564.70 Stable
Nachdem letzte Nacht Google Chrome mit Version 86 vorgelegt hatte, zog nun auch der Edge nach:
Microsoft Edge 86.0.622.38 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Die neue Version hat einen üblen Beigeschmack. Bei jedem Download wird gefragt „Wie möchten Sie mit „xxx“ Verfahren“? und man kann zwischen Öffnen, Speichern unter und über die drei Punkte dann zwischen Speichern und Abbrechen wählen. Vorher kam direkt das „Speichern unter“-Fenster und die Sache war im Idealfall nur mit einem Click erledigt. Kommt mir zwar irgendwie bekannt vor, aber vielleicht hat jemand auf die Schnelle eine Idee, wie man das wieder umstellt! Danke schon mal!
Schau mal hier.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/09/microsoft-edge-jetzt-mit-download-menue-speichern-unter-speichern-abbrechen/
Danke für den Hinweis. Da ich die Versionen vom Dev-Kanal und jene ab 87 nicht nutze, hatte ich mir den Artikel tatsächlich nicht durchgelesen. Nur eine Lösung konnte ich dort auch nicht finden. Habe ich was übersehen?
Möchte ja nicht haben, dass die Dateien automatisch im Downloads-Ordner landen und man nicht eine zusätzliche Auswahl treffen muss, bevor endlich das „Speichern unter“-Fenster erscheint.
Eine Lösung wird es wohl auch nicht mehr geben. Es sei denn du lässt es immer im DL-Ordner speichern.
Hat mich bei der (neuen) Stable auch etwas gestört – bin dann dazu übergegangen erst mein „privates“ Downloadverzeichnis
zu wählen / benennen und DANN erst den Schalter auf AUS zu stellen
…
hat dann auch den „Vorteil“ – gerade getestet – das man z.B. Links bei Letsup direkt speichern kann OHNE das irgendwelche Werbeseite/n) angezeigt wird ( Der betreffende Tab bleibt leer)
Bei mir überwiegen die Nachteile, weil ich die heruntergeladenen Dateien meistens alle individuell bezeichne und bei mir der Speicherort ziemlich variiert. Nun müsste ich bei jeder heruntergeladenen Datei extra den Windows Explorer öffnen, nach der Datei suchen und diese umbenennen, wenn nicht mehr nach dem Speicherort gefragt werden würde.