Der Microsoft Edge im Stable Kanal hat einen Versionssprung auf die 84, genauer die 84.0.522.40 gemacht und einige Verbesserungen eingefügt, die schon in den Preview-Versionen integriert wurden.
- Die kritischen Sicherheitslücken, die schon vorab im Chrome behoben wurden sind nun hier auch behoben. portal.msrc.microsoft
- Der Microsoft Edge ermöglicht es Benutzern jetzt, sich beim Browser anzumelden, wenn dieser unter Windows 10 „als Administrator ausgeführt“ wird.
- Der Microsoft Edge bietet jetzt volle Mausunterstützung im Vollbildmodus.
- Verbesserung des Online-Kaufs. Hinzufügen benutzerdefinierter Nicknamen zu gespeicherten Debit- oder Kreditkarten.
- TLS/1.0 und TLS/1.1 sind standardmäßig deaktiviert. Um die Ermittlung betroffener Websites zu erleichtern, können Sie das Flag edge://flags/#show-legacy-tls-warnings setzen, damit Microsoft Edge beim Laden von Seiten, die TLS-Legacy-Protokolle erfordern, einen nicht blockierenden Hinweis „Nicht sicher“ anzeigt. Die SSLVersionMin-Richtlinie erlaubt die erneute Aktivierung von TLS/1.0 und TLS/1.1. Diese Richtlinie bleibt mindestens bis Microsoft Edge Version 88 verfügbar.
- Verbesserungen an den Sammlungen:
- Es wurde eine Notizfunktion hinzugefügt, mit der Sie eine Notiz oder einen Kommentar zu einem Element in einer Sammlung hinzufügen können. Notizen werden gruppiert und bleiben auch dann an einem Element gebunden, wenn Sie die Elemente in einer Sammlung sortieren.
- Die Speicherzugriffs-API. Diese API ermöglicht den Zugriff auf First-Party-Speicher in einem Drittanbieter-Kontext, wenn ein Benutzer die direkte Absicht hat, eine Speicherung zuzulassen, die andernfalls durch die aktuelle Konfiguration des Browsers blockiert würde.
- Die API des nativen Dateisystems, d. h. Sie können Websites die Berechtigung erteilen, Dateien oder Ordner über die API des nativen Dateisystems zu bearbeiten.
- PDF-Verbesserungen:
- Mit Vorlesen für PDF können Benutzer PDF-Inhalte anhören und gleichzeitig andere Aufgaben ausführen, die für sie wichtig sein können.
- Die Bearbeitung von PDF-Dateien wurde verbessert. Jetzt können Sie eine an einer PDF-Datei vorgenommene Bearbeitung zurück in die Datei speichern, anstatt jedes Mal eine Kopie zu speichern, wenn Sie die PDF-Datei bearbeiten.
- Microsoft Edge ermöglicht jetzt die Übersetzung im Immersive Reader. Wenn ein Benutzer die Immersive Reader-Ansicht öffnet, erhält er die Möglichkeit, die Seite in die gewünschte Sprache zu übersetzen.
- Mehrere DevTools-Updates, darunter die Unterstützung für die Anpassung von Tastaturkürzeln an den VS-Code und die Anzeige der DevTools in hohem Kontrast. Mehr dazu hier: docs.microsoft
- Diese Version von Microsoft Edge bietet verbesserte Zeiten für das Laden von Site-Listen im Internet Explorer-Modus. Wir haben die Download-Verzögerung für die Site-Liste im Internet Explorer-Modus auf 0 Sekunden reduziert (nach einer Wartezeit von 60 Sekunden), wenn es keine zwischengespeicherte Site-Liste gibt.
Quelle: docs.microsoft
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Microsoft Edge 84.0.522.40 Stable ist erschienen
bei mir lautet der Wert #show-legacy-tls-warnings
Ja, hier auch. Hat MS wohl nen falschen eingetragen
Hab ich mal korrigiert.
Hi !
Kann das Ding mittlerweile die von mir gewohnte
Favoriten-Seitenleiste oder muss ich mir meine Favoriten
immer noch aus dem Menu einzeln heraus klauben
(und das bei jedem Seitenwechsel), oder kann Edge
das endlich so wie ich’s aus dem Firefox gewohnt bin ?
Ich würde ja gerne wechseln, aber nur dann….
cu. Willy3333
Aktuell nur mit einer Erweiterung Bookmark Sidebar Beachte die Notiz.
https://microsoftedge.microsoft.com/addons/detail/bookmark-sidebar/lmjefbghkfeppnpofmbfmhgodpclipbl?hl=de
Oder aus dem Chrome Store
https://chrome.google.com/webstore/detail/bookmark-sidebar/jdbnofccmhefkmjbkkdkfiicjkgofkdh?hl=de
das kenne ich

und funktioniert wunderbar
und nebenbei, seitdem der Edge auch Erweiterungen sichert hat man kaum „Arbeit“ damit wenn es mal zu einem Clean Install kommt, ist direkt alles wieder da
( auch Premium-Account, wenn man eines hat )
und was „neueres“ gibt es bei dieser Erweiterung auch (mal wieder) – Version 1.18.2
man konnte sich zwar schon länger sich „Kacheln“ anzeigen lassen von zuletzt verwendete Lesezeichen / meist verwendeten Lesezeichen /Topsites
Zusätzlich ist dort (im Berarbeitungsmodus) auch jetzt eine Rastergröße einzustellen – von 1 X1 bis 9 X 9
und Schwupp“ da war die Stable „schon“ wieder ein bissel weiter:
Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand.
Version 84.0.522.44 (Offizielles Build) (64-Bit)
Gibt es von der Stable auch eine msu oder cab Datei ?
Kleines Update Microsoft Edge 84.0.522.48
Stimmt
und in Einstellungen auch jetzt einstellbar ( keine Ahnung ob es bei der 44 schon war) :
Internet Explorer-Kompatibilität
…
bei der …44 war es noch nicht, gerade im SystemImage von vorgestern nachgeschaut
https://drive.google.com/file/d/1P5xLouAtay5X2GUzxQmOjNkrsklXn-jX/view?usp=sharing
Mini-Update Microsoft Edge 84.0.522.49
Fast täglich grüßt das Murmeltier. Diesmal mit Microsoft Edge 84.0.522.50
ja korrekto 👍 ( hatte ich gestern Abend schon )
„Langsam ernährt sich das Eichhörnchen“ ( oder so ähnlich) – Edge Aktualisierung jetzt bei Version 84.0.522.52 (Stable)