Windows für ARM-CPUs, kann neben den Apps auch 32-Bit Programme in Containern ausführen. Aber dabei bleiben viele Programme außen vor. Aber wie es aussieht, arbeitet Microsoft an einer 64-Bit Emulation.
Longhorn, bzw. driver 1998 ist ein Commit auf GitHub aufgefallen unter der Überschrift „Add linker support for x64 code emulation on ARM64“. Dies zeigt, dass die Redmonder an der M_HYBRID, M_ARM64EC und M_IX86 arbeitet. Wer mit Linker nichts anfangen kann: „Linker bietet Funktionen zum Erstellen von Dateien, denen Speicher zugeordnet ist / im Speicher abgelegt werden können.“
Windows architectures:
_M_ARM64EC:
x86_64 on Arm64 machine type.
— Longhorn (@never_released) 17. Mai 2020
Bis die 64-Bit Emulation auch für Windows on ARM integriert wird, wird sicherlich noch eine Weile dauern. Aber es ist ein Lichtblick für ARM-Geräte. Denn es gibt ja schon sehr viele Entwickler, die nur noch auf x64 setzen, was auch zeitgemäß ist.
Windows 10X ist für ARM? Ich dachte, das Surface Neo hätte eine Intel-CPU gehabt.
Vergiss das mit Win 10X….. Ist aktualisiert
Win auf ARM(en) CPUs? Mit Apps und Containern? Schon bei 32-bit mit Leistungsproblemen? Und jetzt > 64-bit? Nun ja…
wer´s braucht? Ich bleibe lieber bei normalen CPUs.
Wird Win auf ARM eigentlich gemacht, weil viele es wollen oder nur, weil´s eben irgendwie geht?
Hm, Sinn würde es im Serverbereich machen. Im Homesegment eher weniger…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Lieber ARM dran als ARM ab denke ich ich
😇😇
es brechen schlechte Zeiten für Intel an:
auf der einen Seite die guten CPUs von AMD
auf der anderen Seite die Flanke von ARM CPUs.
Wenn dann auch noch Apple seine Rechner in Zukunft mit eigenen Chips (ChipDesign) bestückt (so wie man munkelt) …