Alle Jahre wieder testet Google für die Websuche ein neues Design für die Websuche. Auch dieses Mal sind bei der neuen Ansicht wieder nur Nuancen verändert: Ausnahmslos jedes Sucherergebnis wird nun von einem grauen Rahmen eingefasst.
Kleine Änderung mit einer durchaus großen optischen Wirkung. Erinnert jetzt jedenfalls deutlich stärker an die mobile Suche und wurde in der Vergangenheit auch in ähnlicher Form schon einmal getestet.
In welchem Umfang und auch seit wann der aktuelle Test erfolgt, ist nicht ganz klar. Ich konnte die Änderung jedenfalls bisher nur in genau einem Browser beobachten.
Websuche: Google experimentiert mal wieder mit dem Design (Desktop)
Die sollen lieber mal die Suchergebnisse zentrieren. Oder die Linküberschrift links und den Inhaltstext rechts. Dann wäre a) nicht der halbe Bildschirm leer und b) würden ca. doppelt so viele Ergebnisse auf eine Seite passen, ohne umblättern bzw. scrollen zu müssen.
Gegen die Rähmchen ist ja ansonsten nichts einzuwenden. Aber warum erst einen aufwendigen Test in Wellen? Ist das jetzt so ein Ding, dass es auf „Verträglichkeit“ geprüft werden muss, als wäre es ein neuer Impfstoff gegen Corona? Denen bei Google scheint es ja voll langweilig zu sein.
Google experimentiert schon länger mit dem Design. So benutzt es CSS-Klassen/Stile, die Zufallsnamen haben. Damit wollen sie wohl vorbeugen, dass Ergebnisse gefiltert werden. Habe ich bei anderen Sichmaschinen nicht erlebt. Google is evil.
long short: das stimmt so nicht. Umrahmt wird nur ausgewählter Content, nicht alles. Bei mir jedenfalls. Oder wird da wieder für jeden User anders ausgerollt?
Ja, letzteres.