Der Microsoft Edge (Chromium) Dev wurde gestern auf die Version 77.0.197.1 aktualisiert. Wie immer gibt es hier auch eine Changelog. Aber das ist nicht alles. Die Administrativen Templates für die Gruppenrichtlinien wurden auch aktualisiert.
Und wie es aussieht, wird diese Datei immer mit einer neuen Dev Version aktualisiert. Erkennen kann man es, wenn man die Datei VERSION mit dem Editor öffnet. Dort auch erkenntlich die Versionsnummer in 77 = Major 0 = Minor 197 = Build und Patch = 1. Aber nun noch die Changelog.
Neue Funktionen
- Nur ein Symbol in der Favoritenleiste anzeigen
- Weitere Sprachen wurden hinzugefügt
- Senden von Diagnosedaten mit Auswahl der Kategorien
- Webseite an die Taskleiste anhängen
- Karten und Zahlungsinformationen von bestimmten Browsern zu importieren wurde von der Option automatische Zahlungsinformationen wie Namen und Adressen zu importieren getrennt.
Korrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Navigation zu einer Website, die als Favorit gespeichert ist, durch Eingabe der Adresse in die Adressleiste den Browser zum Absturz bringt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen der DevTools in einem InPrivate-Fenster manchmal zum Absturz des Browsers führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl eines Elements aus der Dropdown-Liste der Adressleiste manchmal den Browser zum Absturz bringt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Abmelden aus dem Browser manchmal zum Absturz kam.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Versuch, sich im Browser anzumelden, ihn manchmal in einem fehlerhaften Zustand belässt.
- Ein Absturz bei der Verwendung von Vorlesen wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Installation manchmal fehlschlug.
Weitere Korrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Favoriten in der Favoritenleiste spontan ihren Text verloren.
- Es wurde ein Problem auf dem Mac behoben, bei dem Videos auf bestimmten Websites nicht dazu führen, dass die Videosteuerung auf der Touchbar angezeigt wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Suche in der Adressleiste bei bestimmten Suchanbietern nicht funktioniert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Kontextmenüelemente in einigen DevTools-Kontextmenüs falsch angezeigt wurden.
- Es wurden einige Zeichenketten korrigiert, die nicht übersetzt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche + zum Öffnen neuer Registerkarten manchmal nicht die richtige Farbe hatte.
- Die Reaktionsfähigkeit bei Drag&Drop auf der Seite Favoriten wurde verbessert.
- Einige Layoutprobleme auf der Seite Erweiterungen wurden behoben, wenn bestimmte lokalisierte Builds verwendet wurden.
Info und Download:
Microsoft Edge Dev 77.0.197.1 + Gruppenrichtlinien wurden aktualisiert
und immer noch zu langsam … Im Test gegen den alten Edge und Opera GX mit verschiedenen Seiten ist der Edge Chromium (Version 77.0.201.0 (Offizielles Build) canary(64-Bit)) weiterhin zu langsam. Während Opera GX und Edge die Seiten zeitgleich und sofort vollständig anzeigen läd der Edge Chromium einige Sekunden nach. Habe mich nun entschieden das Project Edge Chromium zu beenden und den guten Edge wieder als Zweitbrowser zu verwenden. Der Funktionsumfang so wie Optik und Geschwindigkeit sind wesentlich besser und die Bedienung angenehmer. Edge Chromium war eine gute Idee aber noch 10 Jahre warten bis sie dann mal richtig läuft will ich nicht. Ich brauche Browser im Hier und Jetzt und nicht in 10 Jahren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Keinen der Punkte kann ich nachvollziehen. Der alte Edge fühlt sich manchmal etwas zackiger an, aber im eigentlichen Seitenaufbau und der Gesamtperformance ist der Chromium Edge immer schneller. Funktionsumfang beim alten Edge besser? Dann warst du der eine Nutzer, der offene Tabs irgendwie oben zusammengeschoben oder diese Inking-Funktionen vom alten Edge genutzt hat?
Ansonsten ist der Chromium Edge nämlich bei den tatsächlichen Browser-Funktionen um ein vielfaches besser zu bedienen und hat massig mehr Funktionalitäten als der alte Edge.
Also ich weiß nicht was du hast @Micha – außer vielleicht das du gerne „meckerst“
der Chromium Edge ist bei weitem schneller als der systemintegrierte Edge – auch spielt es nicht nur eine Rolle welche Hardware man hat sondern auch ob der Browser installier ( oder nur portabel ) ist und wie man die „Geschwindigkeit“ testet.
Für beide Canary-Versionen kannste ja mal schauen:
Canary-Test
diesen Test hatte ich auch mal ( als er noch installiert war) mit dem systemintegrierten Edge gemacht, der kam an die Werte der Canary-Versionen noch nicht mal annähernd in die Nähe der Werte
( im Schnitt gerade mal 50 % davon)
selbst die Werte der Canary´s sind negativ anders, wenn man so einen Test macht und der systemintegrierte Edge noch intalliert ist
Und nebenbei, ganz oben ist die Rede von dem DEV & den Gruppenrichlinien und nicht von dem Canary
Hast Du noch den Link vom Test? Hatte den Damals auch gemacht, als der Chromium kam. Leider finde ich ihn nicht mehr.
https://browserbench.org/Speedometer2.0/
Danke. Hier noch der Test von Damals https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=109&t=21920
Auch kann man den Canary, Dev und auch Später die Beta als Messlatte nehmen, da ständig Veränderungen unterliegen. Beim Canary kann sich alles von Einen Tag auf den Anderen ändern, sowohl Positiv als auch Negativ.
ja, ändern kann sich das immer – habe ich ja bei den Test´s vorhin festgestellt – eigentlich hatte ich nämlich immer den portabeln vorgezogen , nun hab ich das halt geändert
Bei mir haben Canary und Dev dieses Mal sogar knapp 50 erreicht. Der „Alte“ hat bei 44/480 die Arbeit eingestellt. Hatte es 4 x versucht und nach einigen Minuten abgebrochen.
Hab das Ganze noch Einmal mit der 20H1 gemacht die Chromium haben beide 50, der Edge 30 Runs/min.
Warum der Alte in 1903 spinnt, ist mir ein Rätsel.
„…die Chromium haben beide 50, der Edge 30 Runs/min. Warum der Alte in 1903 spinnt, ist mir ein Rätsel. “
das meinte ich z.B. als ich schrieb :
„.. selbst die Werte der Canary´s sind negativ anders, wenn man so einen Test macht und der systemintegrierte Edge noch intalliert ist…“
bei 20h1 müsste ich erst selber schauen
Bei mir ist der Edge Canary installiert und langsamer als der alte Edge. Ist Einfach so. Meine Hardware ist aktuell, das meiste Gaming Hardware von Asus. Der alte Edge ist und bleibt für mich der bessere. Zumal der neue Optisch nach Standard Chrome aufgebaut ist und der alte wesentlich schöner ist. Tabs für später speichern gibt es im neuen nicht aber im alten was für mich wichtig ist. Das ist kein Gemecker, ich sage nur wie es bei mir ist. Ich finde eben der Schritt auf die Chrome Engine ist nicht so toll wie sich alle vorbeten. Mir gefällt der alte besser und gut ist. Zudem bevorzuge ich Opera denn die haben es nach vielen Jahren endlich geschafft auf der Chrome Engine was gutes aufzubauen vor 2 Jahren sah das noch anders aus. Edge wird auch Jahre brauchen und das tue ich mir nicht an. Ich habe mich über das gefreut was Windows 10 gebracht hatte und finde es traurig wie alles was Win 10 ausmacht abgeschafft oder geändert wird. Gestern das Windows Phone, heute ist es der Edge und morgen dann Cortana? Wenn Cortana weg ist dann bin ich bei Ubuntu denn ich habe mir Win 10 nicht geholt weil es neu war sondern weil es sinnvoll war nun ist es ein ausschlachten und wegwerfen von guten Ideen nur weil viele zu blöd sind (sorry nicht persönlich nehmen) zu erkennen was Win 10 ausgemacht hat.
Das ist einfach nur meine Meinung und jeder kann eine andere haben doch ich vertrete meine auch wenn ihr mich jetzt fertig machen wollt oder mich als Gegner seht. Mir ist das egal ich werde trotzdem weiter dazu stehen und meine Meinung sagen. Wenn euch das nicht passt müsst ihr mich sperren und jeden meiner Kommentare löschen aber das zeugt dann nicht von Meinungsfreiheit und ich würde Deskmodder verlassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also der Edge Chromium Canary ist bei mir fast doppelt so schnell als der Interne Edge. Und der Opera liegt fast genau dazwischen.
Edit: und Opera GX ist im Prinzip genauso schnell wie der Edge Chromium
Speedtest Bilder
Cortana wird doch nur „ausgegliedert“. Und Browser kann jeder nutzen wie er möchte.
Siehst ja, jeder hat andere Ergebnisse und ist trotzdem glücklich.
Und als PS hinterher: Solange ein Kommentar konstruktive Kritik enthält wird dich auch keiner „fertig machen“.
„Cortana wird doch nur „ausgegliedert“.“
Bitte merk dir diesen Satz und sag ihn in 1 – 2 Jahren nochmal. Ich denke aber dann sagst du: „Sprachassistenten kann jeder nutzen wie er möchte.“
Windows Phone ist tot, der alte Edge ist tot, Groove Music ist tot, Cortana zuckt grade noch vor sich hin. Wenn man alles was Win 10 ausmacht so ablehnt warum wechselt man dann nicht gleich zu Google, Apple oder Linux? Mein Entschluss steht fest: Ubuntu ist schon auf einer anderen Platte eingerichtet und wenn dann Cortana weg ist dann bin ich es auch denn dann gibt es für mich nichts mehr was Win 10 ausmacht. Ich frage mich eh ob Google Win 10 schon gekauft hat oder nur die Umgestaltung finanziert….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Micha, weil nichts davon was du aufzählst „Windows 10 ausmacht“. Ich nutze Windows 10, weil es das beste Windows ist und ich nun einmal Windows-Anwendungen nutze. Ich brauche die normalen Windows Funktionen, die Sicherheitsfeatures, den Alltagskrams. Ich brauch einen Windows Explorer, die Netzwerkfunktionen, die Suche nach Dateien.
Der alte Edge wird ersetzt und damit ist ist Edge so „lebendig“ wie lange nicht mehr. Denn anders als bisher hört man auf die Wünsche der Nutzer. Groove Music ist ziemlich beliebig und wohl nie _das_ Produkt gewesen, was einen zu Windows 10 gebrach hat. Und am normalen PC hat sich bisher kein Assistent durchsetzen können. Schlichtweg weil es dort noch weniger sinnvoll ist, sowas wie Cortana zu nutzen. Das war eine Schnapsidee. Assistenten nutzt man vielleicht an Geräten, die kein Display haben oder im Auto, wenn man die Hände frei braucht. Vielleicht bei Spezialanwendungen noch. Aber im Alltag am PC? Da nutzt kein Mensch sowas. Und genau dem trägt Microsoft jetzt auch Rechnung.
Wenn Cortana das ist, was dich noch bei Windows hält, hab ich ehrlich gesagt keine Idee, was du überhaupt mit einem PC machst.
„Da nutzt kein Mensch sowas.“
Ich nutze Cortana jeden Tag am stationären PC also bin ich kein Mensch? Weil ich einen Nutzen in Cortana sehe bin ich kein Mensch? Weil ich nicht bin wie andere und eine eigene Meinung habe sowie ein anderes Nutzerverhalten bin ich kein Mensch? Was bin ich dann ein Stück Scheiße oder was? Nur weil ich Cortana nutze? Ja ich sehe noch mehr in Windows 10 als Cortana, Edge, Groove Music und Windows Phone aber das sind für mich wichtige Faktoren. Wenn du das nicht akzeptieren und verstehen kannst ist das deine Sache aber ich stehe dazu. Für mich war Win 10 etwas besonderes nun wird zu viel abgeschrieben und ich habe das Gefühl das Win 10 ein Google OS wird denn alles was Google einem aufzwingt wird angenommen aber was Microsoft entwickelt wird abgelehnt. Der neue Edge wird auch nicht besser ankommen als der alte weil jeder Browser von Microsoft als Internet Explorer 2 oder 3 gesehen wird. Der alte Edge hatte mit dem Internet Explorer nichts zu tun und doch wurde er abgelehnt weil er von Microsoft kam und er als der neue Internet Explorer gesehen wurde. Microsoft kann noch 100 Browser entwickeln das ändert aber nichts daran das der Ruf des IE auf jedem Microsoft Browser liegt. 1945 ist auch schon lange her und doch sind die Deutschen noch heute die Bösen. Merkste was?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Äh… ja, ich merke was. Und zwar, dass ich schleunigst die Diskussion mit dir beenden sollte.
Also ist jeder der Cortana nutzt kein Mensch. Schön das wir darüber gesprochen haben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seitenaufruf und Reaktionsfähigkeiten
alle portable.
https://i.imgur.com/M19okuF.jpg
https://web.basemark.com
ah, mal ein „Alternativtest “
demzufolge habe ich mit installiertem Canary
desktop using Windows 10.0 with Chrome 77.0.3831.0
score: 673.28
portabele 759.3
Mir ging es bei diesem Test nicht um die Gesammtpunktzahl,
sondern um den Seitenaufbau (schnelligkeit), der mir das wichtigere ist.
Page Load and Responsiveness Capabilities