Mal kurz notiert: Der Microsoft Edge (Chromium) 76.0.175.0 (Canary) kann nun offiziell deutsch, wenn man eine Flag auf Enabled stellt. Danach kann man unter Einstellungen -> Sprachen Deutsch als „Hauptsprache“ anzeigen lassen.
Unter edge://flags muss man nur nach „Language“ suchen und „Language Selection“ auf Enabled stellen. Danach ein Neustart des Browsers, In den Einstellungen nun auf Deutsch umstellen und noch einmal neustarten und der Edge ist dann endlich in deutsch.
In der Dev-Version ist diese Flag aktuell noch nicht enthalten. Da wir gestern erst eine neue Dev Version bekommen haben, dürfte es dann wohl nächste Woche möglich sein ohne Verrenkungen den Microsoft Edge in deutsch anzeigen zu lassen.
Danke an Leope für den Hinweis.
Der Edge Canary kann nun offiziell deutsch
Super danke werde ich dann gleich mal machen. Hab mir zwar grade die Mühe gemacht alle anderen Sprachpakete in einen extra Ordner zu verschieben aber okay dann machen wir das mal so.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Läuft
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann kann ich gleich mal die Synchronisation zwischen den Browsern testen.
der (portable) Canary kann das / konnte das schon was länger
– bleibe auch solange bei dem portablen bis der „alte“ originale Edge aus dem System verschwunden ist ( weil wieviel Browser wollen die bei Neuentwicklungen noch an “ Altlasten wie den IE mitschleppen“ ? )
warum deinstallierst denn den IE nicht einfach?
wer sagt das ich denn IE überhaupt installiert habe bzw. wo habe ich geschrieben das der mich stört ?
– es ging um die „Altlasten“ ( wo meines Erachtens auch der IE zu gehört) die schon wer weiß wie lange im System mitgeschleppt werden und das der (originale) MS-Edge das ja auch wird wenn es den Chromium als Systemstandard dann eingebaut gibt bzw. geben sollte.
– davon abgesehen wird auch nicht ein „Furz“ vom IE bei mir installiert, schon bei einem Clean-Install nicht und trotzdem funktioniert das Internet noch so wie ich es kenne
Vor allem wäre das ganze System nicht stabil, würde man den IE oder EDGE deinstallieren. Diese sind ein Teil von Win10. Man sollte die Finger davon lassen.
Gruß,
DI
den Edge deinstalliere ich momentan auch nicht ( der ist ja momentan noch zu sehr im System integriert) – aber beim IE spielt das – für einen Privatanwender wie mich – keine wirkliche Rolle mehr (den kann man ja alleine schon unter Programme & Features deaktivieren/ aktivieren – was aber nicht deinstalliert heißt) – für Firmen die da evtl. auf Funktionen oder so des IE angewiesen sind ( sein sollten) sieht die Sache dann natürlich schon wieder anders aus.
das einzige was ich noch mit dem IE „am Hut habe“ ist der Registryeintrag den ich setzen muss ( nach Clean-Install z.B.) für die Link-Korrektur ( damit ich über Outlook dann auch direkt Links in meinen eMails anklicken kann)
Ich würde trotzdem die Finger von sowas lassen. Aber gut, ist okay.
Cheeeeeeeeeeers to u
Ich glaube den IE wird man nicht ganz los werden. In den Edge Flags gibt es diese Aktivierungsmöglichkeit: „Enable enhanced hang resistance for IE Integration
Enables enhanced hang resistance for Internet Explorer mode“. Ob es sich um eine Optionale Einstellung handeln wird, werden wir in Naher Zukunft sehen. Kannst hier https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/whats-next lesen, was es in Zukunft geben könnte.
Langsam wird es… Dann kann ich bald mal loslegen und eine richtige portable Anwendung im PortableApps.com-Standard erstellen…
stellst du die dann auch für andere online
?
Wann dann macht Roland das schon für alle.
das wäre natürlich echt prima
@Sebastian DI
das was du da schreibst ist völliger blödsinn..mein sys hatt garkein ie und edge ist auch raus..und viele andere dinge sind ebenfalls raus,mein sys läuft troz alledem rund und stabiel..keine nenenwerte störungen abstürze etz..
@awe Das was du schreibst ist vollkommener Blödsinn. Den IE und Edge entfernen kannst du nicht . Ist alles nur kosmetischer natur. Ohne IE würde Windows nicht mehr funktionieren.
wenn man nicht weiß, ie sowas geht (du), mag das stimmen. Ansonsten ist das durchaus machbar. War’s schon in Win98…
ie = wie
„…. Ohne IE würde Windows nicht mehr funktionieren. …“ das ist absoluter Quatsch –
oder Moment, habe ich etwa Linux 18362.145 am laufen und weiß es gar nicht 
Scherz beiseite, den IE kann man unter Programme & Features aktivieren , macht man das nicht heißt das nicht automatisch das dieser deinstalliert ist – deinstalliert wird dieser nur wenn man betreffende ISO modifiziert ( in der install.wim) oder im Onlinemodus
(z.B. über DISM++ ) entfernt – und DANACH läuft Windows auch weiterhin
Noch einen Nachtrag: Wenn man wie schon erwähnt den IE aus der ISO entfernt / deinstalliert taucht er auch nicht mehr unter Programme & Features auf (um ihn manuell zu aktivieren / deaktivieren) – das geht erst wieder wenn man ( in der install.wim ) diesen wieder manuell hinzufügt
Internet Explorer – Programme & Features
den Rest diesbezüglich hatte ich ja schon bei https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/31/der-edge-canary-kann-nun-offiziell-deutsch/#comment-102553 gepostet / geschrieben
Warum so umständlich. Direktlinks kann man auch über Dev oder Canary aufrufen. Ob das mit Portablen funktioniert weiß ich nicht. Bei mir werden Direktlinks im Canary geöffnet. Ich selbst hatte noch nie ein instabiles System, nicht einmal unter XP, welches doch recht anfällig war bei solchen Aktionen. Das Einzige woran ich mich erinnern kann, das vereinzelte Programme ohne IE nicht funktionierten. Heute interessiert mich der IE überhaupt nicht mehr, ich merke nicht einmal, das er überhaupt noch da ist. Wenn ich Probleme mit der Ansicht haben sollte, öffne ich die Mail in Word und fertig.
Im Prinzip haste Recht, aber wenn man mal Programme benutzt / aufruft die um einiges älter sind wie die Dev & Canary kann es passieren das diese nicht (richtig) funktionieren (wenn man IE und oder Edge original benutzt), habe da mehrere Beispiele:
z.B.:
Rocket Dock (was bei mir NICHT installiert ist, sondern portable eingerichtet)
– Aufruf einer dort abgelegten Anwendung / Verknüpfung die mit Internet zu tun hat kommt Fehlermeldung „Anwendung nicht gefunden“
– Google Drive (Clientprogramm, installiert) – ist nicht mindestens IE oder Edge installiert und ich dort DIREKT auf den Online-Speicher zugreifen will, kommt KEINE Fehlermeldung sondern es passiert einfach gar nix
Im Normalfall „händelt“ das jeder so wie er meint das es richtig ist und trotzdem alles läuft, noch so nebenbei anmerke
Stimmt, das vereinzelte Programme nicht funktionieren könnten, hatte ich erwähnt. Es ging mir in 1. Linie um dem Post vom „Instabilen System, wenn man IE und Edge deinstalliert“ besonders wegen dem IE.
Im Prinzip kann man, was das System betrift keine 0815 Vorschläge aus dem Internet nutzen, geschweige denn weiter zu verbreiten. Hier sollte man schon selbst nach Problemen suchen, auch wenn man wie ich kein PC Guru ist.
„….Im Prinzip kann man, was das System betrift keine 0815 Vorschläge aus dem Internet nutzen..“
Dem stimme ich zu, wenn ich sowas teste
( wie das entfernen von System-Apps) erst mal NUR mit einer virtuellen Maschine ( soweit das möglich ist) und dann, wenn ich 100%ig sicher bin erst als „reales System“ (wenn ich auch genau weiß das mein letzes SystemImage auch 100% funktioniert)
– falls was „schief geht“ und ich alles rückgängig machen kann
Das Syncen klappt nach wie vor nicht. Wenn ich zB meine Favoriten von Google importieren klicke tut er das nicht. Installierte Erweiterungen oder Favoriten die ich in einer vorigen Edge Version Manuel hinzugefügt habe werden ebenfalls nicht automatisch abgerufen ob wohl Sync immer an war im Edge und ich auch eingeloggt bin im MS Konto.
Erweiterungen werden noch nicht synchronisiert. Es sollten aktuell beim Canary/Dev die Favoriten und die Einstellungen sein. Es werden keine Einstellungen synchronisiert, welche nicht offiziell freigegeben wurden (z.B. in Flags aktivierte Funktionen). Diese sind Experimentell und könnten dann bei nicht funktionieren auch bei allen anderen Geräten zu den Gleichen Problemen führen. Die Favoriten wurden in ca. 6 Sek. vom Original Edge übernommen. Importieren werde ich ich nicht mehr, da ich dann alles doppelt und 3 Fach hatte. Das dieses oder jenes nicht korrekt funktioniert, kann man wohl nicht erwarten und entbehrt jeglicher Diskussion. Zumindest ich hatte aus den mehrfachen Favoriten Einträgen, keine Probleme mit beiden Versionen.
Tipp wer die alte Ansicht der Startseite von Edge haben möchte mit z.B denn Wetterdaten kann diese URL: https://www.msn.com/spartan/dhp?locale=de-DE&market=DE&enableregulatorypsm=0&pc=EUPP_ als Startseite festlegen. ?
Kann es sein, dass in der aktuellen Version die Flag „Language Selection“ nicht mehr vorhanden ist? Kann meinedn Chromium Edge nicht auf deutsch umstellen
Auch nicht direkt in den Einstellungen?
Deutsch auf die 3-Punkte und dann Haken setzen?
Aber die Einstellung in den Flags ist wirklich raus.
In den Einstellungen kann ich auf deutsch einstellen, aber das hat keine Auswirkungen.
Es hat sich wohl nur der Name des Eintrages in den edge://flags/ geändert:
Habe „Enable language localization“ enabelt und nach Neustart war Edge (77.0.197.1) auf Deutsch eingestellt.
Ab 77.0.200.0 oder 1 gibt es diesen Eintrag in den edge://flags/ nicht mehr. Und kann trotzdem geändert werden.