Wir sind kurz vor der Ziellinie, falls nicht doch noch ein Problem dazwischenfunkt, wie bei der 1803 (17134). Heute können wir die erste RC testen. Wir hatten vorgestern ja schon vorab berichtet. Die Windows 10 „Windows 10 Oktober 2018“ Build 17751.1, genauer gesagt die 10.0.17751.1 rs5_release vom 28.08.2018. Die letzten beiden Versionen waren schon sehr stabil. Kann man nur hoffen, dass es so weitergeht. Klar, Fehler können immer und überall passieren. Dafür sind die Spezifikationen der Rechner einfach zu unterschiedlich.
Wir werden natürlich die ISO Dateien wieder so schnell wie möglich sammeln und euch bereitstellen. Den Link reichen wir dann wie immer nach. [Update] Und hier ist schon der Link zu den ISO Dateien. Aber nun kommen wir erst einmal zur Build 17751.1. Auch in dieser Version geht es wieder um eine Fehlerbereinigung. Sie wird aber mit Sicherheit nicht die letzte Preview sein. Inzwischen hat man intern gestern schon die Windows 10 17753.1 kompiliert. Die Redmonder sind also noch nicht über die Ziellinie hinaus. PS: Eine 1903 (19H1) Insider wird es heute nicht geben.
Bekannte Fehler in der Windows 10 17751
- Wenn Sie die Einstellung Text vergrößern verwenden, kann es sein, dass Sie Probleme beim Beschneiden von Text sehen oder feststellen, dass der Text nicht überall größer wird.
- Die Sprachausgabe wird manchmal nicht in der Anwendung Einstellungen angezeigt, wenn Sie mit den Pfeiltasten und der Tabulatortaste navigieren. Versuchen Sie, vorübergehend in den Sprachausgabe-Scan-Modus zu wechseln. Und wenn Sie den Scan-Modus wieder ausschalten, wird die Sprachausgabe nun angezeigt, wenn Sie mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten navigieren. Alternativ können Sie die Sprachausgabe neu starten, um dieses Problem zu umgehen.
- Das Klicken auf Weblinks in PWAs wie Twitter öffnet den Browser in diesem Build nicht. Wir arbeiten an einer Lösung.
Behobene Fehler in der Windows 10 17751
- Das Build-Wasserzeichen in der unteren rechten Ecke des Desktops ist in diesem Build nicht mehr vorhanden. Das bedeutet nicht, dass dies der endgültige Build ist, da wir noch nicht fertig sind. Wir beginnen gerade die Phase des Eincheckens des endgültigen Codes, um uns auf die endgültige Veröffentlichung vorzubereiten.
- Wir haben das Problem behoben, bei dem das Abmelden von Ihrem Benutzerprofil oder das Herunterfahren Ihres PCs zu einem Bugcheck (GSOD) führen würde.
- Wir haben ein kürzlich aufgetretenes Problem behoben, bei dem Farb- und Hintergrundbild-Einstellungen nach einem System-Upgrade nicht korrekt angewendet wurden, wenn die Migration im Offline-Modus durchgeführt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei der Installation einer Schriftart für einen einzelnen Benutzer (und nicht als Admin „für alle Benutzer“) die Installation mit einem unerwarteten Fehler fehlschlug, der besagt, dass die Datei keine gültige Schriftdatei war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem explorer.exe abstürzte, wenn Sie sich im Tablet-Modus befanden und die Task-Ansicht im Hochformat öffneten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem unerwartet eine Fehlermeldung angezeigt wurde, dass keine unterstützte Anwendung installiert ist, nachdem auf bestimmte Aktivitäten in der Zeitachse geklickt wurde, obwohl eine unterstützte Anwendung installiert wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu geführt hat, dass der Zeitaufwand für den Start von Einstellungen in letzter Zeit deutlich zugenommen hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es passieren konnte, dass Ihr PC bei geöffneten Windows Update-Einstellungen und beim Herunterladen eines Updates sofort auf „You’re up to date“ umgeschaltet wurde, anstatt das Download-Update weiter anzuzeigen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Dropdown-Box „Logged“ im Filterdialog der Ereignisanzeige bei hoher DPI unerwartet groß war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Leute unerwartet die Meldung „Ask for permission“ von Microsoft-Familienfunktionen für Windows Shell Experience sahen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Symbole für Elemente im Navigationsbereich von Windows Security beim Überfahren des Elements mit der Maus die Farbe nicht änderten, so dass sie schwer zu sehen waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung des chinesischen (vereinfachten) IME der Speicher auf dem Fokusschalter undicht wurde und sich mit der Zeit addierte.
- Wir haben ein kürzlich aufgetretenes Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Netzwerkkonnektivität nicht mehr funktioniert (einschließlich Netzwerken, die „identifiziert“ wurden, und veralteten Netzwerk-Flyout-Konnektivitätsstatus). Beachten Sie, dass es eine Vielzahl von Faktoren gibt, die sich auf Ihr Netzwerkerlebnis auswirken können. Wenn Sie also nach dem Upgrade auf dieses Build weiterhin Flakiness erleben, protokollieren Sie bitte Ihr Feedback.
- Vielen Dank an alle, die die Performance-Visualisierungen ausprobiert und mit uns geteilt haben, die wir mit Build 17692 in die Spielleiste aufgenommen haben. Wir nehmen sie vorerst offline, um den bestmöglichen Ansatz für die Zukunft zu evaluieren und daran zu arbeiten, Ihnen ein großartiges Spielerlebnis auf Ihrem PC zu bieten.
- Wir haben das Messaging im Snipping Tool aktualisiert, um es noch besser an die hier gemachten Zusagen anzupassen. Sie werden auch in der Nachricht bemerken, dass wir unsere aktualisierte Snipping-Erfahrung umbenennen – das Alte und das Neue zusammenbringen. Das App-Update mit dieser Änderung ist noch nicht zu Fast geflogen, aber wenn Sie Feedback zu diesem Thema haben, sind wir bereit, es zu hören.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
….und wieder keine Skip Ahead
Hat mich mein Bauchgefühl ja nicht getäuscht
Die Redmonder werden sich die letzten Tage erstmal auf die 1809 konzentrieren.
Ich schätze mal ab nächster Woche werden die ersten Teams zur 1903 „umgelagert“.
was ja auch wohl nicht verkehrt ist
Genau!

Hast Du genug Kaffee bereit stehen? Sonst schick‘ ich Dir mal eben ’ne virtuelle Kaffeekanne rüber …
Bei mir – nee, bei meinem Rechner – ist das Update erstaunlicherweise recht flott angelaufen – hängt aber in der Vorbereitung bei 79% derzeit wie angenagelt …
Na ja, die Nacht ist ja noch jung und um die 6 kg Kaffeepulver hab ich noch hier …
Also heute kam ne Lieferung von 500 Kaffeepads, das reicht wohl erst mal paar Tage
die erste x86 lief problemlos ( wie immer in der VM)
Finde ich ehrlich gesagt nicht prickelnd, da die aktuelle 1903 doch noch recht Buggy ist…
Ich hoffe die bekommen den Bug mit Creative X-FI Soundkarten noch weg bevor das ofii Release kommt.
Denn mit der 17744.1003 hatte ich folg. Problem:
Für mich ist diese Version nicht sinvoll nutzbar da meine Soundkarte nicht richtig funktioniert. Es handelt sich um eine Creative Sound Blaster X-FI.
Laut Gerätemanger wird die Karte erkannt und funktiert problemlos. Allerdings werden nur die digitalen Anschlüsse erkannt. Da ich aber am Klinkenanschluß meine Boxen habe kommt kein Ton mehr. Die Karte taucht auch in den Soundeinstellungen nicht auf.
Seit geraumer Zeit müssen die Klinken-Buchsen erst per Klick und entsprechender Auswahl unter’m Lautsprecher-Symbol aktiviert bzw. ausgewählt werden! Automatisch war (vor)gestern !!!
Leider war da nix mit aktivieren da nur die digitalen Anschlüsse verfügbar waren. Selbst die Creativesoftware war der Meinung es sei kein Audiogerät vorhanden.
Und Treiber manuell auswählen -> alten Treiber verwenden ??? Evtl. den, der mit der Soundkarte geliefert wurde ??? Dabei die Zertifikation notfalls übergehen/auslassen/ignorieren …
Hilft nix. Hatte sogar die Creativesoftware und -Treiber deinstalliert. Selbst mit dem Treiber den Windows mitbringt, wird der Analogpart der Karte nicht gefunden.
Die Sound Blaster Z ist Super und läuft wunderbar mit jeder win 10 Version, und treiber werden weiterentwickelt. ^^
wie sieht es denn mit den Bios / UEFI-Einstellungen aus von wegen OnBoard-Soundkarte (falls vorhanden), da mal geschaut ob da alles richtig eingestellt ist ? – eine andere Fehlerquelle wäre noch der HDMI-Audiotreiber
( wenn Monitor darüber angeschlossen ist) – Hatte am Anfang auch erst Probleme mit gehabt nach Wechsel von Onboardsound auf Soundblaster Audigy FX
OnBoard Sound ist im BIOS deaktiviert da er grottenschlecht ist. Ich nutze einen USB KHV für meine Beyerdynamic Kopfhörer und halt die X-FI für die Boxen. Läuft ja unter der aktuellen 1803 problemlos.
Ich will ja nichts gegen eine X-Fi sagen, aber wie alt ist die mittlerweile? Über 10 Jahre? Ist doch eher erstaunlich, wie lange die es überlebt hat. Entsprechend gibt es schon den Nachfolger vom Nachfolger, die super fuinktionieren. Klar, vieles ist da per Soft-, statt Hardware, aber inwiefern spielt das noch eine Rolle?
ach die ganz neue bitte nur kaufen wenn man NUR spielt weil reine Gamer Sound Karte, die SB Z serie ist noch aktuell wenn man auch anderes machen will, als nur Daddeln. ^^
Die x-fi ist 13 jahre alt, war eine Geile Karte(hatte die Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty) und alles in Hardware gebrannt, aber ich wollte pcie haben und Karte ohne Treiber Updates werden auch Ausgetauscht.
Windows 10 rennt in die Zukunft, aber die X-fi bleibt halt stehen und wird immer älter.
Hi, im en-us Feedback-Hub habe ich dazu ein paar Einträge gesehen. Es betrifft wohl einige Creative Soundkarten Modelle, daher denke ich, dass bald dafür eine Lösung kommen wird. Meine Realtek Onboard Chips funktionieren alle noch normal.
RS5 17751 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256: 52A7011DBD570B4F0D159F9E14ADF89CD71F999C14E7A11EBB8298220B926038
SHA384:
8837EB6FC597DCAD259B9790976CDA22F4DFFB356BC42CEA0C0C2FC62819B6E92916A18A48FAE88A2A37F5E696E57283
SHA512:
5CCB2620860572D327DED02EF83BCDD19D94A4CE5B4166BE796EB5200E5C3187353FE8EA4DCEAC2E4E7C734E1D8236235706EBE1F15E203B1251B4CF4C94B000
RS5 17751 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D2CD4E9C91CF6B6825FE72FC697B8928FBA0A97010A6C5B470B81600574F7558
SHA384:
B7B891319C1EC234CD4BADE1839CAF32DA28B059F63B40C2C8357D24B76BDD2C67A589475F1544E312D3973C52F00FBC
SHA512:
FB0F1FFA8485570F259FEA916C12A4C4ADCC17F0FEF4FB4E77D2FBC4958D8E92DC21C9650A7DBF1B92C2183900AD7CB05B25E9BE9408EA91568B52E36460988A
Microsoft hat sicherlich Urlaubssperre angeordnet. Die Jungs und Mädels bekommen (amerikanisch) gebrühten Kaffee und Donuts fürs Ranklotzen. Nächstes Frühjahr ich auch, folks! See You!
Wer nur die Pro x64 (3,98 GB) braucht, kann sich hier bedienen.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
Nach Installation mehrerer Builder von Win 10 1809 kann ich über mein PC Konto die Identität nicht bestätigen. Beim Anklicken „Bestätigen“ fällt die Bestätigungsmaske sofort zusammen. Ich kann keinen Code anfordern und auch nicht bestätigen. Weißt du einen Rat?
LG Paul
Hi,
ich habe mir seit langem auch mal wieder eine VM installiert und nun 17746 X86 drauf. Ich dachte hier gab/gibt es dafür bestimmte Keys, kann die aber nicht finden. Könnt ihr da auf die Sprünge helfen?
Und das Update auf diese neue Version kann ich auch so machen wie vorher. Die .iso in VM laden und drüber bügeln?
Keys, welche hier angezeigt werden, sind nur zur Installation gedacht. Du musst also schon eigene haben, wie WIR ja auch …
Oder man hat eine mit einer digitalen Lizenz aktivierte Hardware oder VM.
Alles klar, ist auch kein Problem. Jetzt weiss ich’s ja. Dachte das wären spezielle, so zum testen halt.
Und wie sieht’s aus mit dem drüber bügeln? So von Insider zu Insider das normale Setup dann.
„drüberbügeln“ geht in der Regel genauso wie mit einem normalen System mit Inplace
Also: Update klappt nicht !!!
Beim ersten Neustart „KERNEL SECURITY FAILOR“ -> „Änderungen werden rückgängig gemacht“ …
Hmpfff – dabei hatte ich die 2. Festplatte schon vorsorglich ausgebaut …
Fazit: Es wird keinesfalls besser – eher immer schlimmer !!!
Morgen noch ein Versuch mit Inplace Upgrade – wenn das auch wieder nicht klappt, bleibt nur auf Besserung zu warten !!!

RS5 17751 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
112F0FD7EBA2EA1E33427E6B9D57D504DA556DE483F9B507B8D80344411624F5
SHA384:
97BB48D3F1EB232F9C5B6926F4109A132D236612A3B399FBC63C908C0C748E124F99E2D1975E1C5E1193886BFF54F59B
SHA512:
9C63E350524CD5AADDBE971CCCEFCD4A9BB427AEAC52BB2C2F7B8A1E4E90FC05E8B8DE02D499E22A293F40DD2DFDA9595AC61C0C94A 94793D77528C13DEDCCEC
Warum sehe ich hier drin, in den Kommentaren keine Links zu den ISOs? ? ich versuche seit über einer Stunde per UUP to ISO Konverter mir eine ISO zu bauen, und jedesmal bringt der mir eine Fehlermeldung, obwohl Windows Update mir die 17751 komplett heruntergeladen hat.
RS5 17751 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
90752310F003EB0167D302532A2D9D47D893A6CFBC217A8F2AE5FE8C88735FB9
SHA384:
10588CBC9DF87EE76A6AD1A6B1F011906C1465339111A9B812E0E8A7F853EC83D69D7760D82C77BCFBD572E20A0F08E6
SHA512:
15A785F027B4849F7E0D08ABC762ED65F96343D6EB0C3F4D1D6DD7CA0CD2008954C95FFBB3740858AD8AEE9795E5D86EB79C5ED79DAE480CF9AF27CA9F1A242E
Manny, du alter Suchti
Hallo
Das ist Ein Witz oder? Nach install innerhalb 45 min 6 werbe einblendungen?
Sorry ne da spiele ich nicht mehr mit, für ein system was ich bezahlt habe will ich auch keine Werbung auf dem Desktop sehen!
Ne so geht’s ja nicht.
LG
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich installiere jeden Tag Windows 10 auf unzähligen Rechnern, und hab dabei keine Werbeeinblendungen gesehen.
Welche Werbung?
Edit: OK sehe gerade untern, das kommt wahrscheinlich von Nero – hat jedenfalls mit Win10 nichts zutun.
Das System war neu.
Auf dem Laptop war es heute auch eine andere werbe Anzeige.
LG
Sieht mir nicht danach aus das es sich um eine reine/saubere Windows Installation handelt.
Dann schau mal.
https://ibb.co/maQp4e
LG
Das kommt nicht von Windows, sondern von Deinen installierten Programmen!


Hast sicher drauf los installiert und somit Alles mitbekommen, was die Installationsroutine anbietet …
Speziell der NERO-Installer wird deshalb von vielen Antivirus-Programmen als Schadsoftware blockiert!
Faustregel beim Installieren:
999 mal fragen: Brauch ich das ??? Frage 1000 bis 2000 lautet: Brauch ich das wirklich ??? Frage 2000 bis mindestens 2500: Geht es nicht auch ohne (oder anders) ???
Wenn alle diese Fragen unbedingt bejaht werden mußten, dann GRUNDSÄTZLICH BENUTZERDEFINIERTE INSTALLATION wählen und jeden „Beifang“ ablehnen !!!
Schließlich geht es – wie überall – ausschließlich ums Geld – ohne Rücksicht auf irgendwelche Schäden !!! Es bleibt also nur, eben diese Schäden so gering wie möglich zu halten und wachsam zu sein/bleiben !!!
Das sieht mir eher nach einer Benachrichtigungsvorschau aus der Email App aus…Von Nero habe ich nämlich auch so eine Email bekommen, ich nutze aber weder das Info Center noch die Email App weil mich der ganze Info Mist nervt, sondern einen anderen Clienten. Ich denke nicht, das das von Windows selber kommt.
Geschafft: 17751.1 X86 per Inplace-Upgrade (Danke, Manny!) installiert – der erste Versuch brach wiedermal mit Prozessor-Überlast ab; der zweite Versuch hat geklappt.
Allerdings hatte ich wieder die 2. Festplatte entfernt und alle Netzwerkdienste abgeschaltet (LAN, WLAN, Blauzahn).
Jetzt hab ich aber ein seltsames Symptom auf dem Rechner: Winver zeigt „Version 1809 (Build 17751.1) an – Update will aber installieren: „Build 17751.1“ … Lustich …
Na ja, Neustart – Netzwerk wieder angeschaltet, 2. Festplatte wieder rein – alles soweit i.O.!
Selbst „Windows Sicherheit“ läßt sich wieder starten und ausführen …
Lediglich der „Energie-Manager“ wurde wieder – unvollständig – und ungefragt deinstalliert mit der Begründung „… weil er mit dieser Version Windows 10 nicht funktioniert“ – nach Neuinstallation funktioniert er aber wieder bestens!
Ist schon komisch mit deinen Abbrüchen.
Hast du deinen Rechner übertaktet oder einen zu hohen Turbo drin?
Nee, ganz im Gegenteil: Normaler Prozessor (i5 mit 4 x 2,8 GHz), nagelneuer Lüfter, neue Wärmeleitpaste (gold), Gehäuse und Kühlrippen gereinigt, Luftkanäle neu abgedichtet, keine Übertaktung, kein Lüfter-Jaulen …
Fazit: Keine Ahnung, wieso der ab und zu einfach wegen Überhitzung abschaltet – beim nächsten Versuch klappt ja alles … Und das Hitze-Aus kommt immer nur bei Windows-10-Updates/Upgrades – nicht beim Film-Recodieren oder sonstigen belastenden Aufgaben!
Hängt bestimmt irgendwie mit der neuen Prozessor-Ansteuerung zur angeblichen Fehlerbereinigung zusammen … Gibt es erst seit den neuen Intel-Patches !!!
Alle anderen Systeme (Linux, Mac-OS, XP) laufen problemlos – ohne solche Temperatur-Abschalt-Aktionen …
Das mit der Hitze,
Was hast du denn für einen Kühler laufen?
Wenn es ein Standart Kühler ist, hast du dein Problem gefunden, auch die billigen Ebay Boxer kühlung taugen nix Haben wir alles schon geprüft.
Ob die Paste weiß grau oder Gold ist spielt keine große Rolle. Bein einen echten Kupfer Kühler brauchst du nicht mal paste…. Nur die Kosten kräftig.
Kann aber auch ein Defekt in der CPU sein hatte ich auch schon das die Wärme Sensoren in der CPU defekt waren.. Und das auch nur bei Windows 10.
LG
Habe heute die 17744.rs5 release.180818-1845 im Slow Ring installiert. Lief problemlos durch aber das Wasserzeichen ist noch vorhanden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
so dann werde ich mal schauen ob es sich bei dieser Version „schon lohnt“ das RS4 als „Produktivsystem“ zu ersetzen
– wenn nicht „Image-sei Dank“ wieder zurück
Zumindest die Aktualisierungen meiner Navi’s liefen problemlos und schnell durch; auch Corel Suite und LibreOffice sowie Opera und OperaMail machen keinerlei Probleme. VLC auch nicht.

Mehr hab ich noch nicht installiert …
man ist das abgefahren
– irgendwie hat sich da wohl an der Installationsroutine was geändert, stundenlang an und das Teil kommt nicht in die Pötte ( gerade mal bei 8 %)
und @Harry – hab das nach dem 1. Versuch auch mal so gemacht mit allen Festplatten die ich nicht brauche abgeklemmt – und trotzdem hängt da was im argen
( und das auch mit X64)
@Manny,
na ja – ich hab einfach mal beim 2. Versuch zusätzlich das gesamte Netzwerkzeug abgeschaltet – dann ging’s recht zügig …
Aber Du hast Recht: Das Installations-Vorgeplänkel brauchte eine Weile. Danach kam völlig überraschend und ungefragt der erste Neustart – dann waren nach wenigen Sekunden die 30% erreicht; nach weiterem Neustart ging es sehr zügig bis 75% und erneutem Neustart … Dann dauerte es allerdings eine gefühlte Ewigkeit, bis der „Zähler“ endlich mal von seinen 75% weiter kam …
Die letzte Phase dauerte – entgegen allen vorherigen Installationen – diesmal am Längsten !!!
naja, momentan „hängt“ es wieder bei 8 % (neu angefangen um 17:55) Vorgeplänkel – gut das ich ja neue Lieferung Kaffeepads bekommen habe
achso, Inplace mache ich in der Regel immer ohne Netzwerkverbindung
Hm, Kaffee wäre ja dann wenigstens geklärt …
Alle weiteren Datenträger hast Du schon entfernt; Netzwerk ist auch komplett aus …
– Datenträgerbereinigung (Systemdateien bereinigen) – komplett – ausgeführt?
– Datenträgerprüfung ausgeführt?
– Ordner C:/Windows/SoftwareDistribution komplett geleert (von Außen: Linux, MacOS o.ä. – Windows-Boot-CD/DVD’s reichen dafür nicht)?
– alle Ordner C:\$… gelöscht?
Wenn das Alles nicht reicht, fällt mir nur noch Eines ein: „Dumm gelaufen!“
Nachtrag @Harry – bereinigungstechnisch hab ich ( wie gehabt ) alles ausgeführt (wie immer) aber nach dem 3. Versuch ( sogar mit einer neu erstellten ISO – was nur als Test gedacht war weil „meine“ ISO bestimmt nicht der Übeltäter ist) hab ich dann aufgegeben
Ich habe jetzt momentan die 17751.1 drauf allerdings NUR durch einen Clean_install (was auch eigentlich nur mal testmäßig gedacht war) – was mich irgendwie zu dem Gedanken „drängt“ das es eher doch die etwas andere Installationsroutine ist und ODER doch irgendwie durch die ganze Inplacerei sich etwas negativ an meinem Datenträger „verändert“ hat
– weil jetzt auf einmal habe ich auch bei X64 eine reine Bootzeit von knapp 19 Sekunden
… Und ich fing schon beinahe an zu glauben, nur ich hätte solche Problemchens …
Solche Situation(en) wäre(n) aber für die unbedarften „Normal-User“ nicht empfehlenswert !!!

Und schon gar nicht als Update !!!
Wer will schon alle seine Daten und Programme verlieren …
Oder tagelang irgendwelche Experimente versuchen …
Was soll das dann bei möglicherweise exotischer Hardware bzw. -kombination werden ???
Oh oh – da besteht noch (viel) Programmierungs- und Fehlerbereinigungsbedarf !!!
Ich hab heute nochmal den ersten Original-MS- Windows-10- Installations-Stick benutzt (den Alu-Mini-Stick mit blauem Ende) — Mann, war das einfach und schnell …
Die sollten statt irgendwelche Codenamen das komplette Teil Windows 10 :ich-tricks-mir einen-ab nennen

so nebenbei, nachdem ich den Clean-Install hinter mir hatte dachte ich mir mal ich stell mich mal doof
( weil trotz Clean-Install z.B. der Windows Defender im Systray fehlte) und mache aus verreck und Gemeinheit jetzt trotzdem ODER GERDE DESWEGEN mal ein Inplace – und siehe da, 15 Minuten war alles wieder incl. der Neustarts MIT Windows Defender installiert / korrigiert
aber die „Geschwindigkeit ( booten und auch Explorer / Bildschirmaufbau) ist jetzt schon fast „rasant“ kann man sagen
das einzige was ich (momentan) nicht hinkriege ( vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen ja nicht mehr) ist der Umstand das man ab und an bei einem Clean-Install ja sein Konto bestätigen muss – klicke ich das betreffende Teil aber an kommt da kurz der Kreisel und das wars dann auch schon – Fenster geht wieder komplett wieder zu und da steht in den Einstellungen immer noch das ich mein Konto bestätigen muss. ALso entweder muss ich DAFÜR nochmal ein Inplace machen oder der Server ist ( für mich ? :lol ) nicht erreichbar
klicke ich das betreffende Teil aber an kommt da kurz der Kreisel und das wars dann auch schon – Fenster geht wieder komplett wieder zu und da steht in den Einstellungen immer noch das ich mein Konto bestätigen muss.
Dito bei mir das selbe Problem scheint ein Bug zu sein
Greetz Deiben
Gut zu wissen, dann bin ich wenigstens nicht der einzige
Bei mir geht das Info-Center nicht wenn ich drauf klicke passiert nix das war schon bei den letzten 3 build auch schon. Habe die 17751.1 mal über die 17134.254 drüber gebügelt ist aber immer noch mit dem Info-Center.
Ausser bei einem Clean-Install da geht es. Und wenn ich die 18219 19H1 drüber installiere geht das info-center auch.
Kai
Also nach dem 5. mal installieren geht das bei mir jetzt
( MS-Konto wo ich Probs hatte ) UND Info-Center funktioniert auch (wieder)
Ich habe auch die 17751.1 installiert aber kein Clean Installation
sondern nur über die ältere Version (da war alles ok)
dabei ist mir aufgefallen das meine Helligkeit um 30% weniger eingestellt wurde.
Das ist mir schon beim Sperrbildschirm aufgefallen der war etwas dunkler als normal.
Habe die Helligkeitseinstellung normal auf 80% aber wenn ich jetzt nach dem Neustart
wieder auf dem Desktop bin dann ist die Helligkeit bei 52%.
Hat das auch schon Jemand bemerkt oder ist das nur bei mir so?
@Mario4522
Sorry wegen der verspäteten Antwort – bin aber derzeit 600 km weg von zu Hause …
Nee, es handelt sich um originale Notebook-Kühleinheiten mit Wärmetauscher und Lüfter – kein Billig-Zeug! Und im normalen Betrieb ist ja Alles in Ordnung! Auch bei anderen OS passiert das nicht – nur immer in Windows 10 beim System-Upgrade !!!
ist dein Kabel von Maus und Tastatur so lang
??
Blutooth hat ja nicht so eine Reichweite
Nee, es gibt da aber seit einiger Zeit eine Einrichtung – die nennt sich, glaube ich, Intenet oder so …

Und damit (und über WLAN) kann man sich auch aus der Ferne melden …
Einzig unterwegs – im (West)-Deutschen Stauland rund um Köln/Bonn/Aachen) ist das Computern etwas anstrengend (zumindest während der Fahrt) …
Aber Deine Idee mit den langen Kabeln ist sicher ausbaufähig …
oder für unterwegs NUR die Enterprise Version benutzen, die können so schön beamen