Konzept: Sollte so Windows 10 Update funktionieren?

Auf Reddit hat sich sharkcpn einmal Gedanken gemacht, wie man die automatischen Updates unter Windows 10 besser bzw. benutzerfreundlicher gestalten könnte. Dazu hat er ein Konzeptbild von Windows Update erstellt, welches nach der Update-Suche genau auflistet, welche Updates anstehen und ob alle oder nur einzelne installiert werden sollen.

Im Prinzip die modernisierte Ansicht von Windows 7 mit der manuellen Suche nach Updates. In den Kommentaren wurde zwar ein optischer Fehler bemängelt, dass man nicht den Punkt sondern den Haken nehmen müsste für eine Mehrfachauswahl. Aber wie gesagt, dass ist nur ein kleiner kosmetischer Fehler.

Der Vorteil liegt hier auf der Hand. Man wird zwar informiert, dass Updates und auch Treiberupdates bereitstehen aber man kann mit dem Download und dem Update solange warten, bis man seine Arbeit beendet hat. Nachteil: Wer Windows Update nicht ausführt, bekommt auch keine neuen Updates.

Was meint ihr. Wäre genau das die Lösung für Windows 10 und sein „Updatezwang“? Oder sollte man so eine Funktion nur über eine Aktivierung freischalten können, damit „normale“ Nutzer immer die Updates installiert bekommen.

Wie sollte Windows Update eingebaut sein?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
Quelle: reddit

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

Konzept: Sollte so Windows 10 Update funktionieren?
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “Konzept: Sollte so Windows 10 Update funktionieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder