Windows 10 1809 – Zeit für Neustart nach einem Update wird verbessert

Mit der aktuellen Insider Version Build 17723 führt Microsoft eine Verbesserung für den Neustart nach einem Update ein. Sollte es in den Tests bei den Insidern auch funktionieren, können wir uns auf einen besseren Neustart nach einem Update freuen. Denn bisher kam es immer wieder vor, dass die Installation eines Updates genau dann kam, wenn man den Rechner benötigte.

Anders als bisher mit den einstellbaren Zeiten (die weiterhin bleiben) wird ein Lernmechanismus hinzugefügt, der erkennen kann, wann man eine Pause einlegt und den Rechner nicht braucht. Künstliche Intelligent (KI) ist hier also im Spiel. „Das bedeutet, dass wir nicht nur prüfen werden, ob Sie Ihr Gerät gerade benutzen, bevor wir es neu starten, sondern wir werden auch versuchen vorherzusagen, ob Sie das Gerät gerade verlassen haben, um eine Tasse Kaffee zu holen und kurz danach zurückzukehren.

WU

Hört sich schon einmal sehr gut an. Könnte also sein, dass wir Insider noch ein paar Updates bekommen, die diese Funktion testen. Bevor es dann in der Windows 10 1809 im September / Oktober freigegeben wird. Wie sieht es bei euch aus, würdet ihr diese na nennen wir es mal Hintergrundüberprüfung begrüßen, oder ist es euch egal?

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

Windows 10 1809 – Zeit für Neustart nach einem Update wird verbessert
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “Windows 10 1809 – Zeit für Neustart nach einem Update wird verbessert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder