InvisiMole – Spyware seit 2013 unentdeckt, kann Kamera-, Audio- und geheime Daten abfassen

Es ist doch immer wieder beachtlich wie viel Spyware, Malware oder Ransomware neu erkannt wird, die spezielle oder viele Rechner ausspionieren. Jetzt hat Eset eine Spyware mit dem Namen „InvisiMole“ erkannt, die über eine Wrapper-DLL den Schädling wie eine normale DLL aussehen lässt und mit Windows gestartet wird.

Das InvisiMole fünf Jahre unerkannt bleiben konnte, liegt einfach daran, dass sie scheinbar nur auf speziellen Rechnern und nicht gezielt weltweit eingesetzt wurde. Dadurch konnte sie solange unter dem Radar ihre Arbeit erledigen. Als Module werden RC2FM und RC2CL gleichzeitig genutzt, die beide identische Aufgaben übernehmen. Warum dies so ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Man vermutet, dass hier die Module von verschiedenen Autoren gebündelt und losgelassen wurde.

http://www.stockvault.net/photo/174251/cyber-security-concept

Was treibt die Spyware? Sie zapft die Videokamera und den Audio-Anschluss an und kann auch auf die Systeminfos, Prozesse und andere Funktionen „abhören“. Wer sich das einmal genauer durchlesen möchte: welivesecurity.com/invisimole-equipped-spyware-undercover.

Aber auf Panikmache bin ich hier gar nicht aus. Sondern will damit ganz einfach nur zeigen, dass man nie und nimmer, egal mit welcher Software geschützt ist. Ist der Angriff nicht analysiert, kann die Software noch so gut sein, sie erkennt solche Spyware nicht. Immerhin ist InvisiMole auch sehr lange unerkannt geblieben. Wer der Meinung ist, sein Rechner hat keine Spy- oder Malware drauf, soll weiterhin in dem Glauben bleiben. Denn sonst vergeht einem das Surfen.

Wer gerne mal sehen möchte, was alles so an Angriffen, Möglichkeiten oder neuen Entdeckungen auf dem Gebiet gibt, sollte sich auf Twitter Nicolas Krassas mal öfter anschauen. Nach ein paar Tagen surft man dann nur noch mit Panik. Wer weiterhin beruhigt arbeiten und surfen will, sollte es auch ohne die Twitterseite. Denn wir werden nie genau wissen, welche Spyware bei uns doch schon „wirbelt“.

via: fossbytes

InvisiMole – Spyware seit 2013 unentdeckt, kann Kamera-, Audio- und geheime Daten abfassen
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “InvisiMole – Spyware seit 2013 unentdeckt, kann Kamera-, Audio- und geheime Daten abfassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder