[Update] Interner Test
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
KB4074588 Windows 10 16299.248
Ruck Zuck installiert und ( bis jetzt ) keine Probleme festgestellt.
Nachdem das kum. Update KB4074588 Windows 10 16299.248 erfolgreich installiert wurde (inkl. Neustart), erscheint wie bei letzten Mal im Updateverlauf der Windows-Einstellungen eine Fehlermeldung 0x80240034 für exakt dieses Update. Also zuerst eine Erfolgsmeldung, zeitlich danach die Fehlermeldung für dasselbe kum. Update. Verstehen muss man das nicht. Da aber alles läuft, ignoriere ich diese Meldung einfach. (Bereits bei der gleichlautenden Fehlermeldung 0x80240034 des vorigen kum. Updates löschte ich übrigens die Windows-Updatedatenbank.)
Bei mir hängt das Update bei 30% beim download, obwohl das update schon mal bei 100% war.
War gerade Einkaufen, nun ist das update bei 67%
KB4074588 wurde automatisch über Windows Update heruntergeladen (sowie 2 Updates für Office 2007).
Nach dem (obligatorischen) Neustart erfolgte die (fehlerfreie) Installation, jetzt Build 16299.288.
Bisher keine Fehler/Bugs etc. feststellbar.
16299.288 ???? nicht wie oben steht 16299.248 ?
Sorry, habe mich vertippt: 16299.248 ist korrekt!
In meinen Fällen hat das Update (inkl. Sonstige) durchgehend funktioniert, sowohl bei 32 bit, als auch bei 64 bit. Bei einem inzwischen deutlich über 10 Jahre alten Oldie (mit AMD – CPU) hat es ebenfalls geklappt,
kam nicht einmal nach Start aus dem Ruhemodus zuvor zu einem Neustart.
Hallo Jungs,
Gehört hier zwar nicht hin aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich hab Windows 10 Home auf mein Notebook.
Seid dem Update 214 wird mir mein DVD Brenner nicht mehr angezeigt, im biso sowie in Geräte Manager steht er drin und wird als ok angezeigt auch kann ich eine DVD Booten nur im System steht er nicht mehr drin (Dieser PC)
Ich will das Windows auch nicht neu installieren, hab auch schon eine Anleitung probiert wo man in der Reg…was einstellen soll bringt auch nix.
Dachte das jetzt mit dem udoate hier das wieder geht aber mein.
Gelöscht und neue Treiber hab ich auch probiert hat nichts gebracht.
Wäre über Tipps sehr dankbar.
LG, Maxi
Hallo @ Maxi,
wenn in der Datenträgerverwaltung das DVD-Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben angezeigt wird, versuche mal, einen hinteren Laufwerksbuchstaben auszuwählen (z.B. Buchstabe V), dann sollte es eigentlich wieder funzen.
Ich nehm für das Teil (ist eh ein externes und wird kaum noch gebraucht) immer den letzten Buchstaben (Z) bei den ganzen Laufwerken und Partitionen die eh schon vergeben sind ist das die beste Alternative
Hallo Jung,
Nein und es lässt sich auch keiner hinzufügen geschweige rechts oder links Anklicken,
Ich mach euch nachher mal ein Bild von der Datenträger Verwaltung.
Danke für eure Hilfe.
LG Maxi
Hat das Teil in der Datenträgerverwaltung denn einen Laufwerksbuchstaben ???
Danke
Werde ich nachher mal Testen.
LG
Bei mir funktionierte eine erfrischend einfache Lösung: Einfach DVD Laufwerk einmal öffnen und schließen und schon war es wieder Sichtbar. Ich war richtig perplex.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na das nenn ich doch mal eine richtig gute „High-Tech“ Lösung , da muss man erst mal drauf kommen
aber wenn es funktioniert umso besser ?
Moinsen Leute….
Normaler update war noch nicht vorhanden, habe es Manuell in die “Kiste“ gedrückt.
Ich hatte schon den Install USB Stick zur Hand ..für den Fall der Fälle… hätte nicht lange gefackelt
und neu Aufgesetzt, geht schneller als Fehlersuche, SCHADE lief GESCHMEIDIG alles
Danke an moinmoin für die Bereitstellung und Danke an alle (die lese ich immer erst) eure Kommentare.
Tschöö mit ö aus Süd Indien (Lokale zeit 09:20 ; 26c: und wie immer, Gähn Blauer Himmel)
Dieses Update ist auf meinem Laptop mit AMD Turion Prozessor fehlgeschlagen. Der Laptop startet Windows nicht mehr. Mit Hilfe der automatischen Reparatur habe ich ihn auf einen früheren Wiederherstellungs Punkt zurückgesetzt. Vorsichtshalber habe ich den Systemdient „Automatisches Windows Update“ deaktiviert.
Hallo Jungs,
Ich habe heute meinen Notebook wieder angeschaltet und es ist komischerweise wieder da .
Danke euch trotzdem allen.
LG
Die Windows 10 Version die ich gepostet habe funktioniert, aber ich bekomme kein Auswahlmenü welche Version ich haben will bei der Installation.
Woran liegt das den ?
@Roland
Ich sehe schon jetzt, wie dann OneDrive mal wieder in die Knie gehen wird!!!
Supi ?
Super, vielen Dank.
Alle eingetragen
eine kommt noch, die clientconsumer. Hab aber erst einmal ne Pause gemacht und soeben am System auf die RS4 aktualisiert.
MoinMoin sage ich zu MoinMoin…
Also: Ich habe es so gemacht wie empfohlen und habe heute das Inplace Upgrade heruntergeladen (auf DVD), die Bitdefender Internet Securiy sicherheitshalber deaktiviert, einen Neustart gemacht und installiert.
Es hat zwar ellenlang gedauert (ca. 4 Stunden) mit mehreren automatischen Neustarts.
Seit heute habe ich nun:
das Update für MS Windows (KB4078404),
das Sicherheistupdate für MS Windows (KB4074588) und
das Security Update für Adobe Flash Player installieren können.
Den WIndows.old Ordner habe ich mit dem Cleanmanager gelöscht.
Zum Abschluss möchte ich MoinMoin und Roland Brem ganz herzlich für die Unterstützung danken.
Nur mal ne neugierige Frage hinterher: Hattest du bei den Updateversuchen Bitdefender auch deaktiviert?
Wenn nicht, hast du wohl den Schuldigen.
Hallo MoinMoin…
Ich hatte auch bei einigen Versuchen
a) Bitdefender deaktiviert und auch
b) Bitdefender deinstalliert.
Und das sowohl beim normalen Windows-Update, als auch bei der Download-Version.
Auch alle folgenden, vorherigen Maßnahmen waren erfolglos.
– Deaktivieren der Internetverbindung bei der Download-Version,
– Leeren des Windows-Ordners SoftwareDistribution,
– Chkdsk /F (ohne Fehler),
– sfc /scannow (ohne Fehler),
– Nach Neustart Windows Update Service auf “Manuell” gesetzt.
Ich vermute, das es dennoch an Fehlern im Windows-System liegt.
Ein vorher durchgeführtes Backup inkl. aller Programme auf ein externes Laufwerkmiitels Easeus Backup Home ergab:
– bei der Version 16299.192 = ca. 36 GByte Belegung des Laufwerks C: und
– bei der nun vorliegenden Version 16299.248 = ca. 24 GByte Belegung des Laufwerks C:
Die Differenz kann ich nicht erklären.
Einziger Nachteil der neuen Version 16299.248 = Der PC startet deutlich langsamer…!
Die Differenz kann durchaus dadurch gekommen sein, dass neben windows.old auch veraltete Komponenten, die nicht mehr benötigt werden auch gelöscht wurden.
Ob der Fehler nun in Windows selber oder durch installierte Programme kommt, ist aber schwer zu sagen. Aber da es mit dem Inplace geklappt hat, glaube ich eher an letzteres.
Hallo, die CLientConsumer kommt noch. Allerdings brauchst du sie ja nicht wirklich. Du schreibst, du hast noch ungenutzte Lizenzen (Home/Pro). Dafür würden ja die Home und Pro-ISOs reichen.
Mal sehen, ob ich heute damit weitermache. Am älteren PC hab ich heute ein paar Probleme mit der RS4 (ausgerechnet da werden standardmäßig die ISOs bearbeitet), zudem explodiert mir seit Mittwoch schon fast der Kopf.
Schmerzen gehen einfach nicht weg. Keine Ahnung, an was das liegt.
Spätestens wenn der Kopft „raucht“ sollte man mal ne Pause machen Roland
Der Kopf wird wohl erst zwischen März und Mai richtig rauchen…
Habe derzeit sowieso nur noch Code im Kopf… Wenn man fast Tag und Nacht daran sitzt, wäre es kein Wunder…
Danke für die schnelle Antwort und zugleich gute Besserung! Ja ich habe noch 4 Lizenzen, aber 7 Rechner. Daher wollte ich es mir einfach machen, 2 – 3 Sticks erstellen und alle erstmal platt machen um dann zu sehen, welchen ich für mich behalte oder welche ich dann wieder abgebe. Ausserdem weis ich bei manchen Kisten nicht ob die Home oder Pro sind, zumal da auch so manch alte Kruste dabei ist, bei dem der Aufkleber (COD) nicht mehr lesbar ist, oder die Kisten Passwörter haben. Mit der Client wäre es einfach bequemer und leichter. Aber Deine Gesundheit geht natürlich vor!!!!
Einfacher würde es über das Netzwerk gehen….
Öm das 248 hab ich schon seit länger?
Es geht hier nicht darum, dass es ein neues kumu Update ist (ist nicht so, folgt erst), sondern es handelt sich um ein Update des Beitrages, da neue Probleme und Workaround dazu kamen…
Evtl. ab und zu mal richtig lesen…