Ganz ohne Vorwarnung hat Microsoft heute ein neues kumulatives Update bereitgestellt. Die KB4058258 erhöht die Versionsnummer auf die 16299.214 und beendet damit das Nummernchaos, durch die letzten Updates. Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören
Behebt ein Kompatibilitätsproblem, bei dem Farben verzerrt werden, wenn das System mit Displays verbunden ist, die einen breiten Farbraum unterstützen. Behebt einen Zustand, bei dem ein zweiter Monitor, der mit älteren AMD-Display-Adaptern verbunden ist, nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand blinkt. Das Update behebt ein Problem, dass zu Verzögerungen beim Umschalten der Tastatursprache mit Alt+ Shift (Umschalt) führt.
Es behebt Kompatibilitätsprobleme beim Rendern bestimmter Untertitel oder Untertitelformate während der Videowiedergabe. Bietet zusätzlichen Schutz für 32-Bit (x86)-Versionen von Windows 10 1709. Und es behebt das Problem, dass einige ältere AMD-Prozessoren nach dem Update KB4056892 nicht mehr bootfähig waren. Die aktuellen IOS Dateien findet ihr dann wie immer HIER
Bekannte Probleme mit der KB4058258
- Der Windows Update Verlauf zeigt an, dass KB4054517 aufgrund des Fehlers 0x8007070643 nicht installiert werden konnte: Obwohl das Update erfolgreich installiert wurde, meldet Windows Update fälschlicherweise, dass das Update nicht installiert werden konnte. Microsoft arbeitet daran. Ob es installiert ist, einfach Winver in die Suche eingeben und starten und die Versionsnummer vergleichen.
- Auch hier wird das Update erst installiert, wenn vom externen Antivirenprogramm der richtige Registry Eintrag gesetzt wurde. In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\QualityCompat muss bei „cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc“ der Wert auf 0 stehen.
- Nach der Installation dieses Updates kann es bei einigen Benutzern zu Problemen beim Einloggen auf einigen Websites kommen, wenn Sie die Anmeldedaten von Drittanbietern in Microsoft Edge verwenden. Microsoft arbeitet daran.
Manueller Download der KB4058258
- windows10.0-kb4058258-x64.msu 665,0 MB
- windows10.0-kb4058258-x86.msu 364,1 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
ich habe immer probleme mit win10 updates…deshalb schalte ich es ab…mauelle updates kommen erst, min 3 monate nach erscheinen, wenn alle „probleme“ beseitigt sind…auf das vm-ware system.
ich verstehe auch nicht, warum ms diesen „win as a service“ macht…klar um daten zu stehlen, die user bevorzumunden etc…aber userfriendly ist win10 in keinem fall…geschweige das win10 datensicherheit garantiert und das updates regelmässig systeme zerschießen…zeigt doch das ms kein intresse an qualität HAT!
ehr an quantität…man setzt mehr auf malwarefunktionenen (siehe telemetrie/cortana)…
leider muß man ms als feind des benutzers ansehen…dann zahle ich doch lieber (wie bei win7) 400 öcken … und weiss was ich habe…was bei win10 nicht gegeben ist…man weiss niemals was win10 macht…oder wohin es funkt. ebend grundfunktionen von malware unterstützt win10.
Ich habe auch immer Probleme…
…wenn ich bei dem miserablen Wetter nicht auf Bora Bora bin.
Nörgler TROOOLLL DU NERVST
Lade doch ein Linux und nerve bitte Linux user.
warum?
linux ist doch noch verblödeter als win10!
ich trolle nicht, ich sage meine meinung.
win10 ist nun mal ein schlechtes, qualitativ minderwertiges produkt…wer das nicht sieht…und meint „experte“ zu sein…hat seinen job nicht gelernt…und sollte einen neuen job suchen!
ich bin seit ende der 70er (!) programmierer..aber son schrott wie neuerdings die namenhaften (?) it-firmen auf den markt schmeissen…gab es noch niemals!
Warum – wenn du doch ein Programmierer bist und Linux / Windows soo scheiße sind – dann mach dir doch dein eigenes Betriebssystem
Troll Weil fast überall nörgelst.
Jeder weiß das min. seid XP-Zeiten Daten abgegriffen werden. MS hatte auch Win7 noch ein wenig nachgebessert denn ob der User Win7 oder Win10 nutzt ist MS egal, sie kommen immer an ihre Daten
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kum. Update problemlos installiert über WU. Lediglich das eine Standardproblem trat hinterher wieder auf: Der kleine, nach oben gerichtete Pfeil in der Taskleiste (Ausgeblendete Symbole einblenden) war verschwunden. Bewährter Workaround: Benutzerab- und -anmeldung oder Neustart. Kann jemand dieses Phänomen für die 1709 bestätigen?
Manuell ohne Probleme installiert. Zumindest sind mir bis jetzt noch keine aufgefallen.
@Gast001
Das mit dem Pfeil in der Taskleiste habe oder hatte ich noch nicht! Kann dazu leider also nichts sagen!
Problemlos (bis jetzt) über WU installiert; im Hintergrund kam auch die KB4074608 automatisch mit.
Nun, wie oben angesagt, Build 16299.214.
Problemlos Installiert. Läuft immer noch stabieler als mein suse Linux?
Updates installiert – keine Probs (bis jetzt) – nur merkwürdig das es nicht über WU kam bei mir
Windows 10 Pro mit Install.ESD 3,46 GB
aktualisiert 01.02.2018
BIOS u. UEFI Bootable
Version 16299.214 German 64-bit
BaseImage Build 16299.15
Windows 10 Version 1709 Ordner-Link:
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/P4Mz4fYE
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 214
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ Kumulatives Update KB4058258
+ Service Stack Update KB4074608
+ Flash-Player Update KB4056887
integrierte Updates in der winre.wim:
+ Kumulatives Update KB4058258
+ Service Stack Update KB4074608
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Kumulatives Update KB4058258, Service Stack Update KB4074608
Index 2: Kumulatives Update KB4058258, Service Stack Update KB4074608
Sources Ordner: Dynamisches Update KB4057375
MD5 Checksum: 02640D486E2A10428811B97160756E3A
SHA-1 Checksum: AF09946CDDCB2A965B4A88C9123D5FC7AAFB2340
SHA-256 Checksum: BA205AEB2A7071FDD204D7D764893DC302A552C7CD15A288FF522B552196D47F
Ist eingetragen. Danke
Keine neuen Updates zu sehen beim Checken auf allen W10 1709 Intel-Rechnern .
Nur für AMD-Rechner abrufbar ?
Denke nicht, habe AMD und es wurden bei mir auch keine Updates gefunden – hatte auch
manuell installiert
9:30 KB4058258 gerade eben an einem 64-bit Rechner eingetrudelt und problemlos installiert. Bei einem 32-bit
Rechner tut sich noch gar nichts, WU-Suche zeigt nichts an.
Nach Installation auf allen Rechnern jetzt (jedenfalls zur Zeit noch) irre langsamer Seitenaufbau sowohl mit dem IE11
als auch mit dem Edge-Browser. Ich hoffe, das legt sich noch .
Wieso nicht hier herunterladen und per stick auf allen 4 rechner installieren?
Externes AV Programm installiert? Könnte auch die Ursache sein.
Neee, hab nur den Defender – aber ich vermute das da was stört weil ich ja seit kurzer Zeit Acronis True Image 2018 habe
– wäre meine momentane eigene Erklärung
( evtl. der Ransomschutz / Active Protection )
Jo, durchaus möglich. Wenn nicht sogar DIE Erklärung.
@moinmoin
man(n) kann ja nicht an alles denken
– die Tage hatte ich sogar das „Problemchen“ das ich nicht in den Insiderring kam, bis mir einfiel das ich über Winaero die Telemetrie ausgeschaltet hatte ? – habs dann wieder eingeschaltet und schon ging es wieder mit Insider & Co 
Beide Update’s kammen gestern Abend über WU rein, Installation lief ohne Probleme durch.
Kein externes Antivirenprogramm installiert.
Es handelt sich um ein -manuelles- Update. Steht ja auch da. Einige werden es trotzdem ueberlesen und fleißig installieren.
Wenn es Keine vorherigen Probleme mit Updates gab, besteht auch kein Grund es zu installieren.
Da man bei M$ nie weiß, ob es dadurch auf bisher unproblematischen Rechnern, später zu etwaigen Fehlern kommen könnte.
@Blauer Baron: Das mit dem manuellen Update bedeutet nur, dass sich die Nutzer hier die Updatedateien auf ihre Festplatte laden und manuell ein Update vornehmen können.
Trotzdem kommt das Update ganz normal über Windows Update….
Kurioserweise waren die betreffenden Updates sogar schon per UUPDL verfügbar / downloadbar
Korrektur – findet zwar die Daten der 16299.214 aber über CU sind die älteren Updates nur downloadbar
Kam bei mir heute über WU, gibt aber Fehler 0x80073715, auch bei manueller Installation.
Was steht denn bei dir unter winver in die Suche eingeben und starten?
Version 1709 (Build 16299.192)
Ich hatte den KB4056892 am 5.1. installiert.
Kaspersky AV läuft auch.
Bei Kaspersky wenigstens mal den Echtzeitschutz deaktivieren und dann noch mal probieren (manuell)
Gemacht, bringt leider auch nix. Ich finde auch keine sinnvolle Erklärung zum Fehler-Code.
Bei einem hat das geholfen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen
Mit Systemdateien bereinigen. Danach Neustart und erneut mal probieren.
Versuche mal die Hinweise in meinem Blog-Beitrag https://www.borncity.com/blog/2018/02/02/windows10-update-kb4058258-verursacht-fehler-0x80073715/
Ich frag mich nur gerade, wer als „Normalo“ installiert Deltas?
und nach der Datenträgerbereinigung noch wenn vorhanden, von Acronis Trueimage den Startup Recovery Manager deaktivieren und auch Active Protection ausschalten
Keine Probleme bei der Installation der Updates. Auch nicht bei ProWork.

Wurde auf 64 bit Rechnern problemlos installiert, auf 32 bit aber gar nicht angeboten.
Täuscht mich mein Eindruck?: Seit 1709 laufen die Updates problemloser.
Ja,richtig, nur für 64 bit angeboten, für 32 bit muss man es aus dem Update Catalog herunterladen bei Bedarf.
Hallo,
gibt es User hier, die ein Asus Board und AISuite verwenden? Gibt es mit diesem Update ebenfalls Probleme mit der AISuite wie beim letzten kum. Update?
Danke für eure Rückmeldungen.
Asus Board habe ich AISuite zwar auch, aber da gibt es ja mittlerweile auch mehrere Version von die letzte AI_Suite_III_3.00.10 in die ich mal „kurz“ reingeschaut habe ich aber auch wieder gelöscht / deinstalliert ( macht immer noch Probleme mit der Lüftersteuerung bzw. gefällt mir nicht wie das da „gehändelt“ wird
Und es kommt noch drauf an welches Board du hast, nicht jede AISuite läuft mit jedem Board
Und noch als Nachtrag:
Die von ASUS AI Suite 3 verwendeten neu erschienenen Compiler im Rahmen von „Windows Sicherheitsupdates“ führen zu Konflikten.
Die kürzlich von Microsoft im Rahmen von „Windows Sicherheitsupdates“ veröffentlichten Compiler führen zu Konflikten und Problemen mit ASUS Software wie AI Suite 3.
Die aktuelle Version wird derzeit geprüft. ASUS wird demnächst eine vollständige und bestätigte Software-Version zum Herunterladen bereitstellen.
*Entferne Sie jegliche ältere Versionen vor der Installation der aktualisierten Software.
So steht es unter „Wissenswertes“ auf der Asus Webseite des jeweiligen Boardes
STAND 27.01.18
Kann mir bitte jemand sagen, ob KB4055237 noch notwendig ist oder ist dies bereits inkludiert?
Das Update ist bereits in dem neuen Kumulativen Update enthalten, und zwar in einer neueren Version.
Version 1709 (Build 16299.214) German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 214
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4058258
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4074608
+ 2018-01 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4056887
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4058258
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4074608
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4058258
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4074608
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4058258
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4074608
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2018-01 Dynamisches Updates KB4057790 (10.0.16299.214)
_______________________________________________________________________________________________
Version 16299.214 Ordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRnhPCFSpQafAlMlS5
Windows 10 Hauptordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxDxPHxjSVNKjG20
Home | 4,00 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnhkSlhcqc1I2gtOm
MD5: eb8a1686b28efb4835377f628d2ab946
SHA1: cf25d37583d58a7e80702b76627c57ccf7d2533f
CRC32: 2b188079
SHA-256: 9554ee5a0325474eeba3d540cec237f6372c8412b553dcac038da15f023b4bd4
Pro | 4,00 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnhrFp3dSGC1XC0hu
MD5: 62c8f948aabda4d1b17664c42a28615a
SHA1: fe1cd1fd22433360ca25f3a7a88c4c9c6fcf0069
CRC32: 683af77a
SHA-256: 5ed17ab291a56b1357e1e7025b70cfe7b54f333721c300400066e573f1efd0f9
Multi-Edition (CLIENTCONSUMER) | 4,45 GB
Folgende Editionen sind enthalten:
„Windows 10 S“
„Windows 10 S N“
„Windows 10 Home“
„Windows 10 Home N“
„Windows 10 Education“
„Windows 10 Education N“
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Pro N“
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnhsnJMeB-tlJ_IpY
MagentaCLOUD: https://www.magentacloud.de/lnk/G7IyvGoP
MD5: cc477ce77bc4dfcfb9136dfc8775d2f0
SHA1: 634e6d5a5e787bd08279ac6e4c72db550f007829
CRC32: a2ba64af
SHA-256: 85da49f5c2cef372f6e896e79c9170a8fd38d218a7eabd493004fbb9d87e08b1
Das dynamisches Update KB4057790 ist da wirklich schon mit drin?
@Chris: klar. Alles was aufgelistet ist, ist auch integriert.
Das dynamische Update wurde schon vor ca. 2 Wochen erstellt…
Scotti hat derzeit ein Problem mit dem Beamen. Sobald er das Problem gelöst hat, wird hier die Enterprise auftauchen.
Bei den anderen ISOs gab es ein Problem mit dem Boardcomputer des DeLorean, da dieser noch als OS WinXP nutzt und somit das Datum nicht korrekt ist. Anstatt 31.01.2018 wird als letzte Änderung 31.01.2017 angezeigt.
Wird Zeit, dass da mal ein Update gemacht wird…
Also Vorsicht mit Zeitreisen…
Hallo Roland, kann die Version •Pro x64 16299.214 von dir über OneDrive nicht herunterladen. Kannst du mir helfen?
Die gibt es auch nicht mehr. Alle Versionen werden immer am Tag des Patchday gelöscht, da dann eine aktuellere Version erstellt wird.
Aktuell ist 16299.248…
Enterprise VOL | 4,02 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnhzqyhAwB_H7G4OM
MD5: b9242f1e3ffcaa2e4062db3b4d49abb5
SHA1: a7d7603256a35da68a20067d28aa45a2051746fb
CRC32: bbadb1ee
SHA-256: 210a7d2c972102c424cd50d53c399c029a1ef2768b96e9618bcf1e489d3bec94
So, nun sind alle eingetragen. Danke Roland!
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
Man, dieses manuelle Update (KB4058258) wollte sich diesmal nicht installieren. Da saß ich bestimmt 3 Tage dran mit löschen und probieren. Gottseidank bin ich auf diese Lösung gestoßen: ResetWUEng.zip bei PCWELT !!! Top!
Danke an @Roland für die aktualisierte Pro
kommt von deiner Seite her evtl. noch was für die 15063 ? (meines Erachtens müsste die jetzt bei 15063.850 oder so sein ) auf der betreffenden Seite von der Navigation steht als letztes die 15063.729
@Manny: Das mit der 1703 kann ich noch nicht versprechen. Eigentlich wäre von meiner Seite noch die 15063.877 als letzte Build gedacht gewesen. Allerdings ist das aber für mich auch reine Zeitverschwendung, da dieser fast keiner mehr benötigt und zudem auch der Support im September enden wird. Bis dahin erstelle ich dann normal nur noch die 1709 und dann die 1803…
Mal sehen, wie es zeitlich abläuft…
Kein Thema
– ich schrieb ja „evtl.“ und da ich die RS2 ja eh nur noch zum spielen bräuchte was mit RS3 & RS4 nicht mehr möglich ist, reicht ja die .729
Nochmals ein ganz dickes Dankeschön, an alle die sich ständig die Mühe machen, eine aktualisierte Windows Image Version zu erstellen. Es bedeutet sehr viel Arbeit, und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Seitdem ich Kinder habe, weiss ich, wie kostbar das Wort mit „Z“ ist.
Na ja, Microsoft macht es einem auch nicht so einfach, auf den Patchday kann man sich überhaupt nicht mehr verlassen, wenn man sieht, wie viele Updates ausser der Regel eintrudeln. Der Grund ist zwar klar, aber Probleme gab es auch vorher immer….
Lass die Kinder aber nicht über MS „updaten“
Ich habe seit ca. 1 Monat dieses Problem. Ich bekomme immer eine neues update mit kB4059258. Es kommt immer eine Nachricht das es nicht runterladen kann. Dafür bekomme ich immer die Nachricht Fehler Meldung : 0X80073715.
Ich kann da mit nichts Anfangen. Ich bin noch Neuling in Sowas. Kann mir da einer weiter helfen was ich falsch mache.
Diese Nachricht bekomme ich ein paar mal am Tage. Ich starte den Computer immer wieder neu aber man zeigt mir immer wieder neu an den Fehler an : Gefunde Problem ( Windows Update – Komponente müssen repariert werden.
Wie muss ich das reparieren ? Ich bin noch Neuling in sowas.
Hallo Herbert,
wenn die Komponenten repariert werden müssen dürfte für die erst einmal die latestwu.diagcab interessant sein. Vielleicht reicht das schon aus.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Abschnitt 10
Nachricht vom 13.02.2018
Nach wie vor versucht Microsoft das Update KB4058258 auf meinen PC (Prozessor Intel Core i5-4460 CPU) zu installieren. Es funktioniert nicht. Ich habe sowohl das automatische Update mehrfach versucht neu zu installieren (7 x), habe auch die Download-Version ausprobiert (3), Bitdefender Security deaktiviert/deinstalliert – nichts funktioniert.
Bei der Update-Version erscheint die Fehlermeldung: 0x80070bc2, bei der Download-Version: Neustart erforderlich.
Beide einzelnen Varianten sind im Update-Ordner ohne Installationsdatum aufgeführt (und mittlerweile deinstalliert),
dto. wurde der Windows-Ordner „SoftwareDistribution“ sachgemäß auf einen USB-Stick kopiert und anschl. entleert.
Nach wie vor zeigt winver die Version: 1709 (Build 16299.192) an.
Was hat sich Microsoft dabei gedacht?
Kann man das Update denn nicht komplett abschalten?
Z.Zt. habe ich die automatischen Updates ausgesetzt.
Weiß jemand einen Rat?
Freundliche Grüße
DIS-CO
Versuch es doch mal mit den Isos hier ein Inplace zu machen mit der 19299.214
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
Leider auch erfolglos.
Nun – zu allem Überfluss – funktioniert auch das neueste Update kb4074588 – kumulatives Update Windows 10 nicht.
Das ist aber merkwürdig. Bei meinen Notebook mit nem I5-3230M funktioniert die ISO bzw. das Update super. Da du eine leistungsfähigere CPU hast, liegt es nicht daran. Eine Ferndiagnose via Aussagen ist immer absurd.
Aber: Auf dem Notebook läuft seit ca. 2-3 Tagen die Insider 17093, die da auch super funktioniert (hatte nur am PC Probleme mit den Konten).
Zudem gibt es nun die 248, die auch problemlos läuft. Liegt wohl an der Konfiguration des Systems…