Über die Cortana Skills hatten wir im Mai schon einmal berichtet. Damals konnten sie trotz Entwicklerstadium schon getestet werden. So kann man zum Beispiel Lieder von Spotify über die Spracheingabe abspielen lassen. Derzeit sind 230 Skills für verschiedene Anwendungen vorhanden. Aber das ist ein ein Tropfen auf den heißen Stein.
Alexa hat derzeit etwa 25.000 Skills, die genutzt werden können. Das zeigt, dass Microsoft hier sehr weit hinterherhinkt obwohl die Skills Geräte-übergreifend genutzt werden können. Microsoft hat nun seinen Azure-Bot Dienst und vordefinierte Module zur Verfügung gestellt, der unter anderem mit Cortana, Skype oder den Karten funktioniert. Hier hofft man nun auf eine bessere Nutzung seitens der Entwickler.
Auch aus der Zusammenarbeit von Microsoft und Amazon, die im Sommer angekündigt wurde ist bislang kein Wort zu hören, wie MaryJo schreibt. Denn eigentlich sollten erste Ergebnisse Ende diesen Jahres folgen. Man bekommt den Eindruck, dass die Cortana Skills den gleichen Weg gehen, als auch die Universal Apps. Den Weg ins uninteressante für Entwickler und Nutzer.
Alles in Allem eine traurige Sache. Auch wenn einige Cortana lieber abschalten, andere Cortana und die Sprachsteuerung aber wiederum gerne nutzen. Was meint ihr, kommt Cortana noch auf einen grünen Zweig?
via:zdnet
Grüner Zweig? Hängt doch stark vom einzelnen ab, ob er auch „will“ (wenn er weiß, was er will…) – ich z.B. „will“ kein Cortana, keinen Edge, kein Microsoft-Account, kein Win10-Virtual Desktop, kein Groove, kein dies und das…
…also nutze ich das eben nicht und/oder nehme Alternativen stattdessen. Will sagen: von mir wäre/ist da keine objektive Bewertung zu erwarten, ich mache es so, wie´s mir am besten paßt. Immer vor dem Hintergrund: alleiniger User im rein privaten Bereich ohne jemand, der ihm was „anschafft“. Und Gruppenzwang entfällt bei mir auch weitgehend – die „Grupo el Hugo“ kennt fast nur Selbstzwänge, grins.
Ist das nicht immer so bei den Frauen das sie nicht aus den Puschen kommen? ;P
Rein subjektive Sicht..bei mir garantiert nicht
Edge und Cortana sind die ersten Dinge die ich nach jedem Update sofort wieder lösche.
Objektiv gesehen glaube ich auch nicht an den Erfolg von Cortana…alleine schon wegen der
für die Nutzer inakzeptablen Unterschiede zwischen der USA-Version und der deutschen Version
Solche Unterschiede gibt es bei den Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google zwar auch
aber die vernachlässigen die NICHT-USA-Märkte nicht so extrem wie Microsoft.
p.s.
Dabei war ich auf dem Lumia 735 unter Win8.1 durchaus mal sogar ziemlich angetan von Cortana.
Aber was MS danach ablieferte…nö
Also solange man das nicht aufm PC und Smartphone nutzen kann, kann ich das nicht nutzen.