Bisher konnte man den Microsoft Edge für Smartphones mit Android und iOS nur mit einer Anmeldung testen. Das ist nun vorbei. Ab jetzt steht der Browser der Redmonder für alle beiden Plattformen bereit und kann einmal auf Herz und Nieren geprüft werden.
Interessant dürfte der Browser für diejenigen sein, die ein Android oder iOS Handy nutzen, aber zuhause einen Rechner mit Windows 10 stehen haben. Denn mit der neuen Funktion Seiten auf dem PC oder umgekehrt weiterzulesen und zu synchronisieren hat der Browser schon mal ein gutes Feature. Über die weiteren Features könnt ihr euch auf der jeweiligen Seite informieren.
Wie wir im Oktober schon berichtet hatten, wird auf iOS die Safari-Engine und unter Android die Blink-Engine genutzt, bzw. muss genutzt werden. Ist ja nicht anders, wenn jemand einen Browser für Microsoft als App bereitstellen will. Dann ist auch hier die Edge-Engine zwingende Voraussetzung. [Update] Jetzt kam auch die offizielle Mitteilung von Microsoft inkl. Werbevideo
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.emmx
https://itunes.apple.com/us/app/microsoft-edge/id1288723196?mt=8
via: wbi
Installiert 167MB ist schon … !!! Seitenaufbau wird durch die Werbung ausgebremst. Es gibt Browser mit nur 3.67MB rennen wie Wühlmäuse und ohne Werbung.
Oha, gerade probiert. Der ist auf älteren Androiden nicht gerade nutzbar, so ein Speicherfresser und rendern ist nicht gerade fix. Wer weiß was MS da crosscompiliert hat
Eyn SirMarc mag Firefox Nightly auf jedem Gerät. Edge ist leider unter Win 10 Schon dabei.
MS Schrott Browser kommt nicht auf mein handy.
Läuft auf iPhone8 einwandfrei. Bin Edge-Fan! Läuft auch unter 1703 super und schnell.
— dem kann ich mich nur anschließen, unter Windows 10 wird Edge von mir
seit beginn genutzt, unter Android läuft eine Testphase.
Nicht zu vergessen, Edge ist unter Android/iOS noch eine Offizielle Beta!
Und der link im deutschen AppStore für iOS?
„Microsoft Edge können nun alle mit Android und iOS nutzen“ – selbst bei Win10 sind „alle“ etwas weniger als 25%, grins.
Na, ihr habt ja einen großzügigen Begriff von „alle“…
Für Android steht Edge in USA, UK und Frankreich zur Verfügung. Sonst nirgends. Schon klassisch Microsoft, irgendwo finden die immer ’ne Gelegenheit, sich in’s Knie zu schießen.