Auch hier kurz notiert. Microsoft hat den Flash Player aktualisiert. Dieses Update behebt Probleme im Adobe Flash Player, was auch sonst. Aktualisiert werden Windows Server Version 1709, Windows Server 2016, Windows 10 Version 1709 (Fall Creators Update), Windows 10 Version 1703 (Creators Update), Windows 10 Version 1607, Windows 10 Version 1511, Windows 10 RTM (LTSB), Windows 8.1 oder Windows RT 8.1.
Als Hinweis von der Microsoftseite: „Wenn Sie nach der Installation des Updates ein Sprachpaket installieren, müssen Sie dieses Update neu installieren. Daher empfehlen wir Ihnen, alle Sprachpakete zu installieren, die Sie vor der Installation des Updates benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Sprachpaketen zu Windows.“
- Info:support.microsoft.com/update-for-adobe-flash-player-october-31-2017
- Alle Downloads: catalog.update.microsoft.com
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Was ich dabei nicht nachvollziehen kann:
Im Bulletin KB4051613 steht zwar etwas von einem Patch auch für den Server 1709; jedoch fehlt er im MUC.
Ich bin der Meinung, dass man für einen Server in der Core-Version keinen FP braucht.
Liege ich da falsch?
Mangels dieser Version kann ich das selbst nicht nachprüfen.
Vielleicht klärt mich einer der Experten auf?!
Gruß, Nemo
Den gleichen Gedanken hatte ich auch:
Keine GUI aber Flash für Server 1709?
@Holgi. Das Flash Update lässt sich natürlich nur in den Server Versionen 2016 mit GUI installieren…
@Roland:
Der FP-Patch für 2016/v1607 ist aber bekanntlich nicht derselbe wie der für v1709 in x64.
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=KB4051613
@Gaatenslauch:
Die Anzeige bei Adobe hängt auch heute für Win10/8.x immer noch auf v27.0.0.170.
Wohl zu heftig Halloween gefeiert?!
Gruß, Nemo
@Nemo_G: mag sein, dann versuch doch mal bitte, ob sich das Update beim Server 1709 anwenden lässt…
Geht nur bei Versionen mit GUI, da auch die notwendigen Anwendungen installiert sind… Browser usw…
Kein HALBWISSEN verbreiten…
@Roland:
Testen kann – und will ich das auch nicht -, da ich keinen Server der Version 1709 am Laufen habe.
Meine mit (Zitat Anfang) „HALBWISSEN“ (Zitat Ende) verbreitete Aussage bezüglich Server 1709 bezog sich auf die schlampige Doku aus Redmond:
„Dieses Update behebt Probleme in Adobe Flash Player, die auf keiner unterstützten Edition von Windows Server Version 1709 Windows Server 2016 Windows 10 Version 1709 (Herbst Ersteller Update), Windows 10 Version 1703 (Ersteller-Update), Windows 10 Version 1607 installiert ist, Windows 10 Version 1511, Windows 10 RTM, Windows 8.1 oder Windows RT 8.1.“
Quelle:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4051613/update-for-adobe-flash-player-november-1-2017
Gruß, Nemo
@Nemo_G: Ist normal. Es werden halt alle Version aufgelistet. Die reine Suche nach bestimmten OS-Builds wird dann separat ausgegliedert, obwohl nicht unbedingt anwendbar. Die KB wurde ja für verschiedene Builds zusammengefasst.. alles andere ist eine Fehlausgabe der Suche usw.
Das Flash-Update ist natürlich nicht auf dem Server 2016 Version 1709 anwendbar. Gäbe es eine GUI-Version, dann ja.
und auf der Kontroll-webseite http://get.adobe.com/de/flashplayer/about/
steht nach wie vor 27.0.0.170 für die beiden embedded. auch schön…
Zum Zweit-PC gedreht und ihn eingeschaltet > nach Updates suchen lassen > 1x für Defender, 1x für Flash wae da > installieren lassen > Update-Verlauf angesehen > beim Flash mal auf die Zeile geklickt > dann springt der Chrome auf (da als Standard gesetzt) > die MS-Website begrüßt mich und schlägt ganz oben vor….
….das ich einen gewissen „Asch“, neien „Edge“ probieren soll. Sicher soll man da auf „Nein, danke“ klicken – das habe ich doch glatt gemacht. Zweit-PC ausgeschaltet und fix zurück gedreht.
Beim Dritt-PC werde ich dembald genau so sorgfältig vorgehen, grins.