Ich bin ein großer Windows 10 Fan – das ist nichts neues. Und im Moment macht es mehr oder weniger Spaß neue Builds zu testen. Der Gedanke, dass es Richtung „finales Update“ geht, gibt einem noch mehr Motivation neue Vorschauversionen sofort herunter zu laden. Doch beim Windows 10 Fall Creators Update, welches im Oktober erscheint, sind die Insider Previews alles andere als stabil. Bei den letzten Bugfixes hakt es in letzter Zeit extrem und wir Tester fragen uns natürlich: Wird Microsoft den 17.10.2017 einhalten können?
Mit der Überschrift „Windows 10 1709 im Features Off“ hat Jürgen (moinmoin) das Bugfixing von Windows 10 1709 eingeleitet. Naja, man muss dazu sagen, dass Microsoft ab dem Zeitpunkt das Bugfixing eingeleitet hat und wir nur darüber berichtet haben :-D
. Nichtsdestotrotz geht es eben bei diesem Vorhaben um Fehlerbeseitigung. Möglichst viel und möglichst schnell lautet das Motto der Redmonder. Nur, wie wir wissen, ist das in letzter Zeit nicht so gut gelungen. Previews blieben aus, wochenlang gab es einen oder mehrere kritische Fehler und eine Lösung gab es erst nach Tagen. Der eingefleischte Nutzer kennt das eigentlich anders: Umso näher man dem Release einer neuen Windows 10 Version kommt, umso schneller werden Vorschauversionen ausgegeben. Manchmal sogar an 2 Tagen hintereinander. Doch wird es Microsoft diesmal überhaupt schaffen?
Ich glaube der Gedanke ist hier angebracht. Microsoft hat Probleme mit dem Update und selbst wir als „Fast-Ring-User“, die offen für alle Probleme in einer Preview sind, bekommen kein neues Update. Was auch auffällig war, dass diese Bugfixes länger brauchen als vorher gedacht. Ebenso sind die kritischen Fehler bei einer Installation auch nicht in 5 Stunden behoben, sondern erst nach einer Woche. Erst gestern veröffentlichte Dona die neue Version für Windows Insider und weist bereits kurze Zeit später darauf hin, dass es zu Probleme kommt und man die Build nicht unbedingt installieren kann. Was denkt ihr? Bilde ich mir das nur ein oder ist Microsoft diesmal weniger im Zeitplan? Wird das Update funktionieren und fehlerfrei veröffentlicht? Fragen über Fragen, die ich gerne mit euch diskutieren möchte!
Hallo alle zusammen
Sind den überhaupt die Programmierer schon mal fertig geworden.
Sie meinen es sei fertig und lassen es auf Benutzer zu, um dann festzustellen
das es doch zu verbessern sei oder zu optimieren.
Da nimmt MS keine Ausnahme? nur die erzählen es nicht gleich jedem,
weil Sie zu fein dafür sind es zuzugeben.
es fehlen anscheinend Fachkräfte, es war früher besser
War den je eine Win10 „RTM“ Version brauchbar?
Also Ich weiß ja nicht, aber es braucht für mich idR. mindestens 3 Monate bis man umsteigen kann.
Was mir an meinem PC wohl auffällt ist, dass eine RTM mit einem clean install bis jetzt immer brauchbar war. Doch erstens hat nicht jeder einen „so“ leistungsstarken PC, wobei meiner auch nicht High-End ist, und zweitens machen sich die Leute nicht die Mühe einen clean install vorzunehmen.
Ich geb dir teilweise Recht. Bei mir kommt keine „RTM“ ohne Anpassung auf dem PC… lol..
Was hat eine RTM mit einem starken PC zu tun. Windows 10 läuft auf einen schwachen PC sehr gut, was man bei Windows 7 nicht behaupten kann. Außerdem benötigt man auch keinen clean install. Mein PC läuft seit der ersten Windows 10 Version bis zum letzten Update ohne Probleme und immer noch genauso smooth wie bei einem clean install. Diese Aussage immer, nach einer Zeit ist ein clean install notwendig ist falsch. Wenn man jeden Müll wie Firefox und diverse Drittanbieter Viren Software installiert und dann noch ccleander ect, dann ist es kein Wunder.
Die werden wie immer mit dem Update fertig werden. Die machen ihren Job derzeit super.
PS: Nein bin kein Fanboy.
Das kann ich dir sagen … Wenn irgendein Programmcode den PC dermaßen ausbremst, ist das für gute PCs kein Problem. Es nervt zwar aber man kann noch arbeiten. Wenn dieser „Bug“ aber auf Low-End PCs und Laptops auftritt, gehen die Nutzer steil.
Na klar alex läuft windows 10 immer wunderbar wenn man nix installiert darin. Lach
Doch, die RTMs waren brauchbar, jedoch nicht ohne kleinere Fehler. Allerdings, wer von einer RTM die Stabilität eines Windows 7 erwartet, muss einige Wochen (bis zum ersten oder besser zweiten „kumulativen“ Update arten.
öm es gab noch nie im leben eine Software/BS ohne Fehler.
öööm also meine Win 10 rtms waren alle stabiler als Win 7 auch ohne Updates?
Hmm oki ich mach bei jedem Upgrade eine Clean install, könnte von dem sein.
Weiß nicht, was ihr mit halbfertigen Produkten habt. Ist jetzt halt in – und wirtschaftlicher, aber das habe ich hier schon einige Male geschrieben. Ich glaube definitiv nicht, dass wir im 21. Jahrhundert in einer derart zukunftsträchtigen Branche mit Fachkräftemängel zu kämpfen haben – da wird sich einfach jemand in Redmond ein Stück weit verplant haben.
Oder die suchen noch das falsch gesetzte Komma im Programmcode, was ja vorkommen kann.
Möglich, aber wohl nicht so wahrscheinlich glaube ich. Nur wenn da jedes Refactoring vergessen wurde …
Wenn´s am 17.10 kommt, gut – wenn´s später kommt, auch gut. Irgendwann wird´s schon kommen. Immer daran denken: es sind ein paar Änderungen in einem OS, es wird kein neuer Heiland geboren.
Im Gegensatz zum Herrn TimboTillo bin ich ja kein großer Win10 Fan, sondern nur ein kleiner – ich werde auch in meinem Alter nicht mehr wachsen…
…und kein Insider mehr werden.
Leider bei dem heutigen September-Update Windows 10 Pro den Druckerspooler-Dienst irgendwie zerschossen.
Keinerlei Drucker funktionieren mehr, der Druckwarteschlange-Dienst deaktiviert sich immer wieder selber nach
ein paar Sekunden,wenn man ihn startet. Sehr,sehr,sehr ärgerlich , noch keine Lösung in Sicht.
Seit etwa 4 Wochen häufen sich die Probleme. Ist da ein wichtiger Akteur im Team vielleicht krank oder wurde „unliebsam“ und wurde geschasst?
Ich werde nach der Final Release RS3 erst mal aus dem Insiderprogramm ausscheiden und ermuntere Euch, es ebenso zu tun. Microsoft wertet unsere IPs aus (und kann auf Grund von „Präfixes“ den Ursprung feststellen), und wird sofort merken, dass es aus Deutschland weniger Interessenten gibt. Die Innenrevison von Microsoft wird es dann hoffentlich richten.
komischer weise, wenn ich mir win10 einrichte (in vm-ware), habe ich grundsäzlich diese fehlermeldung.:
Shell infrastrukture host funktioniert nicht mehr
win 10 (ent) x64…search: abgeschaltet…cortana deinstalliert..edge deinstalliert…jegliche komunikation mit ms unterbunden.
alle lösungen die es im netz gibt (incl deskmoder/ms), bewirken rein garnix an dem fehler bei mir…
nur neuinstallation behebt es bis das system wieder genauso konfiguriert ist. bzw ähnlich.
also muß jemand der privatsphäre haben will aud windoof verzichten?
mir scheint win10 sehr fehlerhaft, wenn bestimmte konfiguration des systems dazu führt das es unbrachbar wird.
die shell muss also sehr schlampig programmiert sein.
ich kenne alle ms pc betriebssystem produkte, win10 macht auf mich einen sehr unfertigen und instabilen eindruck…wo mehr auf quantität als auf qualität gesetzt wird…
wobei, ms die user ja eh in die cloud zwingen will…und so den user die selbstbestimmtheit seiner daten entledigen will. ich denke das momentane kozept von windoof wird zu dessem untergang beitragen…
Doch, die RTMs waren brauchbar, sie waren jedoch nicht ohne kleinere Fehler. Allerdings, wer von einer RTM die Stabilität eines Windows 7 erwartet, muss einige Wochen (bis zum dritten oder vierten „kumulativen“ Update) warten.
Eigentlich kamen in den letzten Wochen doch schon nur Bugfixing-Builds. Wenn man das jetzt vier Wochen so weiter treibt und alle zwei drei Tage einen Build bringt, kann man da noch viel fixen.
Die aktuelle Build will sich noch nicht überall installieren lassen – das dürfte aber wohl nicht an der Build selber liegen, sondern da ist eher irgendwas an der Verteilung krumm. Die Vorbereitung des Downloads schlägt ja schon fehl.
Also, ich bin zwar kein Insider-Experte, aber ich sehe schon, dass Win10 grundsätzlich eine hochkomplexe Materie ist. Von daher sollte Perfektion vor Pünktlichkeit stehen. Drängeln bringt nichts.
Bei Microsoft liegt schon lange etwas im argen, was sich nicht nur an der Qualität von 10 widerspiegelt, sondern auch bei älteren Versionen von Windows.
Habe z.B. vor 3 Tagen auf 8.1 umgestellt (10 ist auf allen Geräten langsamer bei mir und hat viel mehr Bugs), Problem an der Sache ist nur, seit Tagen kann man 8.1 praktisch nicht mehr nutzen, zumindest wenn man OneDrive und Apps nutzen möchte. Denn es kann kein Lokaler Account zu einem MS Account gewandelt werden, da 8.1 keinen Zugriff auf die Live Dienste mehr hat.
Ich bin angewiesen auf OneDrive, habe 135 Apps gekauft, auf die ich jetzt keinen Zugriff habe und kann keinerlei Updates aller vorhandenen Apps machen, da Windows mir den MS Acc. verweigert. Seit Tagen die gleiche Fehlermeldung, im Netz andere User mit dem PRoblem gefunden, aber Lösung? Nicht in Sicht … Qualitativ geht es mit MS in allen Bereichen steil bergab … Danke Nadella …. Vielleicht könnt ihr darüber ja berichten ;P Umso medialer dieses Problem ist, umso schneller bekommt MS wohl den A**** hoch. Damals, als unter 8.1 bei vielen Usern der Windows Store tagelang down war, wurde das Problem ja auch erst gelöst, als viele Seiten darüber berichteten ….
Vielleicht ist der Halbjahresrhythmus etwas zu eng für neue Features. Win10 ist äußerst komplex. Schon geringe Fehler im Herzstück des Betriebssystem können ziemlich deutliche Folgen bei der Allgemein-Performance hinterlassen. Ich würde den Halbjahresrhythmus auf ein Jahr verlängern. Ansonsten an der Perfektion arbeiten lassen. Aber, das ist nur ein Vorschlag an Microsoft. Vorteil: Die Informatiker und Programmierer kämen nicht ganz so unter Erfolgsdruck.