Raymond Hill hat seinen beliebten AdBlocker uBlock Origin für den Firefox nun auch als WebExtension bereitgestellt. Aktuell ist die Version 1.14.4, die gestern erschienen ist. Alle Firefox Nutzer wissen ja, dass ab der Version 57 Schluss mit den Addons ist und nur noch Web Extensions verwendet werden können. Noch im Juli war dieser nur im Beta-Channel verfügbar.
Noch ist es eine holprige Angelegenheit und noch nicht alles funktioniert, oder es kommt zu Problemen. Aber Raymond Hill ist ganz eifrig dabei, sein „Baby“ auf für den kommenden Firefox fertig zu stellen. Dabei ist er auch auf euer Feedback angewiesen. Solltet ihr schon dabei sein und die Einstellungen mit dem Upgrade auf 1.14.0 verloren haben, bietet er HIER einen Workaround an.
Info und Download:
- Release Notes der 1.14.4 auf Github
- Die Erweiterung herunterladen: addons.mozilla.org
- Alle Versionen im Überblick: ublock-origin/versions/
via: ghacks
Das ist der Grund, warum ich den Firefox ESR zur Zeit benutze. Bis die Add-ons umgewandelt sind in Web-Extension. Dies kann aber dauern.
Der Mozilla Add-ons Shop wird bestimmt wieder von fast null beginnen müssen . . .
Wird bestimmt ein Add-ons Chaos geben unter den Developer und so weiter . . .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da habe ich ja direkt was verpasst. Nur noch WEB Extensions als Add-ons? Das kann ja heiter werden. Was mache ich jetzt? Ich verwende die 56 Beta. Warum machen die sowas? Da werden wieder viele vom Firefox weg gehen, befürchte ich.
Hallo Tommy
Installiere doch den Firefox ESR. Sollte nur einmal im Jahr eine Versionsänderung geben, aber die Sicherheitsupdate von Firefox bekommst du natürlich immer per sofort, wenn welche vorhanden sind.
Viel Erfolg
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist das Problem mit Firefox. Es gibt kaum Add-ons in Vergleich zu Google. Die meisten sind veraltet. Und kaum einer kümmert oder interessiert sich dafür. Die haben geschlafen und jetzt werden die nie Google einholen. Eigentlich traurig.
Mozilla Firefox gehört bereits dem Google.
Google spendet jährlich an Mozilla Firefox 300 Mio USD seit ungefähr 2012.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
. . . Hab noch etwas vergessen zu schreiben;
Wenn man über about:support die Firefox Support Seite aufruft; dann findest du dort einen Eintrag von „Google ID“ im Firefox Browser.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
der firefox ist echt nicht mehr dass was er mal war..der lief sonst soo gut..warum muss man ständig dran rumfummeln..wenn doch alles io war..nicht alles was neu ist,ist besser..dieser aber,ist nur verschlimbessert..die addone die ich verwende funktionieren soweit zwar..ausser ebend ublock origon..dieser kommt recht spät..vereinzelnt floppen werbefenster auf..und verschwinden wieder..selbst auf bild.de ists nun auch nicht mehr möglich..mit den alten versionen war es das noch..also..wirds eher schlecher als rechter..zudem sollen die inzwischen auch nicht mehr soo neutral sein wie adblock plus..und lassen auch gegen gelder werbung durch..jeder ist ebend käuflich..
ist nicht ganz richtig; Adblock Plus und Ghostery und viele andere Adblocker sammeln User Daten und werde dann verkauft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der lief besch…. im Vergleich mit dem ganzen Rest. FF 57 ( derzeit noch als Nightly ) hingegen, wird diesem Rest möglicherweise den Rang ablaufen ; ist jetzt schon unglaublich flink & „smooth“. Und was diese unsägliche Add-on Motzerei betrifft, siehe:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1TFcEXMcKrwoIAECIVyBU0GPoSmRqZ7A0VBvqeKYVSww/edit#gid=0
https://support.mozilla.org/de/kb/modernisierung-firefox-add-on?as=u&utm_source=inproduct
https://blog.mozilla.org/addons/2015/08/21/the-future-of-developing-firefox-add-ons/
. . . wo sind die anderen 10’000 Add-ons??
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja, uBlock ist eines der wenigen Add-ons, die ich zukünftig noch werde nutzen können.
Dafür fallen jede Menge anderer Add-ons weg, die ich schätze, z.B. DownThemAll. Und ich befürchte, das es dafür nicht so schnell Ersatz geben wird. Der Entwickler von DTA ist jedenfalls – höflich ausgedrückt – ziemlich wütend auf Mozilla wegen dieser Umstellung und will nach eigenen Angaben keinesfalls dieses Add-on als Extension umsetzen. Was ich auch durchaus verstehen kann. Zum einen ist das eine Menge Arbeit und zum anderen ist es technisch gesehen wohl einfach nicht machbar bzw. sehr aufwändig. Und das ist auch der Hauptgrund, warum es viele beliebte Add-ons zukünftig nicht mehr oder nur noch in stark eingeschränkter Form geben wird.
Die Frage ist wirklich, ob Mozilla sich da mit der Umstellung nicht selbst ins Knie schiesst. Ich selbst nutze den FF bereits seit vielen Jahren und einer der Hauptgründe dafür ist die Vielzahl der Add-ons, die mir zur Verfügung stehen und mir die tägliche Arbeit mit dem Browser erleichtern. Und ich denke, das es vielen Usern genauso geht. Mozilla unterschätzt hier die Gewichtung der Add-ons, die meiner Meinung nach den FF überhaupt erst so beliebt gemacht haben. Ich glaube, wenn tatsächlich viele der gewohnten Add-ons wegfallen, wird der ein oder andere User sicher dem FF den Rücken kehren. Und viele der Add-on-Entwickler sind eh gefrustet und haben keinen Bock mehr.
„[…]Google spendet jährlich an Mozilla Firefox 300 Mio USD seit ungefähr 2012.[…]“ [spy007]
Das ist so nicht richtig. Das waren ZAHLUNGEN aus einem Sponsoringvertrag. Als Gegenleistung hat Mozilla den FF mit Google als Standard-Suchmaschine ausgerüstet. Und das ganze ging eben auch nur bis 2014. Laut Mozilla haben die seit Ende 2015 überhaupt nichts mehr gross mit Google am Hut.