Hat man OneDrive als Speicherort auf einer SD-Karte oder Partition, die in exFat oder ReFS formatiert ist, kann es zu Problemen kommen. In der aktuellen Version 17.3.6917.0607 oder auch 17.3.6943.0625 bekommt man nun einen Hinweis, dass der ausgewählte Speicherort nicht erstellt werden kann.
„Um OneDrive auf dem vorhandenen Speicherort zu verwenden, muss er in NTFS formatiert werden. Dann kann OneDrive eingerichtet werden“. Warum diese Änderung seitens des OneDrive-Teams vorgenommen wurde, steht bisher nicht fest. Aber es haben sich in der letzten Zeit immer mehr Nutzer über dieses Manko beklagt.
Sollte diese Änderung wirklich kein Fehler sein, so hat man dieses ohne Vorwarnung eingeführt. Nachvollziehbar ist es auf jeden Fall nicht. Denn egal welche Formatierung man nutzt, alle haben ihre Daseinsberechtigung.
Sollte es weitere Informationen dazu geben, werden wir den Beitrag aktualisieren.
Workaround:
So wie es aussieht handelt es sich um einen Update-Fehler. hfrmobile postete im answer-Forum eine Lösung, die ich nicht nachgeprüft habe. Aber so soll es funktionieren:
- Die OneDrive App komplett deinstallieren.
- Unter C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Local\Microsoft\OneDrive muss alles leer sein. Wenn nicht, dann löschen.
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten.
- Zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\OneDrive gehen. OneDrive sollte nicht mehr vorhanden sein. Wenn ja, OneDrive in der linken Seitenleiste per Rechtsklick löschen.
- Neu starten und die App wieder installieren und den Pfad wieder zuweisen.
Update: Wie Microsoft es nun bestätigte, handelt es sich nicht um einen Fehler. Es wird ab jetzt permanent NTFS verlangt. Man hat nur die Warnmeldung nun hinzugefügt.
Quelle und Bild: answers.microsoft via: onmsft
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Oh, ich finde es wahrlich schon schlimm genug, dass keine Symlinks unterstützt werden …
Andere Dateisysteme nutze ich hingegen für meinen Teil nicht; aber unnötige Einschränkungen sind natürlich keinesfalls zu begrüßen, außerdem wüsste ich diese nicht einmal zu rechtfertigen.