Schauen wir uns die App-Icons in der Taskleiste an, dann sind sie einfarbig. Passen so natürlich zu den System-Apps und -Tools im Systray (Taskleiste rechts). Ich persönlich mag es so. Aber ein Reddit-User schrieb nun provokativ, dass es nun Zeit wäre diese Icons wieder farbig darzustellen.
Microsoft selbst schrieb gerade vor zwei Tagen einen Beitrag, in dem es um „Verwenden von Farbschriften für schönen Text und Symbole“ geht. Hier wird gezeigt, wie man mithilfe der „Multicolor Fonts“ oder „Chromatic Fonts“ flexibel einsetzen kann.
Diese farbigen Schriftarten wurden eigentlich für die bunten Emojis entwickelt und erstellt. Aber sie können eben auch in Apps oder als App-Icons genutzt werden. Nun bekommen wir ein Fluent-Design schon in einigen Apps, warum also nicht auch bunte Icons in der App und als App-Icon?
Daher mal die Frage an euch: Würdet ihr bunte Icons bevorzugen, damit man diese besser voneinander unterscheiden kann, oder ist die Art, wie Microsoft es jetzt mit den Schwarz/Weiss Icons umsetzt viel besser?
Quelle: reddit
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
einfach wider die desktop schriftfarbe ändern können, das ich kein 4 jahre altes programm einsetzen muss.
Ich schätze, es scheitert spätestens daran, dass Drittanbieter-Logos zuweilen – nicht selten! – auf ihr farbiges Logo angewiesen sind. Das sieht man ja auch in der Benachrichtigungsleiste von Android: Das Chrome-Logo in schwarz-weiß wirkt nicht mehr allzu authentisch … Was MS nun daraus macht, wüsste ich allerdings auch nicht.
Bei Lern- oder Sehbehinderung mag der Kontrast Schwarz-Weiß der verinfachten Icons noch angehen.
Aber allgemein vom Design ist das ja grauenvoll bei Anwendungsicons. Das ist sowas von 70er mit Xerox Alto, 80er MIT X11, und Apple Lisa oder Amiga. Damals… würden die Dinos hier sagen. Ausgestorbene GUIs.
Und psychologisch gesehen ist die Unterscheidung nur möglich wenn sich Programm-Icons vom Stil her einfach auf ein paar Striche eindampfen lassen.
Aber vielleicht will sich Windows ja als Einfachst-Betriebssystem darstellen. Easy peasy… bring noch mehr Kunden.
Bevorzuge Farbe, da gibt es bestimmt wieder einen Hack,
wie für die Sekundenanzeige in der Taskleiste!
MS mit der modern-Retro-gui find ich schon seid dem vergangenen win8 schon nicht mehr so doll !
kurz ! will haben
Bunt – aber nicht zu bunt. Kann man sich ja dann iwi farblich sortieren. „Man“ wäre in dem Fall weniger ich, weil ich die Apps kaum nutze, und wenn, dann aus dem Startmenü.
Aber farbig sieht es einfach besser aus, ist a.j.F. meine Meinung.