Windows 10 S wurde von Microsoft als neues Betriebssystem für kostengünstige Geräte für den Bildungsbereich vorgestellt. Diese starten ab 189 Dollar. Zeitgleich präsentierte man das Surface Laptop auf dem diese Version vorinstalliert wird. Reicht einem diese abgespeckte Version nicht aus, kann man für 49 Dollar oder sogar kostenlos auf die Windows 10 Pro wechseln.
Bei der Präsentation des neuen Surface Pro (2017) hatte Yusuf Mehdi (Microsoft) aber schon angekündigt, dass man nicht nur das Surface Laptop sondern auch das Surface Pro und Surface Book demnächst mit der S-Version ausstatten und verkaufen will.
Klingt vielleicht unlogisch, aber ergibt durchaus Sinn. Denn hat man einen kleinen Betrieb bei dem man nur mailen und surfen „muss“ so ist diese Version völlig ausreichend und ist nebenbei noch abgesichert, da Win32-Programme sich nicht installieren lassen und dadurch die Sicherheit erhöht wird.
Yusuf Mehdi sagte: „Das ist eine langfristige Richtung. Wir mussten irgendwo anfangen. Das Surface Laptop war der richtige Zeitpunkt, um das Betriebssystem einzuführen. Wir wollen es aber auch auf Premium-Geräte bringen, welche wir demnächst zeigen“. Bedeutet also das Microsoft das neue Betriebssystem dann auf allen Geräten anbieten wird und auch umgedreht die Pro-Version auf dem Surface Laptop.
Quelle: techcrunch
Überzeugt mich bei den teuren Geräten (noch) nicht wirklich.
Jetzt muss man bei einem Surface Pro nicht mehr nur die Tastatur dazu kaufen, sondern auch den Stift und das Windows Upgrade (letzteres geht über Umwege wie geschrieben auch kostenlos, trotzdem).
Dann fehlt beim neuen Surface Pro auch noch der USB-C Anschluss – den Mini Displayport hätte man wunderbar durch USB-C ersetzen können, ohne auf Surface Connect und USB-A zu verzichten.
Insgesamt also nicht gerade attraktiver geworden, das Gerät.
Ich frag mich wirklich was die bei Microsoft gerade denken. Ein 1000+€ teures Tablet oder Laptop was dann nur Apps aus dem Store kann und damit man Normale Programme Ausführen kann soll man dann noch 50€ extra zahlen. Meiner meinung nach will Microsoft das es nur noch Apps gibt und keine Programme was ich nicht für gut finde, weil man dann am Store gebunden ist. Also am besten nicht kaufen.