Das wir nun in der Creators Update (1703) nun das Windows Defender Security Center haben mit dem integrierten Defender als Antivirus und Malware-Sicherheit daran haben wir uns nun schon gewöhnt. Aber mit der gestrigen Windows 10 16193 hat uns Microsoft eine weitere Änderung unterschlagen.
Denn aus der Windows Firewall hat man nun die Windows Defender Firewall gemacht. An diesen Namen sollten wir uns also in der kommenden „Herbst Creators Update“ (was für ein Name) auch gewöhnen. Damit hat man nun alles unter dem Namen des Defenders zusammengefasst. Positiv dabei, man braucht nur noch Defender in die Suche der Taskleiste eingeben und erhält sofort die Links zum Sicherheitscenter, die Firewall mit den erweiterten Einstellungen und Firewall selber. Aber es wurde nur der Name geändert. Alles andere bleibt wie gehabt.
Wie auch in der Changelog beschrieben hat man es nun endlich geschafft im Lautstärkemixer über Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol -> Lautstärkemixer öffnen, dass nun auch Apps angezeigt werden. Man ist also nicht mehr unbedingt auf EarTrumpet angewiesen. Wobei die App doch noch um einiges besser aussieht, wie der Lautstärkemixer. Aber vielleicht ändert sich das auch noch. Gibt ja noch einige Baustellen, die Microsoft im Zuge der neuen UI (Fluent Design System) ändern könnte und unbedingt sollte. Denn ein Mix aus den alten Win32-Anzeigen und dem Neon-Look ist so wie mit den vielen verschiedenen Kontextmenüs in Windows 10.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
via: @evil_pro_
Super, ich hab nämlich auch schon manches Mal gelesen, dass der Windows-Defender überall durchgefallen sei, weil er eine Firewall und noch ein paar andere Komponenten nicht aufweise – kein Wunder, weil diese bis dato nicht unter diesem Label liefen …
Aber wenn ich mir z. B. vorstelle, wie der Task Manager dann aussehen wird, dann wird mir ganz grausig (winziges Hamburgermenü links, Hälfte der Informationen fehlt, für die andere Hälfte wird man zigmal auf „Erweitert“, „Mehr anzeigen“ und fast unsichtbare Ellipsen klicken müssen) … Schauder!
Ja, auf einen Fluent-Audiomixer freue ich mich auch schon