Es ist der vierte Dienstag im Monat und damit Patchday Nummer zwei im April 2017. Es ist für Windows 10 Creators Update die KB4016240. Wie immer handelt es sich bei den neuen kumulativen Updates um „Nicht-Sicherheitsupdates“. Sind ja auch genügend „normale Fehler im System, die behoben werden müssen. Beispielsweise der DISM Fehler in der 1703 und höher und auch bei einigen das Problem mit den Icons auf dem Desktop, die springen.
Vor Freitag wird es keine neue Insider-Version geben, also können wir uns voll und ganz der normalen Windows 10 Version widmen. Kommen wir zu den Verbesserungen und bekannten Problemen:
Behobene Probleme 15063.250
- VMs können bei der Bereitstellung von IP-Adressen den Verlust der Netzwerkkonnektivität erleiden.
- Es wird kein Remote-Ring auf dem Gerät initiiert, wenn der RemoteRing Configuration Service Provider (CSP) verwendet wird.
- Speicherverlust (Memory Leak) im Internet Explorer, wenn Webseiten verschachtelte Framesets verwenden.
- Internet Explorer 11 exportiert keine Java-Script-Dateien
- Benutzer werden von Webanwendungen abgemeldet
- Dunkler interner Monitor, der beim Booten nur mit einem angeschlossenen externen Monitor auftreten kann und dann nur auf das eingebaute Panel umschaltet.
- Das System wacht aus dem Connected Standby nach Direct3D-Anwendungen oder Spielen, die im Vollbildmodus ausgeführt wurden nicht mehr auf.
- Problem nach dem Update auf die 1703 mit der Systemsprache Chinesisch. Geometrische Symbole wurden anstatt der richtigen Lokalisierungs-Einstellungen anzeigt.
- Sperrbildschirm hat sich in der Pro Version nicht über die Gruppenrichtlinie deaktivieren lassen. Siehe auch: Windows 10 15063.250 Sperrbildschirm lässt sich nun wieder einfach entfernen
- Antivirus-Anwendungen arbeiteten nach der Inbetriebnahme nicht mehr korrekt.
- Kompatibilitätsprobleme beim Internet Explorer und Microsoft Edge.
Bekannte Probleme 15063.250
- Keine bekannt zur Zeit
Nachtrag 28.04: KB4020001 und KB4020002 Dynamische Updates für Windows 10 1703 (Download)
Download:
- windows10.0-kb4016240-x64.msu (341,2 MB)
- windows10.0-kb4016240-x86.msu (215,0 MB)
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: support.microsoft
Ach nee, Direct3D gefixt!? Dann weiß ich wenigstens wo die sekundenlangen Freezes herkamen.
Springende Icons auf dem Desktop? Immer noch. Es nervt.
Vielleicht ist ja damit auch endlich mein Problem mit dem raustabben aus Source Engine Games gelöst. NVIDIA Treiber 381.89 kam auch heute und per neuinstallation versucht.
Zu früh gefreut, ich kann noch immer nicht aus Source Engine Games „raustabben“. Freezed weiterhin
Der Fehler besteht bei mir schon seit 2015 unter Windows 10 ab „Werk“ in zusammenspiel mit meinem Monitor. Abhilfe schafft hier nur das manuelle umstellen in den Adaptereigenschaften von 59 auf 60 Hz. Dann freezt Windows 10 nicht mehr beim raus-tabben von z.B. CS:S.
Einstellungen – System – Bildschirm – Adaptereigenschaften anzeigen – Monitor – Dort auf 60Hz stellen und freuen.
Hoffe das Problem ist somit bei dir auch gelöst
Danke für den Tipp, probiere ich heute abend mal. Komische ist halt, dass es erst seit dem Creators Update so ist. Hatte vorher mit den ganzen Windows 10 Versionen (1511, 1607, etc.) nie ein Problem mit der Source Engine.
Mag sein, dass du nen andren Bug, als ich hast. Bei mir eben beginnend mit 1507, bis heute zur 1703 – freeze beim beenden des Spiels oder während Alt+Tab, wenn man mit Nvidia + Source Engine (zocke viel CS:S Zombie Mod) nicht manuell in den Adaptereigenschaften auf 60Hz stellt. Unter Windows 8.1 selbst mit 59Hz kein Freeze. Nur unter allen Windows 10 Versionen, einschließlich 1703
Hoffe trotzdem, dass es dir hilft! Ich kann zum Glück Source Games unter 1703 problemlos inkl. Alt+Tab zocken … (GTX 970)
Ich habe einen 3 Sekunden-Delay beim zurück-ins-Game Tabben bei Games mit der SpeedTree Engine. Bei 8.1/1507/1511/1607 komme ich sofort wieder in den Vollbildmodus. Mit der 1703 habe ich die Verzögerung unabhängig von der Grafikkarte. Hat evtl. schon jemand einen WorkAround ?
Bin gespannt, ob RestoreHealth nun problemlos durchläuft.
icons springen immer noch. unfähiges microsoft team. Unfähig seit ihr !!!
Hi,
da muss ich Dir recht geben, seitdem (mit T, das zu den Praktikanten bei MS bitte mit D) ich das las.
Darüber habe ich mich nach dem Upgrade auf meinem Thinkpad T520 (Grafik NVS4200&Intel HD3000 bei 1600*900) auch schon gehörig geärgert.
Einen Workaround kann ich mittlerweile anbieten:
NICHT die unterste Zeile des Desktops (also oberhalb der Taskleiste) benutzen, sondern die Symbole auf die ZWEIT-unterste Zeile schieben.
Feedback erbeten, ob’s geholfen hat.
Gruß, Nemo
Null Probleme hier, genau wie schon Build 138 lief auch hier alles sauber durch, nach wie vor finde ich das Creators Update sehr gelungen, habe bisher keinerlei Fehler feststellen können, so wie sie hier von anderen teilweise beschrieben wurden, kann demnach doch nur Systemabhängig bzw. an unterschiedlichen Hardware Konfigurationen liegen.
Bei allen drei Computern hab ich auch keinerlei Probleme von denen hier die Rede ist.
Bei mir lief das heutige kum. Update auch schnell und problemlos durch. Der eine RS2-Fehler mit Wireless Display Media Viewer (weiße Kachel in Programmauflistung des Startmenüs) wure allerdings noch nicht gefixt.
Behobene Probleme 15063.250 in Deutsch
Behebt einen Fehler, durch den VMs (virtuelle Maschinen) die Netzwerk Verbindung verlieren, während sie IP Adressen bereitstellen.
Behebt einen Fehler, bei dem der remote ring nicht initiiert wurde, wenn man den RemoteRing Configuration Service Provider (CSP) benutzte.
Behebt einen Fehler, durch den ein Memory Leak im Internet Explorer passierte, wenn Seiten mit nested framesets gehostet werden, die cross-domain content laden.
Behebt einen Fehler, bei dem der Internet Explorer 11 JavaScript files beim Exportieren in eine MHT Datei nicht abgespeichert hat.
Behebt einen Fehler durch den Nutzer unvermittelt aus Web Applikationen ausgeloggt wurden.
Behebt einen Fehler, durch den der interne Monitor sehr dunkel bleibt, wenn man mit einem externen Monitor bootet und dann auf das interne Display umschaltet.
Behebt einen Fehler, durch den Win32 Direct3D Anwendungen oder Spiele im Vollbild Modus dazu führen können, dass das System nicht mehr reagiert, wenn es aus dem Connected Standby geholt wird.
Behebt einen Fehler ,durch den beim Upgraden auf Windows 10, Version 1703, bei chinesischer Spracheinstellung geometrische Symbole anstatt der richtigen Lokalisierungs-Einstellungen erschienen.
Behebt einen Fehler., der dazu führte, dass man den Sperrbildschirm über Gruppenregeln (Windows 10 Pro oder Enterprise) nicht deaktivieren konnte.
Behebt einen Fehler in der Windows Forms Konfiguration, durch den Anti-Viren Programme beim Systemstart anhalten.
Zusätzliche Fehlerbehebungen für Kompatibilitätsprobleme, Internet Explorer und Microsoft Edge.
Ganz, ganz toll!
Seit dem 1703 geht Acronis True Image 2015 und Avira nicht mehr!
Mein besonderer Dank geht an Microschrott!
Aconis 12 hatte bei mir mit Windows 7 – fünf Jahre funktioniert. Mit No.10 war es dann verschmerzbar, dass es seitens M$ kurzerhand deinstalliert wurde. Die neuen Acronis Versionen sind Geschmackssache, deshalb für mich nicht mehr akzeptabel. Ich hatte die neuste Aconis 2017 kurze Zeit in der Testphase.
Einen Patch scheint man bei Acronis nicht vorzusehen. Das programm ist zwei Jahre alt. Geht’s noch Acronis?! Wer nur seinen PC sichern will, für den ist Macrium Reflect Free eine Alternative. Einfach und schnell.
Schade, dass man hier negativ vorgehalten kriegt was man für ein AV Programm nutzt.
Ich habe Acronis schon belästigt, bisher bleibt eine Antwort aus,
eigentlich lief es bisher ganz gut, aber seit der Umstellung auf
1703 geht nix mehr nicht, mal mehr mit der CD!
Acronis wandelt hier die System-reservierten 100 MB
in den Laufwerksbuchstaben G: um und dann geht nix mehr!!!!
Das kann durchaus mit den neuen Funkionen (USB-Stick partitionieren) zusammenhängen. Auch die c’t Desinfect funktioniert deshalb nicht mehr und muss erst noch aktualisiert werden.
Microsoft hat wieder etwas an der Festplattenverwaltung geändert, auch bei Paragon arbeitet man ( wie leider meist verspätet) an einer Lösung für deren eigenen Fesplatten -Tools.
Fast bei jedem grossen Update wird am Festplattenmanagement gearbeitet, es kommen ja auch ständig neue Adapter -Technologien und Festplattentypen raus. Tools für Festplattenbackup aus dem Jahre 2015 würde ich nicht mehr einsetzen, jedenfalls nicht ohne Updates dafür.
Acronis true image 2017 geht . Ein 2 Jahre altes programm sollte man halt mal updaten wer Avira nutz hat murks vorprogrammiert. Aber immer ist windoofs schuld.
Da hast du recht. Avira mit den meissten Fehlermeldungen… Na ja, wer’s braucht.
Nicht nur AVIRA hat mit der Integrität Probleme. Andere AV’s auch. Und das liegt unter anderem auch daran, dass sich der Defender nicht deinstalliert, sondern allenfalls sich deaktiviert, wenn eine externe AV sich in die Registry konfiguriert. Daher kommt es nicht direkt zu Kompatibilitätsproblemen, aber dennoch tun sich die AV’s schwer mit der Position in der Registry.
ATIH war erst ab Version 2016 für Windows 10 vorgesehen.
Gruß
Joern
Ist ja auch logisch irgendwie. Version 2015 kam 2014 raus.
Ist wie… Hilfe, meine TV-Karte mit PCI passt nicht. Ist von 2000. Ach ja, Board hat ja PCIe…
Windows 10 Home Version 10.0.15063.250 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 250
Version: Redstone 2
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016240)
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020001)
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020002)
15063.250.170418-1935.RS2_RELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,85 GB]
https://mega.nz/#!m4hlzLjC!so9UTqJtYsn-33-klh0O07if2rvtzUTh7ieyRdBOo6A
Viel Spaß damit
Windows 10 Pro Version 10.0.15063.250 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 250
Version: Redstone 2
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016240)
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020001)
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020002)
15063.250.170418-1935.RS2_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,87 GB]
https://mega.nz/#!j0gwHDqR!yD1_s2pN8Emg3V5u9nq6KR46MvfKeTDG3atejDg8v2o
Viel Spaß damit
Beide hier eingetragen. https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
Danke Roland.
Kurze Frage: Immer noch mit install.wim?
Klar doch. Solange nichts dabei steht, immer mit install.wim – zusätlich werden die wim-Dateien auch aufgeräumt sprich die temp-Dateien gelöscht usw. Spart dann nochmals um die 700 MB.
Ok, danke Roland.
Bei mir springen die Icons immer noch. Mit „DesktopOK“ geht es zwar immer wieder zu richten, aber es nervt. MS sollte sich demnächst mal auf Fehlersuche begeben und nicht immer etwas Neues „ausprobieren“ bzw. produzieren. Mir wäre es recht, wenn mal ein halbes Jahr nichts Neues passieren würde und das System endlich mal auf Vordermann gebracht und ohne Fehler stabilisiert werden würde. (Das hat mit „konservativ“ nichts zutun.) Immer wieder was Neues einbauen, die Einstellungen im System verändern, das schreit doch gerade nach neuen Problemen und Bug’s und Ähnlichen. Windows10 ist so komplex, es reicht erst mal für den Normalverbraucher.
Ich nehme mal an, das ist ein Grund für viele PC-Liebhaber oder Nur-Surfer keinen Wechsel von Win7 nach Win10 vorzunehmen. Man(n) will auch mal Ruhe im System. Gerade ältere Menschen sind froh, wenn sie ein System verstehen und schon kommt wieder was Neues. Es gibt nicht wenige Rentner die Ihren PC lieben und sich freuen wenn alles funktioniert. Ich bin auch Mitte 60 und Autididakt. Ab Win3.11 kenne ich alle WindowsB-Systeme, aber jetzt ist langsam Schluß. Ich möchte nicht ständig im System erst nach neuen Einstellungen suchen, oder Eingestelltes im System neu suchen, nur weil es immer wieder an einen anderen Ort verschoben wird.
Ein bisschen mehr Ruhe in den Systemen käme vielen Windows-Liebhabern entgegen. Mir graut schon vor den neuen Upgades! Danke an Kai für seine forensische Analyse der Fehlerbehebungen. Verstehe Bahnhof.
das mit den springenden Icons kann ich bestätigen und es nervt auch, wenn man diese nicht dort „hinstellen“ kann, wo man es möchte. Es wird dadurch eine menge Platz verschenkt, da meine Taskleiste oben angeordnet ist, der Papierkorb normalerweise unten rechts, jetzt klafft er mehrere Zentimeter nach oben.
KB4016240 wird mir bisher überhaupt nicht, auch nach mehrmaliger suche, angezeigt.
Muss ich mir nun sorgen machen? Microsoft Trümmerfeld !
Kannst ja manuell herunterladen und installieren.
Sorgen machen musst du dir aber nicht.
„Es ist für Windows 10 die KB3150513.“
Müsste dort nicht KB4016240 stehen?
Da sollte eigentlich Creators Update stehen.
@Roland Brem
Vielen Dank für die neuen ISOS *freu*!
Windows 10 Enterprise VOL Version 10.0.15063.250 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 250
Version: Redstone 2
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016240)
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020001)
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020002)
15063.250.170418-1935.RS2_RELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,85 GB]
https://mega.nz/#!Dko2AQoZ!N_fpW3F38rjv2zRZ58QgazE_nOx13Y5snKFdjdk4zTg
Viel Spaß damit
Nach dem Update auf Version 15063.250 habe ich 2 unschöne Sachen festgestellt:
1. mein PC ist schon 3mal „eingefroren“. Nur der Sound hat noch gebrummt. Keine Hinweise in den Ereignisanzeigen oder sonstige Meldungen. Nur das obligatorische „der PC wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren. Vor dem Update im letzten halben Jahr: 0mal
2. die Anzahl der „svchost“-Prozesse hat sich mindestens verdoppelt (gefühlt), wenn nicht sogar verdreifacht. Habe dafür bisher keinen Ansatz gefunden warum.
Letzteres sollte das hier erklären: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Warum_sind_so_viele_Windows_Prozesse_im_Task-Manager_Windows_10
Hiho Schmunzel
Microsoft hat sich jetzt dazu entschieden, wenn mehr als 4GB RAM vorhanden sind jeden Dienst eine eigen „svchost“ zuzuweisen. Ist meiner Meinung nach auch besser wenn nur ein Dienst streikt kann man ihn so abschiessen. Früher waren zum Teil 12 Dienste in einer svchost und das gab des Öffteren Probleme !
Gruss Wolfi
„Beispielsweise der DISM Fehler in der 1703 und höher und auch bei einigen das Problem mit den Icons auf dem Desktop, die springen.“
Das ist nicht der Fall. Dieses „update“ whatever behebt weder den DISM Fehler, noch die springenden Icons (welche sich auf die Dateizuordnung beziehen – die springenden Icons faszinieren mich aber nur, wenn ich den 1-click cleaner vom win10manager benutze. Danach Icons kaputti…)
Gruß, DI
Ist in diesem Update auch das vorherige „windows10.0-kb4015583-x64“ enthalten ?
Danke für die schnelle Antwort. Gruss Wolfgang
PS: Ihre Seite ist immer die First Response Site für mich. TOLLE ARBEIT !
Es ist kumulativ und ersetzt alle vorangegangenen. KB4015583 und KB4016251
@Didei
Für Icons Einstellungen und vieles mehr empfehle ich Winaero Tweaker
http://winaero.com/comment.php?comment.news.1836
Für Icons einfach zu halten und benutzen empfehle ich TurboLaunch
https://www.savardsoftware.com/turbolaunch/
Ich bin auch Mitte 68 und ab C64, AMIGA, Win3.11 bis Win 10
kenne ich alle Betriebssysteme.
MfG