Wer nicht schon seit Tagen über die ISO, dem MediacreationTool oder dem Upgrade Assistenten auf die Windows 10 Creators Update umgestiegen ist, wartet sicherlich auf Windows Update. Hier muss aber erst die KB4013214 installiert werden, damit der Vorgang auch ausgelöst werden kann.
Das Update hat den Namen Upgrade and Privacy Experience (UPX) und hört sich nicht gerade toll an. Ist es installiert wird dann per Popup angezeigt, dass man nun das neue Windows installieren kann.
KB4013214 blockieren
Im Umkehrschluss könnte man dieses Update über die wushowhide.diagcab (Siehe: Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10) auch blockieren und kann weiterhin mit der Anniversary Update (1607) unterwegs sein, wenn man denn noch nicht umsteigen möchte.
Voraussetzung
Entweder habe ich einen Denkfehler, oder Microsoft hat das falsche kumulative Update verlinkt. Denn als Voraussetzung wird die KB4015583 oder höher erwähnt. Doch die ist schon für die Creators Update und man hat die 15063.138 installiert. Sicherlich meinten sie die KB4015217 (14393.1066) für die Anniversary Update.
Download:
Wer nicht warten möchte, hier die Links über ms-vnext:
- Windows10.0-KB4013214-x64.cab (0,92 MB)
- Windows10.0-KB4013214-x86.cab (0,77 MB)
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: support.microsoft.com
via: softpedia
Habe bereits W10 1703 mit Creators Update ausgeführt, alles in Ordnung. Jetzt lese ich das man unbedingt
KB4013214 Update als Voraussetzung für die Windows 10 1703 (15063) Version braucht. Dieses KB4013214 ist bei mir aber nicht vorhanden. Mus ich da was zusätzlich tun?
Danke
Nein ist alles gut.
Die ist nur für diejenigen die noch mit der 1607 unterwegs sind.
@moinmoin
Wenn ich Dich recht verstanden habe, dann verhindert die wushowhide.diacab das Zwangsupgrade auf das Creators dadurch, dass der Button in „Update und Sicherheit“ nicht mehr auftaucht? Und dadurch würde das automatische Update verhindert? Ich möchte 1703 zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall!
Nein, das Tool blockiert das Update (KB4013214) nicht Update und Sicherheit.
Ok! Dann deinstalliere ich die betreffende KB.
Verbindlichsten Dan!
Also ehrlich gesagt verstehe ich dieses KBxxxxxxx muss, KByyyyyyy darf nicht oder sonst was quer durch alle Foren und Blogs langsam nicht mehr.
Liefert doch den Nutzern nicht tausend verschiedene Wege sondern den einen, einfachen, der immer zum Ziel führt und als netten Nebeneffekt das ohnehin zwingende erstellen eines aktuellen Installationsmediums beinhaltet.
Grabbelkiste durchsuchen Stick mit 16 oder 32 GB USB 3.0 ausgraben ( 8 GB und 2.0 sollten es auch tun, aber es soll ja später noch mehr drauf und niemand will auf einen 2.0er Stick warten)
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Zu ‚Tool jetzt herunterladen‘ gehen nicht ‚Jetzt aktualisieren‘ wählen.
MediCreationTool aufrufen, die nicht vorausgewählte Option, Installationsmedium erstellen auswählen und dann entweder einen Stick erstellen lassen oder besser, weil flexibler, ISO-Datei erstellen und danach mit Rufus https://rufus.akeo.ie/?locale=de_DE auf einen Stick befördern.
Darauf gehört noch das aktuellste Cumulative Update im Moment KB4015583 (Stand: Heute 20170412) von
http://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx
Cumulative Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4015583)
direkter Link für x64 sind im Moment nur 114 MB
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/04/windows10.0-kb4015583-x64_eccc077a6b422ccc0854f8e1d9c90a64996a8e52.msu
Die Buildnummer springt damit von 15063.13/14 auf 15063.138
und das Media Feature Pack N
https://support.microsoft.com/de-de/help/4016817/media-feature-pack-for-n-edition-of-windows-10-version-1703-april-2017
Später kommen dann noch sämtliche Treiber eures Tower, Notebooks, Tablets, etc. drauf, denn ihr habt euch ja gerade das Installationsmedium erstellt, das ihr später für eventuelle Inplace-Updates oder CleanInstall benötigt. Da gehört alles drauf um den Rechner später mal reparieren oder neu aufzusetzen ohne ins Netz zu kommen.
Loslegen könnt ihr aber jetzt schon mal und die Treiber vom Hersteller dann mit 1703 runterladen, damit er schon erkennt wofür ihr sie braucht.
Nachdem man ja sowieso IMMER ein Installationsmedium in der Hinterhand braucht spart man sich sogar einmal runterladen, die ISO-Datei muss man immer runterladen und das Update braucht man dann nicht mehr gesondert laden, hat man ja schon.
UND DAS WICHTIGSTE FÜR ALLE DIE ANSONSTEN IRGEND WELCHE PROBLEME BEIM 1703 BEKOMMEN HATTEN – Mit einem Doppelklick auf die setup.exe des eben erstellten Installationsmediums wird 1703 schmerzfrei installiert, dem Teil ist es nämlich völlig wurscht ob KBxxxxxxx muss, KByyyyyyy darf nicht existiert, das Ding bügelt einfach drüber ohne sich darum zu scheren.
Wenn fertig und Windows noch nicht angefangen hat die KB4015583 aus dem Netz zu holen, dann mag die MSU nicht mehr, diese auslösen.
Danach kommt es darauf an ob das Media Feature Pack N bei einer Vorgängerversion schon mal installiert war, wenn dann wird es einfach mit upgedatet und kann nicht noch mal installiert werden, ansonsten ausführen und den Teil nachinstallieren den uns die EU-Deppen vorenthalten wollen.
Zuletzt empfehle ich noch einen Besuch bei der Nervkiste
http://codecguide.com/download_k-lite_codec_pack_mega.htm
Nervkiste deshalb, weil die auch schon mal dreimal die Woche Updates liefern, dafür kann man aber auch fast alles abspielen.
Das KB4013214 kam zwar heute, aber:
„Ist es installiert wird dann per Popup angezeigt, dass man nun das neue Windows installieren kann.“ habe ich nicht gesehen. Wo kommt dieses? In den Einstellungen? Tray?
Nachdem ich mir die Kommentare hier und auch die Beschreibung vom KB4013214 noch mal durchgelesen habe komme ich zu folgender Aussage:
Das KB4013214 benötigt man NUR DANN, wenn man das Creators Update über WINDOWS UPDATE einspielen will.
Man benötigt es NICHT, wenn man das Creators Update über ein mit dem Media Creation Tool erstelltes INSTALLATIONSMEDIUM ausführt.
Ist das so korrekt?
Das ist korrekt.
Zitat:
„– Mit einem Doppelklick auf die setup.exe des eben erstellten Installationsmediums wird 1703 schmerzfrei installiert, dem Teil ist es nämlich völlig wurscht ob KBxxxxxxx muss, KByyyyyyy darf nicht existiert, das Ding bügelt einfach drüber ohne sich darum zu scheren.“
Einfach, praktisch, gut und ohne sich um was kümmern zu müssen.
Du brauchst nichts, außer einen Rechner auf dem das vorhergehende oder selbe OS noch soweit lauffähig ist, dass Du setup.exe noch aus ihm heraus starten kannst. Einmal nennst Du es Upgrade, einmal Inplace-Update.
Die Installation von KB4013214 funktioniert nicht.Kurzes aufflackern eines Fensters, das wars dann.Im Updateverlauf nicht aufgeführt.
Dann nimm das MCT, oder direkt eine ISO per Rechtsklick bereitstellen.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/