Netmarketshare hat die neuen Zahlen für die Verteilung der Betriebssysteme bereitgestellt. Ein Vergleich zum Vormonat ist langweilig. Daher hab ich mir einmal die Zahlen vom Januar 2016 herausgesucht. Eines kann man in diesem Vergleich schon mal sagen: Windows 7 hält sich wacker und hat innerhalb diesen einen Jahres gerade einmal 5% eingebüsst. Bei dem Aufwand, den Microsoft veranstaltet hat und immer noch veranstaltet ist es ein solider Wert von immer noch 47,2 %. Selbst XP hat in dem einen Jahr gerade einmal 2% verloren und steht aktuell mit 9,17% noch vor Windows 8.1.
Innerhalb diesen einen Jahres ist Windows 8.0 nur noch unter „Other“ zufinden. Aber kommen wir zu Windows 10. Hier hat sich der Anteil mehr als verdoppelt und liegt nun bei 25,3%. Hört sich nicht viel an, aber man darf nicht vergessen, dass hier die weltweiten Zahlen ausgewertet werden. Bei Steam hatte Windows 10 schon im Dezember 2016 die 50% Hürde überschritten.
Hier bei uns sind die Zahlen ähnlich wie bei Steam. Windows 10 kommt hier im Blog auf einen Anteil von 55-60%, gefolgt von Windows 7 mit 15-10% und dann schon Android mit ca. 8%.
Im Wiki hat Windows 10 fast die 3/4 Mehrheit erreicht. Ist aber auch durch die vielen Tutorials kein wunder.
Quelle: netmarketshare
Das klingt ja alles sehr „positiv“ für Windows 10. Aber eigentlich ging es doch bisher immer darum, wie der Zuwachs insbesondere im Vergleich zum Vormonat aussieht, und dann natürlich seit Ende des Gratis Aktionszeitraums beträgt. Und das kann wahrlich nicht viel bis gar nichts sein, wenn mein Gedächtnis mich nicht im Stich lässt. Nicht persönlich nehmen, aber genauso gut könnte man einen Vergleich des Zuwachses zu Juli 2015 nehmen, dann hätte man durchaus sicher 150% Zuwachs oder so, das sehe dann noch besser aus.
Ich sehe diese „Bewertung“ daher zwar in Relation zu Anfang 2016 positiv, aber seit Ende Juli diesen Jahres hat sich wenig getan.
Das der Anteil der Gamer an Windows 10 bisher immer sehr stark war, liegt in der Natur der Sache. (DX12). Doch diese bilden immer noch einen geringen Anteil am Gesamtergebnis.
Mal nachgeschaut: Gegenüber Juli 2016 hat Win 10 4% zugelegt. Win 7 im Prinzip nichts verloren. Im Juli hatte Win 8.0 sogar noch einen Anteil von 2,09%. Der läuft nun unter ferner liefen.
Bei Windows 7+8 liefen die Games aber besser und man musste sich nicht ständig bei den Spielen anmelden. Ach ja und diese blöde XBox gab es auch nicht.Momentan kann ich mich noch nicht mal bei meinen Spielen anmelden
Tja, nur interessiert Windows 8.0 ja auch keinen.
Und Windows 8.1 hält sich ja auch stabil bei 7-8% jeden Monat.
Okay, aber seit Ende August (Ende des Aktionszeitraums) sind es nur noch 2-3%. Im Oktober 2016 betrug der Anteil 22,6%, jetzt 4 Monate später sind wir bei 25%. Ob das positiv sein soll, müssen andere entscheiden. Jedenfalls, Windows 7 hält sich bombensicher.
Windows 8.1 hat im Gegensatz zu Oktober 2016 nur 1% verloren, da war es noch bei 8% verteten. Jetzt bei 7%.
Ja klar! Windows 10 benötigt geradezu die Deskmodder Tutorials! Und dafür gibt es auch Gründe. Win7 und XP sind in ihrer relaiven Einfachheit zu Win10 wesentlich weniger reparaturbedürftig.
Ich schrieb letztens Windows, dass mein Win10 1607 nahezu perfekt läuft, aber Windows noch einiges an der Performance allgemein noch arbeiten muss. Beispiele im Kontext hierzu habe ich gebracht.
Und meine Meinung zu 1704 (1703?) ist, dass es wieder Monate dauern wird, bis die neue Version einigermaßen fehlerfrei läuft. Und dann im November, mit dem nächsten größeren Update, geht das Spiel wieder von vorn los.
Win 10 ist im Vergleich zu Win7 noch immer nicht vergleichbar stabil. Und genau deswegen bleiben viele Kunden weg. Denn schließlich sind nur ganz wenige so technisch versierte Nutzer, wie hier im Forum und die Admins.
„…hier im Blog auf einen Anteil von 55-60%, gefolgt von Windows 7 mit 15-10% und dann schon Android mit ca. 8%. Im Wiki hat Windows 10 fast die 3/4 Mehrheit erreicht. Ist aber auch durch die vielen Tutorials kein Wunder.“
Na, Wunder gibt es immer wieder, grins – z.B. das MS endlich mal die Updates in den Griff bekommt, das wäre so eins… Aber das eine bewirkt nicht immer auch das andere:
– ich kann ohne weiteres mit einem Win7-Rechner ein Tutorial angucken und am Win10-Rechner danach handeln
– oder mit einem Win10-Rechner ein Setup für macOS herunterladen
Das die Sachen dann natürlich auf der richtigen Plattform angewendet/ausgeführt werden – dafür bin ich schon „technisch versiert genug“, um mit Herrn Peter zu sprechen.