In der Windows 10 15002 wurden ja nun schon einige Änderungen bekannt. So lassen sich die Treiberupdates deaktivieren. Selbst den Button im Internet Explorer 11, der Microsoft Edge öffnet hat man beibehalten. Wer in der 14986 den Defender als App schon einmal gestartet hat, dem sei gesagt, diese App ist nun voll funktionstüchtig. Über die App lässt sich alles einstellen und starten. Aber es gibt auch etwas ärgerliches. Aber dazu später mehr.
Unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Windows Update hat MS die Ansicht ein wenig verändert. Hat man nach Updates gesucht bekommt man nun das Icon von Windows Update zu sehen und einen grünen haken mit dem Zusatz: „Es sind keine Updates verfügbar. Wir werden täglich prüfen, ob neuen Updates vorhanden sind.“
Eine neue App ist in dieser Insider-Version enthalten, die euch zeigen soll, wie man mit Gesten arbeiten kann. WalkingCat fand dann noch eine neue SystemApp „CortanaListenUI“ diese dürfte im Zusammenhang mit der neuen Tastenkombination Windows-Taste + C in Zusammenhang stehen. Mit dieser Kombination startet Cortana sofort und erwartet dann von euch einen Befehl, bzw. eine Frage.
Werbung in der neuen Teilen (Share) Box?
Jetzt aber zu der nicht so schönen Neuerung. Werbe-Apps im Startmenü kennen wir. Diese lassen sich ja ohne Probleme deaktivieren. Auch die „gelegentlichen Vorschläge“ für Apps die uns Microsoft im Startmenü unterbreitet, lassen sich in den Einstellungen deaktivieren. Aber nun hat man einen neuen Platz für Werbung gefunden. Das neue Teilen-Fenster, welches auch schon in der 14986 aktiviert werden kann. In diesem Fenster werden nicht nur alle Apps aufgelistet, über die ihr etwas teilen könnt, sondern auch App-Vorschläge, wie hier im Bild „Box“, die man herunterladen, installieren und nutzen kann. Laut Sergey soll dies schon in der 14997 enthalten sein, was ich bisher aber nicht bestätigen kann. Diese unerwünschten „Vorschläge“ sollte Microsoft lieber lassen. Dass man mit Windows 10 zur Zeit nicht wirklich Geld verdient, bedeutet ja nicht, dass man nun alles mit bezahltem Content vollstopft.
Eine Variante wäre aber auch, dass Microsoft hier die Apps anbietet, die über den Microsoft Account schon einmal installiert wurden.
Aber hier einmal die Bilder der geleakten Version.
Quelle: @Lyraull, @h0x0d, @winaero
Ein Grund mehr Windows 10 nicht (mehr) einzusetzen. Ich hoffe ja, dass MSFT in den nächten 7 Jahren, in denen Windows 8 noch supported wird, wieder zur Vernunft kommt.
Microsoft soll lieber mal daran arbeiten, dass man nicht benötigte Apps, die man einmal im Store zum Ausprobieren heruntergeladen hat, ohne Probleme vom Account entfernen kann – ala Google. Bisher geht das ja nicht. Man müsste den kompletten Account löschen, wo auch bezahlte oder Apps, die man haben will, weg wären.
Hallo Roland probiere mal das hier, ich ärgere mich auch schon ewig mit dem nicht zu bearbeitenden Daten im Microsoft Konto rum.
https://onedrive.live.com/win8personalsettingsprivacy/
vielleicht hilft das ja auch bei Windows 10, viel Glück.
Die build 15002 ist zum download freigeben ! https://blogs.windows.com/windowsexperience/2017/01/09/announcing-windows-10-insider-preview-build-15002-pc/#KCc2THsyErYIboHS.97