Der VLC 360° ist als Technical Preview zum Download bereitgestellt worden. Damit lassen sich im VLC Media Player 360° Videos und auch Fotos anschauen. Die Display-Modis sind „Zoom“, „Little Planet“ und „Rückwärts“.
Gesteuert wird das Video / Bild über die Maus oder die Tastatur. Zwei Testvideos und ein Panorama Foto stehen auch bereit. Denn nicht jeder verfügt über so ein Video oder Bild.
Läuft alles glatt, dann wird diese neue Funktion im VLC 3.0 integriert werden. Zur Zeit steht der VLC 380 für Windows (ab 7) und macOS.
Aber VLC plant schon weiter für das Jahr 2017. So sollen diese Features auch für Android, iOS und die Xbox One erscheinen. Auch die VR Headsets werden dann unterstützt. Mit dazu gehören: Vive, DayDream, Oculusoder OSVR.
Auch 3D Audio steht auf der ToDo-Liste.
Der Info und Downloadbutton ist nicht mit einem Link hinterlegt.
Nu aber.
ach vlc
die können ja nicht mal einen Schweren Bug innerhalb 5.monate entfernen und der bug war den auch in dem relase weil es solange ging die reagieren fast 0.
und jetzt schon wider was neues hinein Basteln. acht
Hab den mal powerdvd 16 ultra bei einem guten angebot gekauft.
der spielt jetzt alles ab sogar midi.
vlc gelösch.
Ja, bei mir sieht es ähnlich aus. Aber PowerDVD bringt nicht alle Codecs zum laufen, WEBM mag er bei mir nicht.
Deshalb: VLC bleibt bei mir in Reserve.
Genau darum ja auch Name WebM das man es im web Betrachtet. ^^
Naja wäre sicher auch dabei wenns größere Verbreitung hat, aber ein Codec zu zahlen der den nur 100 User anschauen lohnt sich nicht so für eine Kommerzielle Firma ^^
Welcher Bug wäre das? Ich habe mit VLC bisher keine Probleme. Auch das neue 360° Feature funktioniert einwandfrei – zumindest am Windows PC. Am Handy als „VR-Brille“ habe ich es noch nicht probiert.