Die KB3176938 wurde gerade erst gestern für die Insider im Slow- und Release-Ring freigegeben, nun steht sie für alle zum Download bereit. Damit haben dann alle die Build 14393.105 installiert. Ist schon verwirrend für die normalen Nutzer, wenn sie von dieser KB nun schon das dritte Mal lesen. Aber nun gut.
[Update 16.März 2017]: KB3150513 Neues Kompatibilitätsupdate steht zum Download bereit
Hier hat sich in der Beschreibung des Updates auch nichts gegenüber dem vorherigen Update für die Insider geändert.
Die Hauptmerkmale sind:
- Der Microsoft Store und das Einkaufen von Apps wurde verbessert.
- Verbesserte Akkulaufzeit für tragbare Geräte (Microsoft Band)
- Verbesserte Kompatibilität für die Xbox One Controller mit einigen Spielen.
- Verbesserte Unterstützung von neuen Near-Field Communication (NFC) Chips für Windows 10 Mobile
Wer noch die Windows 10 1511, Windows 8.1 und 8 oder Windows 7 installiert hat, für den hat Microsoft die KB3150513 bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Kompatibilitätsupdate
Voraussetzung für dieses Update
Windows 10 1511 ist die KB3176493 vom 9.August 2016.
Windows 8.1 und 8 ist die KB2976978
Windows 7 SP1 ist die KB2952664
Windows 7 ist die KB2977759
Dieses Update bietet die neueste Reihe von Definitionen für die Kompatibilitätsdiagnose, um sicherzustellen, dass das neueste Windows 10 System installiert werden kann.
Für die manuelle Installation stellen wir die einzelnen Daten natürlich wieder bereit.
Welche Windows 10 Version habe ich installiert
KB3176938
Download
- Windows10.0-KB3176938-x64.msu (331,8 MB)
- Windows10.0-KB3176938-x86.msu (205,9 MB)
KB3150513
Update KB3150513 ist aber mehr als ein Kompatibilitäts-Definitions-Update für Windows 10 V1511. Es steht auch für Windows 7 bis Windows 8.1 zur Verfügung (http://www.borncity.com/blog/2016/09/01/update-kb3150513-fr-windows-88-110-31-8-2016/).
Gruß
G. Born
Danke Günter, ich hab es einmal ergänzt.
Kommt davon, wenn man es per RSS nur für Win 10 angezeigt bekommt.
„Ist schon verwirrend für die normalen Nutzer, wenn sie von dieser KB nun schon das dritte Mal lesen. Aber nun gut.“
Nun gut? Nix ist da gut – wissen die in Redmond überhaupt noch selber, was sie tun? Oder wird das mittlerweile ausgewürfelt?
@Herr Hugo:
Das Spiel nennt sich „Development by Dicing“ in Abwandlung eines anderen Spruches, der mit Management beginnt.
Was mir zum KB3150513 für v1511 auffällt:
Warum wird als Voraussetzung KB3176493 genannt und nicht das neuere KB3176988?
Gruß, Nemo
Hallo, bei mir hat die Update auch gut funktioniert. Mal was zu den roten Hintergrundbild, was sehr verwirrt. Dachte erst, dass es ab der 1607er Version von MS als Standard gebracht wird, Nun in Erfahrung gebracht, dass verschiedene PC Zeitschriften/Homepages diesen Hintergrund erfunden haben, um mehr Aufmerksamkeit zu gelangen. Warum wird diese Werbung hier benutzt, habt Ihr doch gar nicht nötig.
Meine Meinung.
Gruß Uwi58
Werbung?
Das rote Win 10 Bild hat nichts mit Werbung zu tun.
Es ist für uns bzw. für euch die optische Auseinanderhaltung von Blau (1511) Rot (1607) Rot mit RS 2 Schrift (Insider)
Um das Maß (oder heißt es angesichts des nahenden Oktobers: die Maß?) vollzumachen:
Unter http://catalog.update.microsoft.com/v7/site//Search.aspx?q=KB3189031 kam auch noch ein Patch für den eingebauten FlashPlayer auf v22.0.0.211; damit die WinzigWeichen selbst den Nachfolgern von Macromedia voraus, die die Flickschusterei ausgelöst haben.
Gruß, Nemo
Das mit der „unterirdischen“ Arbeit in Redmond muss ich leider noch mal bekräftigen:
Nach dem händischen Einspielen des kompletten „kumulativen“ Updates KB3186988 und auch des KB3150513 wird mir auf zwei Rechnern mit v1511 von WU noch mal die „olle „kumulative“ Kamelle“ KB3140743 vom 1. März als fehlend angezeigt.
Bei früheren Gelegenheiten wurde übrigens auch das „kumulative“ KB3140768 nochmals angefordert.
Noch Fragen?
Gruß, Nemo
Ich Blicke nicht mehr durch, heute hab ich als nix Insider oder Ring Dingens,
auch das Update auf die .105 bekommen!
Windows 10 Pro Version 1607 Build 14393.105 inkl. Update für Adobe Flash Player KB3189031
German-ISO 64-bit
de_windows_10_pro_14393.105_x64_dvd.iso [Mega | 4,23 GB]
https://mega.nz/#!bhwmjZQT!heZaWVeGG-waBfbYML099dFWin3FoqBQAVR5nnDhTIU
MD5: 81c2781ad42912fa20e2673750669731
SHA1: 61dee857a07309a2cc8f82a8bb66d8abd473fc51
CRC32: 47cf4613
SHA-256: 269f2a53d63fc1564dd36d2e020733863e4394f2c636211cafdaf9ed632513b9
Windows 10 Multiple Editions (Pro/Home/Education) Version 1607 Build 14393.105 inkl. Update für Adobe Flash Player KB3189031
German-ISO 64-bit
de_windows_10_multiple_editions_14393.105_x64_dvd.iso [Mega | 4,46 GB]
https://mega.nz/#!Tx42CbZZ!Hk96qwpbPDdMy7Jzc1LcLBVAdLZhOw6cDtAMdmYWUN8
MD5: f6e35502a84c57c4b5bc9e2c5f6ad3df
SHA1: d430a6d0f0a00d7347332e86c56d79a11a011803
CRC32: 5520c444
SHA-256: dc2d31c0a4534d59e912096ebb551dd1aaa643c26b58af99e84f79602560f5ed
Ist in der Liste ausgetauscht. Danke!
Vielen Dank für die vielen Versionen von Windows_10 Build 14393.105.
Meine Frage: wann folgt die Windows_10 HOME-Version von 14393.105 als German-ISO 64-bit ???
Danke !!!
Es sollte kein Hexenwerk sein, sich selbst eine aktuelle ISO zusammenzubauen.
Die Zutaten (Basisversion, aktuelle Patches und auch Tools, die man dazu braucht) sind zu finden unter
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?f=13&t=104
Die Zusammenstellung wird jeweils zeitnah aktualisiert.
Gruß, Nemo
@r_brem
Besten Dank, perfekt!
Hallo,
… denn sie wussten nicht, was sie taten …
ich sehe supper rot! Nach der Upgrade-Peitsche aus Redmond hatte ich nach dem uninstallierbaren 1607 ein Clean-Install vorgenommen … Bis ich wieder einigermaßen auf der Höhe war ist nun eine gute Woche verstrichen und jetzt werde ich mit dem uninstallierbaren Kum-Update (KB3176938) erneut vera …
Ja, bin ich denn jetzt der digitale Volltrottel, der bei diesem letzten schönen, warmen Wetter in diesem Jahr wieder ins Gesicht gespuckt bekommt?!
Das unnütze Flash-Update und die (KB3176936) wurden ‚erfolgreich‘ installiert …
Was soll ich jetzt machen …? Nach Red-Mond fliegen und …
Gruß,
Skywirter
Warum kannst du die KB3176938 nicht deinstallieren?
Win + X Programme und Features und dort links Installierte Updates anzeigen und die KB löschen.
Das ist mein erster Updatelauf nach dem Cleaninstall! Und die Schrott KB hat schon wieder über das automatische Update das KB3176938 angefordert und will es installierten – bereits über 10 Mal. DAS heißt, Schrott installieren, ätsch, Rolle rückwärts, und dann das ganze von vorne … Hier ist ein Schrott-Looping am Werk!
Für heute habe ich keine Lust mehr!
Skywriter
Das ist eben die neue, tolle „Zwangsupdate Welt“, die Microsoft da für sich und seinen eigenen Service zur Kontrolle geschaffen hat. Die Leute mit Problemen sind auf sich allein gestellt…
Sorry, aber das ganze ist eine Farce. Meine (negativen) Vermutungen von vor über einem Jahr sind bis jetzt alle eingetreten. Und wurde mehr als einmal dafür beschimpft. Ist für mich kein Problem, aber offensichtlich lernt Microsoft nicht aus den Fehlern. Wo das Service am Kunden sein soll, weiss Ich nicht.
Diejenigen, die Zwangsupdates wünschen, sollen Sie bekommen. Die anderen sollte man aber in Ruhe lassen, und Ihnen selbst wenigstens die Möglichkeit geben, entstandenen Schaden zu reparieren.
Dank Dauer Install Zwangsloop ist das aber auch nicht möglich. Paradoxer Sadismus, aber offensichtlich gefällt’s ja einigen..
Hatte genug Ärger damit, jetzt wieder mit Windows 7 und 8.1 alles stabil. Für mich ist ein Rechner nicht nur zum spielen und testen da, sondern ich benötige eine stabile Basis zum arbeiten. Das hat absolute Prio vor allem anderen. Da nützt mir das „aktuellste System“ auch nichts, wenn Ich nur Probleme damit habe.
Sorry, für OT.
Hallo,
@danke Janami25 für die Einschätzung und meine zum Ende, dass die in Redmond das Wort ‚produktiv‘ nicht kennen.
O:K:
Und wie soll es jetzt weitergehen!!! … Oder bin ich der einsame Rufer in der Red-Mond-Wüste, bei dem die Kirmes-Nummer wieder mal ein bedauerlicher ‚Einzelfall‘ ist … ?
HuHuHu,
Skywriter
Warum solltest Du der einzige sein ?! Die meisten wechseln doch auch nicht oder sind halt zu Windows 7 oder 8.1 zurück, also sind wir bestimmt nicht alleine mit unserer Meinung.
Man kann das wohl nur „zurück geben“, in dem man Windows 10 wissentlich ignoriert und nicht installiert. Nur dann lernen die Jungs in Redmond etwas, wenn es nämlich um die Marktanteile geht verstehen die Aktionäre keinen Spass. Aber das muss jeder selbst wissen und für sich entscheiden.
In der Stadtbücherei wollen sie von Win10 nichts wissen und sagen Stecker ziehen beim Update! – jetzt ahne ich warum!
Für mich ist dies wie Diesel-Gate – nur andersherum. Dann sollte doch die deutsche Advokatenschaft MS in gleicher, aggressiver Weise verklagen! Windows Mobile – Update – und da ist einfach der UKW-Empfang weg, weil App gestrichen!
Und was ist mit den Sicherheits-Updates bei dem Win7 …
Irgendwann kommt die Gretchen-Frage!
Schönes Wochenende,
Skywirter
Microsoft weiss sehr wohl, was los ist. Aber als Marktmonopolist kann man sich halt sehr viel erlauben, denkt man. Doch die Schmerzgrenze der User ist nicht unendlich gross. Ich will und möchte nichts prophezeihen, aber als eingefleischter Windows User seit ca. 28 Jahren habe Ich so etwas wie mit Windows 10 nicht erlebt.
Und denke ernsthaft darüber nach, zu Linux zu wechseln. Noch reicht mir Windows 7 und 8.1 absolut. Ich müsste zwar auf sehr viel bezahlte Software verzichten, aber ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr, das mein System alle Nase lang – nicht nur bei den Major Upgrades 2 mal im Jahr – mehrfach erheblich verändert wird, und Ich nicht weiss, was nachher noch richtig funktioniert. Selbst die kumulativen Updates ändern ständig irgend etwas, sollen verbessern, aber machen anderes schlechter. Ich werde mir in nächster Zeit weder neue Hardware kaufen, noch neue Software, wenn das mit Windows 10 und Microsoft so weitergeht.
Erst recht nicht Geräte, wo Windows 10 vorinstalliert ist.
Die Basis ist einfach verkorkst. Dieses zusammengewürfelte und uneinheitliche OS will vieles, macht aber nichts komplett richtig. So kann man es natürlich keinem recht machen. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man sich 3 Systeme vor die Brust nimmt, und diese versucht krampfhaft zu vereinheitlichen. „Was nicht zusammen gehört….“
Und hier geht es nicht (nur) um selbstgebaute Systeme von Microsoft, sondern etliche Millionen verschiedener Konfigurationen. Der Ansatz ist schon komplett falsch.
Wenn Ich mir so durchlese, was selbst die Surfaces (Microsofts Kinder) so für Probleme haben, bestätigt das meine Meinung umso mehr.
Aber das eigentliche Dilemma ist die Tatsache, das man selbst wenn man vor Problemen steht, und diese auch lösen möchte, die Zwangsupdates einem alles zunichte machen.
Das muss man sich mal vorstellen, da hat man Probleme beseitigt, und das System läuft sauber, und wieder mal das gleiche Update wird einem zwanghaft installiert. Das kotzt doch nach Ignoranz seitens Microsoft. Der ehrliche Kunde und besonders der DAU ist der Vollidiot. Hauptsache der Werbeschrott wird integriert.
Hallo zusammen,
nun ist das Update KB3150513 bei mir unter Win10 1607 14393.1066 aufgetaucht. Ist das jetzt die Vorbereitung auf das Creators Update? *wunder*
Nein, das wäre dieses hier
https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/12/kb4013214-ist-voraussetzung-fuer-die-windows-10-1703-15063-ueber-windows-update/