Morgen fängt in San Francisco die Build-Konferenz an und die meisten Spekulationen rund um das Redstone-Update für Windows 10 dürften damit ein Ende haben. Dennoch möchten wir euch die letzten Gerüchte nicht vorenthalten: Laut WinBeta plant Microsoft offenbar eine Art Karten-Design für das Info-Center und Cortana.
Mit diesen Karten sollen mehr Informationen vermittelt werden und dem Nutzer individuellere Möglichkeiten der Interaktion geboten werden. Außerdem wird man wohl an der Darstellung der Benachrichtigungen und Inhalte (bei Cortana) arbeiten – mehr Bilder und Farbe sollen alles ein wenig lebendiger und übersichtlicher wirken lassen. Gegebenenfalls plant man auch eine Filtermöglichkeit im Info-Center ein.
Optisch müssen diese beiden Bilder nicht der finalen Umsetzung entsprechen – das sind uralte interne Konzeptgrafiken von Microsoft. Dennoch kann man so schon mal einen ersten Eindruck gewinnen.
Ich stelle mir bei der ganzen Sache aber die Frage: Wenn man Cortana und das Info-Center optisch sowie von den Funktionen her immer mehr angleicht, warum führt man dann nicht beide einfach zusammen? Und braucht man bei so vielen Interkationsmöglichkeiten überhaupt noch die ominösen interaktiven Kacheln im Startmenü?
„Ich stelle mir bei der ganzen Sache aber die Frage: Wenn man Cortana und das Info-Center optisch sowie von den Funktionen her immer mehr angleicht, warum führt man dann nicht beide einfach zusammen? Und braucht man bei so vielen Interkationsmöglichkeiten überhaupt noch die ominösen interaktiven Kacheln im Startmenü?“
Ich stelle mir ganz andere Fragen: Muss man sowas bei einen Desktop OS überhaupt haben? Muss es immer mehr in Richtung Google Now gehen? Sollte man nicht in Anbetracht der erhöhten Sicherheitsbedrohungen gerade in diesen Bereich bessere Konzepte entwickeln, anstatt sich mit solch einen Firlefanz auseinander zu setzen?
Die Frage stelle ich mir auch…
ja weil die jungen wilden immer meinen, sie müssten das Rad neu erfinden.
Dabei müssten sie nur das alte neu auswuchten!
Junge Wilde wuchten kein Rad aus – sie schmeißen es weg und kaufen ein neues.
Das Info Center hat es doch aber vorher auch schon gegeben, unten im Systray. Unterschied ist/war dass ich dort deutlich mehr klicken musste bis ich sah was los ist bzw. Dinge erledigen konnte.
Die unruhigen Kacheln brauche ich auch nicht.
wenn die ganz jungen 3-8 Semester Android hinter sich haben dann sollen die sich in Windows trotzdem zurechtfinden. Nicht nur Ü40 u. Rentner die z.B. Windows aus ihrer Firma kennen und da teilweise noch auf Win XP Stand sind. 
Und wie wir fast schon richtig erkannt haben