Wer noch bis Ende Juli 2016 von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 wechselt, dem sollte eigentlich egal sein was danach passiert. Man installiert Windows 10 und bekommt eine digital lizenzierte Version kostenlos. Bisher heisst es von Seiten Microsoft immer, dass ein Hardwarewechsel dann nur noch teilweise möglich sein wird.
Bisher ist es alles kein Problem. Auch ich hatte meine kompletten Komponenten im Rechner ausgetauscht. Mainboard, SSD, Grafikkarte und Ram. Aktiviert und lizenziert wurde es hinterher ohne Probleme.
Siehe auch Windows 10 nach Hardwarewechsel neu (clean) installieren.
[Update August 2016]: Windows 10 1607 Hardwarewechsel und die neue Aktivierung – So einfach geht es nun
Nun hatte ht4u ein Gespräch mit Microsoft in dem noch einmal hingewiesen wurde, dass das Upgrade auf Windows 10 einer OEM-Version gleichkommt. Wer also eine Windows 7 oder Windows 8.1 Retail hatte, bekommt durch das Gratis-Upgrade also eine OEM-Version.
Was ich schon mal nicht nachvollziehen kann. Denn auch nach dem Upgrade wird bei mir über Win + R slmgr.vbs -dli eingeben – Retail angezeigt.
Der Unterschied ist: Hat man eine Retail, kann man Hardware wechseln so oft man will. Danach höchstens noch telefonisch aktivieren und alles ist gut.
Bei einer OEM sind diese Möglichkeiten eingeschränkt. Grafikkarte oder Festplatte sollten kein Problem darstellen, aber sowie es an das Motherboard geht, ist Feierabend.
Und genau das hat Microsoft nun wieder bestätigt. Wer nach dem Juli 2016 ein Hardwarewechsel vornimmt, dem bleibt nichts anderes übrig, zurück zu Windows 7 oder 8.1 zu gehen. Denn diese Lizenz bleibt bestehen. Windows 10 hingegen muss neu erworben werden.
Wer Windows 10 inzwischen gekauft hat, kann Hardware wechseln so oft er oder sie will. Denn es handelt sich um eine Retail-Version.
So die offizielle Version aus der Pressestelle von Microsoft. man kann nur hoffen, dass Microsoft bis spätestens Anfang Juli eine ganz genaue Erklärung herausgibt und dementsprechend auch seine Mitarbeiter richtig unterrichtet. Ansonsten wird das heftig nach hinten losgehen.
Ich habe von Windows 7 Home Premium bsw. auch nur eine OEM-Version, von einem schon längst entsorgten PC. Diese habe ich schon mehrfach auf verschiedenen Computer (natürlich immer nur 1 mal) installiert. Musste dann allerdings IMMER telefonisch aktiviert werden.
Warum sollte das jetzt bei den OEM-Versionen von Windows 10 anders sein, bzw. nicht mehr gehen?
Verwechsle jetzt nicht die Upgrade auf Windows 10 Versionen mit Windows 10 OEM gekauft Versionen.
Ersteres soll dann laut Pressestelle von Microsoft nicht mehr gehen. Zweites wird auch weiterhin gehen, da bei uns die gekauften OEM-Versionen nicht an die Hardware gebunden sind.
Chaos perfekt?
Dann macht Microsoft also einen Unterschied zwischen der Upgrade OEM-Lizenz und der im Handel gekauften OEM-Lizenz ???
Stimmt, das Chaos ist perfekt !
Ich rieche was…. Moment, was war das noch gleich? … ah, genau: Abzocke!
Kanns ja nicht sein, oder? zuerst die Leute von Win7/8(8.1 mit dem Update zwangsbeglücken und dann den Stinkefinger zeigen? echt jetzt? ersthaft?
Das ist nicht die feine Art!
Aber ev. ändern sie ja ihre Meinung wieder…
Das wurde von Anfang an gesagt, dass Windows 10 solange läuft, wie das Gerät, auf dem es installiert wurde. Also keine Abzocke.
„zwangsbeglücken“ ist jetzt wirklich mal totaler Blödsinn. Das Upgrade ist und bleibt freiwillig! So fair sollte man Microsoft gegenüber schon sein und bei der Wahrheit bleiben.
Habe ich das richtig verstanden; Wenn ich vor 6 Monaten von meiner Win7 OEM Lizenz ein Upgrade auf Win10 gemacht habe, müsste ich heute theoretisch auch eine Win10 OEM haben, jedoch ist sie in Wahrheit eine Retail – Bis Juli 2016!
Wechsle ich bis Juli 16 mein Mainboard, kann ich weiterhin Win10 aktivieren. Wechsle ich nach Juli 16 das Mainboard, kann ich Win10 nicht mehr nutzen..
Klingt komisch, ergibt aber Sinn, weil das Upgrade ja 1 Jahr kostenlos ist und während dieser begrenzten „Retail“ Phase man quasi alles machen kann. Konnte ich vorher mit meiner Win7 Lizenz nach einem HW-Wechsel eine aktivierung durchführen, kann ich das Upgrade zu Win10 im kostenlosen Zeitraum jederzeit vornehmen.
Nach dem „Free-Upgrade-Zeitraum“ jedoch verwandelt sich die theoretische Win10 Retail Lizenz in eine OEM Lizenz.
Man mag jetzt denken, dass es Beschiss ist, was ich ehrlich gesagt im ersten Moment auch gedacht habe, aber da man die ursprüngliche Win7 Lizenz nicht verliert, ist das okay. Ich könnte praktisch immer noch 10 Jahre kostenlos Win10 nutzen, sobald ich das MoBo nicht wechsle und sehe daher auch kein Beschiss in der Sache, erst recht nicht, wenn man auf dem Laptop das Upgrade macht.
Hallo,
Zitat tlh:
„Man mag jetzt denken, dass es Beschiss ist, was ich ehrlich gesagt im ersten Moment auch gedacht habe, aber da man die ursprüngliche Win7 Lizenz nicht verliert, ist das okay.“
Ich habe heute vom Microsoft support eine e-mail bekommen, in der steht, daß meine (von Win7 auf Win10
upgegradete) digitale Lizenz „gesperrt“ wurde.
Leider hatte ich das Pech, nach Juli 2016 einen Hardwarewechsel (Mainboard) durchführen zu müssen, nach dem Juli 2016. Bis dahin hatte ich eine gültige digitale Win 10 Lizenz.
Stellt sich mir noch die Frage (Antwort von Microsoft steht noch aus), ob das “ Sperren“ nur für´s Win 10 upgrade gilt oder auch für die „ursprüngliche digitale Lizenz“ von Win 7.
Hattest du denn vorher schon die Win 10 1607 installiert und den Schlüssel mit deinem Microsoft-Konto verknüpft?
https://www.deskmodder.de/blog/2016/08/07/windows-10-1607-hardwarewechsel-und-die-neue-aktivierung-so-einfach-geht-es-nun/
„…spätestens Anfang Juli eine ganz genaue Erklärung herausgibt…“
Ganz genaue Erklärung? Von MS? Vielleicht noch mit „Hilfe“ von Gabe Aul?
Dann weiß doch keiner mehr, ob er ÜBERhaupt Win10 hat…

gibt hier gerade ein interessantes Angebot für eine Windows 10 Pro Lizenz
—> http://www.kaufkaufkauf.de/microsoft/microsoft-windows-10-professional-32-64-bit-vollversion-oem/
Bei dem Preis wäre ich aber mehr wie Vorsichtig. Auf Ebay gab es bei dem Händler schon extrem viele negative Bewertungen.
Ich hatte die URL auch mal in die Suchmaschine getippt, da stieß ich auf den (möglicherweise gleichen) Kommentar hinsichtlich ebay. Bin dann aber mal weiter gegangen auf das ebay Profil. Jetzt bitte nicht falsch verstehen: ‚extrem viel‘ ist relativ. 159 Verkäufe und davon 15 negative Bewertungen und das zum Teil von Leuten die offenbar dachten, sie bekämen eine DVD oder ähnliches. Wie gesagt, ich möchte den Händler nicht in Schutz nehmen, aber ‚extrem‘ ist anders.
Gerade wenn das „Angebot“ so extrem vom Normalpreis abweicht, sollte man die Finger von lassen.
Und ein seriöser Anbieter hat sicherlich keine 10% negative Bewertungen.
Aber das soll jeder selbst entscheiden, ob er / sie das Geld abschreibt, oder vielleicht doch Glück hat.
Ob das nun eventuell ‚alte‘ Windows 7 Lizenzen sind… ich weiß es nicht. Bedarf an Lizenzen habe ich zur Zeit nicht.
In Berlin ansässig wäre das für mich ggf. noch einfacher, da mal vorbei zu fahren.
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=kaufkaufkauf_de_enertradegmbh
– Aber noch mal zum Thema: wäre ärgerlich, wenn mir mein Mainboard im Selbstbau-Desktop, für den ich mal eine 50 Euro Windows 7 Version gekauft habe, im August 2016 kaputt geht und ich ggf. die Lizenz für Windows 10 nicht weiter verwenden kann.
Man wird sehen. Denn bei uns in Deutschland sind OEM-Versionen (SB) genau so anzusehen, wie die Retail. Und das hat Microsoft selbst in der deutschen Eula stehen.
Hallo
Dazu habe ich mal eine Frage jetzt noch weil das habe ich nicht ganz so Verstanden ich habe mir eine Windows 8.1 Version gekauft gehabt vor 1 Jahr diese ist eine RETAIL Version gewesen kann ich mir der dann auch Windows 10 Aktivieren nach Hardware Tausch beispiel Mainbord ?
Grüße
Bis Ende Juli 2016 erst einmal ohne Probleme.
Sicherlich auch danach, aber das muss Microsoft erst einmal bestätigen.
Hallo liebe Mitmenschen!
Ich besitze eine original Windows 8.1 Pro Retail Lizenz und nutze das besagte OS auch auf meinem aktuellen PC. Da ich sehr bald meine Maschine aufrüsten möchte, indem jegliche Hardware aktuallisiert wird (sprich: ein komplett neu zusammengestellter Rechner), habe ich wie andere von uns auch Bedenken was die Angelegenheit von Windows 10 angeht.
Die Differenzierung von OEMs mit der Windows 10 OEM und der damit verbundenen Einschränkung sei nun mal dahin gestellt – dann haben wir ziemlich Pech
Jetzt aber die Frage (nur um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen):
Wenn ich das gratis Upgrade innerhalb der Frist durchführe und somit Windows 10 nutze, besteht immer noch die Möglichkeit mein altes Windows 8.1 Pro neu zu installieren und dann denselben Lizenzschlüssel dafür zu verwenden? Ihr könnt euch denken worauf ich hinaus will: Absicherung, falls der Spaß für Windows 10 aufhört und man zurück möchte.
Vielen Dank schon mal.
Freundliche Grüße
Dein Windows 8.1 Schlüssel bleibt immer gültig, solange du immer nur ein System installiert hast. Also entweder Win 8.1 oder Win 10.
Wenn du deine Hardware nach Ende Juli 2016 erst kaufst, wird es (nach aktuellem Stand) so kommen, dass du dir dann Windows 10 kaufen musst.
hier wird so ein mist verbreitet .. unglaublich.. vielleicht einfach mal die EULA lesen und schauen was da bezüglich OEM versionen oder upgegradeten OEM versionen gesagt wird.. vor allem in bezug auf übertragbarkeit und dann mal überlegen, warum dort allem voran deutschland ausgeklammert ist… aber dafür müsste man ja wissen wie die deutsche rechstslage bezüglich OEM versionen aussieht.. ansonsten versteht man natürlich auch nicht warum deutschland unter punkt 4 explizit ausgeklammert wird…
Ich habe ein Vista Premium auf Win8 Pro upgedatet.

Danach das Update auf Win10. Jetzt ist meine SSD Kaputt gegangen.
Eine Cleaninstallation von Win10 habe ich vorgenommen aber aktivieren kann ich es nicht.
Ich habe es offline per Telefon probiert. Der Supportmitarbeiter sagte mir eine Aktivierung ist nicht möglich. Ich muss erst Win8 Installierne und dann neu updaten. Ich müsse solche Einschränkungen bei einem gratis Update hinnehmen.
Hattest du denn beim Cleaninstall die Seriennummerneingabe übersprungen?
Ist wichtig, da Windows 10 schon aktiviert war.
Moin zusammen, ich habe bei ebay geschaut. Einen windows 10 pro oem key bekommt man über ebay ab 4,89 euro. Und da gekaufte oemversionen nicht hardwaregebunden sind denke ich, dass das ein fairer preis ist.