Bisher war es immer nur ein Gerücht, aber nun hat es Microsoft offiziell bestätigt. Die neue Office 2016 Suite für den Desktop erscheint zum 22.September 2015. Mehrere Previews gab es ja schon zu testen. Enthalten sind wie üblich Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Access, und Publisher und alle Touch-Optimiert.
Benutzer mit einer Volumenlizenz müssen noch bis zum 1.Oktober warten, bis auch sie dann die neue Version nutzen können.
Interessant an der Ankündigung von Microsoft: Man schreibt einen Absatz für die Veröffentlichung und dann 2/3 der Seite wird dann für Office 365 geworben. Nichts darüber, was die neue Version nun viel besser kann als schon die älteren.
Ich selber bin noch mit Office 2007 unterwegs und ganz ehrlich, es reicht voll und ganz. Alles was man braucht ist dort enthalten. Wie siehts bei euch aus. Will einer von euch auf die neue Version umsteigen, oder sogar auf Office 365 setzen?
@ moinmoin (Author)
Da bin ich ganz Deiner Meinung.
Bin hier auch noch mit Office 2007 unterwegs und seit Jahren sehr zufrieden damit, also warum sollte man dann wechseln.
Selbst die 2010er Version hat mir damals schon nicht mehr gefallen, aber Jedem daß Seine ^^
Und so lange wie die noch von Microsoft mit Sicherheitspatches + Updates auf den aktuellen Stand gehalten werden ist doch alles im grünen Bereich. Aber wer möchte kann natürlich gerne zur ganz neue Version 2016 greifen.
Das ist wie mit den Smartphones: Irgendwann ist alles soweit brauchbar und es wird nur noch Modellpflege mit kleineren Änderungen betrieben. Der letzte innovative Schritt im Office-Bereich war die Ribbon-Oberfläche. Danach wurden nur noch Kleinigkeiten verbessert und hinzugefügt, die für den einen wichtiger sind, für den anderen widerum nicht.
Dank des kostenlosen Office-365-Abos ist mir das aber zumindest vier Monate noch egal. Da bekomme ich sowieso die neuste Version.
Auch diese Version wird an mir spurlos vorbeischleichen, grins! Und die Ribbons auch – schon alleine deswegen freue ich mich, das ich MS-Office nicht brauche und ignorieren kann.
Weiter setzen schon auf Office 365. Wir nutzen die Version für 5 PCs im Haushalt, was gerade reicht… Vom Umfang gleicht diese Version der 2013 Professionell Version. Das ganze kostet für ein Jahr nur 69,90€, also gerade 13,95€ pro Rechner. Ich speichere die Daten lokal, habe 60 Minuten Skype und ein TB auf Onedrive als Zugabe. Wenn ich mir die Professionell Version kaufen würde, kann ich pro Rechner auch 20 Jahre die 365er nutzen… Mit der Option, immer das neueste Office zu haben!
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Softmaker O. existiert, v2016, ist schnell voll kompatibel, preiswert. Ms O braucht niemand mehr.
Außer den Ängstlichen und Ahnungslosen. Aber damit macht ms wohl immer noch beste Geschäfte…
Nur halb richtig. Softmaker Office kann keine Microsoft Makros oder VBA. Es kann nur einen eigenen Basic-Dialekt. Originale MS-Makros/VBA-Codes bleiben beim speichern allerdings vorhanden – nur ausführen kann Softmaker diese nicht.
Das stimmt aber auch nur für den Fall, dass man zB. mit komplexen Excel-Makros arbeiten muss. Dann ist MS-Office unverzichtbar. Ansonsten ist die Softmaker-„Makro“-Lösung aisreichend.
Und welcher Privatanwender arbeitet schon mit wirklich großen Makros?