Wie nokiapoweruser.com berichtet, will Microsoft im nächsten Windows Phone 8.1 Update eine neue Funktion nativ einbauen. Und zwar das Erstellen eines Ordners für mehrere Apps auf dem Startscreen. Noch muss man sich mit der Nokia Microsoft Mobile App Anwendungsordner begnügen um Ordnung auf dem Startscreen zu schaffen, wenn man zu viele Apps angeheftet hat. (Wir hatten darüber kurz berichtet)
Anders wie bei der App, die man erst öffnen muss um Apps für einen Ordner hinzufügen zu können, soll man dann auf dem Startscreen einfach eine App gedrückt halten und dann auf die andere App ziehen.
Dann kann man sofort einen Namen für den Ordner vergeben und die Apps werden dort gebündelt.
Noch hüpfen die Apps wie wild hin und her wenn man versucht diese übereinanderzulegen.
Um eine App wieder aus dem Ordner zu bekommen, braucht man auch wieder nur die App gedrückt halten und man kann sie dann auf den Startbildschirm ziehen.
Wenn es kommt, wird es auf jeden Fall viel einfacher, wie jetzt mit der App Anwendungsordner, die ich selber in Benutzung habe.
Das Update soll in der ersten Juli-Woche ausgerollt werden.
Wer sich die App einmal anschauen möchte:
(via)
Das sollten sie im „richtigen“ Win auch mal machen – aber das wage ich ja fast garnicht zu hoffen…
Na wenn sie es da schon per App und bald nativ geschafft haben, kann man doch bei Windows hoffen oder?
Na wenn sie es da schon per App und bald nativ geschafft haben, kann man doch bei Windows hoffen oder?
Hugo: „Das sollten sie im “richtigen” Win auch mal machen – aber das wage ich ja fast garnicht zu hoffen… :cry:“
Hast Du nicht an anderer Stelle geschrieben, dass auf einen 27 Zöller einfach zu wenig drauf ist, als dass der Startscreen Sinn macht?
Auf dem Phone macht die Funktion Sinn, auf einem normalen Windows weniger. Aber da sie auch keinen Schaden anrichtet, soll sie meinetwegen kommen, damit sich diejenigen daran erfreuen, die immer noch glauben, dass die beste Organisation auch im Jahre 201X immer noch Ordner und Unterordner benötigt.
Da bald Metro-Apps auch im Fenster Modus laufen werden, fände ich es wichtiger, das Chaos im Programmmenü (Kachelscreen + Pfeil nach unten) zu lichten. Denn alles, was heutzutage z.B. unter C:ProgramDataMicrosoftWindowsStart MenuPrograms sich abspielt ist out of fashion, wenn es um die Organisation von Programmen geht. Lieber wäre mir die Möglichkeit, normale Desktop-Programme zu kategorisieren, damit sie mit den normalen Metro-Apps zusammen erscheinen in bestimmten Ansichten des Programmmenüs.
Wenn es nicht mehr besser geht wie auf einem iPhone, dann halt genauso – gute Ideen sollte man immer übernehmen!
[…] Microsoft (Cached) via DeskModder […]
„Das Update soll in der ersten Juli-Woche ausgerollt werden.“
Wie ist das eigentlich bei Windows Phone mit den Updates? Wenn man jetzt ein offizielles WP8.1 vom Smartphone-Hersteller drauf hätte (also nicht die Developer Preview), bekommt man dann automatisch die kleineren Updates oder müssen die auch erst wieder vom Hersteller freigegeben werden?
Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich glaube Microsoft verteilt die Updates.
Bei WP 8.0 auf WP 8.1 verteilt Microsoft ja auch Länderweise.
„Hast Du nicht an anderer Stelle geschrieben, dass auf einen 27 Zöller einfach zu wenig drauf ist, als dass der Startscreen Sinn macht?“
SO hab´ich das sicher nicht geschrieben – Apps im Vollbild machen die alleremeisten auf größeren Monitoren keinen Sinn. Weil da entweder eine winzige App mit viel „freiem Raum“ oder bei Spielen „aufgeblähtes von Smartphones“ zu sehen ist.
Mit den Kacheln an sich (die ich ja fast nur als Verknüpfung zum Starten nutze) komme ich schon zurecht – wenn man sie besser ordnen könnte – und das würde man mit den Ordner ja wohl.
– 1 Ordner für Browser
– 1 Ordner für „Plätze“ (SSD, 1. HDD, 2.HDD, wichtige Unter“sachen“
– 1 Ordner für progs für Bilder/Grafik
– 1 Ordner für „alles mit Musik“
– usw. usw.
So in der Art, das ist dann viel übersichtlicher. Aber ich stelle eh den Haupt-PC frühestens bei Win9 um – so lange laufen die Kachels nur nebenher.
Da schon soviel Platz im Startscreen zur Verfügung steht, kannst Du denn nicht alles, was Du in Ordner packen willst, stattdessen in Gruppen einsortieren, die dann in aller Pracht den riesigen Bildshirm füllen? Musst Du unbedingt einen zusätzlichen Klick einlegen, um zum gewünschten Programm zu gelangen?
Ich seh’s kommen bei dir: hast erst einmal alle Kacheln in Unterordner verstaut, fängst an zu argumentieren, dass spätestens jetzt der Startscreen zu groß sei, womit ein Startmenü völlig ausreicht.
Nun ja, ganz abstreiten will ich nicht, dass es nützlich wäre, beispielsweise häufig gebrauchte Ordner in einen Unterordner zu packen. Ich denke mal, die Funktion könnte auch in Windows 8.X oder 9 zu sehen sein, wenn auch die interaktiven Kacheln Einzug halten.
Da geb ich dir recht, dass viele Apps den Platz nicht richtig ausnutzen. das liegt aber an den Apps. Spätestens seit Win 8.1, da viele neue Steuerungselemente dazugekommen sind, sind viele Apps erschienen, die das Gegenteil dessen wiederlegen, was Du allen Apps nachsagst.
@Herr qwert73:
„Da schon soviel Platz im Startscreen zur Verfügung steht, kannst Du denn nicht alles, was Du in Ordner packen willst, stattdessen in Gruppen einsortieren, die dann in aller Pracht den riesigen Bildshirm füllen? Musst Du unbedingt einen zusätzlichen Klick einlegen, um zum gewünschten Programm zu gelangen?“
1) ich habe das ja in Gruppen – ich kann da aber keinen festen Platz zuweisen, das weißt du doch! Eine Kachel verschieben beeinflußt alle anderen ringsum.
2) viele neue Steuerungselemente brauche ich garnicht – ich komme bei „richtigen“ Progs mit Maus/Tastatur prima klar.
„sind viele Apps erschienen, die das Gegenteil dessen wiederlegen, was Du allen Apps nachsagst.“
Ich sage allen Apps nach, das sie entweder im Vollbild oder in unsinnigen Streifen kommen. Ich gehe da IMMER von 24″ 16:10 (sind 2 angeschlossen) oder größeren aus.
Ich bin durchaus in der Lage, mir meine Fenster auf eine Größe zu ziehen, die MIR paßt und nicht irgendjemand in Redmond.
Und das ist nun mal selten Vollbild, weil das bei/ab 24″ einfach meist nicht notwendig ist.
1) Wieso kann ich es? Soll ich dir sagen wie’s geht?
2) Hä? Steuerungselemente sind Teile der UI wie z.B. Textefelder, Combo-Boxen usw. Die werden auch mit Maus und Tastatur bedient. Ich kenne doch die Apps, wo man sich fragt: warum sind die so leer? Es gibt aber vorbildliche Apps, wo dies nicht der Fall ist.
„1) Wieso kann ich es? Soll ich dir sagen wie’s geht?“
Na, wie denn? Erzählen, nicht geheimnissen – sonst glaube ich nix! Mit „fester Platz“ meine ich im übrigen auch, das ich auf dem Platz, den ein Kachel „mittel“ einnimmt nur EINE „kleine“ in einer bestimmten Ecke habe, die anderen 3 bleiben frei – und wenn ich die Kleinkachel wegziehe, bleibt eben der ganze Platz frei – geht das auch?
DANN kann ich alles so ordnen, wie ich will.
Du willst zuviel!
Ne – Win8.xxx kann zu wenig!
Schon – aber mehr als Win7!
Mag sein – aaaber: mich interessiert nur, was es für MICH besser kann – und das reicht nicht, um zu wechseln.
„Erst mit Win9“ spricht Hugo.