Microsoft ist auf der BUILD-Konferenz doch noch eine kleine Überraschung gelungen: Das klassische Startmenü wird zusammen mit einem Fenstermodus für Metro-App demnächst wieder auf unsere Computer zurückkehren. Das Ganze soll allerdings erst durch ein späteres Update nachgeliefert werden.
Optisch erinnert das neue Startmenü an eine Kombination aus der modernen Oberfläche von Windows 8 und dem klassischen Startmenü aus Windows 7. Auf der linken Seite kann der Anwender dann nach Anwendungen und Dateien suchen und auf der rechten Seite lassen sich wieder die bunten Kacheln platzieren. Zusätzlich wird das nächste große Update für Windows 8.1 einen echten Fenstermodus für Modern-UI-Apps ermöglichen.
Mit dieser Änderung dürfte Microsoft wieder viele der Kritiker zufriedenstellen. Was hältst du von den kommenden Neuerungen?


Quelle: Microsoft
Was ich davon halte, dass ein Rückschritt von einer Armada an Dummköpfen als Fortschritt gefeiert wird? Nix! Wenn ich nicht optional weiterhin den Startscreen behalten kann, schmeiß ich meinen Rechner aus dem Fenster!
Windows 8 User,
verspäteter Aprilscherz oder warum sind keine Quellen zu den Bildern angegeben? In dem Stream zur Build auch keine Erwähnung! Was los?
Ok, ok, bin in der build jetztb dort angekommen, wo das künftige Startmenü gezeigt wurde. Zu ulkig, dass der Aufhänger die „Universal Apps“ sind, die auf allen Plattformen laufen werden, also vom Phone über das Tablet bis hin zum PC und zur XBox. Macht der Aufhänger noch Sinn bei im Fenster-Modus laufenden Metro-Apps, so unpassend ist er beim Startmenü, fing der Part über universelle Applikation doch an mit einer hübschen bildlichen Darstellung aller Geräteklassen, auf denen jeweils immer der Startscreen zu sehen war. Das Startmenü ist nichts anderes als ein antiquiertes Relikt, das aber wohl als untotes Feature zurückkehren muss, um den Erfolg der ganzen Chose nicht an der Borniertheit jener besagten Armada scheitern zu lassen. Was soll’s, solange der Startscreen verfügbar bleibt, sollen die plärrenden Blagen ihren Lutscher wiederkriegen.
„Was ich davon halte, dass ein Rückschritt von einer Armada an Dummköpfen als Fortschritt gefeiert wird? Nix!“
Ich bin einer von den Dummköpfen.
„Wenn ich nicht optional weiterhin den Startscreen behalten kann, schmeiß ich meinen Rechner aus dem Fenster!“
Aufpassen, das unten nicht gerade ein Passant herum läuft.
Sagt der plärrende Hugo.
Ahhhh…qwert73….warum werden Menschen, die eben anderer Meinung sind, immer als Dummkopf dargestellt, ich hasse es. Wir haben über 7 Mrd. Menschen auf der Welt, nicht alle sind gleich, jeder hat ein anderes Nutzerverhalten, akzeptiert das endlich. Keiner von denen, die ModernUI auf einem Desktop-PC unpraktisch finden, will es denen, die es toll finden, wegnehmen. Aber warum gönnt ihr uns unsere gewohnte Umgebung nicht? Nein, ich versteh es nicht. Vielleicht weil ich ein Dummkopf bin…
Zum Startmenü. Zuerst dacht ich, es sei ein Aprilscherz. Wenn das wirklich ernst gemeint ist, hm, ich weiß nicht. Schön ist was anderes. Ja auch hier sind die Geschmäcker verschieden. Aber irgendwie hat MS doch jeglichen Bezug zu Ästetik verloren.
Für alle ModernUI-Liebhaber hoffe ich natürlich, dass das ganze optional sein wird. Aber leider erwarte ich da bei MS was anderes. Das Wort Optional scheint für MS zum Fremdwort mutiert zu sein.
So lange es optional bleibt, soll mir der Rest egal sein. Auf jeden Fall sollte es vorteilhafter sein, als sich den Rechner mit Drittsoftware vollzupumpen und dann Probleme zu bekommen.
Daniel, es ist bei weitem nicht so, dass mir nix besseres einfällt als mit Beleidigungen herumzuschmeißen – vielmehr haben sich einige diese Auszeichnung redlich verdient und sind an ihrem argumentfreien Gequatsche zu erkennen. Beispiel: jetzt, da MS mit Einführung des Startmenü die Verkäufe anzukurbeln verhofft, also rein wirtschaftliche Gründe den Ausschlag gegeben haben, werden einige aufhören, Microsoft mit M$ abzukürzen – wenn das nicht saudumm ist, dann erklär mir bitte, warum das Wort nicht sofort aus der deutschen Sprache und seinem Duden verbannt werden sollte!
Was die ModernUI angeht: die ist nicht weg mit dem Startmenü, sondern umgekehrt: das Startmenü ist im Design der ModernUI gehalten.
Von wegen! Da dachte ich noch, was soll’s! – Hauptsache die Blagen geben Ruhe, da Sie nun ihren Lutscher wiederhaben. Pustekuchen! Aus nervenden Kindern werden pubertierende kleine Monster, die aus Prinzip nörgeln. Nur ein Beispiel (gefunden bei Heise) von vielen, welches für sich beansprucht Kommentar genannt zu werden:
“ Die Kunden wollen ein Startmenü und keine Kacheln…
und was bekommen sie?
Ein Startmenü mit Kacheln!“ Der gerechte Pädagoge in mir empfiehlt: 6 Monate strengstes PC-Verbot!
Wenn ich mir das Startmenü so anschaue, heißt das für mich, man kann optional per Linksklick das neue Startmenü öffnen und man bekommt somit kein Metro zu Gesicht.
Wie sollten die das sonst machen.
Damit hätten sie die Funktion aus den Third-Party-Startmenüs übernommen.
Und reine Spekulation: Das wird nur für PC-Nutzer einstellbar sein. Tablet-User werden das wie auch die Taskleiste im Metro nicht sehen.
Boot to desktop ist optional, Apps in der Taskleiste sind optional…
Ich kann mir nicht vorstellen, warum das klassische Startmenü nicht auch optional sein sollte.
@qwert73: Heise ist eine Welt für sich…
Heise ist eine Welt für sich…
@magnet
So denke ich auch, dass es so kommen wird.
Immer wieder schön finde ich, wenn die mickrigen 11% der Win-8 Nutzer den restlichen 89% Ihre Sicht der Dinge vorschreiben wollen.
Fundiert nögeln kann man eh nur, wenn man außer Win auch OS X und Linux benutzt oder wenigstens mal benutzt hat.
Und auf Win9 wartet.
Lieber Klopschik,
niemand will niemanden auch nur irgendetwas vorschreiben. Stattdessen wollen wir die Mehrheit ermuntern ihre grauen Zellen anzustrengen und einzusehen, dass im Sinne eines konsistenten und konsequenten Konzepts das Startmenü in Windows nix mehr zu suchen hat. Und nur um Mißverständnisse zu vermeiden: im Desktop-Modus müssen die Charms-Bar weg, auch die Apps sollen im Fenster-Modus laufen. Nur der Startscreen ist das bessere Startmenü und darüberhinaus auf allen Plattformen die Schaltzentrale. Aber die Kaufkraft hat mal wieder entschieden!