Gestern wurde in Seattle ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter vom FBI verhaftet. Er soll für diverse Leaks von Windows 7 und primär von Windows 8 verantwortlich sein. Teile seiner gestohlenen Daten soll Alex Kibkalo kurioserweise in den hauseigenen Cloudspeicher SkyDrive geladen haben und mit einem französischen Blogger geteilt haben.
Besagter Blogger soll anschließend die geheimen Informationen und Daten dann veröffentlicht haben. Offizieller Verhaftungsgrund ist allerdings der Verdacht, dass durch Kibkalos Leaks unautorisierte Key Management Server zur illegalen Aktivierung von Windows-Enterprise-Versionen erstellt werden konnten.
Über den unbekannten Blogger ist derzeit nicht viel bekannt. Aktuell wird spekuliert, ob es sich hierbei um den ehemaligen Betreiber ‚Canouna‘ der Webseite ‚WinUnleaked‘ handeln könnte. Vor rund einem Jahr verschwand die Seite mit zahlreichen Windows-Leaks überraschend aus dem Netz. Auch denkbar wäre ein Zusammenhang mit der russischen Seite ‚WZOR‘. Denn auch diese Seite ist plötzlich nicht mehr erreichbar. Ebenso wurde das Twitter-Profil von ‚WZOR‘ für die Öffentlichkeit geschlossen. Nur eine Vorsichtsmaßnahme?
Ich denke schon, dass es eine Vorsichtsmaßnahme war.
Wenn man so will, ist die Arbeit von Wzor eh abgeschlossen. Windows 8.1 Update 1 ist draußen oder besser gesagt fertig. Und mit Win 9 kommt er auf einer neuen Seite wieder. Ich weiß, alles Spekulation. Aber lasst mich doch auch mal.