Mit dem neuen Opera auf Chromium-Basis und Blink Unterbau, waren die Operaner, so wie ich, doch ganz schön gestresst worden.
Uns wurde ein Browser vor die Nase gesetzt, mit dem man surfen konnte. Mehr nicht.
Es gab keine richtigen Infos, was nun mit dem neuen Opera passieren wird.
Jetzt mit dem neuen Opera 16 Next, haben unter anderem Bruce Lawson dann doch endlich auf die Kommentare geantwortet, wodurch eine leichte Roadmap sichtbar wird.
Auf jeden Fall hat dass Team begriffen, das die Informationen nicht ausreichend waren.
Something that I’ve learned from the initial release is that we should have set expectations better and explained more about what we’re planning. I hope that we’ll do better, and will work to ensure that we do.
Klar wird nun, dass der Urlaub der einzelnen Mitarbeiter nun dem Ende entgegen geht und die Entwicklung von Opera forciert wird.
Eine richtige Roadmap wird es zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht geben.
that’s not a roadmap – as we said, „here are the features we’re currently working on“. I can’t talk about the medium-term roadmap.
Der Opera 15 sollte von Anfang an nur dafür da sein, dass Opera mit dem Chromium Unterbau auch funktioniert.
We said we were building on top of Chromium, which we are, and adding features.
Opera 16 beginnt nun mit dem Einbau der Funktionen, die den Opera ausmachen.
Usually, the first few comments are about the roadmap, so here are the features we’re currently working on: bookmarks, synchronization (Opera Link), enhancements in tabs handling (ie pinning and visual tabs) and themes. Our new rapid release cycle means that you should see the first cut of some of these in a few weeks’ time.
In einem Kommentar hat Bruce dann auch erklärt, dass ab jetzt auch die dritte Stufe der Developer-Channel hinzukommt.
Somit hätten wir dann (endlich) die versprochenen Stable, Next und Developer Versionen.
Opera 17 Next lässt dann hoffen.
Yes. Opera 17 Next will be released then, with more features.
Die „blöde“ Angewohnheit, dass nach dem Schliessen von Opera alle Tabs wieder geöffnet werden, soll auch abgeändert werden.
For now, open a new tab (to get Speed Dial, then right click in tab bar and „close other tabs“)
Die Linuxxer unter euch müssen sich noch ein wenig gedulden.
Gemunkelt wird, dass mit der Version 16 Stable und Opera 17 Next dann auch eine Linux.Vrsion erscheinen wird. Offiziell heisst es aber noch:
I don’t know, but we will of course release Opera for Linux.
Weiterhin hat Bruce kommentiert, dass:
▪ Speeddial bald auch wieder mit Control+Nummer geöffnet werden kann.
▪ Ein Search Engine Manager wird hinzugefügt. So dass man auch z.B. duckduckgo hinzufügen kann.
▪ Die gewohnten „Kürzel“ für Lesezeichen kommen wieder.
▪ Der Passwortmanager wird auch für mehrere Passwörter fit gemacht. Wurde als DNA-8939 eingereicht.
Das alles lässt hoffen, dass Opera wieder das wird was es mal war. Ein innovativer Browser.
Nur die Alleinstellung wird Opera damit nicht lange halten können. Denn gute neue Sachen, kann dann auch Google Chrome ohne Probleme einbauen.
Ohje, ich glaub das war mein längster Blogeintrag bisher.
Quelle: my.opera.com/desktopteam
Das ganze war eine schrottige Idee, und die wurde schrottig umgesetzt.
Was dieser Bruce da erzählt, das ist doch wie Pfeifen im Walde: „Wird schon noch, kommt schon noch, aber dann…“
Wenn MS iwas SO unfertig auf den Markt gebracht hätte, oh jeh! Die Beurteilung von Vista wäre schmeichelhaft dagegen.
Irgenwann wird Opera dann mal so, wie es hätte sein müssen – dann sind die anderen Browser aber schon weg. Und viele User zu denen gewechselt – und kommen nicht wieder.
Den Müll haben die wirklich zu verantworten, JürgenHugo. Aber ich schätze, wenn das Opera Team es umsetzt, einiges neues einzubauen, könnte es durchaus sein, dass viele auch genau deshalb wieder zurück wechseln.
Mit dem O 16 ist Chrome zB bei mir schon auf Platz 3 gerückt.
Na, du hast andere Preferenzen als ich:
– mit einem Browser „mache“ ich – ist und bleibt Firefox.
– einen anderen setze ich als Standard, das ist Chrome. Der kommt eben schneller hoch aus Links, da würden mich die 4 – 5 s stören, die FF mit diversen Add-Ons braucht. Beim normalen „Surfen & Machen“ stört mich das nicht.
– Opera war/ist der Drittbrowser – ich hatte nie vor, das der Nr. 1 wird.
Ich warte also ruhig ab, was aus dem neuen Operome wird, bis dahin geht noch 12.16