Das Fragmentierung bei Betriebssystemen ein Problem sein kann, wissen wir ja. Unter Windows sind schon zahlreiche Optimierungen eingeführt worden, um der Fragmentierung des Systems entgegenzuwirken.
Aber auch iOS und Android kämpfen gegen die Fragmentierung ihrer Systeme, was sich letztlich in Rucklern und einem langsameren System wiederspiegelt.
Google hat nun auf der Google I/O 2013 auch darüber gesprochen und will weitere Verbesserungen einfließen lassen.
Problem daran – auch die Programmierer von Apps müssen hier natürlich mitziehen.Problem für diese ist, dass ihre Apps auch ältere Android-Versionen unterstützen müssen, welche eben neuere Optimierungen noch nicht unterstützen.
Gefordert sind laut Google also ebenso die Hersteller als auch App-Programmierer. Ziel von Google ist es bei neuen Updates nur noch bestimmte Teile des Systems ausgetauscht werden sollen. So sollen auch die Hersteller/ Provider schneller Updates bereitstellen können. [Bildquelle]