Gestern hat Dona in einem Blogeintrag darauf hingewiesen, dass man seine Einstellungen noch einmal überprüfen sollte, wenn man nicht im Fast- oder Slow-Ring bleiben möchte. Denn jetzt mit der Windows 10 1703 ist ein guter Zeitpunkt um den Insider-Modus zu verlassen. Hat man die 15063.0 + Updates schon installiert, kann man den Modus verlassen und braucht nicht neu installieren. Wenn dann die erste Redstone 3 kommt wird es dann wieder schwieiger.
Nachschauen kann man unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Windows-Insider-Programm. Dort kann man die Preview-Builds beenden und hat dafür eine Auswahl /Siehe Bild). Denn mit den ersten neuen Previews schleichen sich natürlich auch wieder Fehler ein, gerade wenn man diese auf dem Hauptsystem nutzen sollte. Für die Previews ist eine virtuelle Maschine natürlich viel besser.
Insider-Programm verlassen
Wer das Insider Programm verlassen möchte, klickt auf Insider-Preview-Builds beenden. Im neuen Fenster dann auf die „>> Ich möchte bis zur nächsten Veröffentlichung von Windows weiterhin Builds erhalten“. Klingt unlogisch, aber im nächsten Fenster erscheint dann „Möchten Sie wirklich keine Insider-Builds mehr erhalten?“ Dies muss man bestätigen und auch noch das nächste Fenster.
Aber daher mal die Frage an euch. Macht ihr im Fast-Ring weiter? Steigt ihr aus? Nutzt ihr zur Sicherheit dafür immer eine virtuelle Maschine? Ich hab hier persönlich VMWare nebenbei laufen. Ist ganz praktisch man hat das stabile System auf einem Monitor, die Insider auf dem anderen. Kann dort testen was das Zeug hält und nebenbei das Wiki mit weiteren Tipps und Tricks füttern.
Quelle: blogs.windows
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
sieht es so aus, wenn man weder im „fast-“ noch „slow-“ -ring ist?
http://imgur.com/a/YClfM
Ja, alles richtig gemacht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Einmal Insider , immer Insider.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich mache schon seit Redstone 1 nicht mehr weiter als Insider. Warum auch, die Änderungen sind zumindest mir persönlich viel zu marginal und es langweilt mich zudem, ich warte einfach solange, bis die nächste finale Version fertig ist, dann wird einmal alles neu gemacht, Ende der Geschichte. Auch ist mir meine Zeit mittlerweile viel zu schade dafür und MS zahlt mir die ganze Arbeit zudem auch nicht. Möchte ich bei mir in der Firma auch mal haben, das Millionen von Leuten umsonst arbeiten, für ein paar geänderte Zeilen an Code, im übertragenen Sinne, das hat MS schon alles geschickt eingefädelt.
Ich kann Ihnen nur zustimmen. Ich habe mir die rs_2 auf einer VM runtergeladen (die letzte Build) und habe ebenso die Marginalität in den Innovationen festgestellt. Win as a Service ist eine Camouflage, die dem inhaltlich nicht gerecht wird. Warum? Gäbe es wirklich einen „Service“, hätte man ganz woanders ansetzen müssen und die User eines Betriebssystems, das den hehren Anspruch hat, eines der besten OS weltweit werden zu wollen, im Endeffekt mit den Problemen allein lässt. Solche Seiten wie Dr. Windows, oder der Hinweis auf „Problembehandlung“ mit eine Anzahl von Tools sind zwar nicht völlig ineffizient. Aber vielfach reichen die bei weitem nicht aus. Für Otto-Normal-User sind Kenntnisse im höheren Level erforderlich, bei wirklichen Problemen handwerklich zur Sache gehen zu können. Ein Wirrwarr von Seiten zur Problemhilfe und Foren geistern im Netz herum; wobei Deskmodder objektiv noch zu den informativsten Welche gehören.
Fazit: Win hat mit 10 zu kämpfen, weil Microsoft eine nicht nutzer-, nicht sehr kundenfreundliche Entwicklerstrategie verfolgt, gepaart mit erheblichen Defiziten im Problembehandlungservice, und die letztlich auf die „Mitarbeit“ in einem Graubereich verfolgt, die man als Teil des Produktionsprozesses wie selbstverständlich nutzt.
Letztlich aber führt das Ganze nur zur ständigen Unsicherheit, ob man wirklich ein zuverlässig operierendes System bekommt. Hier überlegt sich jedes Unternehmen, installiere ich 10, oder bleibe ich beim 7er, oder installiere Apple Mac, usw. oder nutze ein Betriebssystem von anderen Softwarefirmen.
Wir duzen uns, Herr Peter – hast du es dir gemerkt (grins)?!
Ich kann dir wieder einmal ziemlich zustimmen, obwohl wir sicher recht unterschiedlich an die Sache herangehen bzw. was/wie/wo mit/an den Comps machen. Das mit der „Unsicherheit“ ist so falsch nicht:
„Was machen sie denn jetzt schon wieder? Ob das glatt geht?“
Man/ich wartet ja förmlich schon, das bei Patchdays und Upgrades iwas nicht richtig klappt. So´n Dauergefühl hatte und habe ich bei Win7 nicht gehabt.
Firmen lasse ich mal ganz außen vor, weil ich nur meine Comps und die nur privat/alleine nutze. Klar, es gibt Linux, klar es gibt macOS (zurechtkommen würde ich schon mit beiden) – aber Win ist für mich pragmatisch das kleinste Übel. Auch Win10, obwohl mir da diverses immer noch nicht paßt.
Für mich ist Win eben nicht nur etwas, das iwi funktionieren soll, egal, wie es aussieht – es soll mir auch einigermaßen gefallen.
Und Insider? Neien – da bleibe ich lieber bei meinem lokalen Account und weiter Outsider. Was läuft, bekomme ich eh hier und anderswo mit.
Danke für den Hinweis! ?
Klar geht es weiter !!! Nur die harten kommen in den Garten
Ich habe jetzt die Build 15063.13. Wenn ich nun aus dem Slow-Ring aussteigen will muss ich wohl die Option
„Mein System auf die letzte Version zurücksetzen“ wählen.
Frage: Bleibe ich bei dieser Option auf der Build 15063.13 und bleiben all meine Daten erhalten?
Vielen Dank für eine kurze Antwort!
@Jagdish ich hab oben den Beitrag noch einmal erweitert mit den Schritten, die du unternehmen musst.
@moinmoin … darauf kannst Du getrost ein la ….

Ich werde wieder aussteigen. Das läuft zwar alles ganz okay, aber ganz okay ist nicht das was ich mir für den Alltag wünsche.
Ich hab dieses mal auch ziemlich lange gewartet bis isch wieder die Insider Builds installiert hatte. Anfangs war das auch okay soweit, aber auf der Zielgeraden sind mir denn doch zuviel Fehler im System. Ich frag mich fast ob das überhaupt lohnend ist die 17.03 wirklich zu haben.
Eine virtuelle Maschine kommt mir auch nicht auf den PC hab schließlich nur einen Monitor.
Werde auf jedenfall im fast ring bleiben,denn mich interessiert das was wieder alles so neues kommt und test das auch gerne, ich werde auch das ganze normal auf pc nutzen denn ich bin der Meinung das man in einer vm nicht wirklich die Stabilität eines systems testen kann
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo Gemeinde
Ich mache weiter mit den Insidern war immer lustig was da so pasiert,aber auch manchmal richtig ärgerlich wenn was zu verrecken nicht funtionierte wie es eigentlich sollte.ich habe auserdem einen Weckselramen mit zwei kleinen SSD zu weckseln auf einer win 10 auf der anderen win 10 Insider so kann mir dann da auch nichts pasieren
Liebe Grüß Teddy58
Also ich finde das „Echtzeit Game“ von Microsoft sehr spannend! und werde auch in Level 3 weiter spielen. ?
Gibt es da auch Highscores zu vergeben und wo speicher ich die dann
???
Ich denke ich bleib auch als Insider, soviel Probs macht das Teil bei mir nicht mehr (nutze es zwar mehr privat aber für den Job auch ein bischen „produktiv“ – benutze auch keine VM oder noch schlimmer einen 2. Rechner zum testen ( man(n) muß ja auch irgendwie die Stromkosten im Auge behalten
Nebenbei mal anmerke, das ich gerade festgestellt habe das anscheinend der Windows Defender Fehler sich wohl in Luft aufgelöst hat (jaaa ich hatte den auch ) , OHNE das man den betreffenden Registry-Eintrag löschen musste *staaauuunnn*
– oder war es dann doch das Update auf die 15063.14 *kopfkratz*
Kann durchaus direkt bei Microsoft (Server) behoben worden sein. Nachtrag auch die Uhrzeit lässt sich wieder synchronisieren.
und es gibt ja Aomei, da ist man über usb 3, in 5 Minuten zurück. ?
denke das ist logisch mindestens ein Systembackup zu haben, hab zwar anderes Proggi aber OHNE ein neues zu machen ändere ich schon lange nix mehr
Ja, ich mache weiter.
Nee keine zeit mehr,
Aber wie Immer Die letzte Insider vor der Normalversion installiert ich als Arbeitssystem und die 3-4 Insider vor der fast fertigen Version auch aber VM weil es zu schnell geht und wenn ich die insider installiere ist schon die neue da, will ja die „NormalUserZwischenVersion“ nicht verpassen. ^^
Insider seit anfangs noch im Jahre 2014 bis zur ersten 240 und alles immer schön Real Hardware(auch die Win 10 Version wo noch windows 8.1 Brauchte als Untergrund), den 240 und eine Insider Partition und später noch eine 3te Partition für den Server 2016 Insider.