Microsoft ändert mit der Windows 10 1703 (Creators Update) den jahrelang benutzen Installationsprozess mit den einzelnen Fenstern. Heute hab ich nach über einem Jahr meine virtuelle Maschine (Dank an ch4os für die ESD) neu eingerichtet und Windows 10 1703 neu installiert und fast alles dokumentiert. Der erste Teil der Installation ist immer noch im alten Gewand geblieben. Aber nachdem die Daten von der DVD oder USB-Stick auf die Platte kopiert worden sind, fängt die neue Abfrage mit Cortana an.
Wir hatten schon einmal vorab darüber berichtet. Da es nun aber nicht mehr lange dauert bis die neue „Redstone 2“ offiziell verteilt wird, vielleicht gar nicht mal so schlecht sich den Ablauf schon mal anzuschauen. Denn es gibt ja einige die vielleicht die neue Version zum Anlass nehmen, um Windows mal wieder neu zu installieren.
Den ganzen Ablauf der Installation mit allen Bildern könnt ihr in unserem Wiki anschauen. Dort auch gleich mit Tipps und Tricks für die einzelne Auswahl.
Die drei einzelnen Bilder sind nur als Auswahl von allen 18 die im Wiki sind. Interessant ist, dass es uns Microsoft mit den letzten Insider-Versionen einfacher gemacht hat auch ohne Insider zu sein. Man muss kein Internet mehr kappen, um diese zu installieren. Ob Microsoft es dann bei den ersten Redstone 3 Insidern dann beibehält muss man abwarten.
Auch interessant: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren
Tutorials für Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
- Windows 10 Deskmodder-Forum
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Danke für die Einstimmung auf Neuigkeiten beim Installieren von RS2.
Mir fiel mal wieder auf, wie mit dem verfügbaren Platz auf den heute nicht mehr gar so kleinen Bildschirmen geaast wird. Werden die Dialoge jetzt auf Wurstfinger ausgerichtet?
Wenn es Dir, Jürgen, nicht zu viel ausmacht: Kannst Du mal für den dritten Screenshot den vertikalen Rollbalken ein wenig nach weiter nach unten ziehen und vielleicht auch offenbaren, was sich hinter „Weitere Informationen“ verbirgt?
Gruß, Nemo
Meine Installation ist nun durch. Wenn man weiter herunter scrollt, dann kommen nur noch die „Ein“ Aus“ Schalter für die unten angezeigten. Weitere Informationen ist nur ein Info-Popup wie auch bei den anderen „Cortana“-Bildern im Wiki.
Danke, Jürgen!
nur so mein Vater heißt auch Jürgen? ☺️
Hallo moinmoin. Ein paar Infos mehr hätte ich mir zur Neuinstallation der neuen Version schon gewünscht. Was ist dann mit den unsignierten Treibern? Laufen die dann noch? Im Zuge einer Neuinstallation werden ja keine alten Einstellungen mehr übernommen. Ich hatte bei Release Windows 10240 z. B. noch die Treiberaktualisierung deaktiviert und das wurde in Anniversary und Redstone 1 auch übernommen! Ich weiß das geht jetzt in die Tiefe, aber so sollten Artikel ja auch sein. Mal stellvertretend wie H. Hugo motzen muss. LOL
kannst jetzt mit Cortana ein schwätzchen halten wenn du Lust hast!
Das mit Cortana stand ja schon im Artikel aber ich möchte ja mehr wissen sammeln, denn ich überlege tatsächlich mal ein neues System aufzusetzen und wie schon gefragt bei einer Neuinstallation sollen angeblich z. B. keine unsignierten Treiber mehr funktionieren. Wie sieht das eigentlich bei einen Refresh aus? Das ist ja quasi dann ein neues Windows. Ich bin mir nur nichts sicher ob es signierte Treiber für alle meine Hardware gibt, da ich UEFI und Secure Boot einsetze.
Das mit den unsignierten Treibern hab ich noch nicht getestet. Muss eh alles was im Wiki zu Windows 10 steht überarbeiten.
Aber solche Sachen wie Treibersignierung hätten den Artikel im Wiki gesprengt und ist auch nicht für jeden Interessant. Wird dann extra behandelt.
Ach moinmoin. Schau nicht so traurig. Ich finde das ganze Gedöns um Windows 10 nur undurchsichtig. Ich beschäftige mich quasi dauernd damit und überblicke kaum das Chaos wie man an meinen Fragen sieht. Ich lese ja auch noch Dr. Windows und natürlich Günter Borns Blog. Ich hatte das Release 10240 ein mal installiert und fahre seither upgrades. Ich wollte nur das Wissen sammeln was mich quasi jetzt erwartet wenn ich das neu installiere und ob es einen Unterschied zum Refresh gibt. Es gibt ja eigentlich keinen Grund mit einer DVD neu zu installieren wenn ich es mit den Refresh platt machen kann.
Einmal richtig neu ist und bleibt richtig neu.

Ich hatte meine VM auch schon 2x zurückgesetzt. Die Einträge welche Insider ich schon installiert hatten sind trotzdem geblieben. Also wenn, mach es einmal richtig und gut.
Hintergrund ist der Card reader in meinen 4 Jahre alten CoreI5 (8GB Ram und 1 TB SSHD) Notebook. Für den Card Reader muss ich ältere Treiber verwenden. Momentan geht alles , nur ich denke wenn eine Treiber Signatur abgefragt wird das es da zu Problemen kommen könnte. Ich werde die Tage mal folgendes versuchen. Ich erstelle mal wieder ein Image mit meinen AOMEI backupper. Dann fahre ich ein Upgrade auf RS2 und führe einfach mal den Refresh durch und dann schaue ich mir das Ergebnis an. Ist das müll, dann spiele ich mein Image zurück.
„Microsoft erkennt deine vorherige Installation und aktiviert dann dein Windows automatisch. Voraussetzung hierfür ist ein Microsoft-Konto. Aber dazu später mehr.“
Das „später mehr“ vermisse ich.
Angenommen:
Ich führe meine Neuinstallation offline mit einem lokalen Konto durch. Eingabe des Keys habe ich übersprungen.
Reicht dann anschließend ein kurzzeitiges Anmelden mit einem Microsoft-Konto, um meine Installation zu aktivieren? Das Microsoft-Konto fliegt dann anschließend wieder runter.
Ist das so richtig?
Meine letzte Neuinstallation von Windows 10 ist zu lange her, ich erinnere mich nicht mehr wie das war.
Genau so.
Hatte ich das etwa gestern vergessen hinzuschreiben? Wird sofort nachgeholt.
Um auch bei einem lokalen Benutzerkonto auf der sicheren Seite zu sein, hätte ich vorher auf dem aktivierten W10/RS1 erst noch ein GenuineTicket gezogen zum späteren Einspielen auf RS2.
Gruß, Nemo
Ist nun auch dabei.
Eine Frage an die Runde: Mein 1607 läuft derzeit perfekt. Ist es sinnvoll 1703 über VMware laufen zu lassen, um 1703 erstmal zu testen? Und wäre diese Umgehung überhaupt möglich?
Du könntest dir die ESD von ch4os herunterladen und dann umwandeln in eine ISO. Hatte ich ja auch gemacht.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/04/15048-iso-esd-deutsch-english/
Dann in die VM einbinden (mit lokalem Account) und ohne Seriennummer installieren. Dann kannst du schon einmal reinschauen.
ok. Mache ich. Danke!
Danke moinmoin
Also bei mir gibst bei jedem Upgrade IMMER ein Clean Install.
Das einzige was ich mache ist der Desktop Kopieren auf externe HD den clean install und nach dem Install, so 10 Minuten später kann ich fast wider so arbeiten wie im alten win 10.
Desktop zurück kopieren, System Ordner verbiegen auf andere Partitionen alles wider so wie früher, nur den Firefox und Thunderbird muss neu drauf weil sonst kann ich die 2 nicht als Standart setzten, und Norton natürlich, ist auch auf dem D: aber ein Clean install überlebt nicht mal der Norton, Upgrade voll aktiviert aber kein Problem.
0 Wichtige Daten auf dem C: (bis auf den Desktop und alle symbole). spiele aufs F: progs aufs D: wo anderst kommt nichts hin.
PS: Den Desktop hatte ich auch schon mal auf einem andere LW aber das Problem ist den, das er alles kopierte was ich auf dem Desktop mache und nicht verschiebt(dies ist den nervig wenn man nur ein Symbol verschieben will auf dem Desktop aber den immer Kopien davon macht, ohne taste mit drücken).