Es dauert nun nicht mehr lange bis Microsoft die Windows 10 1703 fertigstellt. Man hat sich einige Mühe gegeben, dass muss man schon sagen. Man ist sogar bei einigen Änderungen auf die Wünsche der Nutzer eingegangen. Hat man jedenfalls das Gefühl. Im Startmenü lassen sich nun endlich „Alle Apps“ ausblenden. Dem Microsoft Edge wurden viele neue Funktionen spendiert. Die Einstellungen hat man „entzerrt“ und die Apps und Spielen eine eigene Unterkategorie gegeben.
Die Personalisierung wurde um einiges verbessert. Farben lassen sich nun selbst definieren. „Designs“ (Themepacks) direkt aus dem Store laden und der Unterpunkt Designs bekommt nun die Einstellungen, die dort hingehören.
Auch den Defender hat man nun „aufgespalten“. Einmal wird er dann als Windows Defender Antivirus und einmal als Windows Defender Sicherheitscenter deklariert. Ersteres ist altbekannt und im Sicherheitscenter befinden sich nun neben den Antivirus- auch die Firewall und Netzwerkschutz-Einstellungen, Familienoptionen (Kinderkonto) und die App- und Browsersteuerung.
Ist natürlich noch nicht alles, was man in dieser Version verändert hat. Die tolle Funktion unter Updates und Sicherheit, dass man die Treiberupdates mit einem Klick (Haken entfernen) wieder herausgenommen hat, ist natürlich ärgerlich. Daher mal die Frage an euch: Was müsste unbedingt noch kommen, damit die Windows 10 1703 für euch DIE ultimative Version wird?
Tutorials für Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Wäre schon geil, wenn die 1703 wieder neue Ordner auf Netzlaufwerken erstellen könnte. Geht ja erst seit August mit der 1607 nicht mehr… :-/
Also wir haben Zuhause unser NAS per SMB in den Windows Explorer unter Windows 10 1607 eingebunden und dort lassen sich Ordner erstellen/ verschieben/ kopieren und löschen ohne Problem. Wie hast du denn die Netzlaufwerken bei dir eingebunden?
Es passiert auf Netzlaufwerken, die auf Windows Server liegen, wenn der Index-Dienst dort eingeschaltet ist. Das Problem ist MS bekannt, sie arbeiten seit Monaten dran, eine Funktion wieder zu reparieren, die vorher gut geklappt hat…
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/b72c763e-d029-4e65-a2dc-885a5aabf643/problem-creatingrenaming-a-folder-on-a-network-share-with-win10-anniversary-update-error?forum=win10itpronetworking
Hat nicht Windows die Funktion abschaltbarer Treiber-Updates mit gutem Grund herausgenommen?
Den Grund nenne mir mal
So viel ärger wie mache Treiberupdates in der vergangenen Zeit gemacht hatten? Gerade Grafiktreiber.
Kann ich eigentlich so nicht bestätigen. Win bzw. AMD hatte kürzlich den Graphic- Driver erneuert. Windows hatte das Update mit der neuen Version auf meinen Rechner geladen…aber den AMD SMBus Controller vergessen. Den habe ich dann selbst installiert. Dann stimmte die Richtung wieder. Es mag Probleme geben, weil Windows nicht weiß, welche komplexe Graphiken wie Spiele z.B. die Nutzer so drauf haben. Aber ich denke, dass angepasste Treiberfunktionen, die unabdingbar für die Performance des Betriebssystems sind, grundsätzlich nicht falsch sind.
Optimales Feature? OneDrive-Platzhalter zum Beispiel … Fertigstellung der virtuellen Desktops, die sich derzeit meines Wissens ja noch immer nicht benennen oder vertauschen sowie gar getrennt anpassen lassen … Behebung der Cortana-Soundprobleme … Ergänzung einer zweiten Taskleiste (Stichwort Multimonitoring) um den Infobereich … Überholung diverser veralteter Architekturen, das Thema hatten wir in einem Artikel von Max imho neulich schon …
Also mir fiele da schon noch so einiges ein …
Es wäre wunderbar, wenn Updates wieder so wie unter W7 laufen würden, also mit Abwahlmöglichkeit, selbstbestimmtem Zeitpunkt der Installation usw.
Aber das ist wohl Wunschdenken!
Eine Vereinheitlichung von „Systemsteuerung“ und „Einstellungen“ wohl ebenso.
Joern
Vor allem aber entspricht es nicht dem Windows-as-a-service-(Zieh-all-unseren-Mist-oder-wir-unterstützten-dein-Gerät-nicht-mehr-du-Idiot)-Konzept …
Zu den einheitlichen Einstellungen fehlte nur noch der Gesichtspunkt, dass es nicht ganz so schrecklich kahl aussehen darf wie z. B. der Backup-Dialog neuerdings. Sondern mindestens so farbig wie die Netzwerkübersicht oder das neue Sicherheitscenter!
Ich bin gespannt, ob der alte Windows Defender noch pünktlich entfernt wird und die Einstellungen damit auch aus der Einstellungen-App entfernt werden. Im Moment ist das Ganze nur noch ein Chaos, da die Optionen sich im „Sicherheitscenter“ und dem alten „Antivirus“ Doppeln.
Wie schon auf Twitter geschrieben, hier meine Wünsche für Windows 10:
– Windows 10 soll einheitlicher werden (was auch das eigentliche Ziel von Microsoft ist). Seit Windows 8 fährt der Nutzer zweigleisig wenn es um die Konfiguration des eigenen Systems geht. Es gibt zu einem die alte Systemsteuerung als auch die neue „Einstellungen“-App. Mein Wunsch: endlich mal alle Einträge aus der Systemsteuerung in die neue App übernehmen und wenn es geht erweitern.
– Der Nutzer soll die Möglichkeit bekommen, eigene Kacheln zu erstellen (Logo, Hintergrund, Beschriftung – auch für Win32 Anwendungen) ohne Drittanbieters-Apps. Wenn die Entwickler schon zu faul oder zu uninteressiert sind, soll der Nutzer nicht drunter leiden. Personalisierung würde Windows 10 für Konsumenten auch deutlich ansprechender machen.
– Es ist ja schön und gut, dass Windows 10 mit Software vorinstalliert kommt, aber wenn diese nicht systemrelevant ist und nicht deinstallierbar ist, hat sie den Titel „Bloatware“ verdient. Windows 10 soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, dass auch „System-Apps“ deinstalliert werden können, sofern sie nicht für das System benötigt werden. Ich finde die „Alarm und Uhr“-App persönlich witzlos auf Desktop-Systemen.
– Microsoft soll dem Windows Team mehr Geld bezahlen. Vielleicht sind sie dann mal motivierter bei der Arbeit. Bugs in Software ist normal, besonders wenn man Vorabversionen testet von einem komplexen System wie Windows, welches auf verschiedensten Geräten laufen soll. Bei einigen Bugs frage ich mich aber schon manchmal, ob Affen beim Windows Team arbeiten oder die Entwickler einfach keine Lust haben zu arbeiten.
– Mein letzter Wunsch: kann jemand Microsoft von diesem Konzept erzählen? https://michaelwest.design/reworking-the-windows-system-tray-9577b646731e. Ich finde, dass es nötig ist, das System Tray zu überarbeiten und den Programmen das Recht zu entwenden, sich dort einzunisten.
Woah, das Konzept ist ja mal wirklich gelungen!
Nur 7+1 Likes?
Das muss verbreitet werden!
Microsoft sollte ihn einstellen.
Lol ich glaube die verdienen genug.
Also wie schon gesagt Nur noch die Einstellung und systemsteuerung entvernen.
Am Liebsten Keine 32 bit Win 10 Version mehr.
Fremd Viren Suite unter win 10 gleichwertig behandeln, und der MS eigene Löschbar.
„…damit die Windows 10 1703 für euch DIE ultimative Version wird?“
Das schafft kein Win, und wenn sie noch so werkeln und Feedback hören, was sie hören wollen. DAS ultimative OS gibt´s nicht. Eins, das alle Vorteile von Win, macOS, Linux hätte, aber keine Nachteile von denen – das käme dem nahe.
Bis dahin gilt: 1) ein Win im Urzustand 2) fummeln und machen 3) mehr oder weniger zufrieden sein
Bis jetzt: Win7 mehr, Win10 weniger…
Bei der letzten Preview fehlte mir die Einstellung zum Ändern der Schriftgröße, wie war das einfach bei Win7.
Das mit den Treiberupdates hat mich schon immer gestört, ich habe das bisher entweder direkt in der Registry ausgeschaltet oder mit dem genialen winaero tweaker gemacht.
Beim Ausführen von DDU im abgesicherten Modus flackerte Windows heftig, DDU ließ sich trotzdem ausführen.
Ob die neue Version der große Bringer ist wird sich noch rausstellen, begeistert bin ich bisher jedenfalls nicht von
den Verschlimmbesserungen.
Explorer mit Tabs…
Auf jeden Fall muss die Deaktivierung der automatischen Treiberupdates wieder mit rein und auch funktionieren, und zwar einfach und transparent wie das noch in den ersten Builds des Creators Update vorhanden war. Sonst brauche Ich gar nicht erst darüber nachzudenken, Windows 10 auf meinen Produktivrechnern überhaupt installieren zu wollen.
Hallo….
„Windows 10 soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, dass auch „System-Apps“ deinstalliert werden können, sofern sie nicht für das System benötigt werden. Ich finde die „Alarm und Uhr“-App persönlich witzlos auf Desktop-Systemen.“ …. das funktioniert gut mit den CCleaner. Aber man
sollte wissen, was man tut = acht geben.
Ich denke, dass ich die 1703er Version auch abspecken kann. Bisher bei allen Windows 10
Versionen funktioniert. Bin gespannt.
Gruß Uwi58
ging eine zeitlang in der insider, möglichkeit wurde aber wieder entfernt!
der ccleaner kann dies zuverlässg (keinerlei probleme nach monaten endeckt) entfernen.
alles was möglich und nutzlos war wurde entfernt. (auch xbox)
Kann der iObit Uninstaller auch entfernen, die Bloatware …
Ja, als einziges Tool, das nicht von Win ist, habe ich auch auf dem Rechner.
Aber man kann auch die Möglichkeit über „Ausführen“ nutzen, dort appwiz.cpl eintippen und mit ok bestätigen. Dann entsprechendes Programm in der Auflistung aussuchen. Dann kommt man zum Deinstallationsassistenten für das entsprechende Programm.
Die Apps kann man auch mit der PowerShell entfernen, jedoch installieren die sich bei großen Updates automatisch erneut wieder. Das ist einfach nur nervig und keineswegs nutzerfreundlich. Zumindest eine Funktion um Apps deaktivieren zu können, sodass sie nicht mehr starten können und systemweit ausgeblendet werden, oder einfach nur aus der „Alle Apps“-Liste ausblenden zu können würde ich mir wünschen.