Die Windows 10 Restone 2 wird offiziell auch als Creators Update bezeichnet und soll laut Microsoft Anfang 2017 kommen. In einer Vorabversion erschien in den Gruppenrichtlinien schon die Bezeichnung 1703. 17 für 2017 und die 03 für März. Wie MSPU nun berichtet, soll die neue Version nun doch im April 2017 und als Windows 10 1704 1703 erscheinen.
[Update 31.01.17]: Windows 10 1704? 1703 ist die korrekte Bezeichnung – Microsoft ändert viele Einträge
Das Spiel hatten wir mit der Anniversary Update auch schon. Sie ist als 1607 erschienen, obwohl sie erst im August 2016 veröffentlicht wurde. Aber ob nun 03 oder 04 hinten steht soll uns egal sein. Die Hauptsache ist, die neue Version läuft rund und stabil.
Heute soll es noch keine neue Insiderversion geben, da alle aus dem Team erst einmal aus den Weihnachtsferien zurückgekehrt sind. Aber durch die 14997 hatten wir ja schon einen Einblick, was uns in den nächsten Tagen und Wochen die Insider bieten könnte. Man weiss ja nie, ob wirklich alles in der Creators Update noch erscheint, oder doch noch mit in das nächste Update der Redstone 3 einfliessen wird. Die Arbeiten für die nächste Version wird dann noch in diesem Monat beginnen, wenn bei der Creators Update dann das Feature Stopp eingelegt wird.
Quelle: mspu
Bisschen mehr Akkuratesse und weniger Laissez-faire in der Methodik des Arbeitens am System wäre wünschenswert.
Hoffe, dass diese wichtigen Repair-Tools DISM wieder und sfcFix bzw. sfx scannow bei den nächsten BugFixes wieder funktionstüchtig gemacht werden. Kann doch nicht wirklich wahr sein, dass an allem Möglichen und neuen Features (die man nicht unbedingt braucht) herumgebastelt wird und sie als „Sensation“ verkauft, während man die wichtigen Dinge keines Blickes würdigt! Das muss mal den Windows Leuten klar und deutlich vor Augen geführt werden, was ich per Feedback Hub auch getan habe. –
Mag sein, dass hier eine stringentere Führung vom mittleren Führungspersonal vonnöten wäre, keine Ahnung, aber eins steht fest: Zum Spielen mit Algorithmen, User Interfaces oder sonstigen Spielwiesen, davon haben Normal-Nutzer nichts, die ein vernünftig handbares OS erwarten, das zwar ab und an mal einer Reparatur bedarf, dafür aber die Entwickler das nötige, ein funktionierendes Werkzeug zur Verfügung stellt.
Also, ich muß dich explizit loben: deine Kommentare sind derart gut geschrieben (grammatikalisch, Stil), das man dich nur beneiden kann. Ich müßte mich schon sehr anstrengen, um ähnliches zu Stande zu bringen.
Ist aber im I-Net nicht so ganz mein Ding, deswegen formuliere ich meist lockerer – so auch beim oben erwähnten „stringentere Führung vom mittleren Führungspersonal vonnöten“:
– vielleicht eher etwas weiter oben im Management einem (oder einigen) in den treten, wo er normal drauf sitzt.
Hülfe vielleicht auch nicht, aber er würde es wenigstens merken.
Leider kommt man an die „ziemlich weiten“ oder die „ganz oben“ schlecht heran.
Und dann wird’s schwierig…mit dem Impact von „User-Monitorings“.
Wie schwierig, das sieht man am Foto mit den freundlichen Gesichtern der offensichtlichen Windows Crew, die die Beschwerden der Nutzer mit einem Lächeln mehr zur Kenntnis nehmen, als für das Funktionieren des OS zu sorgen.
Also ich meine, das ist vielleicht eine ziemlich arrogante Anmaßung meinerseits, bzw. ungerechtfertigte Unterstellung. Dennoch möchte ich sie als kleinen Hinweis dafür verstanden wissen, dass so manche User so ziemlich auf dem Schlauch stehen, wenn hier nicht dem abgeholfen wird.
Nein, weder ziemlich, noch arrogant, noch Anmaßung .

Die Fa. MS ist schon außerordentlich merkbefreit. Und haben leider das letzte Betriebssystem ordentlich vor die Wand gefahren. Unfertig, zu viele Bugs, katastrophaler Umgang mit privacy. etc.
Eigentlich müssten die Benutzer da dann auch mal reagieren, dummerweise tun sie nicht. Sondern nutzen weiter, v.a. kaufen weiter. Wie schon immer mit Produkten dieser Firma. Es konnte noch so schlecht sein, die Produkte wurden gekauft.
Was signalisiert sowas dieser Firma? Alles richtig gemacht. Bewegen, verändern gar? Warum?!
Die Zahlen der BS-Anteile korrelieren damit. Linux bleibt Bastelage, apple zu teuer. Deren Anteile sind doch angesichts der „Vorleistungen“ Microsofts grotesk!
Windows-7 war halt ein Ausrutscher. nach oben…
Naja ich werde den wider die letzte Ent Insider wider alls normal Version installieren, und auf rtm Patch warten.
Hmm ich wette so um 15100 die rtm ^^
Ich habe heute über den Fast Ring die Version 1703 erhalten (Build 15063). Mir scheint, das Creators Update ist soweit fertig. Laut „winver“ gibt sich die Version als „Windows 10 Version 1703“ aus und es ist kein Wasserzeichen mehr eingeblendet.
… und bei „Systemsteuerung\System und Sicherheit\System“ steht unter „Windows-Edition“ auch nichts mehr von wegen „Insider“
@machbar. Ja, offensichtlich…hat Win alles richtig gemacht. Aus meiner Erfahrung mit Win10 kann ich dies hier feststellen: Nach etlichen Patches läuft Win10 1607 optimal. Richtig ist aber auch, dass man als Anfänger wie ich mit Win zunächst vor einem Berg von Unwissen steht, die dann mit den Fehlern korreliert, die dann zu allen möglichen Abstürzen führen. Erst, als ich begriffen habe, dass es unbedingt notwendig ist, sehr vorsichtig damit zu sein, was und von wem man was herunterlädt, beispielsweise Werkzeuge zur angeblichen Verbesserung der Leistung, und vieles mehr, erst dann fing das Funktionieren an. Aber es ist schon richtig: Win10 ist und bleibt zunächst eine Baustelle. Der Unterschied zu Apples Mac ist der, dass man sich im Gegensatz zu Microsoft zu einem geschlossenen System entschied, das keinerlei (fast) Eingriffe erheblicher Art zulässt. Und die Quintessenz für den Masseneefolg von Windows ist, dass sich das Betriebssystem 1. jeder, der will, leisten kann und 2. offensichtlich die User ein offenes OS haben wollen, um möglichst je nach Geschmack Veränderungen vornehmen zu können; also „ihr Windows“ nach ihren Wünschen herrichten.
Andererseits ist es auch bemerkenswert, dass es den Programmierern einigermaßen gelingt, ein OS zu Verfügung zu stellen, dass unterschiedliche Third-Party-Programs kompatibel zu integrieren vermag. Da staune ich immer wieder.