Für alle, die unter openSuse das letzte Update eingespielt haben, und seit dem Chromium mit einer Fehlermeldung nicht mehr starten können, habe ich hier eine Lösung.
Die Paketbauer haben wohl die Symlinks vergessen, somit wird Chromium nicht über den einfachen Befehl: „chromium“ gestartet. KDEinit bricht mit einem Fehler ab.
Die Lösung ist relativ einfach, ihr gebt einfach den vollen Pfad zum Programm an, und schon startet wie gewohnt euer Chromium.
Alles was ihr machen müsst, bei eurem Starter den Befehl ändern. Dazu klickt ihr mit der rechten Maustaste auf euer Icon, und wählt Eigenschaften. Danach sucht ihr euch das Eingabefeld für den Befehl zum starten, da es je nach Desktop unterschiedlich sein kann, setze ich mal voraus, dass ihr das findet.
Jedenfalls schreibt ihr in das Feld dann folgendes:
32 Bit User: /usr/lib/chromium/chromium-kde
64 Bit User: /usr/lib64/chromium/chromium-kde
Dann klickt ihr auf Anwenden und Ok, und schon startet Chromium wieder wie gewohnt, in alter Frische.