Update 3.September: Neue KB2975719 steht nun zum Download bereit
Das sich Microsoft viel Ärger mit dem August-Patchday eingehandelt hat, steht wohl ausser Frage. Auch wenn es nur 0,01% aller Rechner erwischt haben soll.
Der Workaround von damals die fntcache.dat zu löschen ging schon in die richtige Richtung.
Auch die von mir damals in den Kommentaren geschriebene Anleitung, in der Registry nach Schriftarten zu suchen, die einen vollen Pfad anzeigen, anstatt nur die Schriftart selber war schon korrekt.
Nur wie es dazu kommen konnte blieb bisher im „dunklen“. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Günter hat nun eine Nachricht von Michael Bonjour bekommen, der viele PCs updaten musste, um es mal ganz einfach zu sagen.
Er stellte dabei fest, dass einige einen Blackscreen nach dem Update bekamen und einige nicht.
Der Übeltäter war in dem Fall Adobe Photoshop Elements.
Auf gut deutsch: Jedes Programm, welches Open Type Fonts installiert und diese in einem eigenen Ordner unterbringt, anstatt im dafür vorgesehenen Windows Font Ordner, kann schuld daran haben, dass euch nach dem August Patchday ein schwarzer Bildschirm entgegengekommen ist. Denn Windows kann mit eingetragenen Pfaden in der Registry nichts anfangen und es kommt zu diesem Desaster.
Also wer einmal nachschauen will:
Win + R drücken regedit eingeben und starten
Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts gehen
Dort nun nachschauen, ob ein Eintrag einen vollen Pfad anstatt den Font-Namen hat.
Den Eintrag mit dem Pfad löschen.
Zu c:\windows\system32\ gehen und die fntcache.dat löschen. Die Datei muss in Besitz genommen werden Eine Datei in Besitz nehmen
Rechner neu starten und Update KB2993651 ersetzt fehlerhafte KB2982791 vom August Patchday einspielen.
Mehr dazu auch bei uns im Wiki:
– Reparatur Wiederherstellung Windows 8.1
– Sicherung erstellen Backup anlegen Windows 8.1
– Übersicht über die wichtigsten Tutorials für Windows 8.1
– Alle Tutorials für Windows 8.1
Gibt es schon Infos von MS zu aktualisierten Updates?
Auf meinem betroffenen Rechner ist übrigens auch Adobe Photoshop Elements installiert.
wenn es an Adobe gelegen hat, warum hat Microsoft dann selbst die Updates zurück gezogen ?
Wenn es an 3rd Software zu 100 % gelegen hat, würde MS nicht einlenken und die Updates überarbeiten.
Dann hätte es doch seitens MS auch nur einen Workaround gegeben.
Wäre nur zu einem kleinen Problemchen gekommen, hätte MS sicherlich nichts unternommen. Aber da nach den Updates gar nichts mehr ging, war das die besser Variante die Updates zurückzuziehen.
Denn nicht jeder kann mit Workarounds umgehen.
Ich sehe das eher als guten Zug seitens MS.
Ich hab gestern bei 2 meiner Rechner ein noch ganz anderes Problem in dem Zusammenhang fest gestellt.
MS hat dazu aufgefordert ▪ KB2982791▪ KB2970228▪ KB2975719▪ KB2975331 zu deinstallieren und obwohl ich nun nicht vom Updatefehler betroffen war habe ich KB2982791 und KB2970228, diese waren bei mir installiert, deinstalliert.
Jedenfalls muss bei der Deinstallation was schief gegangen sein, denn es werden mir keine Win-Updates mehr angezeigt. Vielmehr ist es so, es wird zwar angezeigt und gemeldet das Updates verfügbar sind (Win-Update oben Rechts), doch nicht mehr die genaue Bezeichnung und für was (Linke Seite ist leer).
Dieses Fehler ist auf beiden Rechnern (1x Win7 32 Bit und 1x Win7 64 Bit)der selbe.
Kennt jemand das Problem?
Da ist wohl ordentlich was schief gelaufen. Am besten wird sein, du setzt ihn auf einen Zeitpunkt vor der Deinstallation zurück.
Hat jemand Infos zum neuen KB2993651 ?
Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB2993651)
Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB2993651)
Sicherheitsupdate für Windows 8.1 (KB2993651)
Sicherheitsupdate für Windows 8.1 für x64-basierte Systeme (KB2993651
@smiler10
War gerade dabei einen Bericht zu schreiben. Siehe HIER
@Chris Doch, MS hat bisher meistens Updates überarbeitet auch wenn Drittanbieter Schuld waren. Zum einen weil es sowieso MS angekreidet wird. Die meisten Leute blicken da eh nicht durch.
Davon ab ist MS nicht vollkommen unschuldig. Wenn es möglich ist Fonts in andere Ordner zu installieren/registrieren, dann muss das Update damit auch klar kommen.
Dass dieses Szenario vorher keiner getestet hat, ist allerdings auch nachvollziehbar. Da muss man erstmal drauf kommen.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
[…] Man sollte aber vorsichtig sein, wenn man zum Beispiel Adobe Photoshop Elements installiert hat. August Patchday Desaster ? Und schuld war nicht Microsoft – Deskmodder.de und KB2993651 ersetzt fehlerhafte KB2982791 vom August Patchday – […]
[…] ein extrem seltener BSOD zu sein bzw. in einer Konstellation welche nicht der Masse entspricht. Bei deskmodder.de ist der vermeintliche Übeltäter nicht Microsoft, sondern 3rd Party Software welche “Open […]
habe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts folgendes:
54251___.TTF C:\Program Files (x86)\Command & Conquer Die ersten 10 Jahre\Command & Conquer Renegade(tm)\Renegade\54251___.TTF
ARI_____.TTF C:\Program Files (x86)\Command & Conquer Die ersten 10 Jahre\Command & Conquer Renegade(tm)\Renegade\ARI_____.TTF
MT Extra (TrueType) C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\EQUATION\MTEXTRA.TTF
habe nix von adobe installiert (flash via chrome,klick to play)
Es kann an Adobe liegen, muss aber nicht zwingend.
Bei dir sind es aber *.ttf und keine Open Type Fonts (*.otf)
Hattest du denn trotzdem einen Blackscreen nach der Installation der Updates?
Wäre interessant zu wissen.